Rechtsprechung
   BGH, 12.03.2003 - IV ZR 278/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,21
BGH, 12.03.2003 - IV ZR 278/01 (https://dejure.org/2003,21)
BGH, Entscheidung vom 12.03.2003 - IV ZR 278/01 (https://dejure.org/2003,21)
BGH, Entscheidung vom 12. März 2003 - IV ZR 278/01 (https://dejure.org/2003,21)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,21) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Erstattung von Krankheitskosten für Privatklinikaufenthalt durch Versicherung; Vergleich von Pauschalvergütungen mit Entgelten von Privatkliniken; Abrechnungsmodus nach Bundespflegesatzverordnung; Abrechnungsmodus von Krankenhausleistungen im Vergleich zu Privatkliniken; ...

  • Judicialis

    BGB § 138 Aa; ; MB/KK 76 § 1 Abs. 1 S. 2 lit. a; ; MB/KK 76 § 1 Abs. 2 S. 1; ; MB/KK 76 § 5 Abs. 2

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • VersR (via Owlit)

    BGB § 138; MBKK 76 § 1 Abs. 1 S. 2 a; MBKK 76 § 1 Abs. 2 S. 1; MBKK 76 § 5 Abs. 2
    Erstattungspflicht für eine vom VN mit einer Privatklinik vereinbarte so genannte selbstdefinierte Fallpauschale

  • VersR (via Owlit)

    BGB § 138; MBKK 76 § 1 Abs. 1 S. 2 a; MBKK 76 § Abs. 2 S. 1; MBKK 76 § 5 Abs. 2
    Erstattungspflicht für eine vom VN mit einer Privatklinik vereinbarte so genannte selbstdefinierte Fallpauschale. Mit Anmerkung: vonProf. Dr. Jürgen Prölss und Anmerkung von Stephan Hütt

  • VersR (via Owlit)

    BGB § 138; MBKK 76 § 1 Abs. 1 S. 2 a; MBKK 76 § 1 Abs. 2 S. 1; MBKK 76 § 5 Abs. 2
    Erstattungspflicht für eine vom VN mit einer Privatklinik vereinbarte so genannte selbstdefinierte Fallpauschale L. Mit Anmerkung von Bernhard Kalis

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Prüfungsmaßstab für auffälliges Mißverhältnis von Pauschalvergütungen einer Privatklinik; Umfang "medizinisch notwendiger Heilbehandlung" in der privaten Krankenversicherung; Umfang des Kürzungsrechts wegen Übermaßbehandlung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Arztrecht - Übermaßbehandlung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (14)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur Erstattungsfähigkeit von Pauschalvergütungen reiner Privatkliniken in der privaten Krankheitskostenversicherung

  • lexetius.com (Pressemitteilung)

    Bundesgerichtshof zur Erstattungsfähigkeit von Pauschalver-gütungen reiner Privatkliniken in der privaten Krankheitskostenversicherung

  • IWW (Kurzinformation)

    Versicherer darf Leistungspflicht nicht auf billigste Behandlungsmethode beschränken

  • IWW (Kurzinformation)

    Erstattung der Kosten für Privatklinik-Aufenthalt

  • Zahnärztekammer Nordrhein PDF, S. 10 (Leitsatz / Kurzmitteilung)

    § 1 GOZ - Notwendig

    Teil einer Urteilssammlung im PDF-Format

  • Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht PDF, S. 8 (Kurzinformation)

    "Selbstdefinierte Fallpauschalen" sind erstattungspflichtig

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Privatklinik darf mehr verlangen - Krankenversicherung kämpft erfolglos gegen "überhöhte Pauschalvergütung"

  • medizinrecht-aktuell.de (Kurzinformation)

    Änderungen der allgemeinen Versicherungsbedingungen unwirksam

  • aerzteblatt.de (Kurzinformation)

    Übermaßbehandlung

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Krankenversicherungen müssen auch "Luxusbehandlungen" bezahlen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Luxusbehandlung durch die private Krankenversicherung?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Medizinrecht: Notwendige Behandlungskosten am Beispiel einer kieferorthopädischen Behandlung

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Krankenversicherungen müssen auch "Luxusbehandlungen" bezahlen

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Medizinische Notwendigkeit der Heilbehandlung als Voraussetzung der Kostenerstattung bei der PKV

Besprechungen u.ä. (12)

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Versicherer muss auch teure Behandlung voll erstatten

  • IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Kostenerstattung - Neues Versicherungs-Vertrags-Gesetz (VVG): Welche Änderungen sind praxisrelevant?

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Versicherer muss auch teure Behandlung voll erstatten!

  • IWW (Entscheidungsanmerkung)

    Kostenerstattung: Das Urteil des Bundesgerichtshofs ist für Privatkliniken anwendbar

  • IWW (Entscheidungsanmerkung)

    Bei Beurteilung der medizinischen Notwendigkeit spielen Kosten keine Rolle!

  • IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Kostenerstattung - Beschränkte Kostenerstattung bei Implantatversorgungen: Argumente der PKV nicht stichhaltig!

  • IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Privatversicherung verweigert Erstattung von Laborpositionen - wie kann ich gegenhalten?

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    MB/KK 76 §§ 5, 1
    Kein Kündigungsrecht des Krankenversicherers bei Übermaßvergütung (Aufgabe BGH VersR 1978, 267)

  • ra-ihde.de (Kurzanmerkung)

    Krankenkassen: Bezahlung notwendiger teurer Leistungen - Implantate

  • aerzteblatt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Private Kranken: Recht auf Luxus

  • rechtsanwalt-alexander-mummenhoff.de (Entscheidungsbesprechung)

    Luxusbehandlung für privat Versicherte?

  • 123recht.net (Entscheidungsbesprechung, 4.11.2008)

    Erstattungsfähigkeit von Fallpauschalen privatwirtschaftlicher Kliniken in der privaten Krankenversicherung

In Nachschlagewerken (2)

  • Wikipedia
    +2
    Weitere Entscheidungen mit demselben Bezug
    BGH, 12.03.2003 - IV ZR 278/01

    Zur Erstattungsfähigkeit von Pauschalvergütungen reiner Privatkliniken in der

    BVerfG, 08.01.2002 - 1 BvR 1147/01

    Verletzung ärztlicher Berufsausübungsfreiheit durch wettbewerbsrechtliche

    (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)

    Jürgen Toft

  • Wikipedia (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)

    Fallpauschale und Sonderentgelt

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 154, 154
  • NJW 2003, 1596
  • MDR 2003, 807
  • VersR 2003, 581
  • VersR 2003, 981
  • VersR 2004, 456
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (187)

  • BGH, 29.03.2017 - IV ZR 533/15

    Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Lasik-Operation an den Augen in der

    Übernimmt der Versicherer - wie hier der Beklagte - die Kosten einer "medizinisch notwendigen" Heilbehandlung ohne für den durchschnittlichen Versicherungsnehmer erkennbare Einschränkungen, so kann er ihn schon nicht auf einen billigeren oder den billigsten Anbieter einer Heilbehandlung verweisen, die er für medizinisch gleichwertig hält (Senatsurteil vom 12. März 2003 - IV ZR 278/01, BGHZ 154, 154 unter II 2 b bb).
  • BSG, 11.07.2017 - B 1 KR 1/17 R

    Krankenversicherung - fiktiv genehmigte Leistung in einer Privatklinik -

    Sie werden aufgrund einer Konzession nach § 30 Abs. 1 Gewerbeordnung als Privatkrankenanstalt betrieben und sind in ihrer Preisgestaltung - in den Grenzen der §§ 134, 138 BGB - grundsätzlich frei (vgl BSGE 111, 289 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 23 RdNr 39 ff; BGH Beschluss vom 21.4.2011 - III ZR 114/10 - RdNr 5, GesR 2011, 492 = MedR 2011, 801; vgl auch BGHZ 154, 154, 158).
  • BGH, 22.04.2015 - IV ZR 419/13

    Private Krankheitskostenversicherung: Grenzen der Erstattungspflicht von Kosten

    Denn der Versicherungsnehmer kann als Ziel der Übermaßregelung erkennen, dass der Versicherer sich vor einer unnötigen Kostenbelastung durch aus medizinischer Sicht nicht notwendige "Maßnahmen" schützen will (vgl. Senatsurteil vom 12. März 2003 - IV ZR 278/01, BGHZ 154, 154 unter II 2 c bb).

    Mit Urteil vom 12. März 2003 (IV ZR 278/01, BGHZ 154, 154) hat er - zu § 5 MB/KK 76 - klargestellt, dass der Versicherer, der seine Leistungen wegen einer Übermaßbehandlung kürzen will, zu beweisen habe, dass bei einer an sich medizinisch notwendigen Heilbehandlung eine einzelne Behandlungsmaßnahme medizinisch nicht notwendig war (aaO unter II 2 c aa).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht