Rechtsprechung
BGH, 11.11.2022 - V ZR 213/21 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 9a Abs 2 WoEigG, § 18 Abs 1 WoEigG, § 19 Abs 2 Nr 2 WoEigG, § 434 Abs 1 S 2 Nr 2 BGB vom 26.11.2011, § 434 Abs 3 S 1 Nr 2 BGB vom 25.06.2021
Wohnungseigentumsrecht: Ansprüche des Käufers einer Eigentumswohnung auf Nachbesserung; Nachbesserung wegen Altlastenverdacht; arglistiges Verschweigen von Altlasten - rechtsprechung-im-internet.de
- IWW
WohnungseigentumVorschriften§ 9a Abs. 2 WEG, § ... 10 Abs. 6 Satz 3 Halbsatz 2 WEG, § 439 Abs. 1 BGB, Anhangs 2 zur BBodSchV, § 444 BGB, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 308 ZPO, § 322 ZPO, § 439 Abs. 1 Alt. 1 BGB, § 10 Abs. 6 Satz 3 Halbsatz 1 WEG, § 21 Abs. 1, 5 Nr. 2 WEG, § 437 Nr. 1, § 439 BGB, § 10 Abs. 6 Satz 3 WEG, Art. 18 Satz 1 WEMoG, § 9a WEG, § 9a Abs. 2 Fall 2 WEG, § 18 Abs. 1, § 19 Abs. 2 Nr. 2 WEG, § 21 Abs. 5 Nr. 2 WEG, § 9a Abs. 2 Fall 1 WEG, Art. 2 Abs. 1 GG, § 18 Abs. 1 WEG, § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB, Art. 229 § 58 EGBGB, § 434 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 BGB, § 2 Abs. 3, Abs. 5 BBodSchG, § 4 Abs. 3 BBodSchG, § 8 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und 2 BBodSchG, § 8 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BBodSchG, § 3 Abs. 4 Satz 2 der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV), § 2 Nr. 4 BBodSchV, § 4 Abs. 2 Satz 1 BBodSchV, § 8 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BBodSchG, Anhang 2 der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, § 4 Abs. 5 Satz 1 BBodSchV, § 3 Abs. 4 Satz 2 BBodSchV, § 3 Abs. 5 Satz 2 BBodSchV, § 256 ZPO, § 434 BGB, § 437 BGB, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 1 Abs. 2 WEG, § 281 Abs. 4 BGB, Art. 103 Abs. 1 GG
- Deutsches Notarinstitut
WEG §§ 9a Abs. 2, 18 Abs. 1, 19 Abs. 2 Nr. 2; BGB § 439 Abs. 1
Kaufvertraglicher Anspruch auf Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum; Altlasten; keine Ausübungsbefugnis der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer - rewis.io
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Festsetzung des Streitwerts für die Revisionsinstanz
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
WEG bleibt nach Vergemeinschaftung prozessführungsbefugt
Kurzfassungen/Presse (8)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Geltendmachung von Mängelrechten in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum; Altlasten als Mangel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das verkaufte Wohnhaus - und der Altlastenverdach als Mangel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mängel am Gemeinschaftseigentum - und die Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft
- lto.de (Kurzinformation)
Geltendmachung von Mängel: Eigentümergemeinschaften weiterhin prozessführungsbefugt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Geltendmachung von Mängelrechten in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum
- mdr-recht.de (Kurzinformation)
Altlasten als Mangel: Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Geltendmachung von Mängelrechten bzgl. des Gemeinschaftseigentums
- anwalt.de (Kurzinformation)
WEG-Gemeinschaften dürfen wegen Mängeln weiterhin vor Gericht klagen
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Geltendmachung von Mängelrechten in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum; Altlasten als Mangel
Besprechungen u.ä. (3)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
WEG bleibt nach Vergemeinschaftung prozessführungsbefugt!
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Altlasten: Umfang der kaufrechtlichen Mängelansprüche?
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Kaufrechtliche Mängelansprüche "an sich gezogen": WEG bleibt prozessführungsbefugt!
Verfahrensgang
- LG München I, 17.04.2018 - 25 O 24162/14
- LG München I, 27.04.2018 - 25 O 24162/14
- OLG München, 02.09.2021 - 8 U 1796/18
- BGH, 11.11.2022 - V ZR 213/21
Papierfundstellen
- NJW 2023, 217
- MDR 2023, 156
- NZBau 2023, 92
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 13.01.2023 - V ZR 43/22
Anfechtungsklage gegen die übrigen Eigentümer wahrt nicht die Klagefrist
Auf einzelne Rechtsfragen oder Anspruchselemente kann die Zulassung dagegen nicht beschränkt werden (vgl. nur Senat, Urteil vom 11. November 2022 - V ZR 213/21, NJW 2023, 217 Rn. 8 mwN). - BGH, 01.02.2023 - VII ZR 887/21 Der Bundesgerichtshof hat die genannte Frage im Urteil vom 11. November 2022 - V ZR 213/21 Rn. 18 ff., Rn. 24 ff., Rn. 30 ff., NJW 2023, 217 in dem Sinne beantwortet, dass die Prozessführungsbefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft, die sich aus einem vor dem 1. Dezember 2020 erlassenen Vergemeinschaftungsbeschluss ergibt, auch nach der Neuregelung der Ausübungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft in § 9a Abs. 2 WEG fortbesteht.
Die Hauptbegründung des Berufungsgerichts zur Prozessführungsbefugnis der Klägerin steht im Einklang mit der nunmehr ergangenen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 11. November 2022 - V ZR 213/21,NJW 2023, 217).
- BGH, 15.02.2023 - VII ZR 13/22 Der Bundesgerichtshof hat die genannte Frage im Urteil vom 11. November 2022 - V ZR 213/21 Rn. 18 ff., Rn. 24 ff., Rn. 30 ff., NJW 2023, 217 in dem Sinne beantwortet, dass die Prozessführungsbefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft, die sich aus einem vor dem 1. Dezember 2020 erlassenen Vergemeinschaftungsbeschluss ergibt, auch nach der Neuregelung der Ausübungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft in § 9a Abs. 2 WEG fortbesteht.
Die Entscheidung des Berufungsgerichts steht im Einklang mit der nunmehr ergangenen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 11. November 2022 - V ZR 213/21, NJW 2023, 217).