Rechtsprechung
   BGH, 10.11.2016 - III ZR 193/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,44460
BGH, 10.11.2016 - III ZR 193/16 (https://dejure.org/2016,44460)
BGH, Entscheidung vom 10.11.2016 - III ZR 193/16 (https://dejure.org/2016,44460)
BGH, Entscheidung vom 10. November 2016 - III ZR 193/16 (https://dejure.org/2016,44460)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,44460) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 627 Abs 1 BGB
    Vertrag über eine Therapie zur Gewichtsabnahme: Wirksamkeit der fristlosen Kündigung

  • IWW

    § 627 Abs. 1 BGB, § 622 BGB, § 626 BGB

  • Wolters Kluwer

    Anforderungen an die Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme

  • rewis.io

    Vertrag über eine Therapie zur Gewichtsabnahme: Wirksamkeit der fristlosen Kündigung

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 627 Abs. 1
    Anforderungen an die Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme

  • rechtsportal.de

    BGB § 627 Abs. 1
    Anforderungen an die Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Therapie zur Gewichtsabnahme - und die Kündigung des Behandlungsvertrages

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zur Kündigung eines Vertrages über eine Therapie zur Gewichtsabnahme

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Kündigung eines Vertrags über homöopathische Therapie zur Gewichtsabnahme

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Kündigung eines Vertrags über eine Therapie zur Gewichtsabnahme

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Was, wer einen Vertrag über eine Therapie zur Gewichtsabnahme abgeschlossen hat, wissen sollte

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 13.12.2016)

    Diät-Kuren: Fristlose Kündigung erlaubt

Besprechungen u.ä.

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Therapie zur Gewichtsabnahme als Dienst höherer Art

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2017, 266
  • VersR 2017, 432
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • BGH, 08.10.2020 - III ZR 80/20

    Schadensersatzklausel für Abbruch einer Mutter-Kind-Kur unwirksam

    Darüber hinaus erfasst § 627 BGB solche qualifizierten Tätigkeiten, die den persönlichen Lebensbereich betreffen (Senatsurteile vom 13. November 2014 - III ZR 101/14, BGHZ 203, 180 Rn. 12 und vom 10. November 2016 - III ZR 193/16, VersR 2017, 432 Rn. 25; MüKoBGB/Henssler aaO § 627 Rn. 21 ff; jeweils mwN).

    Bei gesundheitsbezogenen Diensten - wie im vorliegenden Fall - ist diese Voraussetzung regelmäßig erfüllt (Senatsurteile vom 13. November 2014 aaO Rn. 13 f und vom 10. November 2016 aaO Rn. 34).

  • OLG Hamm, 28.02.2017 - 24 U 105/16

    Dienstvertrag; Kündigung; Höhere Dienste; feste Bezüge; Beratungsleistungen

    Es reichen vielmehr besondere fachliche Kenntnisse aus (BGH, Urteil vom 10. November 2016 - III ZR 193/16 -, juris), wobei es gleichgültig ist, wie diese Kenntnisse erlangt worden sind.
  • BGH, 20.07.2017 - III ZR 545/16

    Zentralregulierungsvertrag: Rechtliche Einordnung von Regulierungsbriefen des

    (1) Die Auslegung von Erklärungen und vertraglichen Vereinbarungen durch den Tatrichter kann vom Revisionsgericht nur eingeschränkt, nämlich darauf überprüft werden, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt sind, wesentlicher Auslegungsstoff außer Acht gelassen worden ist oder die Auslegung auf mit der Revision gerügten Verfahrensfehlern beruht (st. Rspr.; s. nur Senatsurteile vom 19. April 2012 - III ZR 224/10, NZG 2012, 711, 712 Rn. 18; vom 21. Juni 2012 - III ZR 275/11, NZV 2012, 535, 536 Rn. 17 und vom 10. November 2016 - III ZR 193/16, VersR 2017, 432 Rn. 21; BGH, Urteile vom 22. April 2016 - V ZR 189/15, NJW-RR 2017, 210, 211 Rn. 7 und vom 27. April 2016 - VIII ZR 61/15, NJW-RR 2016, 910, 912 Rn. 26).
  • BGH, 03.09.2020 - III ZR 56/19

    Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer insolventen GmbH persönlich auf

    Sie kann vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden, ob Verstöße gegen gesetzliche Auslegungsregeln, anerkannte Auslegungsgrundsätze, sonstige Erfahrungssätze oder Denkgesetze vorliegen, sich der Tatrichter mit dem Verfahrensstoff umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat und ob die Auslegung auf Verfahrensfehlern beruht (st. Rspr.; z.B. Senat, Urteile vom 10. November 2016 - III ZR 193/16, VersR 2017, 432 Rn. 21; vom 20. Juli 2017 - III ZR 545/16, NJW-RR 2017, 1527 Rn. 18 und vom 20. Februar 2020 - III ZR 55/19, NJW-RR 2020, 623 Rn. 23; BGH, Urteile vom 26. Oktober 2009 - II ZR 222/08, NJW 2010, 64 Rn. 16 und vom 23. Juni 2010 - VIII ZR 256/09, NJW 2010, 2648 Rn. 15; jeweils mwN).
  • OLG Karlsruhe, 14.10.2020 - 15 U 137/19

    Ausschluss eines Kündigungsrechts gemäß § 627 Abs. 1 BGB

    Dienste höherer Art können solche sein, die besondere Fachkenntnis, Kunstfertigkeit oder wissenschaftliche Bildung voraussetzen oder die den persönlichen Lebensbereich betreffen (BGH, Urteil vom 10.11.2016 - III ZR 193/16, NJOZ 2017, 1518 Rn. 25; vgl. auch BGH, Urteil vom 13.12.1990 - III ZR 333/89, NJW-RR 1991, 439, 440).

    Hierbei kommt es allerdings nicht darauf an, ob diese Voraussetzung im konkreten Fall vorliegt, sondern ob die Dienste im Allgemeinen, ihrer Art nach nur kraft besonderen persönlichen Vertrauens in die Person des Dienstverpflichteten übertragen zu werden pflegen (BGH, Urteil vom 10.11.2016 - III ZR 193/16, NJOZ 2017, 1518 Rn. 34 mwN), wobei in diesem Zusammenhang unerheblich ist, dass die Klägerin ihr Geschäft als GmbH und damit als juristische Person betreibt (BGH, Urteil vom 08.10.2009 - III ZR 93/09, NJW 2010, 150 Rn. 19).

  • AG Freiburg, 11.10.2016 - 6 C 1057/16

    Vergütung aus einem Behandlungsvertrag

    Nämlich in Form eines Vertrauen, dass, unabhängig davon welche Person letztendlich die Behandlung ausführt, auf jeden Fall sichergestellt sei, dass sorgfältig und ausreichend geschulte Personen die Behandlung durchführen (so auch BGH, Urteil vom 10.11.2016 - III ZR 193/16, MDR 2017, 266f).
  • LG München I, 23.06.2021 - 15 O 1499/20

    Leistungen, Beratungsvertrag, Verletzung, Rechtsanwaltskosten, betrug,

    Dienste höherer Art sind solche, die ein überdurchschnittliches Maß an Fachkenntnis, Kunstfertigkeit oder wissenschaftlicher Bildung, eine hohe geistige Phantasie oder Flexibilität (AG Köln, NJW-RR 1993, 1207) voraussetzen und aufgrund dessen eine herausgehobene Stellung verleihen (BGH NZA 2015, 490 Rn. 12; BGH 10.11.2016 - III ZR 193/16, BeckRS 2016, 20739 Rn. 25).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht