Rechtsprechung
BGH, 12.11.2013 - 3 StR 135/13 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 356a StPO; § 349 Abs. 2 StPO; Art. 6 EMRK; Art. 13 EMRK
Verwerfung der Anhörungsrüge (keine Gehörverletzung bei Verwerfung der Revision durch nicht begründeten Beschluss; Recht auf ein faires Verfahren) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 349 Abs 2 StPO, § 349 Abs 3 S 1 StPO, § 349 Abs 3 S 2 StPO, § 356a StPO, Art 103 Abs 1 GG
Anhörungsrüge im Strafverfahren: Verfassungsrechtlich gewährleistete Einflussnahmemöglichkeiten eines Revisionsführers bei Verwerfung der Revision ohne Hauptverhandlung - Wolters Kluwer
Berücksichtigung des Vorbringens eines Verurteilten i.R.e. Anhörungsrüge
- rewis.io
Anhörungsrüge im Strafverfahren: Verfassungsrechtlich gewährleistete Einflussnahmemöglichkeiten eines Revisionsführers bei Verwerfung der Revision ohne Hauptverhandlung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 103 Abs. 1; StPO § 349 Abs. 2
Berücksichtigung des Vorbringens eines Verurteilten i.R.e. Anhörungsrüge - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Oldenburg, 19.10.2012 - 1 KLs 25/12
- BGH, 01.10.2013 - 3 StR 135/13
- BGH, 12.11.2013 - 3 StR 135/13
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2016, 166
Wird zitiert von ... (12)
- BGH, 29.11.2022 - 3 StR 111/22 Die Vorschrift des § 34 StPO ist auf letztinstanzliche Entscheidungen nicht anwendbar; insoweit besteht eine Begründungspflicht nach einfachem Recht nicht (BGH, Beschlüsse vom 4. Dezember 2008 - 1 StR 510/08, NStZ-RR 2009, 119; vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121).
- BGH, 27.09.2022 - 2 StR 112/22
Zurückweisung der Anhörungsrüge
Einer Begründung der hier einstimmig gemäß § 349 Abs. 2 StPO ergangenen, letztinstanzlichen Entscheidung bedurfte es nicht (vgl. nur BVerfG, Beschluss vom 30. Juni 2014 - 2 BvR 792/11, NJW 2014, 2563; siehe auch EGMR, EuGRZ 2008, 274, 276; BGH, Beschlüsse vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121;… vom 13. März 2017 - 1 StR 476/15, Rn. 6). - BGH, 04.04.2016 - 1 StR 406/15
Anhörungsrüge
Auch die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention verlangen eine Begründung der Entscheidung des Revisionsgerichts nicht (EGMR, Entscheidung vom 13. Februar 2007 - 15073/03, EuGRZ 2008, 274, 276; siehe auch BGH, Beschluss vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121).
- BGH, 26.11.2015 - 1 StR 386/15
Entscheidung ohne Hauptverhandlung durch Beschluss (Äußerungsrecht des …
Der Gewährleistung dieses Rechts dient im Verfahren gemäß § 349 Abs. 2 StPO auch die durch § 349 Abs. 3 Satz 1 StPO zwingend vorgesehene Übermittlung der mit Gründen versehenen Antragsschrift der Staatsanwaltschaft bei dem Revisionsgericht (siehe BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07, in StraFo 2007, 370 teilweise abgedruckt; BGH, Beschlüsse vom 3. September 2013 - 1 StR 189/13, NStZ-RR 2013, 385 (nur LS) und vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121).Auch die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention verlangen eine Begründung der Entscheidung des Revisionsgerichts nicht (EGMR, Entscheidung vom 13. Februar 2007 - 15073/03, EuGRZ 2008, 274, 276; siehe auch BGH, Beschluss vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121).
- BGH, 20.01.2015 - 3 StR 167/14
Verwerfung der Anhörungsrüge als unbegründet (Gehörsverletzung; Begründung der …
Dass der Senat bei seiner Entscheidung der Rechtsauffassung der Revision nicht gefolgt ist, begründet eine Gehörsverletzung nicht (BGH, Beschluss vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, juris). - BGH, 13.03.2017 - 1 StR 476/15
Unbegründete Anhörungsrüge
Auch die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention verlangen eine Begründung der Entscheidung des Revisionsgerichts nicht (EGMR, Entscheidung vom 13. Februar 2007 - 15073/03, EuGRZ 2008, 274, 276; siehe auch BGH, Beschluss vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121). - BGH, 28.04.2022 - 2 StR 127/21
Revision in Strafsachen: Anhörungsrüge wegen nicht zur Kenntnis genommener …
Denn einer Begründung bedurfte es bei der hier einstimmig gemäß § 349 Abs. 2 StPO ergangenen, letztinstanzlichen Entscheidung nicht (vgl. nur BVerfG, wistra 2014, 434; siehe auch EGMR, EuGRZ 2008, 274, 276; BGH, Beschlüsse vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121;… vom 13. März 2017 - 1 StR 476/15 Rn. 6). - BGH, 19.02.2018 - 1 StR 224/17
Verwerfung der Revision als unbegründet (mangelnde Begründungspflicht); …
Auch die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention verlangen eine Begründung der Entscheidung des Revisionsgerichts nicht (EGMR, Entscheidung vom 13. Februar 2007 - 15073/03, EuGRZ 2008, 274, 276; siehe auch BGH, Beschluss vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121). - BGH, 10.04.2018 - 4 StR 328/17
Entscheidung ohne Hauptverhandlung durch Beschluss (keine Begründungspflicht für …
Auch die Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention verlangen eine Begründung der Entscheidung des Revisionsgerichts nicht (EGMR, Entscheidung vom 13. Februar 2007 - 15073/03, EuGRZ 2008, 274, 276; BGH, Beschluss vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121). - BGH, 08.08.2016 - 1 StR 165/16
Unbegründete Anhörungsrüge
Der Beschluss nach § 349 Abs. 2 StPO bedarf keiner Begründung (BVerfG (3. Kammer des Zweiten Senats), Beschluss vom 30. Juni 2014 - 2 BvR 792/11, NJW 2014, 2563, 2564 mwN; EGMR, Entscheidung vom 13. Februar 2007 - 15073/03, EuGRZ 2008, 274, 276; siehe auch BGH, Beschluss vom 12. November 2013 - 3 StR 135/13, StraFo 2014, 121). - BGH, 04.03.2021 - 5 StR 451/20
Unbegründetheit einer Gehörsrüge
- BGH, 26.01.2022 - 1 StR 203/21
Zurückweisung der Anhörungsrüge bzgl. Verletzung des Anspruchs eines Verurteilten …