Rechtsprechung
   BGH, 13.09.2010 - 1 StR 423/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,5253
BGH, 13.09.2010 - 1 StR 423/10 (https://dejure.org/2010,5253)
BGH, Entscheidung vom 13.09.2010 - 1 StR 423/10 (https://dejure.org/2010,5253)
BGH, Entscheidung vom 13. September 2010 - 1 StR 423/10 (https://dejure.org/2010,5253)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,5253) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • HRR Strafrecht

    § 24 StGB; § 105 JGG; § 267 StPO
    Strafbefreiender Rücktritt (Begriff des beendeten und des unbeendeten Versuchs); Heranwachsender (Gleichstellung mit einem Jugendlichen; Reifedefizite); Abfassung der Urteilsgründe

  • lexetius.com
  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF
  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 22 StGB, § 23 StGB, § 24 Abs 1 StGB, § 211 StGB, § 212 StGB
    Abgrenzung zwischen unbeendetem und beendetem Totschlagsversuch

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 22 StGB, § 23 StGB, § 24 Abs 1 StGB, § 211 StGB, § 212 StGB
    Abgrenzung zwischen unbeendetem und beendetem Totschlagsversuch

  • Wolters Kluwer

    Begründung von Reifedefiziten aufgrund häufiger Diskobesuche und reger Beschäftigung mit Computerspielen und dem Wohnen bei den eigenen Eltern ohne eigene Familie; Beurteilung eines beendeten Versuchs nach der Vorstellung des Täters über ein außertatbestandsmäßiges ...

  • rewis.io

    Abgrenzung zwischen unbeendetem und beendetem Totschlagsversuch

  • ra.de
  • rewis.io

    Abgrenzung zwischen unbeendetem und beendetem Totschlagsversuch

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Begründung von Reifedefiziten aufgrund häufiger Diskobesuche und reger Beschäftigung mit Computerspielen und dem Wohnen bei den eigenen Eltern ohne eigene Familie; Beurteilung eines beendeten Versuchs nach der Vorstellung des Täters über ein außertatbestandsmäßiges ...

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä. (2)

  • zjs-online.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    §§ 22, 23, 24 Abs. 1, 211, 212 StGB
    Rücktritt vom beendeten Versuch eines Totschlags bei Erreichung eines außertatbestandsmäßigen Handlungsziels (Dr. Janique Brüning; ZIS 2011, 93)

  • Ruhr-Universität Bochum (Entscheidungsbesprechung)

    Begriff des beendeten und des unbeendeten Versuchs

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NStZ 2011, 90
  • NStZ-RR 2010, 371
  • NStZ-RR 2013, 104
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 07.09.2011 - 1 StR 343/11

    Strafe gegen den wegen Betruges und Untreue verurteilten Vorstand des Bundes für

    Nur soweit hierfür erforderlich, sind Angaben des Angeklagten, Zeugen aussagen und sonst angefallene Erkenntnisse heranzuziehen (vgl. BGH, Beschluss vom 13. September 2010 - 1 StR 423/10 mwN).
  • BGH, 15.12.2010 - 1 StR 556/10

    Abfassung der Urteilsgründe

    Urteilsgründe, die demgegenüber die Ergebnisse der Beweisaufnahme in der Art eines Protokolls referieren und sich mit einer Vielzahl wenig bedeutsamer Details befassen, können - von dem damit verbundenen, sachlich nicht gebotenen Aufwand abgesehen - den Blick für das Wesentliche verstellen und damit letztlich sogar den Bestand des Urteils gefährden (st. Rspr., vgl. zuletzt BGH, Beschluss vom 13. September 2010 - 1 StR 423/10 mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht