Rechtsprechung
BGH, 12.07.2011 - II ZR 58/10 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 136 Abs 1 AktG, § 47 Abs 4 GmbHG
Aktiengesellschaft: Stimmrechtsausschluss in der Einmann-AG - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klärungsbedürftigkeit einer etwaigen teleologischen Reduktion des § 136 Abs. 1 AktG hin zu einer Nichtgeltung des Stimmverbots für einen Alleinaktionär
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Stimmverbot des Alleinaktionärs, hier: bei Abberufung des besonderen Vertreters ("HVB/UniCredit")
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AktG § 136 Abs. 1; GmbHG § 47 Abs. 4
Klärungsbedürftigkeit einer etwaigen teleologischen Reduktion des § 136 Abs. 1 AktG hin zu einer Nichtgeltung des Stimmverbots für einen Alleinaktionär - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
ZPO §§ 1029, 1032
Alleingesellschafter, Stimmrechtsausschluss - ftd.de (Pressebericht, 17.08.2011)
Rückabwicklung des Verkaufs: Unicredit muss HVB-Klage nicht mehr fürchten
Besprechungen u.ä.
- taylorwessing.com (Entscheidungsbesprechung)
Kein Stimmverbot für den Alleinaktionär einer AG ("UniCredit")
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- ZIP 2011, 1508
- NZG 2011, 950
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Köln, 09.03.2017 - 18 U 19/16
Rechtstellung des mit der Verfolgung von Ersatzansprüchen beauftragten besonderen …
Ist das Interesse und somit auch das Ausmaß des Interessenkonflikts für mehrere Gesellschafter identisch, kommt der in der Bestimmung des § 47 Abs. 4 GmbHG (und die Vorschrift ist der Regelung des § 136 AktG insofern vergleichbar, vgl. BGH, Beschluss vom 12.07.2011 - II ZR 58/10, zitiert nach juris) enthaltene Grundgedanke des Stimmverbots zum Tragen, dass nämlich ein Gesellschafter nicht Richter in eigener Sache sein darf (vgl. BGH…, Urteil vom 20.01.1986, a. a. O., Rdnr. 11). - BGH, 27.09.2011 - II ZR 225/08
Anfechtungsklage gegen Hauptversammlungsbeschluss einer Aktiengesellschaft: …
Durch den Beschluss des Senats vom 12. Juli 2011 (II ZR 58/10, ZIP 2011, 1508) steht rechtskräftig fest, dass der hier angefochtene Hauptversammlungsbeschluss vom 26./27. Juni 2007 durch den Beschluss der Hauptversammlung vom 10. November 2008 wirksam aufgehoben worden ist. - OLG Karlsruhe, 14.03.2018 - 11 U 35/17
Aktiengesellschaft: Prozessführungsbefugnis im Streit um die Wirksamkeit eines …
Die Vorschrift ist insoweit der Regelung des § 47 Abs. 4 GmbHG vergleichbar (vgl. BGH, B. v. 12.07.2011 - II ZR 58/10 -, juris;… OLG Köln aaO Rn. 388).