Rechtsprechung
BGH, 12.04.2016 - VI ZR 505/14 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 823 Abs 2 BGB, § 193 StGB, Art 5 Abs 1 GG
Ehrverletzung durch Verdachtsberichterstattung: Sinndeutung einer Äußerung; Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung - IWW
§ 194 Abs. 3 StGB, § ... 1004 Abs. 1 Satz 2, § 823 Abs. 2 BGB, §§ 185 ff. StGB, § 3 Abs. 1 Nr. 2 des Transplantationsgesetzes (TPG), § 3 Abs. 1 Nr. 2 TPG, § 5 Abs. 1 Satz 1 TPG, § 5 Abs. 2 Satz 3 TPG, §§ 80 ff. BGB, § 11 Abs. 1 TPG, § 11 TPG, § 11 Abs. 1 Satz 1 TPG, § 11 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 TPG, § 823 Abs. 1 BGB, Art. 2 Abs. 1, Art. 19 Abs. 3 GG, §§ 1004, 823 Abs. 2 BGB, § 11 Abs. 4 Satz 4 TPG, § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, §§ 185 ff., 193 StGB, Art. 5 Abs. 1 GG, § 186 StGB, § 193 StGB, Art. 5 GG, § 11 Abs. 3 Satz 3 TPG, § 563 Abs. 3 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung (hier: Pressebericht über eine Organentnahme); Zutreffende Sinndeutung einer Äußerung als unabdingbare Voraussetzung für die richtige rechtliche Würdigung ihres Aussagegehalts; Ermittlung ihres objektiven Sinns ...
- debier datenbank
Art. 5 Abs. 1 GG
- rewis.io
Ehrverletzung durch Verdachtsberichterstattung: Sinndeutung einer Äußerung; Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823
Zulässige Verdachtsberichterstattung in Pressebericht über eine Organentnahme - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung (hier: Pressebericht über eine Organentnahme); Zutreffende Sinndeutung einer Äußerung als unabdingbare Voraussetzung für die richtige rechtliche Würdigung ihres Aussagegehalts; Ermittlung ihres objektiven Sinns ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme - BGH bekräftigt Meinungsfreiheit und Pressefreiheit
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Verdachtsberichterstattung über Organentnahme zulässig
- mueller.legal (Pressemitteilung)
Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verdachtsberichterstattung über Organentnahme zulässig
- taz.de (Pressebericht, 12.04.2016)
Berichterstattung zur Organentnahme: taz siegt
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung über eine Organentnahme
- haufe.de (Kurzinformation)
Meinungsfreiheit im Falle einer Verdachtsberichterstattung gestärkt
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Kritische Berichterstattung über Organentnahme
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 31.10.2013 - 3 O 363/12
- OLG Frankfurt, 06.11.2014 - 16 U 218/13
- BGH, 12.04.2016 - VI ZR 505/14
Papierfundstellen
- NJW-RR 2017, 98
- MDR 2016, 648
- GRUR 2016, 1315
- GRUR-RR 2016, 521
- VersR 2016, 938
Wird zitiert von ... (82)
- BGH, 04.04.2017 - VI ZR 123/16
Bewertungsportal macht sich Nutzerbewertungen zu Eigen und haftet für falsche …
Bei Äußerungen, in denen sich wertende und tatsächliche Elemente in der Weise vermengen, dass die Äußerung insgesamt als Werturteil anzusehen ist, fällt bei der Abwägung ebenfalls maßgeblich der Wahrheitsgehalt der tatsächlichen Bestandteile ins Gewicht (Senatsurteile vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 51 - Pressebericht über Organentnahme;… vom 16. Dezember 2014 - VI ZR 39/14, AfP 2015, 41 Rn. 21 - Hochleistungsmagneten; BVerfGE 90, 241, 249 f.; BVerfG, NJW 1993, 1845, 1846;… NJW 2012, 1643 Rn. 34; NJW 2013, 217, 218).Enthält die Meinungsäußerung einen erwiesen falschen oder bewusst unwahren Tatsachenkern oder ist die mit ihr verbundene und ihr zugrunde liegende Tatsachenbehauptung erwiesen unwahr, so tritt das Grundrecht der Meinungsfreiheit regelmäßig hinter die Schutzinteressen des von der Äußerung Betroffenen zurück (Senatsurteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 51 - Pressebericht über Organentnahme; BVerfGE 90, 241, 248 f.;… BVerfG, NJW 2012, 1643 Rn. 33 f.).
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 13/16
Zum Auskunftsanspruch der Presse
Das Berufungsgericht hat in anderem Zusammenhang zutreffend ausgeführt, dass die ordnungsgemäße journalistische Verwendung und Verarbeitung der Auskünfte in die redaktionelle Eigenverantwortung der Presse fällt, die dabei die ihr obliegende Sorgfaltspflicht - etwa nach den Grundsätzen der Verdachtsberichterstattung (vgl. BGH, Urteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, GRUR-RR 2016, 521 Rn. 38 f. mwN) - zu beachten hat (…vgl. BVerfG, ZUM 2016, 45 Rn. 22; VGH Baden-Württemberg, NVwZ 2011, 958, 960; VG Düsseldorf, ZD 2012, 188, 190;… Löffler/Burkhardt aaO § 4 LPG Rn. 122). - OLG München, 24.08.2018 - 18 W 1294/18
Einstweilige Verfügung gegen Löschung eines Beitrags auf einer …
Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst und einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (BGH, Urteil vom 12.04.2016 - VI ZR 505/14, Rn. 11 m.w.N., MDR 2016, 648 f.).
- OLG Stuttgart, 27.03.2019 - 4 U 184/18
(Anforderungen an die Wirksamkeit einer Zinsanpassungsklausel in …
Würde in einem solchen Fall das tatsächliche Element als ausschlaggebend angesehen, so könnte der grundrechtliche Schutz der Meinungsfreiheit wesentlich verkürzt werden (BGH, Urteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 32, 48 - Pressebericht über Organentnahme).Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (BGH…, Urteil vom 27. September 2016 - VI ZR 250/13, NJW 2017, 482 [483 Rn. 12]; BGH, Urteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 11).
Denn an der Aufrechterhaltung und Weiterverbreitung herabsetzender Tatsachenbehauptungen, die unwahr sind, besteht unter dem Gesichtspunkt der Meinungsfreiheit kein schützenswertes Interesse (BGH, Urteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 51).
- BGH, 29.11.2016 - VI ZR 382/15
Schutz der Privatsphäre: Presseberichterstattung über den Gesundheitszustand …
Schlucken, Laufen, Sprechen" bringt die Beklagte nach dem Verständnis eines unvoreingenommenen und verständigen Lesers der Zeitschrift (vgl. Senatsurteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 11; BVerfGK 18, 33, 39; BVerfG NJW 2013, 217, 218, jeweils mwN) zum Ausdruck, dass durch den Unfall grundlegende Körperfunktionen des Klägers in Mitleidenschaft gezogen worden sind und er elementare Fähigkeiten wie die des Schluckens, Laufens und Sprechens jedenfalls vorübergehend verloren hat.Die Äußerung darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (vgl. Senatsurteil vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 11; BVerfGK 18, 33, 39; BVerfG NJW 2013, 217, 218, jeweils mwN).
- BGH, 10.01.2017 - VI ZR 561/15
Zur Ermittlung des Aussagegehalts von Äußerungen in einer Satiresendung
Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (st. Rspr.;… z.B. Senatsurteile vom 27. September 2016 - VI ZR 250/13, juris Rn. 12; vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 11;… vom 18. November 2014 - VI ZR 76/14, BGHZ 203, 239 Rn. 19;… vom 27. Mai 2014 - VI ZR 153/13, AfP 2014, 449 Rn. 13 f., jeweils mwN). - OLG München, 07.01.2020 - 18 U 1491/19
Facebook durfte teils volksverhetzenden Beitrag löschen
Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst und einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (BGH, Urteil vom 12.04.2016 - VI ZR 505/14, Rn. 11 m.w.N., MDR 2016, 648 f.).aa) Indem die Beklagte einzelne Aussagen, insbesondere die Bezeichnung der Flüchtlinge als "muslimische Invasoren", aus dem Gesamtkontext des Beitrags herauslöst und einer isolierten Betrachtung zuführt, missachtet sie den anerkannten Interpretationsgrundsatz, dass jede Äußerung ausgehend vom Verständnis eines unbefangenen Durchschnittslesers und dem allgemeinen Sprachgebrauch in dem Zusammenhang zu beurteilen ist, in dem sie gefallen ist (vgl. BGH, Urteil vom 12.04.2016 - VI ZR 505/16, Rn. 11, MDR 2016, 648).
- OLG Braunschweig, 05.02.2021 - 1 U 9/20
Facebook-Löschung war berechtigt ("Hassrede")
Abweichendes kann der Rechtsprechung zur rechtlichen Beurteilung von mehrdeutigen kontextbezogenen Meinungsäußerungen (BVerfG, Beschluss vom 25.10.2005 - 1 BvR 1696/98 - Stolpe-Beschluss; vgl. auch zur kontextbezogenen Auslegung: BGH…, Urteil vom 16.1.2018 - VI ZR 498/16, juris Rn. 20;… BGH Urteil vom 4.4.2017 - VI ZR 123/16, juris Rn. 30; BGH Urteil vom 12.4.2016 - VI ZR 505/14, juris Rn.11) nicht entnommen werden. - BGH, 09.04.2019 - VI ZR 89/18
Zur Haftung für Uploads durch Dritte
Das Berufungsgericht hat jedoch zu Recht eine unzulässige Verdachtsberichterstattung angenommen, weil dem Kläger nicht in ausreichendem Maße Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben wurde (vgl. zu diesem Erfordernis Senatsurteile vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 39;… vom 16. Februar 2016 - VI ZR 367/15, GRUR 2016, 532 Rn. 24;… EGMR, NJW 2018, 3768 Rn. 49). - BGH, 10.01.2017 - VI ZR 562/15
Zur Ermittlung des Aussagegehalts von Äußerungen in einer Satiresendung
Sie darf nicht aus dem sie betreffenden Kontext herausgelöst einer rein isolierten Betrachtung zugeführt werden (st. Rspr.;… z.B. Senatsurteile vom 27. September 2016 - VI ZR 250/13, juris Rn. 12; vom 12. April 2016 - VI ZR 505/14, VersR 2016, 938 Rn. 11;… vom 18. November 2014 - VI ZR 76/14, BGHZ 203, 239 Rn. 19;… vom 27. Mai 2014 - VI ZR 153/13, AfP 2014, 449 Rn. 13 f., jeweils mwN). - BGH, 27.09.2016 - VI ZR 250/13
Eingriff in das Persönlichkeitsrecht eines Journalisten: Abgrenzung von …
- OLG Stuttgart, 08.02.2017 - 4 U 166/16
Einstweiliges Verfügungsverfahren gegen eine identifizierende Berichterstattung …
- OLG München, 13.11.2018 - 18 U 1280/16
Online-Bewertungen: Yelp muss Schadensersatz an Fitness-Studios zahlen
- OLG Naumburg, 04.02.2020 - 9 U 54/19
Entfernung einer Sandsteinplastik von der Fassade der Stadtkirche Wittenberg?
- BGH, 26.11.2019 - VI ZR 12/19
Kein Schertz: Medienanwalt wollte Spiegel einschüchtern und verliert
- OLG Nürnberg, 17.07.2019 - 3 W 1470/19
Auskunftsrecht über Bestandsdaten nach § 14 Abs. 3-5 TMG - "Ein-Sterne-Bewertung" …
- BGH, 16.11.2021 - VI ZR 1241/20
Verdachtsberichterstattung nur bei "Mindestbestand an Beweistatsachen" und ohne …
- OLG München, 17.07.2018 - 18 W 858/18
Untersagung eines in Social Media geposteten Textbeitrags
- BGH, 12.06.2018 - VI ZR 284/17
Entfallen des Schutzes der Privatsphäre vor öffentlicher Kenntnisnahme von …
- OLG Frankfurt, 19.11.2020 - 16 W 37/20
Warnhinweis auf Ärzteportal rechtmäßig beim Verdacht manipulierter Bewertungen
- OLG Stuttgart, 16.10.2019 - 4 U 120/19
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Verbreitung eines Gerüchts; Abrufbarkeit in …
- OLG Köln, 21.06.2016 - 15 W 32/16
Beschwerde von Präsident Erdogan erfolglos
- OLG Stuttgart, 01.02.2023 - 4 U 144/22
Persönlichkeitsrechtsverletzende Berichterstattung: Anforderungen an die …
- BGH, 02.07.2019 - VI ZR 494/17
Öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch gegenüber Äußerungen in einer …
- OLG Karlsruhe, 13.02.2019 - 6 U 105/18
Zulässigkeit der Presseberichterstattung über private rechtsextreme Chat-Beiträge
- OLG Köln, 21.02.2019 - 15 U 132/18
- BGH, 16.01.2018 - VI ZR 498/16
Angriff von Teilen einer komplexen Gesamtaussage bzgl. Sinndeutung einer Äußerung …
- OLG Karlsruhe, 23.06.2021 - 6 U 190/20
Erklärter Antisemit - Bezeichnung eines Politikers als "erklärter Antisemit und …
- OLG München, 13.11.2018 - 18 U 1282/16
Haftung für Bewertung auf Internetplattform
- LG Bamberg, 18.10.2018 - 2 O 248/18
Verbot einer Erklärung 2018 in Facebook
- KG, 22.03.2019 - 10 W 172/18
"Messer-Einwanderung": YouTube verliert gegen die AfD und muss entferntes Video …
- OLG München, 17.09.2018 - 18 W 1383/18
Konkretisierung von Verhaltensregeln eines Nutzeraccounts eines sozialen …
- BGH, 20.10.2020 - VI ZR 577/19
Unterbleiben der Vernehmung der von der Prozesspartei benannten Zeugen mangels …
- OLG Düsseldorf, 20.10.2017 - 16 U 87/17
Abgrenzung von Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen bei der Verbreitung …
- OLG Hamm, 25.08.2020 - 4 U 54/20
Aussagen in einer Tageszeitung verstoßen zum Teil gegen das Persönlichkeitsrecht …
- OLG Stuttgart, 31.08.2022 - 4 U 17/22
Rechtsanwalt kann Löschung von Ein-Sterne-Bewertung eines Prozessgegners …
- OLG Düsseldorf, 13.03.2019 - Kart 7/18
- OLG Köln, 10.09.2020 - 15 U 230/19
Dieselskandal: Bericht wegen fehlender Anhörung rechtswidrig
- OLG Rostock, 18.03.2021 - 2 U 19/20
Zu den Voraussetzungen der Löschung eines Social-Media-Posts und der Sperrung des …
- OLG Köln, 13.12.2018 - 15 U 42/18
- OLG Köln, 12.11.2020 - 15 U 112/20
Identifizierende Berichterstattung über sog. "Miethaie" zulässig?
- OLG Schleswig, 26.02.2020 - 9 U 125/19
Löschung von Beiträgen oder Sperren des Nutzerkontos wegen Verstoßes gegen …
- OLG München, 22.08.2019 - 18 U 1310/19
Sperrung eines Facebook-Accounts
- VGH Baden-Württemberg, 22.01.2020 - 9 S 2797/19
Anwendbarkeit von GVG § 17a Abs 5 im Beschwerdeverfahren; Bedeutung der …
- OLG Düsseldorf, 04.12.2020 - 7 U 131/19
- KG, 20.12.2022 - 9 U 21/21
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch amtspflichtswidrige …
- OLG Brandenburg, 04.10.2021 - 1 U 21/21
Unterlassung von Presseveröffentlichungen zur Corona-Pandemie - Corona-Virus
- OLG Dresden, 13.04.2023 - 4 W 198/23
- OLG Köln, 18.10.2018 - 15 U 37/18
Zulässigkeit der identifizierenden Berichterstattung über ein …
- OLG Celle, 23.09.2021 - 5 W 39/21
Bewertung von Arbeitgebern in einem Internetportal; Unterlassung zumindest eines …
- OLG Stuttgart, 18.05.2022 - 4 U 42/21
Lehrer-Mobbing - Unterlassungsanspruch einer Lehrerin gegen eine Schülerin wegen …
- OLG Köln, 13.12.2018 - 15 U 56/16
- OLG Köln, 04.09.2020 - 1 RVs 156/20
Beleidigung bei Verwendung des Götzzitats nicht zwingend
- OLG Köln, 16.03.2017 - 15 U 134/16
Zulässiger Umfang einer identifizierenden Wort- und Bild-Berichterstattung
- OLG Dresden, 10.03.2022 - 4 W 94/22
- OLG Düsseldorf, 21.02.2019 - 16 U 179/17
Unterlassung einer veröffentlichten Wortberichterstattung
- OLG Saarbrücken, 28.10.2016 - 5 U 25/16
Zulässigkeit der Äußerung des Verdachts der persönlichen Bereicherung eines …
- OLG Dresden, 12.05.2020 - 4 U 1523/19
- OLG Dresden, 12.02.2020 - 4 U 2198/19
Zustimmung zur Änderung der Nutzungsbedingungen eines sozialen Netzwerkes
- LG Traunstein, 02.05.2019 - 8 O 3510/18
Unterlassung der Verhinderung der Änderung des Profilnamens am eigenen Profil
- OLG Frankfurt, 28.04.2022 - 16 W 48/21
Kein Unterlassungsanspruch gegen Boulevardzeitung wegen Äußerung zu …
- OLG Düsseldorf, 07.11.2019 - 16 U 161/18
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Presseberichterstattung
- OLG Stuttgart, 24.11.2021 - 4 U 484/20
Löschung eines auf Facebook geposteten Beitrags: Nichtigkeit der …
- LG Hamburg, 23.02.2018 - 324 O 355/16
- OLG Schleswig, 19.05.2021 - 9 U 39/21
Zum einstweiligen Rechtsschutz wegen Unterlassens der behauptet ehrverletzenden …
- OLG Hamburg, 31.05.2019 - 7 W 41/19
Medienrecht: Schutz des Unternehmerpersönlichkeitsrechts bei einer …
- LG Hamburg, 11.10.2019 - 324 O 657/17
Anspruch auf Unterlassung von Äußerungen in einem Buch seitens der Katholischen …
- KG, 26.09.2017 - 10 W 84/17
Internationale Zuständigkeit: Gerichtsstand bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen …
- OLG Köln, 16.03.2017 - 15 U 123/16
Zulässiger Umfang einer identifizierenden Wort- und Bild-Berichterstattung
- OLG Köln, 30.07.2020 - 15 U 313/19
Ansprüche wegen Berichterstattungen über ein Strafverfahren Verletzung des …
- OLG Dresden, 25.07.2019 - 4 U 1087/19
Namentliche Erwähnung eines Angeklagten in einer Berichterstattung
- OLG Düsseldorf, 20.01.2022 - 16 U 94/21
- OLG Köln, 14.06.2018 - 15 U 153/17
Unterlassungsansprüche eines Sängers und von Angehörigen einer libanesischen …
- OLG Köln, 18.02.2021 - 15 U 44/20
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch identifizierende …
- LG Frankfurt/Main, 02.12.2016 - 3 O 81/15
- LG Hamburg, 19.03.2021 - 324 O 60/20
Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts: Grenzen der Meinungsfreiheit …
- LG Stuttgart, 20.02.2020 - 11 O 538/19
Tichy unterliegt Claudia Roth
- OLG München, 07.01.2020 - 18 U 2346/19
Löschung einer herabsetzenden Äußerung auf Internetplattform
- OLG Dresden, 10.04.2022 - 4 W 94/22
Vorläufige Unterlassung von Äußerungen in einer Berichterstattung; …
- LG Coburg, 26.06.2019 - 15 O 601/18
Zulässige Sperrung eines Nutzerkontos auf sozialem Netzwerk wegen Hassrede
- LG Bielefeld, 05.07.2021 - 6 O 354/20
- KG, 08.12.2016 - 10 U 152/15
Pressemitteilung einer Behörde ist privilegierte Quelle