Rechtsprechung
BGH, 10.12.2015 - 3 StR 163/15 |
Volltextveröffentlichungen (25)
- HRR Strafrecht
§ 344 StPO; § 345 StPO; § 111i Abs. 2 StPO
Unzulässigkeit der Revision wegen unterbliebenen Feststellungen zum Absehen vom Verfall wegen entgegenstehender Ansprüche Dritter (unklare und widersprüchliche Angaben; Revisionsbegründungsfrist; Angriffsrichtung; Nebenbeteiligte) - HRR Strafrecht
§ 243 Abs. 4 StPO; § 257c StPO; § 202a StPO; § 212 StPO
Beruhensprüfung bei Verstößen gegen die Mitteilungspflicht bei verständigungsbezogenen Gesprächen (Kausalität; keine Ergänzung um normative Gesichtspunkte; verspätete und formelhafte Mitteilung; Transparenzgebot; Beurteilung Art und Schwere des Verstoßes bei nicht ... - HRR Strafrecht
§ 243 Abs. 4 StPO; § 257c StPO; § 202a StPO; § 212 StPO; § 338 Nr. 8 StPO; § 140 Abs. 1 Nr. 1 StPO; § 244 Abs. 3 StPO; Art. 6 EMRK
Beruhensprüfung bei Verstößen gegen die Mitteilungspflicht bei verständigungsbezogenen Gesprächen (Kausalität; keine Ergänzung um normative Gesichtspunkte; verspätete Mitteilung; kein Anspruch der Öffentlichkeit auf unverzügliche Mitteilung; Transparenz; Art und Schwere ...
- HRR Strafrecht
§ 243 Abs. 4 Satz 2 StPO; § 337 Abs. 1 StPO; Art. 6 EMRK
Beruhensprüfung bei Verstoß gegen Mitteilungspflichten (verständigungsbezogenes Gespräch; Kausalität; keine Ergänzung um normative Gesichtspunkte; keine Verletzung der Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit trotz verspäteter Unterrichtung; Recht auf ein faires ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 111i StPO, § 344 Abs 1 StPO, § 25 Abs 2 StGB, § 27 StGB, § 73 StGB
Revision im Strafverfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs: Revisionsbegründung der Staatsanwaltschaft bei Beschränkung auf die Beanstandung der mangelnden Feststellung von Ersatzansprüchen - rechtsprechung-im-internet.de
§ 243 Abs 4 S 2 StPO, § 337 Abs 1 StPO
Verständigung im Strafverfahren: Anforderungen an die Mitteilungspflicht des Vorsitzenden Richters; Beruhensprüfung bei Verstößen gegen die Mitteilungspflicht - IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § ... 51 Abs. 4 Satz 2 StGB, § 354 Abs. 1 StPO, § 243 Abs. 4 Satz 2 StPO, § 243 Abs. 4 Satz 1 und 2 StPO, §§ 202a, 212 StPO, § 257c StPO, § 337 Abs. 1 StPO, § 337 StPO, § 243 Abs. 4 StPO, § 257c Abs. 2 StPO, § 338 Nr. 8, § 140 Abs. 1 Nr. 1 StPO, § 338 Nr. 8 StPO, § 140 Abs. 1 Nr. 1, § 141 StPO, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO
- Wolters Kluwer
Statthaftigkeit der Revision der Staatsanwaltschaft hinsichtlich Revisionsbegründung
- Wolters Kluwer
Mitteilung über den Inhalt der Erörterungen außerhalb der Hauptverhandlung als Verständigung i.R.d. Transparenzgebots
- Wolters Kluwer
Anrechnung einer in der Schweiz erlittenen Freiheitsentziehung im Maßstab 1:1 auf die verhängte Gesamtfreiheitsstrafe; Bericht über außerhalb der Hauptverhandlung stattgefundenen Erörterungen; Wahrung des Schutzguts der Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit
- rewis.io
Verständigung im Strafverfahren: Anforderungen an die Mitteilungspflicht des Vorsitzenden Richters; Beruhensprüfung bei Verstößen gegen die Mitteilungspflicht
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Statthaftigkeit der Revision der Staatsanwaltschaft hinsichtlich Revisionsbegründung
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil im BCI-Betrugsfall
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verständigungsgespräche - und die formellhafte oder verspätete Erfüllung der Mitteilungspflicht
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mangelhafte Unterrichtung über Verständigungsgespräche
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Urteil im BCI-Betrugsfall bestätigt
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
BCI-Betrugsfall
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 31.07.2014 - 14 KLs 10/12
- LG Düsseldorf, 16.10.2014 - 14 KLs 10/12
- LG Düsseldorf, 13.01.2015 - 14 KLs 10/12
- LG Düsseldorf, 18.03.2015 - 14 KLs 10/12
- OLG Düsseldorf, 16.07.2015 - 1 Ws 81/15
- OLG Düsseldorf, 14.08.2015 - 1 Ws 133/15
- OLG Düsseldorf, 28.10.2015 - 1 Ws 180/15
- BGH, 10.12.2015 - 3 StR 163/15
- BGH, 08.03.2018 - 3 StR 163/15
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 01.07.2021 - 3 StR 518/19
Urteil wegen Einziehung des durch die Ausfuhr von Waffen nach Kolumbien Erlangten …
Insbesondere bei Verstößen gegen das Verfahrensrecht hängt diese Entscheidung stark von den Umständen des Einzelfalles ab (BGH, Beschluss vom 10. Dezember 2015 - 3 StR 163/15, juris Rn. 12). - BGH, 08.02.2018 - 3 StR 274/17
Beginn der Revisionsbegründungsfrist durch Zustellung des Urteils …
Zwar kann eine Revision der Staatsanwaltschaft, die innerhalb der Revisionsbegründungsfrist nur mit der allgemeinen Sachrüge begründet wird, unzulässig sein, wenn sich daraus der konkrete Umfang der Anfechtung nicht zweifelsfrei ergibt; das kommt etwa in Betracht, wenn das Urteil mehrere Angeklagte und/oder mehrere Taten betrifft (vgl. BGH, Beschluss vom 7. November 2002 - 5 StR 336/02, NJW 2003, 839), wenn ein teilweise verurteilendes, teilweise freisprechendes Erkenntnis sowohl zu Lasten als auch zu Gunsten der Angeklagten angefochten sein kann (vgl. BGH, Beschluss vom 5. November 2009 - 2 StR 324/09, NStZ-RR 2010, 288), oder wenn aus anderen Gründen der Anfechtungsumfang unklar bleibt (vgl. BGH, Urteil vom 10. Dezember 2015 - 3 StR 163/15, wistra 2016, 164 f.). - BGH, 10.01.2017 - 3 StR 216/16
Beruhen des Strafausspruchs auf der unvollständigen Mitteilung …
Dementsprechend ist darzulegen, von welcher Seite die Frage einer Verständigung aufgeworfen wurde, welche Standpunkte die einzelnen Gesprächsteilnehmer vertraten und auf welche Resonanz dies bei den anderen am Gespräch Beteiligten jeweils stieß (BVerfG, Urteil vom 19. März 2013 - 2 BvR 2628/10 u.a., BVerfGE 133, 168, 217;… BGH, Beschlüsse vom 5. Oktober 2010 - 3 StR 287/10, BGHR StPO § 257c Abs. 1 Erörterungen 1; vom 10. Dezember 2015 - 3 StR 163/15, juris Rn. 9).
- BGH, 06.02.2018 - 1 StR 606/17
Verständigung (keine Bindung des Tatgerichts an einen für das Zustandekommen …
Zwar ist eine solche Mitteilung gegenüber dem Angeklagten in der Regel unverzüglich zu machen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 10. Dezember 2015 - 3 StR 163/15, Rn. 26 und vom 27. Januar 2015 - 1 StR 393/14, NStZ 2015, 353). - BGH, 16.09.2020 - 5 StR 249/20
Ausnahmsweise Ausschluss des Beruhens bei Verstoß gegen Mitteilungs- und …
Eine Beeinträchtigung des Schutzkonzepts der Vorschriften der § 243 Abs. 4, § 273 Abs. 1a und § 257c StPO, durch die sichergestellt werden soll, dass kein informelles und unkontrolliertes Verfahren betrieben wird, drohte nicht (vgl. zu dieser Voraussetzung für einen ausnahmsweise anzunehmenden Beruhensausschluss BVerfGE 133, 168, 223 f.; BVerfG, NJW 2015, 1235, 1237; Beschluss vom 16. Februar 2016 - 2 BvR 107/16; BGH…, Urteil vom 14. April 2015 - 5 StR 20/15, aaO; Beschlüsse vom 15. Januar 2015 - 1 StR 315/14, BGHSt 60, 150, 153 f.; vom 10. Dezember 2015 - 3 StR 163/15;… vom 24. Juli 2019 - 1 StR 656/18, aaO, mwN). - BGH, 15.07.2020 - 2 StR 526/19
Mitteilungspflicht des Vorsitzenden (Umfang; Zielrichtungen; Unterscheidung …
Dementsprechend ist darzulegen, von welcher Seite die Frage einer Verständigung aufgeworfen wurde, welche Standpunkte die einzelnen Gesprächsteilnehmer vertraten und auf welche Resonanz dies bei den anderen am Gespräch Beteiligten jeweils stieß (BVerfG, Urteil vom 19. März 2013 - 2 BvR 2628/10 u.a., BVerfGE 133, 168, 217; BGH, Beschluss vom 10. Dezember 2015 - 3 StR 163/15, BeckRS 2015, 126428; Beschluss vom 10. Januar 2017 - 3 StR 216/16, NStZ 2017, 363, 364).