Rechtsprechung
BGH, 13.01.2003 - AnwZ (B) 12/02 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erfordernis eines Geschäftsführers in einer Zweigniederlassung einer Rechtsanwaltsgesellschaft - Verfassungsmäßigkeit des § 59i Abs. 2 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) - Ungleichbehandlung gegenüber Steuerberatungsgesellschaften und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie ...
- BRAK-Mitteilungen
Rechtsanwaltgesellschaft - zur Verfassungsmäßigkeit des § 59i Abs. 2 BRAO
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2003, 131 - Anwaltsblatt
§ 59i BRAO
- Judicialis
- brak-mitteilungen.de
, S. 42 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
BRAO §§ 59f, 59i; BORA § 33 Abs. 2; GmbHG § 6; GG Art. 3, 12
Rechtsanwaltgesellschaft - Verfassungsmäßigkeit des § 59i Abs. 2 BRAO - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BRAO § 59i Abs. 2; BORA § 33 Abs. 2
Pflicht einer Anwalts-GmbH zur Bestellung von Geschäftsführern - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Standesrecht - Verfassungsmäßigkeit des § 59i Abs. 2 BRAO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Anwaltsrecht; Geschäftsführerbestellung für jede Zweigniederlassung
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BRAO § 59i Abs. 2; BORA § 33 Abs. 2
Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Pflicht zur Tätigkeit eines im Handelsregister eingetragenen geschäftsführenden Rechtsanwalts in Zweigniederlassung von Rechtsanwalts-GmbH - brak-mitteilungen.de
, S. 42 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
BRAO §§ 59f, 59i; BORA § 33 Abs. 2; GmbHG § 6; GG Art. 3, 12
Rechtsanwaltgesellschaft - Verfassungsmäßigkeit des § 59i Abs. 2 BRAO
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2025
- BB 2003, 1195
- AnwBl 2003, 585
Wird zitiert von ... (2)
- LG Berlin, 06.12.2003 - 15 O 690/03
Kanzleishops in Kaufhäusern vom Landgericht vorerst verboten
Danach muss die Rechtsanwaltsgesellschaft am Sitz ihrer Zweigniederlassung eine Kanzlei unterhalten, in der verantwortlich zumindest ein geschäftsführender Rechtsanwalt tätig ist; aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und Art. 12 GG wird die Tätigkeit eines umfassend Bevollmächtigten ("Standortleiters") als ausreichend anzusehen sein (vgl. BGH NJW 2003, 2025, 2027 [BGH 13.01.2003 - AnwZ (B) 12/02] ). - VK Baden-Württemberg, 22.07.2004 - 1 VK 49/04
Kein Zuschlag bei unlauteren Verhaltensweisen
Dies verbietet sich im Hinblick auf den Charakter fester Buchpreise als Barzahlungspreise (BGH, NJW 2003, 2025 ff).