Rechtsprechung
   BGH, 12.04.2016 - VI ZR 505/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,6605
BGH, 12.04.2016 - VI ZR 505/14 (https://dejure.org/2016,6605)
BGH, Entscheidung vom 12.04.2016 - VI ZR 505/14 (https://dejure.org/2016,6605)
BGH, Entscheidung vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14 (https://dejure.org/2016,6605)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,6605) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 823 Abs 2 BGB, § 193 StGB, Art 5 Abs 1 GG
    Ehrverletzung durch Verdachtsberichterstattung: Sinndeutung einer Äußerung; Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung

  • IWW

    § 194 Abs. 3 StGB, § ... 1004 Abs. 1 Satz 2, § 823 Abs. 2 BGB, §§ 185 ff. StGB, § 3 Abs. 1 Nr. 2 des Transplantationsgesetzes (TPG), § 3 Abs. 1 Nr. 2 TPG, § 5 Abs. 1 Satz 1 TPG, § 5 Abs. 2 Satz 3 TPG, §§ 80 ff. BGB, § 11 Abs. 1 TPG, § 11 TPG, § 11 Abs. 1 Satz 1 TPG, § 11 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 TPG, § 823 Abs. 1 BGB, Art. 2 Abs. 1, Art. 19 Abs. 3 GG, §§ 1004, 823 Abs. 2 BGB, § 11 Abs. 4 Satz 4 TPG, § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, §§ 185 ff., 193 StGB, Art. 5 Abs. 1 GG, § 186 StGB, § 193 StGB, Art. 5 GG, § 11 Abs. 3 Satz 3 TPG, § 563 Abs. 3 ZPO

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung (hier: Pressebericht über eine Organentnahme); Zutreffende Sinndeutung einer Äußerung als unabdingbare Voraussetzung für die richtige rechtliche Würdigung ihres Aussagegehalts; Ermittlung ihres objektiven Sinns ...

  • debier datenbank

    Art. 5 Abs. 1 GG

  • rewis.io

    Ehrverletzung durch Verdachtsberichterstattung: Sinndeutung einer Äußerung; Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823
    Zulässige Verdachtsberichterstattung in Pressebericht über eine Organentnahme

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung (hier: Pressebericht über eine Organentnahme); Zutreffende Sinndeutung einer Äußerung als unabdingbare Voraussetzung für die richtige rechtliche Würdigung ihres Aussagegehalts; Ermittlung ihres objektiven Sinns ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Zur Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme - BGH bekräftigt Meinungsfreiheit und Pressefreiheit

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zur Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Verdachtsberichterstattung über Organentnahme zulässig

  • mueller.legal (Pressemitteilung)

    Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Verdachtsberichterstattung über Organentnahme zulässig

  • taz.de (Pressebericht, 12.04.2016)

    Berichterstattung zur Organentnahme: taz siegt

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Meinungsfreiheit im Falle einer Verdachtsberichterstattung gestärkt

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Kritische Berichterstattung über Organentnahme

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2017, 98
  • MDR 2016, 648
  • GRUR 2016, 1315
  • GRUR-RR 2016, 521
  • VersR 2016, 938
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (82)

  • BGH, 04.04.2017 - VI ZR 123/16

    Bewertungsportal macht sich Nutzerbewertungen zu Eigen und haftet für falsche

    Bei Äußerungen, in denen sich wertende und tatsächliche Elemente in der Weise vermengen, dass die Äußerung insgesamt als Werturteil anzusehen ist, fällt bei der Abwägung ebenfalls maßgeblich der Wahrheitsgehalt der tatsächlichen Bestandteile ins Gewicht (Senatsurteile vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 51 - Pressebericht über Organentnahme; vom 16. Dezember 2014 - VI ZR 39/14, AfP 2015, 41 Rn. 21 - Hochleistungsmagneten; BVerfGE 90, 241, 249 f.; BVerfG, NJW 1993, 1845, 1846; NJW 2012, 1643 Rn. 34; NJW 2013, 217, 218).

    Enthält die Meinungsäußerung einen erwiesen falschen oder bewusst unwahren Tatsachenkern oder ist die mit ihr verbundene und ihr zugrunde liegende Tatsachenbehauptung erwiesen unwahr, so tritt das Grundrecht der Meinungsfreiheit regelmäßig hinter die Schutzinteressen des von der Äußerung Betroffenen zurück (Senatsurteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 51 - Pressebericht über Organentnahme; BVerfGE 90, 241, 248 f.; BVerfG, NJW 2012, 1643 Rn. 33 f.).

  • BGH, 16.03.2017 - I ZR 13/16

    Zum Auskunftsanspruch der Presse

    Das Berufungsgericht hat in anderem Zusammenhang zutreffend ausgeführt, dass die ordnungsgemäße journalistische Verwendung und Verarbeitung der Auskünfte in die redaktionelle Eigenverantwortung der Presse fällt, die dabei die ihr obliegende Sorgfaltspflicht - etwa nach den Grundsätzen der Verdachtsberichterstattung (vgl. BGH, Urteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, GRUR-RR 2016, 521 Rn. 38 f. mwN) - zu beachten hat (vgl. BVerfG, ZUM 2016, 45 Rn. 22; VGH Baden-Württemberg, NVwZ 2011, 958, 960; VG Düsseldorf, ZD 2012, 188, 190; Löffler/Burkhardt aaO § 4 LPG Rn. 122).
  • OLG München, 24.08.2018 - 18 W 1294/18

    Einstweilige Verfügung gegen Löschung eines Beitrags auf einer

    Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst und einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (BGH, Urteil vom 12.04.2016 - VI ZR 505/14, Rn. 11 m.w.N., MDR 2016, 648 f.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht