Rechtsprechung
BGH, 13.03.2019 - 1 StR 424/18 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
§ 239a Abs. 1 Satz 1 StGB; § 177 Abs. 2, Abs. 7 Nr. 2 StGB; § 21 StGB; § 64 StGB; § 67 Abs. 2 Satz 2, 3, Abs. 5 Satz 1 StGB; § 73 Abs. 1 StGB
Erpresserischer Menschenraub (Begriff des Sich-Bemächtigens: physische Herrschaft über das Opfer, erforderliche Stabilisierung der Beherrschungslage; Raub als mögliche beabsichtigte Tat); sexuelle Nötigung (Beisichführen eines Werkzeugs oder Mittels, um den Widerstand ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
- IWW
§ 301 StPO, § ... 239a StGB, § 239a Abs. 1 Halbsatz 1 StGB, §§ 253, 255 StGB, § 249 StGB, § 265 Abs. 1 StPO, § 250 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b StGB, § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB, § 353 Abs. 1 StPO, § 177 Abs. 3 Nr. 2 StGB, § 177 Abs. 3 Nr. 2, Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 250 Abs. 3 StGB, §§ 21, 49 StGB, § 49 Abs. 1 Nr. 3 StGB, § 64 StGB, § 21 StGB, §§ 20, 21 StGB, § 73 Abs. 1, § 73c Satz 1 StGB, § 244 Abs. 1 Nr. 3 Variante 1 StGB, § 303 Abs. 1 StGB, § 73e Abs. 1 StGB, § 257c StPO, § 67 Abs. 2 Satz 2, 3, Abs. 5 Satz 1 StGB, § 51 Abs. 1 Satz 1 StGB, § 239 Abs. 1, 2, §§ 22, 23 StGB
- Wolters Kluwer
Erfüllung eines Sich-Bemächtigens in Raubabsicht durch Erlangen der physischen Herrschaft des Täters über das Opfer; Prüfung der Voraussetzungen ei...
- rewis.io
Erpresserischer Menschenraub: Sich-Bemächtigen in Raubabsicht; verminderte Schuldfähigkeit bei Spielsucht des Angeklagten
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Erfüllung eines Sich-Bemächtigens in Raubabsicht durch Erlangen der physischen Herrschaft des Täters über das Opfer; Prüfung der Voraussetzungen einer erheblich verminderten Schuldfähigkeit eines Täters wegen Spielsucht
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2019, 212
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 11.08.2021 - 3 StR 63/21
Abhebung von Bargeld durch abredewidrige Verwendung von Karte und PIN …
Denn § 239a StGB bezieht sich auch auf beabsichtigte Raubtaten (BGH, Urteile vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18, juris Rn. 10; vom 22. Oktober 2009 - 3 StR 372/09, NStZ-RR 2010, 46, 47; vom 5. März 2003 - 2 StR 494/02, NStZ 2003, 604, 605;… Fischer, StGB, 68. Aufl., § 239a Rn. 5a mwN), weil die Vorschriften der §§ 253, 255 StGB den engeren Tatbestand des Raubes mitumfassen (vgl. nur BGH, Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18, juris Rn. 10; Beschluss vom 20. Februar 2018 - 3 StR 612/17, NStZ-RR 2018, 140 f.; Urteil vom 5. März 2003 - 2 StR 494/02, NStZ 2003, 604, 605). - BGH, 26.05.2021 - 2 StR 439/20
Tateinheit (mehraktige oder zusammengesetzte Delikte; Delikte mit …
Nur wenn eine Spielsucht diagnostiziert ist und zu schwersten Persönlichkeitsveränderungen geführt oder der Täter bei Beschaffungstaten unter starken Entzugserscheinungen gelitten hat, kann eine erhebliche Verminderung der Steuerungsfähigkeit im Sinne von § 21 StGB anzunehmen sein (vgl. BGH, Urteil vom 25. November 2004 - 5 StR 411/04, BGHSt 49, 365, 369 f.; Urteil vom 6. März 2013 - 5 StR 597/12, BGHSt 58, 192, 194; Senat, Beschluss vom 9. Oktober 2012 - 2 StR 297/12, NJW 2013, 181, 182; BGH, Urteil vom 7. November 2013 - 5 StR 377/13, NStZ 2014, 80; Beschluss vom 30. September 2014 - 3 StR 351/14, StV 2015, 206; Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18, BeckRS 2019, 8407, Rn. 23).Unbeschadet der Problematik der Feststellung konkreter Einzelheiten wäre eine differenzierende Bewertung zumindest insoweit in Betracht gekommen, als unterschiedliche Tatsituationen oder Lebensverhältnisse zu berücksichtigen gewesen wären, etwa auch im Hinblick auf erhebliche Geldgewinne, die nicht nur zur Verdeckung der Diebstähle in den Tresor zurückgeführt, sondern auch für teure Geschenke oder Einkäufe verwendet wurden (vgl. BGH, Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18, BeckRS 2019, 8407, Rn. 24).
- VGH Bayern, 21.10.2020 - 16a D 19.8
Aberkennung des Ruhegehalts eines Studiendirektors wegen wiederholter Untreue zu …
Es bestehen weder belastbare Anhaltspunkte dafür, dass die Spielsucht bei dem Beklagten zu schwersten Persönlichkeitsveränderungen geführt hätte, noch, dass sich die Erkrankung in der konkreten Tatsituation ausgewirkt hat (BGH, U.v. 13.3.2019 - 1 StR 424/18 - juris Rn. 23).Die Straftaten dienten damit schon nicht unmittelbar der Fortsetzung des Spielens (BGH, U.v. 13.3.2019 - 1 StR 424/18 - juris Rn. 23).
- BGH, 18.08.2020 - 1 StR 247/20
Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln (freie Zugänglichkeit des Rauschgifts …
Da das Landgericht von Tateinheit (§ 52 Abs. 1 Alternative 1 StGB) ausgegangen ist, unterliegt der Schuldspruch insgesamt, also einschließlich der für sich genommen rechtsfehlerfreien Verurteilung wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung, der Aufhebung (§ 353 Abs. 1 StPO; vgl. BGH, Urteile vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 12;… vom 28. September 2017 - 4 StR 282/17 Rn. 14;… vom 29. August 2007 - 5 StR 103/07 Rn. 51 …und vom 20. Februar 1997 - 4 StR 642/96 Rn. 6, BGHR StPO § 353 Aufhebung 1). - BGH, 07.02.2023 - 1 StR 253/22 Eine gescheiterte Verständigung kann von vornherein weder Bindungswirkung noch Vertrauensschutz begründen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 3. Februar 2022 - 4 StR 434/21 …und vom 6. Februar 2018 - 1 StR 606/17 Rn. 15 f.; Urteile vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 28 …und vom 25. Juli 2017 - 5 StR 176/17 Rn. 8).
- BGH, 02.09.2020 - 5 StR 630/19
Regelmäßig keine Besorgnis der Befangenheit bei Festhalten an einer Einschätzung …
Eine gescheiterte Verständigung kann von vornherein weder eine Bindungswirkung noch Vertrauensschutz begründen (BGH, Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 28; vgl. auch BGH…, Beschluss vom 8. Mai 2019 - 4 StR 449/18 Rn. 3; vgl. aber auch zu einer möglichen Hinweispflicht beim Abweichen von einer vom Gericht geäußerten Einschätzung BGH, Urteil vom 30. Juni 2011 - 3 StR 39/11, NJW 2011, 3463; OLG Düsseldorf, StraFo 2019, 158 (zu § 265 Abs. 2 Nr. 2 StPO); BT-Drucks. 18/11277 S. 37 (zu § 265 Abs. 2 Nr. 2 StPO)). - BGH, 09.07.2020 - 1 StR 567/19
Steuerhinterziehung durch Unterlassen (steuerrechtliche Erklärungspflicht als …
Da das Landgericht zutreffend von jeweils einheitlichen Beihilfehandlungen ausgegangen ist, waren diese Schuldsprüche insgesamt aufzuheben (vgl. BGH, Urteile vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 12 …und vom 28. September 2017 - 4 StR 282/17 Rn. 14) (vgl. BGH…, Beschluss vom 23. Januar 2019 - 1 StR 450/18 Rn. 14). - BGH, 18.12.2019 - 1 StR 570/19
Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (Erfordernis der Eigennützigkeit: …
Eine Aufrechterhaltung der Einziehung wäre indes ausgeschlossen gewesen, wenn die zum Schuldspruch zugehörigen Feststellungen aufgehoben worden wären (BGH…, Beschluss vom 10. Januar 2019 - 3 StR 448/18 Rn. 14; Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 17). - BGH, 23.02.2021 - 1 StR 497/20
Einschleusen von Ausländern (unmittelbares Ansetzen zum Hilfeleisten)
Die Aufhebung erstreckt sich auf die in den Fällen C.II.11. und 12. der Urteilsgründe jeweils tateinheitlich verwirklichten, an sich rechtsfehlerfrei ausgeurteilten Urkundsdelikte (§ 353 Abs. 1 StPO; BGH, Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 12 mwN). - BGH, 15.01.2020 - 1 StR 601/19
Vorwegvollzugs eines Teils der Strafe vor der Maßregel (Bestimmung der Dauer des …
b) Tatsächlich ist die Untersuchungshaft nach § 51 Abs. 1 Satz 1 StGB durch die Vollstreckungsbehörde anzurechnen (st. Rspr.; BGH, Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 29;… Beschlüsse vom 14. Januar 2014 - 1 StR 531/13 Rn. 7, BGHR StGB § 67 Abs. 2 Satz 3 Berechnung 2;… vom 24. Juni 2014 - 1 StR 162/14 Rn. 10;… vom 24. September 2013 - 2 StR 397/13 Rn. 7 …und vom 6. März 2019 - 3 StR 29/19 Rn. 2).Anders verhält es sich indes dann, wenn wegen der Dauer der erlittenen Untersuchungshaft kein Raum für einen Vorwegvollzug verbleibt und sich dieser mithin erledigt hat (BGH, Urteil vom 13. März 2019 - 1 StR 424/18 Rn. 29;… Beschlüsse vom 24. September 2013 - 2 StR 397/13 Rn. 9;… vom 9. Februar 2012 - 5 StR 35/12 Rn. 1; vom 26. Oktober 2011 - 2 StR 318/11 …und vom 2. Juli 2019 - 2 StR 200/19 Rn. 2).
- BGH, 20.04.2021 - 1 StR 286/20
Tatrichterliche Beweiswürdigung
- BGH, 13.01.2022 - 1 StR 481/21
Einziehung (Erlangen des Tatertrags bei mehreren Tatbeteiligten: faktische oder …
- BGH, 19.11.2019 - 1 StR 525/19
Einziehung (Erlangen eines Vermögenswerts durch die Tat bei mehreren Beteiligten: …
- BGH, 26.05.2020 - 2 StR 65/20
Reihenfolge der Vollstreckung (Entscheidung über die Anrechnung verbüßter …
- BGH, 28.07.2022 - 1 StR 224/22
Notwehr (Notwehrprovokation)
- BGH, 03.02.2022 - 4 StR 434/21
Verständigung (gescheiterte Verständigung: keine Bindungswirkung, kein …
- LG Krefeld, 03.04.2020 - 22 KLs 57/19