Rechtsprechung
BGH, 10.07.1975 - III ZR 28/73 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Entscheidung über einen Hilfsanspruch - Ursachenzusammenhang zwischen dem Einleiten und dem daraus einem anderen entstehenden Schaden - Voraussetzungen für die Einholung eines Sachverständigengutachtens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1975, 2012
- MDR 1975, 1007
- DB 1975, 2436
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 05.09.2019 - 4 StR 178/19
Geltendmachung eines Anspruchs im Adhäsionsverfahren (Begriff des Verletzten; …
Ein Ausnahmefall, in dem aus Gründen der Klarstellung anderes gilt (vgl. BGH, Urteile vom 10. Juli 1975 - III ZR 28/73, NJW 1975, 2012 Rn. 10 ff.;… vom 7. November 1991 - IX ZR 3/91, BGHR ZPO § 304 Anspruchsmehrheit 2), liegt hier nicht vor. - BAG, 14.06.2017 - 10 AZR 308/15
Auslegung eines Interessenausgleichs/Sozialplans (IA/SP) - Anspruch auf …
Das Gericht darf sie nicht umtauschen (vgl. BGH 10. Juli 1975 - III ZR 28/73 - zu I 1 der Gründe) . - BGH, 16.01.1991 - VIII ZR 14/90
Schadensersatzpflicht einer Bauherrengemeinschaft gegenüber dem Treuhänder
Da das Grundurteil schon aus den vorstehenden Erwägungen nicht aufrechterhalten werden kann, braucht nicht entschieden zu werden, ob es nicht auch deshalb unzulässig ist, weil es den hilfsweise auf positive Vertragsverletzung gestützten Klagegrund nicht miterledigt und das Berufungsgericht damit möglicherweise gegen den Grundsatz verstoßen hat, daß ein - wie hier - den ganzen Rechtsstreit betreffendes Grundurteil sämtliche Klagegründe erschöpfend abhandeln muß (BGHZ 72, 34, 36; 77, 306, 309), sofern der hilfsweise geltend gemachte Klagegrund nicht auf einem eigenständigen Streitgegenstand beruht und sich das darauf gestützte prozessuale Begehren daher als selbständiger Hilfsantrag darstellt (vgl. BGH, Urteil vom 10. Juli 1975 - III ZR 28/73 = MDR 1975, 1007 m.w.Nachw.).
- BGH, 17.10.1985 - III ZR 99/84
Ersatzansprüche wegen Verschmutzung eines Gewässers durch höhere Gewalt
Bei dieser Sachlage kommt es nicht darauf an, ob der Beklagte den Gewitterregen in der Nacht zum 8. August 1981 gerade in dem dann tatsächlich eingetretenen Umfang vorhersehen konnte (vgl. Senatsurteile vom 10. Juli 1975 - III ZR 28/73 = LM WasserhaushaltsG § 22 Nr. 11 und BGHZ 62, 351, 358).Er hat dies aber in seiner Entscheidung BGHZ 62, 351, 357 (= LM WasserhaushaltsG § 22 Nr. 10 mit Anm. Kreft; vgl. auch Senatsurteile vom 10. Juli 1975 - III ZR 28/73 = LM WasserhaushaltsG § 22 Nr. 11 und vom 20. November 1975 - III ZR 38/73 = LM WasserhaushaltsG § 22 Nr. 14) eingeschränkt.
- BGH, 06.05.1999 - III ZR 89/97
Umfang der Schadensersatzpflicht des Inhabers einer gefährlichen Anlage; …
a) Im Ausgangspunkt zutreffend nimmt das Berufungsgericht an, daß auch die Schadensersatzpflicht des Inhabers einer gefährlichen Anlage nach § 22 Abs. 2 WHG außer durch das hier nicht fragliche Erfordernis adäquater Verursachung (BGHZ 57, 170, 175; 103, 129, 139 f.; Senatsurteil vom 10. Juli 1975 - III ZR 28/73 - NJW 1975, 2012, 2013) durch den Schutzbereich der Haftungsnorm begrenzt wird.Der Senat hat die Frage, inwieweit diese Grundsätze auch für die Gefährdungshaftung nach § 22 Abs. 1 WHG gelten, in dem erwähnten Urteil vom 10. Juli 1975 (aaO) zwar offengelassen.
- BGH, 21.01.1988 - III ZR 180/86
Wasservergiftung - § 22 WHG, Untersuchungskosten bei Wasserprobe durch …
Es liegt auch noch im Rahmen der adäquaten Verursachung, wenn die in das Gewässer eingeleiteten Schadstoffe Umwandlungsprozesse durchlaufen und erst das dadurch entstandene »Endprodukt« einen Schaden herbeiführt (Senatsurteil vom 10. Juli 1975 - III ZR 28/73 = NJW 1975, 2012 = LM § 22 WasserhaushaltsG Nr. 11;… Sieder/Zeitler aaO § 22 Rdn. 22;… Gieseke/Wiedemann/Czychowski aaO). - BGH, 26.04.1990 - III ZR 31/88
Tatrichterlicher Beurteilungsspielraum bei Schadensverteilung - Mitverschulden …
Daß der Kläger durch die Schadensereignisse 1967/68 (vgl. dazu Senatsurteil vom 10. Juli 1975 - III ZR 28/73 = BGHWarn 1975 Nr. 149 = LM WHG § 22 Nr. 11) vorgewarnt war, hat das Berufungsgericht in seine Abwägung mit einbezogen. - BGH, 07.11.1991 - IX ZR 3/91
Grundurteil bei mehrfach gestaffelten Haupt- und Hilfsansprüchen; …
Sie hat zur Folge, daß über lediglich hilfsweise eingeführte Ansprüche auch eine Entscheidung zum Grunde erst dann ergehen darf, wenn und soweit feststeht, daß die vorrangig geltend gemachten Forderungen nicht begründet sind (BGH, Urt. v. 10. Juli 1975 - III ZR 28/73, MDR 1975, 1007;… Urt. v. 21. Februar 1986 - V ZR 38/84, WM 1986, 617, 618). - LG Arnsberg, 23.11.2017 - 4 O 440/16
Anspruch auf Schadensersatz gegen einen Kläranlagenbetreiber wegen behaupteter …
Haftungsbegründend ist nach Wortlaut und Schutzzweck der Vorschrift (nur) jede nachteilige Veränderung der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit des Wassers (BGH, Urteil vom 10.07.1975 - III ZR 28/73; BGH, Urteil vom 07.11.2002 - III ZR 147/02). - OLG München, 01.10.2009 - 1 U 5799/08
Schutzgesetzverletzung: Schadenersatzanspruch wegen der Verunreinigung einer der …
In den Urteilen des BGH, in denen eine Haftung gemäß § 22 Abs. 2 WGH bejaht oder zumindest für möglich gehalten wurde, findet sich vielmehr regelmäßig die positive Feststellung, dass ein aus einer Anlage stammender wassergefährdender Stoff in ein Gewässer eingeleitet, eingebracht worden ist oder in sonstiger Weise gelangt ist (vgl. etwa BGH vom 10.07.1975, III ZR 28/73, Rn. 20;… BGH vom 06.05.1999, III ZR 89/97, Rn. 6;… BGH vom 31.05.2007, III ZR 3/06, Rn. 15 und 16, zitiert nach juris).Auch in dem Fall des BGH vom 10.07.1975, Az. III ZR 28/73 hatte das Berufungsgericht in tatsächlicher Hinsicht festgestellt, dass der dortige Beklagte Abwasser in ein Gewässer eingebracht und die Beschaffenheit des Gewässers nachteilig verändert hat (…vgl. Rn. 20).
- BGH, 10.03.1978 - V ZR 191/75
Übertragung stadteigener Liegenschaften für militärische Zwecke des Deutschen …