Rechtsprechung
BGH, 12.06.2015 - V ZR 168/14 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 1004 Abs. 1 Satz 2; LNRG RP § 37 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1004 Abs 1 S 2 BGB, § 37 Abs 1 NachbG RP
Nachbarschutz in Rheinland-Pfalz: Unterlassungsanspruch gegen den unterirdischen Zufluss von Sickerwasser - IWW
§ 1004 Abs. 2 BGB, § 37 Landesnachbarrechtsgesetz Rheinla... nd-Pfalz, § 906 Abs. 2 BGB, § 319 Abs. 1 ZPO, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 1004 BGB, §§ 906 ff. BGB, § 37 WHG, Art. 1 Abs. 2, Art. 124 Satz 1 EGBGB, § 906 Abs. 1, 2 Satz 1 BGB, § 82 Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz, § 906 Abs. 1 BGB, § 906 BGB, § 906 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB, § 27 Abs. 1 NachbG NRW, § 549 Abs. 1 ZPO, § 564 Satz 1 ZPO, § 547 Nr. 6 ZPO, § 1004 Abs. 1 BGB, § 195 BGB, §§ 195, 199 Abs. 4 BGB, § 199 Abs. 5 BGB, § 97 Abs. 1 ZPO
- Kanzlei Prof. Schweizer
Ein Übertritt von Niederschlagswasser setzt keinen oberirdischen Zufluss voraus. Dem Eigentümer eines Grundstücks steht auch dann ein Unterlassungsanspruch zu, wenn infolge baulicher Anlagen auf dem Nachbargrundstück (unterirdisch) vermehrt Sickerwasser auf sein ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
"Übertritt" von Niederschlagswasser hinsichtlich des oberirdischen Zuflusses als Voraussetzung; Unterlassungsanspruch des Eigentümers eines Grundstücks bzgl. Bestehens von Sickerwasser (unterirdisch) auf seinem Grundstück infolge baulicher Anlagen auf dem ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Abwehranspruch gegen Niederschlagswasser vom Nachbargrundstück
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB § 1004 Abs. 1 Satz 2; LNRG RP § 37 Abs. 1
"Übertreten" von Niederschlagswasser auf das Nachbargrundstück auch bei einsickerndem - unterirdischem Zufluss von - Wasser - rewis.io
Nachbarschutz in Rheinland-Pfalz: Unterlassungsanspruch gegen den unterirdischen Zufluss von Sickerwasser
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Übertritt" von Niederschlagswasser hinsichtlich des oberirdischen Zuflusses als Voraussetzung; Unterlassungsanspruch des Eigentümers eines Grundstücks bzgl. Bestehens von Sickerwasser (unterirdisch) auf seinem Grundstück infolge baulicher Anlagen auf dem ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Niederschlagswasser kann auch unterirdisch "übertreten"!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Übertritt von Niederschlagswasser auf das Nachbargrundstück
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch eines Nachbarn bei Übertritt von Sickerwasser
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch eines Nachbarn bei Übertritt von Sickerwasser
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Grundstückseigentümer steht bei unterirdischem Zufluss von Niederschlagswasser infolge baulicher Anlagen auf dem Nachbargrundstück Unterlassungsanspruch zu - Unterlassungsanspruch fordert keinen oberirdischen Zufluss von Niederschlagswasser
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Unterirdischer "Übertritt" von Niederschlagswasser
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Übertreten des Niederschlagswassers auch unterirdisch möglich! (IMR 2015, 425)
Verfahrensgang
- LG Kaiserslautern, 26.10.2012 - 3 O 62/08
- OLG Zweibrücken, 12.06.2014 - 6 U 64/12
- BGH, 12.06.2015 - V ZR 168/14
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 24
- MDR 2015, 1176
- NZM 2015, 795
- BauR 2015, 1844
- ZfBR 2016, 69
Wird zitiert von ... (26)
- BGH, 20.09.2019 - V ZR 218/18
Kein Anspruch auf Beseitigung von Birken auf dem Nachbargrundstück bei Einhaltung …
Nur in dem hiernach gegebenen Rahmen kann der Eigentümer Beeinträchtigungen abwehren (vgl. Senat, Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24 Rn. 7). - BGH, 22.02.2019 - V ZR 136/18
Verjährung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Zurückschneiden …
(1) Nach ständiger Rechtsprechung des Senats findet die Vorschrift des § 902 Abs. 1 Satz 1 BGB, wonach Ansprüche aus eingetragenen Rechten nicht der Verjährung unterliegen, auf den Beseitigungsanspruch des § 1004 BGB keine Anwendung (vgl. Senat…, Urteil vom 28. Januar 2011 - V ZR 141/10, NJW 2011, 1068 Rn. 7;… Urteil vom 28. Januar 2011 - V ZR 147/10, NJW 2011, 1069 Rn. 13; Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24 Rn. 31;… Urteil vom 11. Dezember 2015 - V ZR 180/14, NZM 2016, 360 Rn. 26).(2) Eine andere Beurteilung der Verjährung folgt nicht aus der Rechtsprechung des Senats, wonach eine Verjährung von Unterlassungsansprüchen nicht in Betracht kommt, wenn eine einheitliche Dauerhandlung vorliegt, die den rechtswidrigen Zustand fortlaufend aufrechterhält und die die Verjährungsfrist deshalb gar nicht in Gang setzt, oder wenn es sich um wiederholte Störungen handelt, die jeweils neue Ansprüche begründen (vgl. Senat…, Beschluss vom 16. Juni 2011 - V ZA 1/11, ZfIR 2011, 757 Rn. 7;… Urteil vom 8. Mai 2015 - V ZR 178/14, NJW-RR 2015, 781 Rn. 9; Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24 Rn. 31).
Voraussetzungen, Inhalt und Umfang des Anspruchs aus § 1004 BGB im Einzelnen ergeben sich dann aus den Vorschriften des Landesrechts (vgl. Senat, Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24 Rn. 7 zum Rheinland-Pfälzischen Nachbargesetz;… Urteil vom 21. September 2018 - V ZR 302/17, juris Rn. 12 zum Hessischen Nachbargesetz).
- OLG Hamm, 30.11.2017 - 5 U 15/17
Lliuya ./. RWE: Deutsche Treibhausgase verantwortlich für Schäden in Peru?
Bei einer derartigen Sachlage dürfte eine Verjährung hier nicht in Betracht kommen, da der das Eigentum des Klägers beeinträchtigende Zustand ohne Durchführung von Schutzmaßnahmen fortlaufend aufrechterhalten wird (vgl. BGH MDR 2015, 1176 f.).
- BGH, 18.12.2015 - V ZR 55/15
Haftung des Grundstückseigentümers bei Beschädigung einer auf dem …
Hierdurch war er gehindert, den ihm zustehenden vorbeugenden Unterlassungsanspruch gemäß § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB i.V.m. § 27 Abs. 1 NachbarG NRW rechtzeitig geltend zu machen; nach letzterer Bestimmung sind bauliche Anlagen so einzurichten, dass Niederschlagwasser nicht auf das Nachbargrundstück tropft, auf dieses abgeleitet wird oder übertritt (näher Senat, Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NZM 2015, 795 Rn. 7 ff. zu § 37 Abs. 1 NachbarG Rheinland-Pfalz). - BGH, 09.05.2019 - III ZR 388/17
Rückstau von Niederschlagswasser
Lässt sich die drohende Beeinträchtigung nicht anders verhindern, kann unter Umständen auch ein aktives Eingreifen des Anspruchsgegners in Form "geeigneter Maßnahmen" - wie vom Kläger beantragt - geboten sein (vgl. BGH, Urteile vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24 Rn. 27 und vom 12. Dezember 2003 - V ZR 98/03, NJW 2004, 1035, 1037). - BGH, 21.09.2018 - V ZR 302/17
Verlangen der Beseitigung einer bereits vorhandenen Einfriedung von dem …
Inhalt und Umfang des Anspruchs aus § 1004 BGB im Einzelnen ergeben sich bei derartigen Beeinträchtigungen aus den Vorschriften des Landesrechts (vgl. Senat, Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24 Rn. 7 zum Rheinland-Pfälzischen Nachbarrechtsgesetz). - BGH, 18.11.2016 - V ZR 221/15
Entziehung des Wohnungseigentums: Pflicht des Erstehers der Eigentumswohnung zur …
Lässt sich nämlich der pflichtwidrige Gebrauch nur durch aktives Eingreifen verhindern, so schuldet der zur Unterlassung Verpflichtete das erforderliche positive Tun (vgl. Senat…, Urteil vom 12. Dezember 2003 - V ZR 98/03, NJW 2004, 1035, Rn. 14; Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24 Rn. 27). - BGH, 26.01.2017 - III ZR 465/15
Wasserrecht in Bayern: Beseitigungsanspruch für eine Anböschung zur Verhinderung …
aa) Für die Annahme der tatbestandlichen Voraussetzungen eines sich aus dieser als Schutzgesetz anzusehenden Vorschrift in Verbindung mit § 1004 BGB ergebenden Anspruchs (vgl. zu anderen landesrechtlichen Regelungen: Senatsurteile vom 21. Februar 1980 - III ZR 185/78, NJW 1980, 2580, 2581 und vom 18. April 1991 - III ZR 1/90, BGHZ 114, 183, 185 f; BGH, Urteil vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24) reichen die bislang getroffenen Feststellungen der Vorinstanzen nicht aus. - BGH, 19.12.2018 - XII ZR 5/18
Verjährung des Anspruch eines Vermieters gegen den Mieter auf Unterlassung eines …
Für solche Dauerverpflichtungen hat der Bundesgerichtshof indes auch in anderem rechtlichen Zusammenhang mehrfach entschieden, dass die Verjährung nicht beginnen kann, solange der Eingriff noch andauert (…vgl. BGH Urteile vom 18. September 2018 - II ZR 152/17 - NZG 2018, 1301 Rn. 18;… vom 22. April 2016 - V ZR 189/15 - NJW-RR 2017, 210 Rn. 35 f.; vom 12. Juni 2015 - V ZR 168/14 - NJW-RR 2016, 24 Rn. 31 …und vom 27. April 2012 - V ZR 177/11 - NJW-RR 2012, 910 Rn. 10). - OLG Hamm, 20.05.2019 - 5 U 59/18
Schadensersatz wegen Eigentumsbeeinträchtigung
Maßgeblich ist nicht die Errichtung der Anschüttung, sondern die andauernde Unterlassung, die Gefahrenquelle zu beseitigen (vgl. BGH, Urteil vom 12.6.2015 - V ZR 168/14, NJW-RR 2016, 24;… BeckOK-Fritzsche, BGB, 48. Ed. 1.11.2018, § 1004, Rn. 118, 119). - OLG Hamm, 09.10.2017 - 5 U 146/16
Ortsübliche Einfriedung
- OLG Saarbrücken, 26.03.2021 - 5 U 20/20
1. Zur Behandlung nachbarrechtlicher Beseitigungs-, Schadensersatz- und …
- VG Gelsenkirchen, 08.03.2021 - 20 K 4117/19
Informationszugang, Akteneinsicht, Bauakte, Baugenehmigung, Abwasserbeseitigung, …
- OLG Stuttgart, 16.10.2019 - 4 U 120/19
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Wiedergabe von Gerüchten
- BGH, 31.10.2019 - III ZR 64/18
ordnungsgemäße Entwässerung aus Anlass einer Straßensanierung
- LG Hamburg, 08.03.2016 - 321 S 16/14
Nachbarrecht in Hamburg: Beseitigungsanspruch bei Überlaufen von …
- OVG Saarland, 01.12.2021 - 1 A 314/19
Durchleiten von Abwasser durch Grundstücke im Privateigentumunterirdisches …
- VG Karlsruhe, 06.06.2019 - 10 K 17746/17
Begründeter öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruch, wenn fortdauernd die …
- BGH, 10.12.2021 - V ZR 121/20
Keine Haftung für Abwasserkanal
- OLG Schleswig, 14.11.2018 - 12 U 48/18
§ 26 Abs. 1 NachbGSchlH regelt in seinem Anwendungsbereich als Schutzgesetz in …
- LG Wuppertal, 05.07.2022 - 1 O 361/20
- OLG Düsseldorf, 18.11.2019 - 9 U 75/19
Feuchtigkeit in der Kellerwand wegen abfließendem Niederschlagswasser?
- OLG Hamm, 28.01.2022 - 7 U 11/21
Umfang der Sorgfaltspflichten eines Netzanschlussbetreibers nach der …
- LG Karlsruhe, 30.12.2020 - 11 S 129/18
Keller darf nicht als Wohnung genutzt werden!
- LG Essen, 13.03.2020 - 19 O 10/18
Unterlassungsanspruch des Nachbarn bzgl. Immissionen einer Kokerei
- LG Darmstadt, 04.03.2021 - 19 O 10/14