Rechtsprechung
BGH, 11.07.1975 - I ZR 78/74 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterlassungsanspruch wegen irreführender Werbung - Werbung eines Kaffeeherstellers mit guter Verträglichkeit des Kaffees für viele Kaffeempfindliche ohne ausdrücklichen Hinweis auf einen bestimmten Personenkreis - Auslegung der Werbeaussage "weitestgehend von ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- GRUR 1975, 664
Wird zitiert von ... (8)
- OLG Oldenburg, 01.09.2005 - 1 U 51/05
Wettbewerbsverstoß: Werbung für Immunglobulin-G-Antikörpertest ohne …
Im Hinblick auf den hohen Rang der Gesundheit als Rechtsgut und der im Bereich der Heilmittel und Gesundheitswerbung bestehenden besonderen Anfälligkeit des Durchschnittsverbrauchers für Täuschungen und Fehlvorstellungen gelten nach zutreffender Rechtsprechung hier strenge Maßstäbe hinsichtlich der Wahrheit, Eindeutigkeit und Klarheit der Werbung (sog. Strengeprinzip; vgl. BGHZ 47, 259; BGH GRUR 1975, 664; GRUR 1990, 604, 605; GRUR 1992, 874, 876;… Doepner, § 3 HWG, Rdnr. 22, m.w.N.). - BGH, 27.02.1980 - I ZR 8/78
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Vertreibens eines Magenbitters unter einer …
An die Zulässigkeit der hier vorliegenden gesundheitsbezogenen Werbung hat das Berufungsgericht in Übereinstimmung mit der ständigen Rechtsprechung des Senats (vgl. BGH GRUR 1962, 97, 99 - Tafelwasser; BGHZ 47, 259, 261 = GRUR 1967, 592, 593 - Gesunder Genuß; GRUR 1967, 362, 369 - Spezialsalz; GRUR 1973, 429, 431 - Idee-Kaffee; GRUR 1973, 538, 539 - Idee-Kaffee II; GRUR 1975, 664, 665 - Idee-Kaffee III; GRUR 1978, 252, 253 - Kaffee-Hörfunkwerbung) einen strengen Maßstab angelegt. - BGH, 06.04.1979 - I ZR 94/77
Schadensersatz wegen Verletzung eines Ausstattungsrechts und Eingriffs in einen …
Der Bundesgerichtshof hat diese Verurteilung durch Urteil vom 11. Juli 1975 (I ZR 78/74) bestätigt.
- LG Hamburg, 27.11.1991 - 315 O 360/91
Unzulässige Werbung für Knoblauchmedikamente; Verstoß gegen das …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Hamm, 19.12.1989 - 4 W 128/89
Kostenentscheidung bei übereinstimmender Erledigung; Verwendung der Silbe "bio" …
Die sog. Gesundheitswerbung unterliegt strengen Beurteilungsmaßstäben; Werbeangaben müssen zum Schutz der Allgemeinheit gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen (vgl. dazu BGHZ 47, 259; GRUR 1971, 153; GRUR 1975, 664). - BGH, 25.11.1977 - I ZR 62/76
Verband zur Förderung gewerblicher Interessen - Voraussetzungen der irreführenden …
Er hat die Beklagte wiederholt darauf hingewiesen, daß gerade bei Genußmitteln jegliche Zweifel an den Wirkungen des Erzeugnisses auf die Gesundheit eine Beschränkung der Werbung erfordert (so GRUR 1973, 429, 431; WRP 76, 40 = GRUR Int. 76, 214). - LG Berlin, 19.07.1994 - 16 O 239/94
Gesundheitsbezogene Werbung; Anforderungen an die Täuschungsgeeignetheit einer …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - KG, 27.02.1991 - 27 U 3291/89
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit einer Arzneimittelwerbung; Voraussetzungen …
Überall dort, wo sich die Werbung mit der Gesundheit beschäftigt, müssen daher besonders hohe Anforderungen an die Richtigkeit, Eindeutigkeit und Klarheit einer Aussage gestellt werden (z. B. BGH GRUR 1967, 592, 593 - "Gesunder Genuß"; BGH GRUR 1973, 538, 539 - "IDEE-Kaffee II"; BGH GRUR 1975, 664, 665 - "IDEE-Kaffee III"; BGH GRUR 1980, 797, 799 - "Topfit-Boonekamp").