Rechtsprechung
BGH, 12.10.1989 - I ZR 29/88 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bericht über Schönheitschirurgie in der Zeitschrift "Bild der Frau" - Unzulässige Werbung für eine Arztpraxis - Unterlassungsanspruch - Wettbewerbswidrigkeit - Störerhaftung - Verstoß gegen das ärztliche Standesrecht - Wirtschaftswerbung im Sinn des ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Schönheitschirugie
Art. 5 Abs. 1 GG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Schönheits-Chirurgie"; Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Werbung für einen Schönheits-Chirurgen in einem redaktionellen Beitrag
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 1529
- NJW-RR 1990, 808 (Ls.)
- MDR 1990, 510
- GRUR 1990, 373
- ZUM 1990, 365
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 90/20
Zur Pflicht von Influencerinnen, ihre Instagram-Beiträge als Werbung zu …
Der Umstand, dass ein Presseunternehmen mit der Veröffentlichung redaktioneller Beiträge das Ziel verfolgt, die eigene Wettbewerbslage im Verhältnis zu anderen Presseunternehmen zu verbessern oder zu behaupten, führt zwar grundsätzlich nicht zur Einordnung dieser Veröffentlichung als geschäftliche Handlung zur Förderung des eigenen Unternehmens, weil eine solche Wirkung die notwendige Begleiterscheinung funktionsgerechten Pressehandelns ist; anderes gilt jedoch, wenn die Förderung eigenen Wettbewerbs im Vordergrund steht (zu § 1 UWG aF vgl. BGH, Urteil vom 12. Oktober 1989 - I ZR 29/88, GRUR 1990, 373, 374 [juris Rn. 13] = WRP 1990, 270 - Schönheits-Chirurgie;… Ahrens in Gloy/Loschelder/Danckwerts aaO § 69 Rn. 52).Auch wenn ein klassisches Medienunternehmen für eine scheinbar redaktionelle Veröffentlichung keine Gegenleistung von einem fremden Unternehmen erhält, kann es sich dennoch um eine geschäftliche Handlung zugunsten dieses Unternehmens handeln, wenn der Beitrag nach seinem Gesamteindruck übertrieben werblich ist, also einen werblichen Überschuss enthält, so dass die Förderung fremden Wettbewerbs eine größere als nur eine notwendigerweise begleitende Rolle spielt (vgl. BGH, GRUR 1990, 373, 374 [juris Rn. 13] - Schönheits-Chirurgie; BGH…, Urteil vom 3. Februar 1994 - I ZR 321/91, GRUR 1994, 441, 442 [juris Rn. 13 f.] = WRP 1994, 398 - Kosmetikstudio;… Urteil vom 30. April 1997 - I ZR 196/94, GRUR 1997, 912, 913 [juris Rn. 15] = WRP 1997, 1048 - Die Besten I;… BGH, GRUR 2002, 987, 993 [juris Rn. 34] - Wir Schuldenmacher; BGH…, Urteil vom 1. April 2004 - I ZR 317/01, BGHZ 158, 343, 348 [juris Rn. 25] - Schöner Wetten;… BGH, GRUR 2006, 875 Rn. 23 - Rechtsanwalts-Ranglisten;… Keller in Harte/Henning aaO § 2 Rn. 80;… Großkomm.UWG/Peukert aaO § 2 Rn. 194 f. und 204;… Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO § 2 Rn. 67 und § 5a Rn. 7.50;… Erdmann/Pommerening in Gloy/Loschelder/Danckwerts aaO § 31 Rn. 69;… Weiler in Götting/Meyer/Vormbrock aaO § 31 Rn. 294; aA OGH, MR 2016, 288, 292).
- BGH, 09.09.2021 - I ZR 126/20
Influencer - Kennzeichnungspflichte Werbung auch bei geschenktem Produkt
Der Umstand, dass ein Presseunternehmen mit der Veröffentlichung redaktioneller Beiträge das Ziel verfolgt, die eigene Wettbewerbslage im Verhältnis zu anderen Presseunternehmen zu verbessern oder zu behaupten, führt zwar grundsätzlich nicht zur Einordnung dieser Veröffentlichung als geschäftliche Handlung zur Förderung des eigenen Unternehmens, weil eine solche Wirkung die notwendige Begleiterscheinung funktionsgerechten Pressehandelns ist; anderes gilt jedoch, wenn die Förderung eigenen Wettbewerbs im Vordergrund steht (zu § 1 UWG aF vgl. BGH, Urteil vom 12. Oktober 1989 - I ZR 29/88, GRUR 1990, 373, 374 [juris Rn. 13] = WRP 1990, 270 - Schönheits-Chirurgie;… Ahrens in Gloy/Loschelder/Danckwerts aaO § 69 Rn. 52).Auch wenn ein klassisches Medienunternehmen für eine scheinbar redaktionelle Veröffentlichung keine Gegenleistung von einem fremden Unternehmen erhält, kann es sich dennoch um eine geschäftliche Handlung zugunsten dieses Unternehmens handeln, wenn der Beitrag nach seinem Gesamteindruck übertrieben werblich ist, also einen werblichen Überschuss enthält, so dass die Förderung fremden Wettbewerbs eine größere als nur eine notwendigerweise begleitende Rolle spielt (vgl. BGH, GRUR 1990, 373, 374 [juris Rn. 13] - Schönheits-Chirurgie; BGH…, Urteil vom 3. Februar 1994 - I ZR 321/91, GRUR 1994, 441, 442 [juris Rn. 13 f.] = WRP 1994, 398 - Kosmetikstudio;… Urteil vom 30. April 1997 - I ZR 196/94, GRUR 1997, 912, 913 [juris Rn. 15] = WRP 1997, 1048 - Die Besten I;… BGH, GRUR 2002, 987, 993 [juris Rn. 34] - Wir Schuldenmacher; BGH…, Urteil vom 1. April 2004 - I ZR 317/01, BGHZ 158, 343, 348 [juris Rn. 25] - Schöner Wetten;… BGH, GRUR 2006, 875 Rn. 23 - Rechtsanwalts-Ranglisten;… Keller in Harte/Henning aaO § 2 Rn. 80;… Großkomm.UWG/Peukert aaO § 2 Rn. 194 f. und 204;… Köhler in Köhler/Bornkamm/Feddersen aaO § 2 Rn. 67 und § 5a Rn. 7.50;… Erdmann/Pommerening in Gloy/Loschelder/Danckwerts aaO § 31 Rn. 69;… Weiler in Götting/Meyer/Vormbrock aaO § 31 Rn. 294; aA OGH, MR 2016, 288, 292).
- BGH, 10.10.1996 - I ZR 129/94
Architektenwettbewerb - Vorsprung durch Rechtsbruch; BGB - Störerhaftung
Dabei kann als Mitwirkung auch die Unterstützung oder Ausnutzung der Handlung eines eigenverantwortlich handelnden Dritten genügen, sofern der Inanspruchgenommene die rechtliche Möglichkeit zur Verhinderung dieser Handlung hatte (vgl. BGH, Urt. v. 12.10.1989 - I ZR 29/88, GRUR 1990, 373, 374 = WRP 1990, 270 - Schönheits-Chirurgie; GRUR 1991, 540, 541 - Gebührenausschreibung;… Urt. v. 2.5.1991 - I ZR 227/89, GRUR 1991, 769, 770 Honoraranfrage;… Urt. v. 3.2.1994 - I ZR 321/91, GRUR 1994, 441, 443 = WRP 1994, 398 - Kosmetikstudio;… Urt. v. 14.4.1994 - I ZR 12/92, GRUR 1996, 905, 907 = WRP 1994, 859 - GmbH-Werbung für ambulante ärztliche Leistungen;… Urt. v. 3.11.1994 - I ZR 122/92, GRUR 1995, 62, 64 - Betonerhaltung;… Urt. v. 1.12.1994 - I ZR 139/92, GRUR 1995, 167, 168 = WRP 1995, 300 - Kosten bei unbegründeter Abmahnung).Fehlt es an einer solchen rechtswidrigen Beeinträchtigung, scheidet auch eine Störerhaftung aus (vgl. BGH GRUR 1990, 373, 374 - Schönheits-Chirurgie; GRUR 1991, 540, 541 - Gebührenausschreibung).
Zwar kommt im Interesse der Vermeidung einer Umgehung standesrechtlicher Verbote eine Störerhaftung grundsätzlich auch dort in Betracht, wo der Störer selbst dem fraglichen Verbot nicht unterworfen ist (vgl. BGH GRUR 1990, 373, 374 Schönheits-Chirurgie; GRUR 1996, 905, 907 - GmbH-Werbung für ambulante ärztliche Leistungen;… Köhler/Piper, UWG, § 1 Rdn. 381).
- BGH, 30.04.1997 - I ZR 154/95
Die Besten II - Getarnte Werbung
Denn ungeachtet der objektiven Eignung zur Wettbewerbsförderung liegt in der Regel der Grund für die gewählte Berichtsform in der durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG geschützten Aufgabe der Presse, die Öffentlichkeit über eine Angelegenheit von allgemeiner Bedeutung zu unterrichten (…BGH, Urt. v. 20.3.1986 - I ZR 13/84, GRUR 1986, 812, 813 = WRP 1986, 547 - Gastrokritiker; Urt. v. 12.10.1989 - I ZR 29/88, GRUR 1990, 373, 374 - Schönheits-Chirurgie;… Urt. v. 10.11.1994 - I ZR 216/92, GRUR 1995, 270, 272 = WRP 1995, 186 - Dubioses Geschäftsgebaren). - LG Mannheim, 27.11.2019 - 14 O 181/19
Wettbewerbsrechtliche Rechtmäßigkeit des Faktenchecks von Facebook
Im Ausgangspunkt ist dabei zu sehen, dass jede redaktionelle, funktionsgerechte und erlaubte Berichterstattung eines Medienorgans objektiv auch die Wirkung haben kann, die eigene Wettbewerbslage im Verhältnis zu anderen Medienunternehmen zu verbessern oder zu behaupten (vgl. bereits BGH, GRUR 1990, 373 - Schönheits-Chirurgie). - OLG Frankfurt, 14.09.1999 - 11 U Kart 59/98
Internetrecht: Prüfungspflichten der denic in Bezug auf Zulässigkeit von …
Dieser Störerbegriff gilt, wie wechselseitige Bezugnahmen in kennzeichen- und wettbewerbsrechtlichen Entscheidungen zeigen, inhaltsgleich in beiden Rechtsgebieten (vgl. z.B. BGH GRUR 1990, 373, 374 - "Schönheitschirurgie"; GRUR 1973, 203 - "Badische Rundschau") sowie im Bereich der Überlegungen zur nur mittelbaren Zeichenverletzung. - BGH, 30.04.1997 - I ZR 196/94
Die Besten I - Getarnte Werbung
Denn ungeachtet der objektiven Eignung zur Wettbewerbsförderung liegt in der Regel der Grund für die gewählte Berichtsform in der durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG geschützten Aufgabe der Presse, die Öffentlichkeit über eine Angelegenheit von allgemeiner Bedeutung zu unterrichten (…BGH, Urt. v. 20.3.1986 - I ZR 13/84, GRUR 1986, 812, 813 = WRP 1986, 547 - Gastrokritiker; Urt. v. 12.10.1989 - I ZR 29/88, GRUR 1990, 373, 374 - Schönheits-Chirurgie;… Urt. v. 10.11.1994 - I ZR 216/92, GRUR 1995, 270, 272 = WRP 1995, 186 - Dubioses Geschäftsgebaren). - BGH, 02.05.1991 - I ZR 227/89
Honoraranfrage - Vorsprung durch Rechtsbruch; BGB - Störerhaftung
wobei als Mitwirkung auch die Unterstützung oder Ausnutzung der Handlung eines eigenverantwortlich handelnden Dritten genügt, sofern der in Anspruch Genommene die rechtliche Möglichkeit zur Verhinderung dieser Handlung hatte (…st. Rspr., vgl. BGH, Urt. v. 19.5.1988 - I ZR 17O/86, GRUR 1988, 832, 834 = WRP 1988, 663, 664 - Benzinwerbung;… Urt. v. 7.7.1988 - I ZR 36/87, GRUR 1988, 829, 830 = WRP 1988, 668, 669 - Verkaufsfahrten II;… Urt. v. 21.9.1989 - I ZR 27/88, GRUR 199O, 463, 464 - WRP 199O, 254, 255 - Firmenrufnummer; Urt. v. 12.10.1989 - I ZR 29/88, GRUR 199O, 373, 374 = WRP 199O, 270, 272 - Schönheitschirurgie, jeweils m.w.N.). - BGH, 19.03.1992 - I ZR 64/90
Ereignis-Sponsorwerbung - Sponsorwerbung
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs liegt ein solches Handeln vor, wenn das Verhalten objektiv geeignet ist, den Absatz oder den Bezug einer Person zum Nachteil einer anderen zu begünstigen, und wenn der Handelnde zusätzlich in subjektiver Hinsicht in der Absicht vorgegangen ist, den eigenen oder fremden Wettbewerb zu fördern, und wenn diese Absicht nicht völlig hinter anderen Beweggründen zurücktritt (vgl. BGH, Urt. v. 12.10.1989 - I ZR 29/88, GRUR 1990, 373, 374 = WRP 1990, 270 - Schönheits-Chirurgie m.w.N.). - BGH, 18.02.1993 - I ZR 219/91
Faltenglätter - Bestimmtheit des Klageantrags; Irreführung/sonst
Darüber hinaus ist zu bedenken, daß nicht allein die Feststellung, daß der redaktionelle Beitrag Werbung enthält, diesen dem wettbewerbsrechtlichen Unwerturteil verbotswidriger getarnter Werbung unterwirft, sondern eine solche Beurteilung nur gerechtfertigt sein kann, wenn - in Wettbewerbsförderungsabsicht (vgl. BGH, Urt. v. 12.10.1989 - I ZR 29/88, GRUR 1990, 373, 374 = WRP 1990, 270 - Schönheits-Chirurgie) - der redaktionelle Beitrag das Produkt über das durch eine sachliche Information bedingte Maß hinaus werbend darstellt (vgl. BGHZ 50, 1, 3 [BGH 10.01.1968 - Ib ZR 43/66] - Pelzversand; 81, 247, 250 f. - Getarnte Werbung I;… BGH, Urt. v. 29.3. 1974 - I ZR 15/73, GRUR 1975, 75, 77 = WRP 1974, 394 - Wirtschaftsanzeigen-public-relations). - BGH, 28.11.1996 - I ZR 184/94
Versierter Ansprechpartner - Berufswidrige Werbung
- BGH, 20.02.1997 - I ZR 12/95
Emil-Grünbär-Klub - Getarnte Werbung; Förderung fremden Wettbewerbs
- BGH, 03.02.1994 - I ZR 321/91
Kosmetikstudio - Getarnte Werbung
- BGH, 04.10.1990 - I ZR 299/88
Gebührenausschreibung - Vorsprung durch Rechtsbruch
- BGH, 14.04.1994 - I ZR 12/92
GmbH-Werbung für ambulante ärztliche Leistungen - Berufswidrige Werbung
- OLG Köln, 26.02.1993 - 6 U 27/92
Warenzeichen; Schleichwerbung; Presseäußerungen
- BGH, 18.02.1993 - I ZR 14/91
Produktinformation I - Getarnte Werbung
- BGH, 13.02.1992 - I ZR 79/90
Beitragsrechnung - Irreführung/sonst; Verbandsausstattung
- BGH, 10.04.1997 - I ZR 3/95
"Branchenbuch-Nomenklatur"; Prüfungspflichten des Herausgebers der "Gelben …
- OLG München, 12.11.1998 - 29 U 3251/98
Veröffentlichung einer Medizin-Serie mit Empfehlungen von Ärzten durch ein …
- BGH, 26.05.1994 - I ZR 108/92
Bio-Tabletten - Getarnte Werbung
- OLG Hamburg, 14.04.2005 - 5 U 96/04
"TV Digital"
- KG, 04.09.2001 - 5 U 124/01
Hyperlinks und Wettbewerbsförderungsabsicht
- OLG Dresden, 03.08.1994 - 12 U 473/94
Haftung eines Störers im Wettbewerbsrecht
- BGH, 07.03.1996 - I ZR 33/94
Lohnentwesungen - Irreführung/Beschaffenheit
- KG, 19.06.2001 - 5 U 10475/99
Amtliche Informationen für Wettbewerber - Hilfstätigkeit zur Erfüllung …
- LG Hamburg, 08.02.2008 - 324 O 862/07
Persönlichkeitsschutz im Internet: Haftung eines Domain-Inhabers für Äußerungen …
- OLG München, 19.10.2000 - 29 U 2664/00
Werbeverbot des Arztes - Duldung eines Zitats über medizinisches Verfahren mit …
- OLG München, 07.02.2008 - 6 U 4316/06
- OLG Stuttgart, 17.10.2001 - 2 W 63/01
Umfang des Publikumswerbeverbots für Arzneimittel; Werbung einer Klinik
- OLG Hamburg, 22.02.1996 - 3 U 49/95
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Darstellung von Werbeanzeigen und Waren in …
- OLG München, 30.06.1994 - 29 U 6965/93
Herausstellung der 500 besten Ärzte Deutschlands als Wettbewerbsverstoß - Focus
- OLG Köln, 18.04.2000 - 6 U 185/99
Unterlassungsanspruch; Unlauterer Wettbewerb; Kundenbeeinflussung ; …
- OLG Hamburg, 09.03.2000 - 3 U 175/99
Rechtsnatur der Äußerung des Chefredakteurs eines politischen Wochenmagazins über …
- OLG München, 27.05.1993 - 29 U 5126/92
- OLG Köln, 15.01.1993 - 6 U 88/92
Dringlichkeitsvermutung; Widerlegung; Werbung; Arzneimittel; Presseorgane
- OLG Köln, 17.07.1992 - 6 U 139/91
Vertrieb eines Taschenbuchs zur Bekämpfung von Schlafstörungen; Inverkehrbringen …
- AG Nidda, 11.01.2002 - 1 C 376/01
Mitstörerhaftung bei unverlangter Telefax-Werbung
- OVG Rheinland-Pfalz, 27.04.1994 - LBGH A 12498/93
- KG, 31.01.1995 - 5 U 7085/94
Beteiligung Privater an der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben als Besorgung fremder …
- LG Hamburg, 21.10.2014 - 416 HKO 93/14
Wettbewerbsverstoß durch redaktionelle Werbung: Bewerbung eines Diätprogramms auf …
- LG Hamburg, 29.09.2000 - 406 O 156/00
Internet-Apotheke
- LG Kiel, 10.11.1998 - 16 O 19/98
Prüfung eines durch eine als gemeinnützig anerkannte Stiftung angebotenen …
- BGH, 07.03.1996 - I ZR 32/94
Veröffentlichung eines Artikels zum Thema der Kaltentwesung und …
- BGH, 18.02.1993 - I ZR 155/92