Rechtsprechung
   BGH, 13.09.2016 - VI ZB 21/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,41998
BGH, 13.09.2016 - VI ZB 21/15 (https://dejure.org/2016,41998)
BGH, Entscheidung vom 13.09.2016 - VI ZB 21/15 (https://dejure.org/2016,41998)
BGH, Entscheidung vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15 (https://dejure.org/2016,41998)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,41998) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 27 EGV 44/2001 vom 22.12.2000, Art 28 EGV 44/2001 vom 22.12.2000, Art 29 EGV 44/2001 vom 22.12.2000, Art 30 Nr 1 EGV 44/2001 vom 22.12.2000, § 171 ZPO
    Aussetzung des Verfahrens nach EuGVVO durch das später angerufene Gericht: Zeitpunkt der Anrufung; Vornahme von zwei Verfahrensschritten; Anschriftenangabe zur Bewirkung der Klagezustellung; Zustellung an den rechtsgeschäftlich bestellten Vertreter des Beklagten

  • IWW

    Art. 27 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001, Art. 30 Nr. 1 EuGVVO, Art. ... 27 Abs. 1 EuGVVO, § 1068 Abs. 1 ZPO, Verordnung (EG) Nr. 1393/2007, Verordnung (EG) Nr. 1348/2000, § 189 ZPO, Art. 27 ff. EuGVVO, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO, § 575 ZPO, Art. 27 Abs. 2 EuGVVO, Art. 29 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012, Art. 81 Satz 2, Art. 66 Abs. 1 EuGVVO, Art. 355 Abs. 2 Satz 1 AEUV, Artikel 198 bis 204 AEUV, Verordnung (EG) Nr. 44/2001, Art. 27 EuGVVO, Art. 30 EuGVVO, Art. 27 bis 29 EuGVVO, Art. 30 Nr. 2 EuGVVO, § 12 Abs. 1 Satz 1 GKG, § 183 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 171 Satz 1 ZPO, § 171 Satz 2 ZPO, § 173 ZPO, § 171 ZPO, § 172 ZPO, Art. 4 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 EGBGB, § 545 Abs. 1 ZPO, § 293 ZPO, Art. 27 Abs. 1, § 577 Abs. 3 ZPO, Art. 267 Abs. 1 bis 3 AEUV, § 577 Abs. 4 Satz 1 ZPO, §§ 91 ff. ZPO, § 3 ZPO

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Feststellungsbegehren einer Holdinggesellschaft betreffend das Nichtbestehen von Schadenersatzansprüchen; Schadenersatzbegehren einer Investmentgesellschaft im Zusammenhang mit Verlusten infolge des Eingangs von ShortPositionen in Aktien der Volkswagen Aktiengesellschaft ...

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zum genauen Zeitpunkt der Anrufung des Gerichts im Sinne des Art. 30 EuGVVO a. F., wenn bei Gerichten verschiedener Mitgliedstaaten Klagen wegen desselben Anspruchs zwischen denselben Parteien anhängig gemacht werden; zur Notwendigkeit der Angabe einer zutreffenden und ...

  • rewis.io

    Aussetzung des Verfahrens nach EuGVVO durch das später angerufene Gericht: Zeitpunkt der Anrufung; Vornahme von zwei Verfahrensschritten; Anschriftenangabe zur Bewirkung der Klagezustellung; Zustellung an den rechtsgeschäftlich bestellten Vertreter des Beklagten

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EuGVVO a. F. Art. 27; EuGVVO a. F. Art. 30
    Aussetzung des Verfahrens durch das später angerufene Gericht L

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Feststellungsbegehren einer Holdinggesellschaft betreffend das Nichtbestehen von Schadenersatzansprüchen; Schadenersatzbegehren einer Investmentgesellschaft im Zusammenhang mit Verlusten infolge des Eingangs von ShortPositionen in Aktien der Volkswagen Aktiengesellschaft ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • anwaltverein.de (Entscheidungsbesprechung)

    Keine Anrufung eines Gerichts i.S.d. Art. 30 EuGVVO ohne vollständige Anschrift

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 212, 1
  • NJW 2017, 564
  • ZIP 2016, 2496
  • ZIP 2016, 97
  • VersR 2017, 249
  • WM 2017, 1761
  • NZG 2017, 106
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (18)

  • BAG, 07.05.2020 - 2 AZR 692/19

    Kündigung eines Flugbegleiters - Anwendbarkeit deutschen Rechts - § 18 BEEG als

    Gibt die angefochtene Entscheidung keinen Aufschluss darüber, dass das Gericht seiner Pflicht nachgekommen ist, ausländisches Recht zu ermitteln, ist davon auszugehen, dass eine ausreichende Erforschung des ausländischen Rechts verfahrensfehlerhaft unterblieben ist (vgl. BAG 17. November 2015 - 9 AZR 610/14 - Rn. 32; BGH 13. September 2016 - VI ZB 21/15 - Rn. 57, BGHZ 212, 1; 30. April 2013 - VII ZB 22/12 - Rn. 39) .

    An dieser Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof festgehalten, auch nachdem der Wortlaut des § 545 Abs. 1 ZPO seit dem 1. September 2009 eine dem § 73 Abs. 1 Satz 1 ArbGG ähnliche Fassung erhalten hat (grundlegend BGH 4. Juli 2013 - V ZB 197/12 - Rn. 18 ff., BGHZ 198, 14; vgl. auch BGH 6. Juli 2018 - V ZR 39/17 - Rn. 31; 13. September 2016 - VI ZB 21/15 - Rn. 54, BGHZ 212, 1) .

  • BGH, 05.03.2020 - V ZB 20/19

    Statthaftigkeit der Wiederaufnahme des Verfahrens analog §§ 578 ff. ZPO gegen

    Unwirksam ist auch eine Zustellung, die gemäß § 171 ZPO an den rechtsgeschäftlich bestellten Vertreter erfolgt, obwohl die Vollmacht nicht besteht (vgl. BGH, Beschluss vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15, BGHZ 212, 1 Rn. 45).
  • BGH, 20.04.2018 - V ZR 202/16

    Fortführen der Verwaltung durch den ehemaligen Verwalter über das Ende seiner

    Dabei kann offen bleiben, ob diese Grundsätze im Rahmen des § 171 ZPO überhaupt zur Anwendung kommen (ebenso offen gelassen in BGH, Beschluss vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15, BGHZ 212, 1 Rn. 59).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2020 - 19 A 1420/19
    BVerfG, Beschluss vom 1. Juli 1987 - 2 BvR 478/86 u. a. -, BVerfGE 76, 143, juris, Rn. 38; BVerwG, Urteil vom 19. Juli 2012 - 10 C 2.12 -, BVerwGE 143, 369, juris, Rn. 14, 16 m. w. N., Beschlüsse vom 5. März 2018 - 1 B 155.17 -, juris, Rn. 4, und vom 1. September 2014 - 1 B 13.14 -, InfAuslR 2014, 420, juris, Rn. 18; BGH, Urteil vom 18. März 2020 - IV ZR 62/19 -, MDR 2020, 601, juris, Rn. 23 f., Beschlüsse vom 12. März 2020 - I ZB 64/19 -, juris, Rn. 44, vom 17. Mai 2018 - IX ZB 26/17 -, WM 2018, 1316, juris, Rn. 12, vom 24. Mai 2017 - XII ZB 337/15 -, NJW-RR 2017, 902, juris, Rn. 14, vom 26. April 2017 - XII ZB 177/16 -, NJW-RR 2017, 833, juris, Rn. 24, und vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15 -, BGHZ 212, 1, juris, Rn. 54 f.; OVG NRW, Beschlüsse vom 7. April 2020 - 10 A 2573/19 -, juris, Rn. 12, vom 13. Januar 2020 - 19 A 3023/19 -, juris, Rn. 7, und vom 22. August 2018 - 19 B 745/18 -, juris, Rn. 5, Urteil vom 26. Juli 2016 - 19 A 630/14 -, juris, Rn. 43 m. w. N.; Sächs. OVG, Beschluss vom 3. März 2020 - 6 A 593/18.A -, juris, Rn. 12 f.; OVG Schl.-Holst., Beschluss vom 9. April 2018 - 4 LA 59/17 -, juris, Rn. 11 ff.; OVG Sachs.-Anh., Beschluss vom 6. August 2015 - 2 M 54/15 -, ZAR 2015, 402, juris, Rn. 23.
  • BGH, 22.09.2020 - II ZB 25/20
    Aufgrund dieser Bevollmächtigung konnte an Rechtsanwalt P. gemäß § 171 ZPO mit gleicher Wirkung wie an den Beklagten selbst förmlich zugestellt werden(vgl. BGH, Beschluss vom 10. Juli 1972 - AnwZ (B) 26/71, LM ZPO § 173 Nr. 1; Beschluss vom 16. Juni 1993 - VIII ZB 39/92, NJW-RR 1993, 1083; Beschluss vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15, BGHZ 212, 1 Rn. 44; Wittschier in Musielak/Voit, ZPO, 17. Aufl., § 2 f.; MünchKommZPO/ Häublein/Müller, 6. Aufl., § 171 Rn. 2 f.; Zöller/Schultzky, ZPO, 32. Aufl., § 171 Rn. 1 f.).

    Eine zusätzliche Vorlage der Vollmacht ist nicht erforderlich (vgl. BGH, Beschluss vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15, BGHZ 212, 1 Rn. 45).

  • BGH, 17.05.2018 - IX ZB 26/17

    Vollstreckbarerklärung eines polnischen Zahlungsbefehls bei fehlender Zustellung

    Dabei hat der deutsche Richter das ausländische Recht so anzuwenden, wie es der Richter des betreffenden Landes auslegt und anwendet (BGH, Urteil vom 14. Januar 2014 - II ZR 192/13, NJW 2014, 1244 Rn. 15; vom 7. Juni 2016 - KZR 6/15, BGHZ 210, 292 Rn. 70; Beschluss vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15, BGHZ 212, 1 Rn. 55 mwN).
  • BGH, 01.06.2017 - I ZR 29/16

    Frachtführerhaftung in der Binnenschifffahrt nach der CMNI: Erforderlichkeit der

    Revisionsrechtlich nicht zu beanstanden (allgemein zur Nachprüfung der Ermittlung ausländischen Rechts durch den Tatrichter im Revisionsverfahren: BGH, Beschluss vom 4. Juli 2013 - V ZB 197/12, BGHZ 198, 14 Rn. 15 bis 22; Urteil vom 14. Januar 2014 - II ZR 192/13, NJW 2014, 1244 Rn. 14 f.; Beschluss vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15, NJW 2017, 564 Rn. 54) ist die Beurteilung des Berufungsgerichts, das niederländische Transportrecht enthalte seinerseits eine Verweisung auf das Einheitsrecht, das lediglich durch zwingende Vorschriften des nationalen Rechts verdrängt werde.
  • BGH, 25.01.2022 - II ZR 215/20

    Tatrichterliche Ermittlung des in einem anderen Staat geltenden Rechts;

    Vom Revisionsgericht wird insoweit lediglich überprüft, ob der Tatrichter sein Ermessen rechtsfehlerfrei ausgeübt, insbesondere sich anbietende Erkenntnisquellen unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls hinreichend ausgeschöpft hat (st. Rspr.; BGH, Urteil vom 14. Januar 2014 - II ZR 192/13, ZIP 2014, 394 Rn. 14 f.; Beschluss vom 13. September 2016 - VI ZB 21/15, ZIP 2016, 2496 Rn. 54 f. mwN).
  • BSG, 15.02.2023 - B 4 AS 101/22 B
    Jedenfalls vor dem Hintergrund des Widerrufs der ursprünglichen Vollmacht durch den Kläger ist darin keine zweifelsfreie erneute Bevollmächtigung, auch nicht im Sinne einer Duldungs- oder Anscheinsvollmacht (dazu im Kontext der Prozessvollmacht BGH vom 13.9.2016 - VI ZB 21/15 - BGHZ 212, 1 RdNr 59 mwN) , zu sehen.
  • LG Köln, 22.06.2016 - 20 O 62/16

    Deckungsschutz für vorgerichtliche Anwaltskosten und eine beabsichtigte Klage

    Diese Möglichkeit wird sowohl im Gutachten des Wissenschaftliches Dienstes des Bundestages vom 15.10.2015 angesprochen ("Manipulation von Emissionskontrollsystemen durch Autohersteller - Mögliche zivil- und strafrechtliche Implikationen", abrufbar online) als auch in aktuellen Aufsätzen ( Steenbuck , Die Rechte der Käufer von Fahrzeugen mit überhöhten Abgaswerten MDR 2016, 185; Revilla, Der X-Abgasskandal und seine rechtlichen Folgen für den Käufer, ZfS 2016, 10; Altmeppen , Haftung für Delikte "aus dem Unternehmen", dargestellt am Fall 'Dieselgate'", ZIP 2016, 97).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2017 - 19 A 2099/15

    Beurteilung der Wirksamkeit des Erwerbs einer ausländischen Staatsangehörigkeit;

  • BGH, 06.10.2021 - II ZB 30/19
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2018 - 19 B 745/18

    Einziehen der Ausweisdokumente wegen Verlustes der deutschen Staatsangehörigkeit

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2020 - 19 A 3286/18
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2018 - 19 E 450/18

    Einziehen von Ausweisdokumenten durch die Passbehörde und Personalausweisbehörde

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2020 - 19 A 2813/17
  • OLG Dresden, 08.03.2021 - 8 U 2149/20
  • LG Bochum, 09.02.2017 - 6 O 349/15
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht