Rechtsprechung
BGH, 12.12.2019 - IX ZR 77/19 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 2 BGB, § 307 Abs 3 S 2 BGB, § 1 Abs 1 S 2 Nr 1 KredWG
- IWW
- Betriebs-Berater
Nachrangdarlehensvertrag - Anforderungen des Transparenzgebots an die Verständlichkeit einer formularmäßig vereinbarten Rangrücktrittsklausel
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Anforderungen des Transparenzgebots an die Verständlichkeit einer mit einem Verbraucher als Darlehensgeber formularmäßig vereinbarten Rangrücktrittsklausel
- rewis.io
Notwendigkeit der Transparenz einer qualifizierten Nachrangvereinbarung in Darlehensvertrag
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Nachrangdarlehen: Unwirksamkeit formularmäßiger Nachrangabrede wegen Verstoßes gegen Transparenzgebot
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Anforderungen des Transparenzgebots an die Verständlichkeit einer mit einem Verbraucher als Darlehensgeber formularmäßig vereinbarten Rangrücktrittsklausel
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Transparenzgebot bei einer mit einem Verbraucher als Darlehensgeber formularmäßig vereinbarten Rangrücktrittsklausel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- zbb-online.com (Leitsatz)
Anforderungen an formularmäßig vereinbarte Rangrücktrittsklausel in Darlehensvertrag
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
- rosepartner.de (Kurzinformation)
Risiken für Verbraucher: Nachrangdarlehen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Anforderungen an das Klauselwerk bei Nachrangdarlehen
Verfahrensgang
- AG Lübeck, 19.05.2015 - 33 C 3293/14
- LG Lübeck, 02.06.2016 - 14 S 137/15
- BGH, 12.12.2019 - IX ZR 77/19
Papierfundstellen
- NJW-RR 2020, 292
- ZIP 2020, 310
- MDR 2020, 298
- NZI 2020, 269
- WM 2020, 311
- BB 2020, 399
- DB 2020, 332
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 18.02.2020 - VI ZR 135/19
Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Intransparenz der Abtretung des …
Der Vertragspartner soll andererseits ohne fremde Hilfe möglichst klar und einfach seine Rechte und Pflichten feststellen können, damit er die rechtliche Tragweite der Vertragsbedingungen bei Vertragsschluss hinreichend erfassen kann und nicht von der Durchsetzung seiner Rechte abgehalten wird (…vgl. Senat, Urteile vom 1. Oktober 2019 - VI ZR 156/18, NJW-RR 2020, 112 Rn. 23;… vom 17. Juli 2018 - VI ZR 274/17, NJW 2019, 51 Rn. 9; BGH, Urteile vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19, ZIP 2020, 310 Rn. 24;… vom 16. Januar 2020 - IX ZR 351/18, juris Rn. 25; jeweils mwN).Abzustellen ist dabei auf die Verständnismöglichkeiten des typischerweise bei Verträgen der geregelten Art zu erwartenden Durchschnittskunden (…vgl. Senat, Urteile vom 1. Oktober 2019 - VI ZR 156/18, NJW-RR 2020, 112 Rn. 23;… vom 17. Juli 2018 - VI ZR 274/17, NJW 2019, 51 Rn. 9; BGH, Urteile vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19, ZIP 2020, 310 Rn. 24;… vom 16. Januar 2020 - IX ZR 351/18, juris Rn. 25; jeweils mwN).
Die in diesem Zusammenhang erforderliche Auslegung der Klausel kann der Senat ungeachtet der Frage, ob die Klausel über den räumlichen Bezirk des Berufungsgerichts hinaus verwendet wird, selbst vornehmen (vgl. Senat…, Urteil vom 1. Oktober 2019 - VI ZR 156/18, NJW-RR 2020, 112 Rn. 21; BGH, Urteile vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19, ZIP 2020, 310 Rn. 21;… vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 25).
- OLG Karlsruhe, 30.06.2021 - 12 U 4/21
Leistungen aus einer Betriebsschließungsversicherung bei Schließung in Folge der …
Der Vertragspartner soll andererseits ohne fremde Hilfe möglichst klar und einfach seine Rechte und Pflichten feststellen können, damit er die rechtliche Tragweite der Vertragsbedingungen bei Vertragsschluss hinreichend erfassen kann und nicht von der Durchsetzung seiner Rechte abgehalten wird (st. Rspr., vgl. BGH…, Urteil vom 18. Februar 2020 - VI ZR 135/19, juris Rn. 8; BGH, Teilurteil vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19, juris Rn. 24; jeweils m.w.N.). - BGH, 24.02.2022 - IX ZR 250/20
Zahlungsunfähigkeit als Indiz für den Benachteiligungsvorsatz des Schuldners; …
Die Vereinbarung muss hinreichend deutlich machen, inwieweit die Ansprüche des Gläubigers bereits dann nicht mehr durchsetzbar sind, wenn die Gesellschaft zum Zeitpunkt des Leistungsverlangens bereits zahlungsunfähig oder überschuldet ist oder dies zu werden droht (BGH…, Urteil vom 6. Dezember 2018 - IX ZR 143/17, BGHZ 220, 280 Rn. 36; vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19, ZIP 2020, 310 Rn. 25).
- LG Bremen, 22.12.2021 - 4 S 187/21
Geschädigter muss keine Nachunternehmer-Rechnungen offen legen!
Der Vertragspartner soll andererseits ohne fremde Hilfe möglichst klar und einfach seine Rechte und Pflichten feststellen können, damit er die rechtliche Tragweite der Vertragsbedingungen bei Vertragsschluss hinreichend erfassen kann und nicht von der Durchsetzung seiner Rechte abgehalten wird (vgl. BGH, Urteil vom 1. Oktober 2019 - VI ZR 156/18; BGH, Urteil vom 17. Juli 2018 - VI ZR 274/17; BGH, Urteil vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19; BGH, Urteil vom 16. Januar 2020, - IX ZR 351/18).Abzustellen ist dabei auf die Verständnismöglichkeiten des typischerweise bei Verträgen der geregelten Art zu erwartenden Durchschnittskunden (vgl. BGH, Urteil vom 1. Oktober 2019 - VI ZR 156/18; BGH, Urteil vom 17. Juli 2018 - BGH, Urteil vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19; BGH, Urteil vom 16. Januar 2020 - IX ZR 351/18).
- VGH Hessen, 14.07.2021 - 6 B 1093/21
UDI-Nachrangdarlehen: Nachrangklausel als unwirksam bewertet
Die Antragsgegnerin vertrat unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteile vom 6. Oktober 2019 - VI ZR 156/18 - und vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19 -, beide juris) die Auffassung, dass die Nachrangabrede unwirksam sei.Diese Wesensänderung muss für die angesprochenen Verkehrskreise, insbesondere Anleger ohne Erfahrung in Fragen der Unternehmensfinanzierung oder des Insolvenzrechts, hinreichend deutlich zu Tage treten, um von einer Geldhingabe unter bewusster Inkaufnahme eines unternehmerischen Geschäftsrisikos über das ohnehin bestehende Insolvenzausfallrisiko hinaus auszugehen (BGH, Urteil vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19 -, juris Rn. 23).
In Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern ist eine qualifizierte Nachrangvereinbarung nur dann hinreichend transparent, wenn aus ihr die Rangtiefe, die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre, deren Dauer und die Erstreckung auf die Zinsen klar und unmissverständlich hervorgehen (BGH, Urteil vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19 -, juris Rn. 25;… Urteil vom 6. Dezember 2018 - IX ZR 143/17-, juris Rn. 36).
Gemessen an den oben dargestellten Maßstäben des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteile vom 6. Oktober 2019 - VI ZR 156/18 - und vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19 -, beide juris) verstößt die Nachrangvereinbarung gegen das Transparenzgebot.
- BGH, 28.06.2022 - 3 StR 403/20
Kriminelle Vereinigung bei Betrieb eines sog. Hawala-Banking-Systems …
Denn im Hinblick auf die informelle Struktur des Hawala-Banking, dessen Funktionieren abhängig ist vom konzertierten Zusammenwirken aller Beteiligten und das nicht durch eine juristische Person betrieben wird (vgl. ansonsten BGH, Teilurteil vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77/19, ZIP 2020, 310 Rn. 35 mwN), können sämtliche Mitwirkenden nach Maßgabe der allgemeinen Kriterien zur Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme Zahlungsdienste im Sinne des § 63 Abs. 1 Nr. 4 ZAG täterschaftlich erbringen. - OLG Köln, 17.12.2021 - 20 U 21/21
Axa durfte Unfall-Kombirente gegenüber Verbrauchern nicht kündigen
Bei der Verwendung gegenüber Verbrauchern sind die Verständnismöglichkeiten des typischerweise bei Verträgen der geregelten Art zu erwartenden - juristisch unvorgebildeten - Durchschnittskunden maßgeblich (BGH, Urt. v. 12.12.2019 - IX ZR 77/19, NJW-RR 2020, 292 Rn. 24 mwN.;… Beckmann in: Bruck/Möller, VVG, 10. Aufl. 2021, Einführung Rn. 286 mwN.). - AG Buchen, 04.11.2021 - 1 C 165/21
Desinfektionskosten Mietwagen sind erstattungsfähig
ten wird (…vgl. Senat, Urteile vom 1. Oktober 2019 • VI ZR 156/18, NJW-RR 2020, 112 Rn. 23;… vom 17. Juli 2018 • VI ZR 274/17, NJW 2019, 51 Rn. 9; BGH, Urteile vom 12. Dezember 2019 • IX ZR 77119, ZIP 2020, 310 Rn. 24;… vom 16. Januar 2020 - IX ZR 351118, juris Rn. 25; jeweils mwN).wartenden Durchschnittskunden (…vgl. Senat, Urteile vom 1. Oktober 2019 · VI ZR 156/18, NJW-RR 2020, 112 Rn. 23;… vom 17. Juli 2018 • VI ZR 274117, NJW 2019, 51 Rn. 9; BGH, Urteile vom 12. Dezember 2019 - IX ZR 77119, ZIP 2020, 310 Rn. 24;… vom 16. Januar 2020 - IX ZR 351118, juris Rn. 25; jeweils mwN).
- OLG Bamberg, 13.10.2020 - 5 U 95/19
Vertragsschluss, Berufung, Auslegung, Schadensersatzforderung, Klausel, …
Der Vertragspartner soll andererseits ohne fremde Hilfe möglichst klar und einfach seine Rechte und Pflichten feststellen können, damit er die rechtliche Tragweite der Vertragsbedingungen bei Vertragsschluss hinreichend erfassen kann und nicht von der Durchsetzung seiner Rechte abgehalten wird (…vgl. Senat NJW-RR 2020, 112 Rn. 23;… NJW 2019, 51 Rn. 9; BGH NJW-RR 2020, 292 = ZIP 2020, 310 Rn. 24;… NJW 2020, 986 Rn. 25, jew. mwN).Abzustellen ist dabei auf die Verständnismöglichkeiten des typischerweise bei Verträgen der geregelten Art zu erwartenden Durchschnittskunden (…vgl. Senat NJW-RR 2020, 112 Rn. 23;… NJW 2019, 51 Rn. 9; BGH NJW-RR 2020, 292 = ZIP 2020, 310 Rn. 24;… NJW 2020, 986 Rn. 25, jew. mwN).
- OLG Frankfurt, 25.03.2021 - 1 U 130/20
Abkürzung der Vorlegungsfrist im AGB
Bei der Prüfung, ob die Abkürzung der Vorlegungsfrist in allgemeinen Geschäftsbedingungen wirksam sei, könne nicht auf den Empfängerhorizont eines in dem jeweiligen Geschäftsfeld versierten Kunden abgestellt werden; Maßstab sei vielmehr, wie der Bundesgerichtshof im Zusammenhang mit Darlehensbedingungen ausgeführt habe, der juristisch nicht vorgebildete Durchschnittskunde (vgl. BGH, U. v. 12.12.2019, Az. IX ZR 77/19). - LG Hamburg, 09.02.2022 - 327 O 176/21
Schadensersatzanspruch eines Anlegers bei einem Einlagengeschäft ohne Erlaubnis
- BGH, 19.03.2020 - IX ZR 294/18
Nichtzulassungsbeschwerde gegen einen die Berufung zurückweisenden Beschluss
- OLG Köln, 07.08.2020 - 13 U 174/19
- LG Bonn, 27.04.2022 - 2 O 254/21
Vorinsolvenzrechtliche Durchsetzungssperre in allgemeinen Geschäftsbedingungen zu …
- LG Essen, 05.01.2021 - 9 O 84/20
Werklohnforderung