Rechtsprechung
BGH, 13.04.2016 - IV ZR 152/14 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 26 Nr 2 Buchst a VGB, § 31 VVG, § 81 VVG
Verletzung der Auskunftsobliegenheit in der Wohngebäudeversicherung: Auskunfterteilung über die Vermögensverhältnisse des Versicherungsnehmers selbst oder seiner als Mieter fungierenden Angehörigen - IWW
§ 544 Abs. 7 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, § 81 VVG, § 28 Abs. 3 Satz 1 VVG
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Arglistige Verletzung der Aufklärungsobliegenheit durch den Versicherungsnehmer auf Grundlage der dem Versicherungsvertrag zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen; Auskunftspflicht des Versicherungsnehmers zur Feststellung des Versicherungsfalles oder des Umfangs der ...
- rewis.io
Verletzung der Auskunftsobliegenheit in der Wohngebäudeversicherung: Auskunfterteilung über die Vermögensverhältnisse des Versicherungsnehmers selbst oder seiner als Mieter fungierenden Angehörigen
- ra.de
- blogspot.de (Kurzinformation und Volltext)
Versicherungsrecht: Auskunftsobliegenheit auch entgegen eigenen Interessen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Auskunftsobliegenheiten des Versicherungsnehmers sind weit gefasst!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die mögliche Brandstiftung des Sohnes - und die Auskunftsobliegenheit gegenüber der Wohngebäudeversicherung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Darlegungslast - und die überspannten Anforderungen
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Auskunftsobliegenheiten des Versicherungsnehmers sind weit gefasst
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Versicherungsschutz bei vermuteter Eigenbrandstiftung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Auch nachteilige Tatsachen sind anzugeben! (IBR 2016, 431)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Auch nachteilige Tatsachen sind anzugeben! (IMR 2016, 305)
Verfahrensgang
- LG Flensburg, 11.01.2013 - 4 O 48/11
- OLG Schleswig, 27.03.2014 - 16 U 18/13
- BGH, 13.04.2016 - IV ZR 152/14
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 921
- VersR 2016, 793
Wird zitiert von ... (17)
- BGH, 07.04.2022 - I ZR 222/20
Urheberrechtliche Ansprüche eines Konstrukteurs der Porsche AG auf weitere …
Anderenfalls muss der Tatrichter in die Beweisaufnahme eintreten, um dadurch gegebenenfalls weitere Einzelheiten zu ermitteln (st. Rspr.; vgl. BGH…, Urteil vom 17. September 2015 - I ZR 212/13, BGHZ 207, 1 Rn. 39; Urteil vom 13. April 2016 - IV ZR 152/14, NJW-RR 2016, 921 Rn. 19;… Beschluss vom 9. Mai 2018 - I ZR 68/17, juris Rn. 14;… Beschluss vom 25. April 2019 - I ZR 170/18, TranspR 2019, 376 Rn. 8;… Urteil vom 25. März 2021 - I ZR 37/20, GRUR 2021, 971 Rn. 32 = WRP 2021, 904 - myboshi). - OLG Hamm, 16.11.2018 - 20 U 50/18
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich eines Anspruchs des Versicherungsnehmers …
Anerkannt ist es zudem, dass dem Versicherer ein erheblicher Beurteilungsspielraum zusteht, welche Angaben er zur Ermittlung des Sachverhalts für erforderlich hält, um seine Entscheidung über die Leistungspflicht auf ausreichender und gesicherter Tatsachengrundlage treffen zu können (…BGH Urt. v. 13.7.2016 - IV ZR 292/14, r+s 2016, 472 Rn. 34 m. w. N.; vgl. BGH Beschl. v. 13.4.2016 - IV ZR 152/14, NJW-RR 2016, 921 Rn. 14 f.;… Rixecker in Langheid/Rixecker, 3. Aufl. 2016, § 31 Rn. 6 m. w. N.;… a. A. wohl Voit in Prölss/Martin, VVG, 30. Aufl. 2018, § 213 Rn. 26) . - BGH, 19.09.2019 - I ZR 64/18
Ersatzfähigkeit eines Verspätungsschadens im Sinne des Art. 23 Abs. 5 CMR bei …
Vielmehr muss der Tatrichter dann in die Beweisaufnahme eintreten, um dadurch gegebenenfalls weitere Einzelheiten zu ermitteln (st. Rspr.; vgl. BGH…, Urteil vom 17. September 2015 - I ZR 212/13, BGHZ 207, 1 Rn. 39; Urteil vom 13. April 2016 - IV ZR 152/14, NJW-RR 2016, 921 Rn. 19;… Beschluss vom 9. Mai 2018 - I ZR 68/17, juris Rn. 14, jeweils mwN).
- OLG München, 18.11.2016 - 10 U 1447/16
Ansprüche gegen Vollkaskoversicherer bei Verdacht eines absichtlich …
Zwar ist diese Abwägung grundsätzlich ureigenste Aufgabe des Tatrichters (BGH NJW 2015, 74 [75]; BayObLG NZM 2002, 449) während im Berufungsverfahren nicht ausreichend oder erfolgreich sein kann, die Beweisergebnisse des Landgerichts zu bezweifeln und die erstinstanzliche Beweiswürdigung durch eine eigene, vermeintlich bessere ersetzt (BGH VersR 2016, 793) wissen zu wollen. - OLG Dresden, 18.04.2017 - 4 U 1564/16
Eintrittspflicht der Gebäudeversicherung bei Brandstiftung; Anforderungen an den …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (vgl. Beschluss vom 13.04.2016 - IV ZR 152/14) ist die Aufklärungs- und Auskunftsobliegenheit des Versicherungsnehmers grundsätzlich weit gefasst. - OLG Dresden, 11.10.2022 - 4 U 36/22
Sind unzureichende oder ausweichende Antworten eine Obliegenheitsverletzung?
Die Aufklärungs- und Obliegenheitspflicht des Versicherungsnehmers ist zwar grundsätzlich weit gefasst (vgl. BGH, Beschluss vom 13.04.2016 - IV ZR 152/14 - juris; vgl. Senat, Urteil vom 18.04.2014 - 4 U 1564/16). - OLG Dresden, 06.10.2020 - 4 U 2789/19
Der Leistungspflicht treuwidrig entzogen: Keine Berufung auf Ausschlussfrist!
Der Zweck der Aufklärungs- und Auskunftsobliegenheit eines Versicherungsnehmers besteht darin, den Versicherer in die Lage zu versetzen, die Voraussetzungen seiner Eintrittspflicht sachgerecht zu prüfen, indem er Ursache und Umfang des Schadens ermittelt (vgl. BGH, Beschluss vom 13.04.2016 - IV ZR 152/14 - juris). - OLG München, 17.07.2017 - 10 U 2500/15
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
Berufungsrechtlich ist nicht ausreichend oder zielführend, lediglich die erstinstanzliche Tatsachen- und Beweiswürdigung durch eine eigene, vermeintlich bessere zu ersetzen (BGH VersR 2016, 793). - OLG Saarbrücken, 02.09.2020 - 5 U 94/19
1. Verweigert sich der anwaltlich vertretene Versicherungsnehmer im …
Auch solche Tatsachen muss der Versicherungsnehmer wahrheitsgemäß und vollständig offenbaren, selbst wenn die Erfüllung der Auskunftsobliegenheit eigenen Interessen widerstreitet, weil sie dem Versicherer ermöglicht, sich auf Leistungsfreiheit zu berufen (BGH, Beschluss vom 13.04.2016 - IV ZR 152/14 - VersR 2016, 793; siehe auch BGH, Urteil vom 22.02.2017 - IV ZR 289/14 - BGHZ 214, 127;… Meier in: Stiefel/Meyer, Kraftfahrtversicherung, AKB 2015 E.1, Rdn. 33). - OLG Köln, 28.12.2021 - 9 U 24/21
Erhöhung der Brandgefahr durch Bezeichnung auf Youtube als "lost place"
Der Versicherungsnehmer hat daher auf entsprechendes Verlangen auch solche Tatsachen wahrheitsgemäß und vollständig zu offenbaren, deren Angabe eigenen Interessen widerstreitet, weil sie dem Versicherer erst ermöglicht, sich auf Leistungsfreiheit zu berufen (BGH NJW-RR 2000, 553 [555]; BGH NJW-RR 2006, 460 [461]; BGH NJW-RR 2016, 921 [921] Rdnr.14; Prölss/Martin-Armbrüster, VVG, a.a.O., § 31 Rdnr. 7]. - OLG München, 06.10.2021 - 10 U 6501/20
Schmerzensgeld bei Thorax- und Wirbelsäulenprellung
- OLG Köln, 02.05.2022 - 9 U 204/21
Abweisung der Klage auf Leistungen aus der Hausratversicherung wegen eines …
- OLG Saarbrücken, 02.09.2020 - 5 U 94/20
Ansprüche aus einer Kaskoversicherung; Verweigerung der Vorlage von Belegen über …
- KG, 01.02.2017 - 6 U 116/16
Auskunftsobliegenheit des Versicherungsnehmers: Wissentliche Falschangaben zur …
- LG Hanau, 19.10.2016 - 4 O 290/16
Unzutreffende Angaben zur wirtschaftlichen Situation
- LG Dortmund, 26.01.2017 - 2 O 196/16
Fehlendes äußeres Bild eines Einbruchdiebstahls / Besonderer Verwirkungsgrund bei …
- LG Köln, 26.04.2018 - 24 O 246/17
Falschangaben zu wirtschaftlichen Verhältnissen als besonderer Verwirkungsgrund