Rechtsprechung
BGH, 12.03.2020 - I ZR 126/18 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
WarnWetter-App
- rechtsprechung-im-internet.de
WarnWetter-App
§ 301 ZPO, § 563 Abs 1 ZPO, § 17 Abs 2 S 1 GVG, § 2 Abs 1 Nr 1 UWG, § 3a UWG
- IWW
§ 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG, § ... 8 UWG, § 4 Abs. 1 Nr. 1 DWDG, § 301 ZPO, § 301 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 301 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 ZPO, § 301 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 ZPO, § 17 Abs. 2 GVG, Art. 14 Abs. 3 Satz 4, Art. 34 Satz 3 GG, § 17a GVG, § 17 Abs. 2 Satz 1 GVG, § 17a Abs. 3 Satz 1 GVG, § 563 Abs. 3 ZPO, § 563 Abs. 1 ZPO, § 557 Abs. 1 ZPO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 8 Abs. 4 UWG, § 308 Abs. 1 ZPO, § 6 Abs. 2a, § 4 Abs. 1 Nr. 3 DWDG, § 8 Abs. 1, 3 Nr. 1, § 3 Abs. 1, § 3a UWG, § 4 Abs. 6, § 6 Abs. 2 Satz 1, Abs. 2a Nr. 2, § 4 Abs. 6 DWDG, Abs. 2a Nr. 2 DWDG, § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG, § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG, § 1 Abs. 1 DWDG, § 5 Abs. 2 DWDG, § 5 Abs. 2 Satz 1 DWDG, § 5 Abs. 2 Satz 2 DWDG, § 6 Abs. 2a Nr. 2 DWDG, § 8 Abs. 1 UWG, § 4 DWDG, § 4 Abs. 1 DWDG, § 4 Abs. 1 Nr. 4 DWDG, § 4 Abs. 1 Nr. 6 DWDG, § 4 Abs. 1 Nr. 1 bis 7 DWDG, § 4 Abs. 1 Nr. 8 DWDG, § 4 Abs. 1 Nr. 9 DWDG, § 5 Abs. 1 Satz 1 DWDG, § 6 Abs. 2a DWDG, § 6 Abs. 2 Satz 1 DWDG, § 4 Abs. 4 DWDG, § 6 Abs. 2a Nr. 1 DWDG, § 4 Abs. 1 Nr. 3 und 7 DWDG, § 3 Absatz 1, 3 des Geodatenzugangsgesetzes (GeoZG), § 6 Abs. 2a Nr. 3 DWDG, § 540 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, § 4 Abs. 1 Nr. 3 oder 7 DWDG, § 4 Abs. 1 Nr. 7 DWDG, 3 GeoZG, § 3 Abs. 1 GeoZG, § 3 Abs. 3 GeoZG, § 8 Abs. 1 Satz 1 UWG, § 890 Abs. 2 ZPO, § 890 Abs. 1 ZPO, § 167 VwGO, § 890 ZPO, § 172 VwGO, § 256 Abs. 1 ZPO, § 92 Abs. 1, § 269 ZPO, § 91 Abs. 1 ZPO
- JurPC
WarnWetter-App
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß: Angebot einer unentgeltlichen WarnWetter-App durch den Deutschen Wetterdienst - WarnWetter-App
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit der Herausgabe von unentgeltlichen amtlichen Warnungen über Wettererscheinungen durch den Deutschen Wetterdienst; WarnWetter-App; Prüfbarkeit öffentlich-rechtlichen Handelns an den Regeln des Wettbewerbsrechts
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: WarnWetter-App
- datenbank.nwb.de
Wettbewerbsverstoß: Angebot einer unentgeltlichen WarnWetter-App durch den Deutschen Wetterdienst - WarnWetter-App
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (19)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
WarnWetter-App
Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
DWD WarnWetter-App darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Angebot kostenloser und werbefreier Wetterinformationen verstößt gegen Wettbewerbsvorschriften
- lawblog.de (Kurzinformation)
Wetterinfos gibt’s nicht gratis
- damm-legal.de (Kurzinformation)
DWD WarnWetter-App darf keine über Wetterwarnungen hinausgehenden kostenosen Wetterinformationen bereithalten
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
DWD WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- stroemer.de (Kurzinformation)
Deutscher Wetterdienst
- heise.de (Pressebericht, 12.03.2020)
Staatlicher Wetterdienst muss Gratis-App beschränken
- lto.de (Kurzinformation)
Wetter-App des DWD: Nur Warnungen darf es kostenlos geben
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei ...
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
WarnWetter-App des DWD darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Angebot und Vertrieb einer unentgeltlichen WarnWetter-App durch Deutschen Wetterdienst wettbewerbswidrig
- datev.de (Kurzinformation)
"DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- juve.de (Kurzinformation)
DWD darf Wetter-App nicht komplett gratis anbieten
- tp-presseagentur.de (Kurzinformation)
Die "DWD WarnWetter-App" darf nur für Wetterwarnungen kostenlos und werbefrei angeboten werden
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Zulässigkeit der vom Deutschen Wetterdienst angebotenen DWD-Warnwetter-App
- lhr-law.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Zur Zulässigkeit der DWD Warnwetter-App
Verfahrensgang
- LG Bonn, 15.11.2017 - 16 O 21/16
- OLG Köln, 13.07.2018 - 6 U 180/17
- BGH, 12.03.2020 - I ZR 126/18
Papierfundstellen
- (Für BGHZ vorgesehen)
- NJW 2020, 3386
- MDR 2020, 1263
- GRUR 2020, 755
- MMR 2020, 847
Wird zitiert von ... (31)
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 113/20
Vertragsdokumentengenerator - Zulässigkeit eines digitalen …
Die Bestimmtheit der Klageanträge ist auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfen (BGH, Urteil vom 12. März 2020 - I ZR 126/18, BGHZ 225, 59 Rn. 38 f. - WarnWetter-App;… Urteil vom 11. Februar 2021 - I ZR 126/19, GRUR 2021, 746 Rn. 16 f. = WRP 2021, 604 - Dr. Z.;… Urteil vom 25. März 2021 - I ZR 37/20, GRUR 2021, 971 Rn. 14 f. = WRP 2021, 904 - myboshi). - OLG Hamm, 10.06.2021 - 4 U 1/20
Darf eine Stadt auf ihrem Internetportal mit eigenen Angeboten in Wettbewerb zur …
Für die Frage, ob die öffentliche Hand eine geschäftliche Handlung vornimmt, muss zunächst zwischen erwerbswirtschaftlichen Tätigkeiten einerseits und hoheitlichen Tätigkeiten andererseits unterschieden werden (BGH, Urteil vom 12.03.2020 - I ZR 126/18 =GRUR 2020, 755 - WarnWetterApp m.w.N; Urteil vom 20.12.2018 - I ZR 112/17 = GRUR 2019, 189 - Crailsheimer Stadtblatt II; Urteil vom 27.07.2017 - I ZR 162/15 = GRUR 2018, 196 - Eigenbetrieb Friedhöfe), wobei eine hoheitliche Tätigkeit in diesem Sinne vorliegt, wenn die öffentliche Hand zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe tätig wird.Ist dies der Fall, ist ihre Betätigung einer Überprüfung anhand des Wettbewerbsrechts entzogen, solange sich das Handeln innerhalb der Ermächtigungsgrundlage bewegt, die insoweit den Handlungsspielraum vorgibt (BGH, Urteil vom 12.03.2020 - I ZR 126/18 =GRUR 2020, 755 - WarnWetterApp m.w.N. GRUR 2019, 189 Rn. 55 - Crailsheimer Stadtblatt II, mwN).
Nimmt die öffentliche Hand öffentliche Aufgaben wahr, bewegt sie sich dabei jedoch außerhalb des ihr durch eine Ermächtigungsgrundlage zugewiesenen öffentlich-rechtlichen Aufgabenbereichs, ist ihr Handeln als geschäftliche Handlung anzusehen mit der Folge, dass sie sich an den Regeln des Wettbewerbsrechts messen lassen muss (vgl. BGH GRUR 2020, 755 - WarnWetterApp m.w.N. und GRUR 2019, 189 Rn. 56 - Crailsheimer Stadtblatt II) und - wenn die weiteren Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 UWG vorliegen - zur Unterlassung verpflichtet ist.
Sie ist allerdings auch nicht ohne weiteres zu vermuten, sondern anhand einer umfassenden Würdigung der relevanten Umstände des Einzelfalls besonders festzustellen (BGH GRUR 2020, 755 - WarnWetterApp m.w.N.).
Der Senat folgt - wie bereits dargelegt - der Rechtsprechung des BGH zur geschäftlichen Handlung der öffentlichen Hand (BGH, Urteil vom 12.03.2020 - I ZR 126/18 =GRUR 2020, 755 - WarnWetterApp m.w.N. GRUR 2019, 189 Rn. 55 - Crailsheimer Stadtblatt II, mwN).
- BGH, 11.02.2021 - I ZR 126/19
Dr. Z - Wettbewerbswidrige Unternehmensbezeichnung eines medizinischen …
Diese Frage ist auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfen (vgl. BGH, Urteil vom 12. März 2020 - I ZR 126/18, BGHZ 225, 59 Rn. 16 - WarnWetter-App).
- OLG Hamburg, 05.11.2020 - 5 U 175/19
Fernbehandlung - AU-Scheine per Whatsapp II - Bewerbung der Ausstellens von …
Ein erfolgter Wettbewerbsverstoß begründet eine tatsächliche Vermutung für die Wiederholungsgefahr (st. Rspr., vgl. nur BGH GRUR 2020, 755, 763 Rn. 80 - WarnWetter-App, m.w.N.).Die Widerlegung dieser Vermutung kann durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungsverpflichtungserklärung erreicht werden (vgl. z.B. BGH GRUR 2020, 755, 763 Rn. 81 - WarnWetter-App).
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 113/18
Deutsche Digitale Bibliothek II - Urheberrechtsverletzung durch Framing
Bei der Auslegung des Klageantrags ist der Vortrag des Klägers zu berücksichtigen (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 22. Juli 2010 - I ZR 139/08, GRUR 2011, 152 Rn. 25 = WRP 2011, 223 - Kinderhochstühle im Internet I; Urteil vom 12. März 2020 - I ZR 126/18, BGHZ 225, 59 Rn. 39 - WarnWetter-App). - BGH, 25.06.2020 - I ZR 96/19
LTE-Geschwindigkeit
aa) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Klageantrag, in dem sich die von der Klagepartei in Anspruch genommene Rechtsfolge konkretisiert, und den Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt, aus dem die Klagepartei die begehrte Rechtsfolge herleitet (BGH…, Urteil vom 13. September 2012 - I ZR 230/11, BGHZ 194, 314 Rn. 18 - Biomineralwasser;… Urteil vom 7. März 2019 - I ZR 184/17, GRUR 2019, 746 Rn. 32 = WRP 2019, 874 - Energieeffizienzklasse III; Urteil vom 12. März 2020 - I ZR 126/18, GRUR 2020, 755 Rn. 25 = WRP 2020, 851 - WarnWetter-App).Richtet sich die Klage gegen die konkrete Verletzungsform, so ist in dieser Verletzungsform der Lebenssachverhalt zu sehen, durch den der Streitgegenstand bestimmt wird (BGH…, Urteil vom 11. Oktober 2017 - I ZR 78/16, GRUR 2018, 431 Rn. 12 = WRP 2018, 413 - Tiegelgröße; BGH, GRUR 2020, 755 Rn. 27 - WarnWetter-App; vgl. auch BGH…, Urteil vom 7. April 2011 - I ZR 34/09, GRUR 2011, 742 Rn. 17 f. = WRP 2011, 873 - Leistungspakete im Preisvergleich;… BGHZ 194, 314 Rn. 24 - Biomineralwasser).
In diesem Fall muss er die einzelnen Beanstandungen in verschiedenen Klageanträgen umschreiben, wobei er zur Verdeutlichung jeweils auf die konkrete Verletzungsform Bezug nehmen kann (…BGHZ 194, 314 Rn. 24 f. - Biomineralwasser; BGH, GRUR 2020, 755 Rn. 27 - WarnWetter-App).
- BAG, 08.02.2022 - 1 AZR 233/21
Betriebsvereinbarung - Anscheinsvollmacht
Eine abschließende Entscheidung des Revisionsgerichts ist in der Regel nicht möglich, weil es den noch nicht beschiedenen Teil des Rechtsstreits nicht an sich ziehen und anstelle der Instanzgerichte darüber entscheiden kann (vgl. BGH 12. März 2020 - I ZR 126/18 - Rn. 35, BGHZ 225, 59) . - LG Düsseldorf, 21.05.2021 - 38 O 3/21
LG Düsseldorf erneut: Beschränkung des fliegenden Gerichtsstands in § 14 Abs. 2 …
Ein unzulässiges Verhalten begründet die tatsächliche Vermutung für das Vorliegen einer Gefahr der Wiederholung entsprechender Verstöße (vgl. BGH, Urteil vom 12. März 2020 - I ZR 126/18 - WarnWetter-App [unter B III 5 a]). - BGH, 22.07.2021 - VII ZR 113/20
Negative Feststellungsklage betreffend die Feststellung des Nichtbestehens von …
Eine solche Gefahr ist im Falle einer negativen Feststellungsklage jedenfalls dann zu bejahen, wenn sich der Beklagte eines Anspruchs gegen den Kläger berühmt (vgl. BGH, Urteil vom 12. März 2020 - I ZR 126/18, BGHZ 225, 59; Urteil vom 9. Mai 2019 - VII ZR 154/18, BauR 2019, 1648 = NZBau 2019, 572).Eine solche Gefahr ist im Falle einer negativen Feststellungsklage jedenfalls dann zu bejahen, wenn sich der Beklagte eines Anspruchs gegen den Kläger berühmt (st. Rspr.: BGH, Urteil vom 12. März 2020 - I ZR 126/18 Rn. 96, BGHZ 225, 59;… Urteil vom 9. Mai 2019 - VII ZR 154/18 Rn. 30, BauR 2019, 1648 = NZBau 2019, 572;… Urteil vom 2. März 2017 - I ZR 45/16 Rn. 13, GRUR 2017, 894;… Urteil vom 12. Juli 2011 - X ZR 56/09 Rn. 15, WRP 2011, 1628;… Urteil vom 13. Januar 2010 - VIII ZR 351/08 Rn. 12, 19, NJW 2010, 1877;… Urteil vom 22. März 1995 - XII ZR 20/94, NJW 1995, 2032, juris Rn. 9, jeweils m.w.N.).
- OLG Hamburg, 29.09.2021 - 3 U 148/20
Krankschreibung per Ferndiagnose - Wettbewerbswidrige Internet-Werbung: Werbung …
Ein erfolgter Wettbewerbsverstoß begründet eine tatsächliche Vermutung für die Wiederholungsgefahr (st. Rspr., vgl. nur BGH GRUR 2020, 755, 763 Rn. 80 - WarnWetter-App, m.w.N.).Die Widerlegung dieser Vermutung kann durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungsverpflichtungserklärung erreicht werden (vgl. z.B. BGH GRUR 2020, 755, 763 Rn. 81 - WarnWetter-App).
- BGH, 25.03.2021 - I ZR 37/20
myboshi
- BGH, 27.05.2021 - I ZR 55/20
Hyundai-Grauimport
- KG, 25.03.2021 - 5 U 15/20
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen Werbung mit …
- BGH, 15.10.2020 - I ZR 175/19
Unterlassung der Produktanzeige in den Ergebnislisten der unter www.amazon.de …
- OLG Bamberg, 30.09.2020 - 4 W 46/20
Schadensersatz, Beschwerde, Schmerzensgeld, Unfallversicherung, …
- OLG Bamberg, 06.08.2020 - 4 W 46/20
Schadensersatz, Unfallversicherung, Amtshaftung, Berufsgenossenschaft, …
- KG, 12.05.2021 - 5 W 58/21
Copyright-Inkasso - Rechtsschutzbedürfnis und Dringlichkeitsvermutung für den …
- BGH, 25.06.2020 - I ZB 108/19
Antrag auf teilweise Aufhebung des Teilschiedsspruchs; Vorliegen eines …
- OLG Hamburg, 09.11.2021 - 3 U 144/20
Zulässigkeit der Werbung für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen per WhatsApp
- KG, 12.05.2021 - 5 U 1091/20
internationales Copyright-Inkasso - Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz …
- OLG München, 07.05.2020 - 29 U 769/20
Keine geschäftliche Handlung bei Äußerungen eines Wasserversorgungsverbands zur …
- OLG Köln, 17.12.2021 - 6 U 91/21
Wettbewerbsrecht/Heilmittelwerberecht: Inkontinenzhöschen GRATIS TESTEN
- OLG Hamburg, 07.10.2021 - 5 U 23/12
Urheberrechtlicher Unterlassungsantrag gegen den Verkauf von …
- OLG Hamburg, 16.12.2021 - 6 U 21/21
Verjährung von Freistellungsansprüchen von weiter auflaufenden Lager- und …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.02.2021 - 9 Sa 926/19
Kündigungsschutzklage; Allgemeiner Fortbestehensantrag; Klageerweiterung in der …
- LG Düsseldorf, 27.11.2020 - 38 O 68/20
- KG, 04.05.2021 - 7 W 10/21
Streitgegenstand und Tatsachenvortrag der klagenden Partei maßgeblich für …
- OLG Hamburg, 11.11.2020 - 8 U 145/19
Kein Architektenvertrag, keine Bauüberwachungspflicht!
- LG Düsseldorf, 18.12.2020 - 38 O 122/20
- OLG München, 25.03.2021 - 29 U 3620/20
Kein Wettbewerbsverhältnis zwischen einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt …
- LG München I, 01.12.2021 - 17 HKO 14156/21
Unlautere Werbung für ein Hundepulver