Rechtsprechung
BGH, 13.07.2006 - I ZR 231/03, I ZR 241/03, I ZR 65/05 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- markenmagazin:recht
§ 2 UWG; § 3 UWG; § 4 UWG; § 8 UWG; § 119 OWiG; § 120 OWiG
Kontaktanzeigen Prostituierter in Zeitungen - bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werbung für entgeltliche sexuelle Handlungen durch Zeitungsinserate als Ordnungswidrigkeit; Unmittelbares Wettbewerbsverhältnis zwischen den Vermietern von Räumen bzw. Anbietern von Getränken und den in den Clubs gegen Entgelt sexuelle Handlungen anbietenden ...
- Judicialis
ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; ; UWG § ... 1 a.F.; ; UWG § 2 Abs. 1 Nr. 3; ; UWG § 3 a.F.; ; UWG § 4; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 5 Abs. 1; ; UWG § 8 Abs. 1 Satz 1; ; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 1; ; UWG § 13 Abs. 2 a.F.; ; UWG § 13 Abs. 2 Nr. 1 a.F.; ; OWiG § 119; ; OWiG § 119 Abs. 1; ; OWiG § 120; ; OWiG § 120 Abs. 1 Nr. 2; ; ProstG § 1 Satz 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Werbung für Prostitution
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wettbewerbsrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Kontaktanzeigen Prostituierter in Zeitungen wettbewerbsrechtlich nicht generell unzulässig
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Kontaktanzeigen von Prostituierten - Verderben sie Barbesitzern aus dem Rotlichtmilieu das Geschäft?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zeitungsanzeigen von Prostituierten nicht wettbewerbswidrig
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Kontaktanzeigen Prostituierter in Zeitungen wettbewerbsrechtlich zulässig
- juraforum.de (Kurzinformation)
Anzeigen Prostituierter in Zeitungen wettbewerbsrechtlich nicht generell unzulässig
- 123recht.net (Pressemeldung, 13.7.2006)
Kontaktanzeigen Prostituierter in Zeitungen sind zulässig
Verfahrensgang
- LG Bielefeld, 01.04.2003 - 15 O 52/03
- LG Bielefeld, 30.04.2003 - 16 O 31/03
- OLG Hamm, 09.09.2003 - 4 U 63/03
- OLG Hamm, 09.10.2003 - 4 U 70/03
- LG Bielefeld, 21.09.2004 - 11 O 49/04
- OLG Hamm, 24.02.2005 - 4 U 173/04
- BGH, 13.07.2006 - I ZR 231/03, I ZR 241/03, I ZR 65/05
Wird zitiert von ... (2)
- BSG, 06.05.2009 - B 11 AL 11/08 R
Arbeitsvermittlung - keine Pflicht der Bundesagentur für Arbeit Bordellbetreibern …
Ebenso kann offen bleiben, ob - wie sich in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) andeutet (vgl Urteile vom 13. Juli 2006 - I ZR 65/05, I ZR 231/03 und I ZR 241/03 - BGHZ 168, 314, zur Auslegung des § 120 Abs. 1 Nr. 2 Ordnungswidrigkeitengesetz sowie Urteil vom 8. November 2007 - III ZR 102/07 - zu so genannten Telefonsexdienstleistungen) - insoweit von einer geänderten Rechtslage auszugehen ist oder ob auch nach Inkrafttreten des ProstG zumindest die Verpflichtung zur Vornahme sexueller Handlungen sittenwidrig ist (…vgl Nasall in juris-Praxiskomm-BGB, 4. Aufl 2008, § 138 BGB, RdNr 146;… Ellenberger in Palandt, BGB, 68. Aufl 2008, § 138 RdNr 52;… Palm in Erman, BGB, 12. Aufl 2008, § 138 RdNr 158;… Larenz/Wolf, Allgemeiner Teil des BGB, 9. Aufl 2004, § 41 RdNr 47;… Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 9. Aufl 2006, RdNr 701; Bergmann, JR 2003, 270, 272; Majer, NJW 2008, 1926, 1927 f) und ein Arbeitsverhältnis mit einem Bordellbesitzer mit einer entsprechenden Verpflichtung nach § 138 Abs. 1 BGB nichtig ist (Richardi in Staudinger, BGB, 2005, § 611 RdNr 197; Sack in Staudinger, BGB, 2003, § 138 RdNr 398; OLG SchleswigHolstein, Urteil vom 13. Mai 2004 - 16 U 11/04, NJW 2005, 225). - BFH, 15.03.2012 - III R 30/10
Qualifizierung der Einkünfte aus Eigenprostitution
"In Anbetracht eines gewandelten Verständnisses in der Bevölkerung, wonach die Prostitution überwiegend nicht mehr schlechthin als sittenwidrig angesehen wird, (könne) ... nicht davon ausgegangen werden, dass durch die in Rede stehende Werbung das körperliche oder seelische Wohlbefinden mehr als nur geringfügig beeinträchtigt worden" sei (BGH-Urteil vom 13. Juli 2006 I ZR 231/03, juris).