Rechtsprechung
BGH, 12.03.1969 - I ZR 79/67 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1969,1015) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vertrieb eines auf der Grundlage von Zinkstaub hergestellten Rostschutzmittels - Irreführende Wirkung der Bezeichnung "Kaltverzinkung" - Beimischung von Kunststoff - Maßgeblichkeit des durch die Werbeangabe angesprochenen Verkehrskreises - Ausschließliche ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1969, 639
- GRUR 1969, 422
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 19.09.1996 - I ZR 124/94
Beratungskompetenz - Irreführung/Leistungsfähigkeit
Bei seiner erneuten Verhandlung und Entscheidung wird das Berufungsgericht zu beachten haben, daß den Kläger grundsätzlich die Behauptungs- und Beweislast dafür trifft, daß eine Angabe über geschäftliche Verhältnisse geeignet ist, die betroffenen Verkehrskreise irrezuführen (vgl. BGH, Urt. v. 12.3.1969 - I ZR 79/67, GRUR 1969, 422, 425 - Kaltverzinkung;… Urt. v. 17.10.1984 - I ZR 187/82, GRUR 1985, 140, 142 - Größtes Teppichhaus der Welt;… Urt. v. 7.3.1991 I ZR 127/89, GRUR 1991, 848, 849 - Rheumalind II). - OLG Hamm, 18.11.2010 - 4 U 148/10
Irreführung durch Werbung für ein nichtinvasives Ultraschallverfahren zum Abbau …
Er muss sie dann im Streitfall beweisen (BGH GRUR 1958, 485, 486 -Odol; GRUR 1969, 422-Kaltverzinkung; BGH GRUR 1991, 848, 849 Rheumalind II; BGH GRUR 2010, 359, 361 -Vorbeugen mit Coffein;… Hefermehl/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 28. Auflage, § 5 Rdn. 3.26;… Harte/Henning/Weidert, UWG, § 5 C Rdn. 175). - OLG Hamm, 04.10.2012 - 4 U 124/12
Verbraucherschutz: Verbot irreführender Werbung für den Aufenthalt in einer …
Er muss sie dann im Streitfall beweisen (BGH GRUR 1958, 485, 486 - Odol; GRUR 1969, 422 - Kaltverzinkung; BGH GRUR 1991, 848, 849 Rheumalind II; BGH GRUR 2010, 359, 361 - Vorbeugen mit Coffein;… Köhler/Bornkamm, a.a.O. § 5 Rn 3.26).
- OLG Hamm, 25.09.2008 - 4 U 91/08
Unzulässige Bezeichnung eines Stollens als "Heilstollen"
Er muss sie dann im Streitfall beweisen (BGH GRUR 1958, 485, 486 -Odol; GRUR 1969, 422-Kaltverzinkung; BGH GRUR 1991, 848, 849 Rheumalind II;… Hefermehl/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 26. Auflage, § 5 Rdn. 3.26;… Harte/Henning/Dreyer, UWG, § 5 Rdn. 864). - OLG Hamburg, 13.06.1996 - 3 U 116/95
Irreführung durch Produktnamen für ein vollsynthetisches Motorenöl; Begriff des …
Dass markenmäßige Produktbezeichnungen irreführende Angaben im Sinne von § 3 UWG sein können, ist allgemein anerkannt (vgl. BGH, GRUR 1969, 422 - Kaltverzinkung;… Baumbach-Hefermehl, aaO., § 3 UWG Rdn. 19 m.w.N.) und wird von der Beklagten im Grundsatz auch nicht bezweifelt. - LG Bielefeld, 09.11.2007 - 11 O 19/07 Ist die Wirkung des Erzeugnisses in Fachkreisen umstritten, so wird eine unrichtige Vorstellung auch bei Fachleuten als angesprochener Verkehrskreis schon dann erweckt, wenn in der Werbung nicht auf gewichtige Zweifel hingewiesen wird, vgl. BGH, GRUR 1969, 422 f. ("Kaltverzinkung").