Rechtsprechung
BGH, 12.08.2009 - XII ZR 76/08 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Herausgabe einer Abfindung für eine vorzeitige Beendigung des Untermietverhältnisses an den Vermieter nach Rechtshängigkeit des Rückgabeanspruchs; Übertragung sämtlicher Rechte und Pflichten durch einen Vermieterwechsel; Gewinnherausgabe als Unterfall herauszugebender ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB §§ 100, 99 Abs. 3, § 292 Abs. 2, § 546 Abs. 1, § 987 Abs. 1
Auskehr von Untermieterlös und Abfindung an Vermieter nach Rechtshängigkeit des Rückgabeanspruchs - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Auskehr der durch Untervermietung erzielten Mehrerlöse
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Herausgabe einer Abfindung für eine vorzeitige Beendigung des Untermietverhältnisses an den Vermieter nach Rechtshängigkeit des Rückgabeanspruchs; Übertragung sämtlicher Rechte und Pflichten durch einen Vermieterwechsel; Gewinnherausgabe als Unterfall herauszugebender ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verspätete Rückgabe: Untermieterlöse sind herauszugebende Nutzungen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kündigung, Nutzungsentschädigung und Untermietverhältnis
- Berliner Mietergemeinschaft (Kurzmitteilung/Auszüge)
Untermiete
- haus-und-grund-bonn.de (Kurzinformation)
Herausgabepflicht des Mehrerlöses bei Untervermietung nach Beendigung des Hauptmietvertrages
- mein-mietrecht.de (Kurzinformation)
Nutzungsersatz nach Mietvertragskündigung und Untervermietung
- kanzlei-klumpe.de
, S. 8 (Kurzinformation)
Herausgabeanspruch der Untermiete nach Kündigung des Hauptmietverhältnisses
- gevestor.de (Kurzinformation)
Mieter sind zur Untervermietung berechtigt
- gevestor.de (Kurzinformation)
Stehen mir die Mieteinnahmen aus unerlaubter Untervermietung zu?
Besprechungen u.ä. (3)
- zjs-online.com
(Entscheidungsbesprechung)
§§ 546, 292, 987, 100, 99 BGB
Anspruch des Vermieters auf den Erlös aus unberechtigter Untervermietung - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Nutzungsherausgabe nach Rechtshängigkeit erfasst auch die Untermiete
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vermieter steht nach Kündigung des Mietvertrags Geld aus betrügerischer Untervermietung zu! (IMR 2009, 341)
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 17.11.2004 - 8 O 69/04
- OLG Brandenburg, 17.08.2005 - 3 U 212/04
- BGH, 12.08.2009 - XII ZR 76/08
Papierfundstellen
- NJW-RR 2009, 1522
- MDR 2009, 1267
- NZM 2009, 701
- ZMR 2010, 21
- NJ 2009, 512
Wird zitiert von ... (16)
- BGH, 13.07.2012 - V ZR 206/11
Bereicherungsanspruch des Wohnungsberechtigten bei eigenmächtiger Vermietung der …
Dem entspricht es, dass der Bundesgerichtshof dem Vermieter in ständiger Rechtsprechung einen Anspruch auf Auskehrung des durch eine unberechtigte Untervermietung erzielten Mietzinses versagt, weil der Vermieter zwar Unterlassung verlangen, selbst aber keine Untervermietung vornehmen könne (vgl. nur BGH, Urteile vom 13. Dezember 1995 - XII ZR 194/93, BGHZ 131, 297, 304 ff. mwN; vom 12. August 2009 - XII ZR 76/08, NJW-RR 2009, 1522 Rn. 30). - BGH, 14.03.2014 - V ZR 218/13
Wohnraummiete: Anspruch des Vermieters auf Herausgabe von Nutzungen gegen Mieter …
Sie decken sich bei einer Abweichung des objektiven Mietwerts von dem jeweils vereinbarten Mietzins auch nicht in ihrer Höhe (vgl. BGH, Urteil vom 12. August 2009 - XII ZR 76/08, NJW-RR 2009, 1522 Rn. 24). - OLG Brandenburg, 09.03.2016 - 4 U 88/15
Mietvertrag: Abgrenzung zwischen einem Mietverhältnis über Wohnraum und einem …
Der Kläger ist insbesondere nicht gehalten, Klage auf Räumung der Wohnungen zu erheben, die - sofern nicht § 565 BGB zugunsten der Untermieter greift - zur Folge hätte, dass der Beklagte dafür sorgen müsste, dass seine Untermieter die Wohnungen an den Kläger herausgeben (BGH Urteil vom 12.08.2009 - XII ZR 76/08 - Rn. 20).
- BGH, 15.05.2013 - XII ZR 115/11
Zwangsverwaltung: Schicksal der als Gesellschafterbeitrag an eine GbR gewährten …
Nur im ersten Fall, also wenn der Eigentümer selbst vermietet hat oder wenn die Überlassung des Grundstücks an den vermietenden Dritten unwirksam ist (vgl. Senatsurteil vom 12. August 2009 - XII ZR 76/08 - NJW-RR 2009, 1522 Rn. 21 ff.), ist es gerechtfertigt, dem Gläubiger den Zugriff auf die Mietforderung zu gewähren. - AG Brandenburg, 29.04.2016 - 31 C 266/15
Keine Forderungsabtretung in Wohnraum-Untermietsverträgen!
Nach gefestigter Rechtsprechung (vgl. u.a.: BGH , Urteil vom 14.03.2014, Az.: V ZR 218/13, u.a. in: NZM 2014, Seiten 582 ff; BGH , Urteil vom 12.08.2009, Az.: XII ZR 76/08, u.a. in: NJW-RR 2009, Seiten 1522 ff.; BGH , Urteil vom 26.07.2005, Az.: X ZR 109/03, u.a. in: NJW 2006, Seiten 63 f.; BGH , Urteil vom 03.06.2005, Az.: V ZR 106/04, u.a. in: NJW-RR 2005, Seiten 1542 ff.; BGH , Urteil vom 31.01.2001, XII ZR 221/98, u.a. in: NJOZ 2001, Seiten 282 f. = "juris"; BGH , Urteil vom 20.02.1998, Az.: V ZR 319/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 1709 f. BGH , Urteil vom 07.11.1997, Az.: LwZR 6/97, u.a. in: NJW 1998, Seite 1707; BGH , Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: BGHZ 131, Seiten 95 ff; BGH , Urteil vom 14.07.1995, Az.: V ZR 45/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 2627 f.; BGH , Urteil vom 12.11.1992, Az.: V ZR 230/91, u.a. in: NJW 1993, Seiten 389 ff.; BGH , Urteil vom 06.11.1968, Az.: V ZR 85/65, u.a. in: MDR 1969, Seite 128; OLG Düsseldorf , Beschluss vom 26.11.2009, Az.: I-24 U 91/09, u.a. in: ZMR 2010, Seiten 755 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 19.08.1998, Az.: 4 U 28/97, u.a. in: NZM 1999, Seiten 1052 f.; OLG Naumburg , Urteil vom 16.07.1998, Az.: 11 U 40/98, u.a. in: JMBl LSA 1998, Seiten 457 ff.; LG Bonn , ZMR 2013, Seiten 959 ff.; LG Köln , Urteil vom 22.08.1996, Az.: 1 S 102/96, u.a. in: WuM 1997, Seite 46; LG Kiel , WuM 1995, Seite 540; LG Tübingen , Urteil vom 10.01.1990, Az.: 6 S 339/89, u.a. in: WuM 1990, Seiten 217 f.; LG Düsseldorf , Urteil vom 16.09.1986, Az.: 24 S 75/86, u.a. in: WuM 1988, Seite 163; LG Saarbrücken , Urteil vom 06.05.1965, Az.: 2 S 1/63, u.a. in: …Spätestens also mit der Rechtshängigkeit des zwischen der Klägerin/Eigentümerin und der (Haupt-)Mieterin/Untervermieterin Räumungs- und Herausgabe-Verfahrens (Az.: 31 C 15/14) und des dann in diesem Verfahren vor dem hiesigen Amtsgericht protokollierten Räumungs- und Herausgabevergleichs vom 15. April 2015 (Az.: 31 C 15/14) stand somit fest, dass auch dem hiesigen Beklagten/Untermieter als Besitzer der Wohnung ein Recht zum Besitz nicht mehr zur Seite stand ( BGH , Urteil vom 14.03.2014, Az.: V ZR 218/13, u.a. in: NZM 2014, Seiten 582 ff; BGH , Urteil vom 12.08.2009, Az.: XII ZR 76/08, u.a. in: NJW-RR 2009, Seiten 1522 ff.; BGH , Urteil vom 26.07.2005, Az.: X ZR 109/03, u.a. in: NJW 2006, Seiten 63 f.; BGH , Urteil vom 03.06.2005, Az.: V ZR 106/04, u.a. in: NJW-RR 2005, Seiten 1542 ff.; BGH , Urteil vom 31.01.2001, XII ZR 221/98, u.a. in: NJOZ 2001, Seiten 282 f. = "juris"; BGH , Urteil vom 20.02.1998, Az.: V ZR 319/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 1709 f. BGH , Urteil vom 07.11.1997, Az.: LwZR 6/97, u.a. in: NJW 1998, Seite 1707; BGH , Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: BGHZ 131, Seiten 95 ff; BGH , Urteil vom 14.07.1995, Az.: V ZR 45/94, u.a. in: NJW 1995, Seiten 2627 f.; BGH , Urteil vom 12.11.1992, Az.: V ZR 230/91, u.a. in: NJW 1993, Seiten 389 ff.; BGH , Urteil vom 06.11.1968, Az.: V ZR 85/65, u.a. in: MDR 1969, Seite 128; OLG Düsseldorf , Beschluss vom 26.11.2009, Az.: I-24 U 91/09, u.a. in: ZMR 2010, Seiten 755 f.; OLG Hamburg , Urteil vom 19.08.1998, Az.: 4 U 28/97, u.a. in: NZM 1999, Seiten 1052 f.; OLG Naumburg , Urteil vom 16.07.1998, Az.: 11 U 40/98, u.a. in: JMBl LSA 1998, Seiten 457 ff.; LG Bonn , ZMR 2013, Seiten 959 ff.; LG Köln , Urteil vom 22.08.1996, Az.: 1 S 102/96, u.a. in: WuM 1997, Seite 46; LG Kiel , WuM 1995, Seite 540; LG Tübingen , Urteil vom 10.01.1990, Az.: 6 S 339/89, u.a. in: WuM 1990, Seiten 217 f.; LG Düsseldorf , Urteil vom 16.09.1986, Az.: 24 S 75/86, u.a. in: WuM 1988, Seite 163; LG Saarbrücken , Urteil vom 06.05.1965, Az.: 2 S 1/63, u.a. in: …
- OLG Düsseldorf, 26.11.2009 - 24 U 91/09
Ansprüche des Hauptvermieters gegen den Untervermieter nach Beendigung des …
Die Vorschriften der §§ 987 ff. BGB sind auf den Besitzer einer Sache anwendbar, wenn dessen ursprüngliches Besitzrecht entfallen ist (BGH NJW 1996, 921 m.w.N.; NZM 2005, 830 f.; siehe auch NZM 2009, 701 f.;… Wolf/Eckert/Ball, Handbuch des gewerblichen Miet-, Pacht- und Leasingrechts, 9. Auflage, Rn. 1270 m.w.N.) und damit auch auf den infolge des Wegfalls des Hauptmietvertrages nicht mehr zum Besitz berechtigten Untermieter (BGHZ 131, 95 (102 f.); BGH LM § 987 BGB Nr. 10; NZM 2005, 830 f.). - KG, 29.09.2020 - 14 U 1036/20
Zahlung der Untermiete an Schuldner/Hauptmieter schuldbefreiend?
Bezogen auf das Nutzungsrecht des Mieters an der Mietsache stellen die infolge der Gebrauchsüberlassung an Dritte erzielten Untermietzinsen mittelbare Sachfrüchte dar, nämlich Erträge, die die Sache vermöge eines Rechtsverhältnisses gewährt (BGH, Urteil vom 12. August 2009 - XII ZR 76/08, juris Rn. 23). - OLG Saarbrücken, 19.03.2014 - 2 U 16/13
Gewerberaummiete: Fristgemäße Berufungsbegründung durch Einreichung eines …
Der Rückgabeanspruch aus § 546 Abs. 1 BGB ist nach höchstrichterlicher Rechtsprechung gesondert abtretbar (BGH, NZM 2009, 701;… Schmidt-Futterer/Streyl, a.a.O., § 456, Rz. 61, und § 546 a, Rz. 46). - OLG Düsseldorf, 24.05.2022 - 24 U 368/20
Kein völliger Ausschluss der Minderung in AGB!
Die Vorschrift des § 546a BGB enthält gerade keine abschließende Sonderregelung; es besteht vielmehr Anspruchskonkurrenz (BGH NZM 2009, 701). - LG Hamburg, 10.08.2017 - 316 O 56/17
Fristlose Kündigung eines gewerblichen Mietvertrags wegen Änderung des …
Ein derartiger Herausgabeanspruch kann auch der vertragliche Rückgabeanspruch eines Mietobjekts sein (BGH, Urteil vom 12.8.2009, Az. XII ZR 76/08, Rz. 22, juris).Hierunter fallen Untermietzinsen, die der Beklagte durch die Untervermietung der herauszugebenden Mieträume tatsächlich erzielt hat (BGH, Urteil vom 12.8.2009, Az. XII ZR 76/08, Rz. 25, juris).
- OLG Rostock, 03.06.2010 - 3 U 173/09
Rechtsfolgen der Mitunterzeichnung eines Ehegatten auf einem geschäftlichen …
- AG Stralsund, 25.02.2016 - 21 C 35/15
Wirksamkeit der Kündigung eines Pachtvertrags ohne entsprechende gemeindliche …
- OLG Rostock, 07.01.2016 - 3 U 131/13
Gewerbliche Zwischenvermietung bei Wohnraum - § 565 BGB
- OLG Rostock, 22.10.2015 - 3 U 131/13
Unerlaubte Untervermietung: Nachträglich erteilte Genehmigung wirkt zurück!
- LG Bonn, 27.03.2018 - 8 S 135/17
Wirksam Altkleidercontainer abwehren!
- AG Schwäbisch Hall, 04.03.2021 - 6 C 443/18
Ohne Mietverhältnis keine Nutzungsentschädigung: Vermieter schutzlos?