Rechtsprechung
BGH, 13.12.1977 - VI ZR 206/75 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- verkehrslexikon.de
Zu den Beweislastproblemen bei einem fingiertem Unfall und zur Rechtskrafterstreckung und Wirkung eines Geständnisses des Versicherungsnehmers
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geltendmachung von Ansprüchen auf Grund eines Verkehrsunfalls - Abweisung einer Klage wegen Vorliegens einer Verabredung - Sittenwidrigkeit einer Einwilligung in die Beschädigung eines Fahrzeugs
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Beweislast der Versicherung bei einem manipulierten Unfall
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Beweislast bei Verdacht des Versicherungsbetruges (Kraftfahrzeugunfall). Zum Verhältnis zwischen Rechtskrafterstreckung nach § 3 Nr. 8 PflVG und Geständniswirkung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
In der Regel kann die Frage, ob ein Unfallgeschädigter mit der Beschädigung seines Fahrzeugs und eventuellen Verletzungen in betrügerischer Absicht einverstanden gewesen ist, nicht nach den Grundsätzen des Anscheinsbeweises entschieden werden
Papierfundstellen
- BGHZ 71, 339
- NJW 1978, 2154
- VersR 1978, 242
- VersR 1978, 862
Wird zitiert von ... (196)
- BGH, 15.10.2019 - VI ZR 377/18
Behauptung der fehlenden Kenntnis eines Geschädigten eines Verkehrsunfalles von …
a) Im Ausgangspunkt zutreffend ist das Berufungsgericht allerdings davon ausgegangen, dass es nach allgemeinen Regeln Aufgabe des Klägers ist, die Voraussetzungen eines Haftungstatbestandes, hier also das Entstehen und den Umfang eines Sachschadens im Sinne von § 7 Abs. 1 StVG, darzulegen und zu beweisen (vgl. Senatsurteile vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGH 71, 339, 347, juris Rn. 34;… - VI ZR 36/76, VersR 1978, 865, juris Rn. 17 f.). - BGH, 29.07.2021 - VI ZR 1118/20
VW-Verfahren: Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist, Hemmung der Verjährung …
Dies festzustellen ist jedoch Sache des Tatrichters, wobei der Senat auf die Mitwirkungspflicht des Gläubigers (soeben sub d) und darauf hinweist, dass sich der Tatrichter bewusst sein sollte, dass eine Überzeugungsbildung im Sinne des § 286 Abs. 1 ZPO nicht immer eine mathematisch lückenlose Gewissheit voraussetzt (Senatsurteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339, 346, juris Rn. 28). - KG, 27.08.2015 - 22 U 152/14
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Umfang der Darlegungslast des Geschädigten zum …
Kann er dies nicht oder unterlässt er die Darlegung, so geht dies im Streitfall zu seinen Lasten (vgl. BGH mit Urteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75 - BGHZ 71, 339, 347 [II.2] = NJW 1978, 2154; KG mit (Hinweis-) Beschluss vom 12. Dezember 2011 - 22 U 151/11 [veröffentlicht auf juris.de]; KG mit Urteil vom 29. Juni 2009 - 12 U 146/08 - NZV 2010, 350 f.; KG mit [Hinweis-] Beschluss vom 31. Juli 2008 - 12 U 137/08 - NZV 2009, 345 f.; KG mit Beschluss vom 6. Juni 2007 - 12 U 57/06 - NJOZ 2008, 765 [I.] = KGR Berlin 2008, 234 = VRS 113, 424; OLG Brandenburg, Urteil vom 17. März 2005 - 12 U 163/04 - [2.b)], Schaden-Praxis 2005, 413, ferner veröffentlicht auf beck-online.de und juris.de; OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.02.2015 - 1 U 32/14 - [I.1)], veröffentlicht auf beck-online.de und juris.de m.w.Nw.; OLG Hamburg, Urteil vom 28. März 2001 - 14 U 87/00 - MDR 2001, 1111; OLG Koblenz mit [Hinweis-] Beschluss vom 26. März 2009 - 10 U 1163/08 - VersR 2010, 246 = NJOZ 2010, 3977; OLG Köln mit [Zurückweisungs-] Beschluss vom 18. Oktober 2010 - 4 U 11/10 - Schaden-Praxis 2011, 187; OLG München, Urteil vom 27. Januar 2006 - 10 U 4904/05 - NZV 2006, 261 [I.2.b)]; vgl. ferner König in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl., § 12 StVG Rn. 6, S. 224; Jahnke in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, StVR, 23. Aufl., § 249 BGB Rn. 86-88; Kaufmann in: Geigel, Der Haftpflichtprozess, 26. Aufl., Kap. 25 Rn. 250; Foerste in: Musielak/Voit, ZPO, 12. Aufl., § 287 Rn. 7).Kann er dies nicht oder unterlässt er die Darlegung, so geht dies im Streitfall zu seinen Lasten (vgl. BGH mit Urteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75 - BGHZ 71, 339, 347 [II.2] = NJW 1978, 2154; KG mit (Hinweis-) Beschluss vom 12. Dezember 2011 - 22 U 151/11 [veröffentlicht auf juris.de]; KG mit Urteil vom 29. Juni 2009 - 12 U 146/08 - NZV 2010, 350 f.; KG mit [Hinweis-] Beschluss vom 31. Juli 2008 - 12 U 137/08 - NZV 2009, 345 f.; KG mit Beschluss vom 6. Juni 2007 - 12 U 57/06 - NJOZ 2008, 765 [I.] = KGR Berlin 2008, 234 = VRS 113, 424; OLG Brandenburg, Urteil vom 17. März 2005 - 12 U 163/04 - [2.b)], Schaden-Praxis 2005, 413, ferner veröffentlicht auf beck-online.de und juris.de; OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.02.2015 - 1 U 32/14 - [I.1)], veröffentlicht auf beck-online.de und juris.de m.w.Nw.; OLG Hamburg, Urteil vom 28. März 2001 - 14 U 87/00 - MDR 2001, 1111; OLG Koblenz mit [Hinweis-] Beschluss vom 26. März 2009 - 10 U 1163/08 - VersR 2010, 246 = NJOZ 2010, 3977; OLG Köln mit [Zurückweisungs-] Beschluss vom 18. Oktober 2010 - 4 U 11/10 - Schaden-Praxis 2011, 187; OLG München, Urteil vom 27. Januar 2006 - 10 U 4904/05 - NZV 2006, 261 [I.2.b)]; vgl. ferner König in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl., § 12 StVG Rn. 6, S. 224; Jahnke in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, StVR, 23. Aufl., § 249 BGB Rn. 86-88; Kaufmann in: Geigel, Der Haftpflichtprozess, 26. Aufl., Kap. 25 Rn. 250; Foerste in: Musielak/Voit, ZPO, 12. Aufl., § 287 Rn. 7).
Kann er dies nicht oder unterlässt er die Darlegung, so geht dies im Streitfall zu seinen Lasten (vgl. BGH mit Urteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75 - BGHZ 71, 339, 347 [II.2] = NJW 1978, 2154; KG mit (Hinweis-) Beschluss vom 12. Dezember 2011 - 22 U 151/11 [veröffentlicht auf juris.de]; KG mit Urteil vom 29. Juni 2009 - 12 U 146/08 - NZV 2010, 350 f.; KG mit [Hinweis-] Beschluss vom 31. Juli 2008 - 12 U 137/08 - NZV 2009, 345 f.; KG mit Beschluss vom 6. Juni 2007 - 12 U 57/06 - NJOZ 2008, 765 [I.] = KGR Berlin 2008, 234 = VRS 113, 424; OLG Brandenburg, Urteil vom 17. März 2005 - 12 U 163/04 - [2.b)], Schaden-Praxis 2005, 413, ferner veröffentlicht auf beck-online.de und juris.de; OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.02.2015 - 1 U 32/14 - [I.1)], veröffentlicht auf beck-online.de und juris.de m.w.Nw.; OLG Hamburg, Urteil vom 28. März 2001 - 14 U 87/00 - MDR 2001, 1111; OLG Koblenz mit [Hinweis-] Beschluss vom 26. März 2009 - 10 U 1163/08 - VersR 2010, 246 = NJOZ 2010, 3977; OLG Köln mit [Zurückweisungs-] Beschluss vom 18. Oktober 2010 - 4 U 11/10 - Schaden-Praxis 2011, 187; OLG München, Urteil vom 27. Januar 2006 - 10 U 4904/05 - NZV 2006, 261 [I.2.b)]; vgl. ferner König in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl., § 12 StVG Rn. 6, S. 224; Jahnke in: Burmann/Heß/Jahnke/Janker, StVR, 23. Aufl., § 249 BGB Rn. 86-88; Kaufmann in: Geigel, Der Haftpflichtprozess, 26. Aufl., Kap. 25 Rn. 250; Foerste in: Musielak/Voit, ZPO, 12. Aufl., § 287 Rn. 7).
- OLG Saarbrücken, 08.05.2014 - 4 U 393/11
Eigentumsvermutung für Besitzer: Umfang der Darlegungslast hinsichtlich der …
Nach anerkannten Rechtsgrundsätzen trägt der in Anspruch genommene Halter die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der Geschädigte mit einer Verletzung seiner Rechtsgüter einverstanden war (st. Rspr. seit BGHZ 71, 339, 442 ff.;… vgl. auch Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 41. Aufl., § 7 Rdnr. 48). - BGH, 01.10.2019 - VI ZR 164/18
Tatrichterliche Überzeugungsbildung beim Verdacht eines manipulierten …
Zur tatrichterlichen Überzeugungsbildung beim Verdacht eines manipulierten Verkehrsunfalls (Festhaltung Senatsurteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339).Dagegen ist die Einwendung des Beklagten, der Kläger sei mit dieser Verletzung seines Rechtsguts einverstanden gewesen, vom Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer darzutun und - ebenfalls nach § 286 ZPO - zu beweisen (vgl. Senatsurteile vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339, 345, juris Rn. 27 und - VI ZR 36/76, VersR 1978, 865, 866, juris Rn. 10 f.;… vom 6. März 1978 - VI ZR 269/76, VersR 1979, 514, juris Rn. 9;… vom 5. Dezember 1978 - VI ZR 185/77, VersR 1979, 281, 282 juris Rn. 9).
b) Zwar hat der Senat in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass sich der Tatrichter gerade in Fällen der möglichen Unfallmanipulation bewusst sein sollte, dass eine Überzeugungsbildung im Sinne des § 286 Abs. 1 ZPO nicht immer eine mathematisch lückenlose Gewissheit voraussetzt (Senatsurteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339, 346, juris Rn. 28).
Der Senat hat bereits entschieden, dass eine solche Beweiserleichterung in Fällen der Unfallmanipulation nur in Ausnahmefällen denkbar sein wird, da es gerade im Wesen der Unfallmanipulation liegt, ein echtes Unfallgeschehen zumindest als möglich erscheinen zu lassen, weshalb die Entkräftung eines etwaigen Anscheins gewissermaßen "eingebaut" ist (vgl. Senatsurteile vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339, 346, juris Rn. 28 und - VI ZR 36/76, VersR 1978, 865, 866, juris Rn. 15).
Liegt eine solche Ausnahmekonstellation nicht vor, rechtfertigt allein die Häufung von Beweisanzeichen nicht die Anwendung des Anscheinsbeweises (…entgegen OLG Naumburg, NZV 2015, 193 Rn. 21, juris Rn. 25;… ungenau OLG Koblenz, NZV 2006, 262, 264, juris Rn. 24); die Häufung von Beweisanzeichen für eine Manipulation wird vielmehr nur der Überzeugungsbildung des Tatrichters dahin dienen können, dass eine solche vorliegt (vgl. Senatsurteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339, 346, juris Rn. 28).
- OLG Saarbrücken, 28.02.2013 - 4 U 406/11
(Gestellter Verkehrsunfall: Eigentumsvermutung zugunsten des Fahrzeugbesitzers; …
Für diesen Kausalzusammenhang ist der Kläger mit dem strengen Beweismaß des § 286 ZPO beweispflichtig (BGHZ 71, 339, 345).Nach anerkannten Rechtsgrundsätzen trägt der in Anspruch genommene Halter die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der Geschädigte in die Verletzung seiner Rechtsgüter eingewilligt hatte (BGHZ 71, 339, 345).
Die ungewöhnliche Häufung von Beweisanzeichen, die für eine Manipulation sprechen, gestattet eine entsprechende Feststellung nach § 286 Abs. 1 ZPO (BGHZ 71, 339 = NJW 1978, 2154; OLG Hamm NJW-RR 1987, 1239; KG NZV 1991, 73, 74; 2003, 233).
- BGH, 18.12.2012 - VI ZR 55/12
Bindungswirkung der im Adhäsionsverfahren ergehenden Entscheidung
aa) Die für das Verhältnis zwischen Haftungsprozess und nachfolgendem Deckungsprozess geltende Bindungswirkung folgt aus dem Wesen der Haftpflichtversicherung und der dort gegebenen umfassenden Abwehrzuständigkeit des Versicherers (Senatsurteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339, 344; BGH, Urteile vom 18. März 1992 - IV ZR 51/91, BGHZ 117, 345, 350 und vom 19. Februar 1959 - II ZR 171/57, VersR 1959, 256, 257; Reiff, VersR 1990, 113, 119 f.; Fetzer, VersR 1999, 793, 797; Gottwald/Adolphsen, NZV 1995, 129, 130; Hagen, NVersZ 2001, 341 f.). - KG, 11.10.2007 - 12 U 46/07
Schadenersatzprozess nach Verkehrsunfall: Grundsätze der freien Beweiswürdigung; …
Bestreiten die Beklagten die Anspruchshöhe, so hat der Kläger nach allgemeinen Grundsätzen darzulegen und zu beweisen, dass der Pkw Schäden an Teilen erlitten hat, die nicht schon aus anderen Gründen hätten ausgetauscht oder fachgerecht repariert werden müssen (BGH, Urteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75 - BGHZ 71, 339 = VersR 1978, 242 = NJW 1978, 2154).Hierfür muss er ausschließen, dass Schäden gleicher Art und gleichen Umfangs schon früher vorhanden waren (vgl. BGHZ 71, 339, 345 = NJW 1974, 2154, 2156 = VersR 1978, 862, 864; Senat, Urteile vom 15. Mai 2000 - 12 U 9704/98; vom 2. August 1999 - 12 U 4408/98 - und vom 14. Februar 2000 - 12 U 6185/98 - sowie Beschlüsse vom 6. Juni 2007 - 12 U 57/06 - und 13. August 2007 - 12 U 180/06 - OLG Düsseldorf, DAR 2006, 324).
- OLG Saarbrücken, 18.07.2019 - 4 U 102/17
Darlegungs- und Beweislast eines durch Steinschlag Unfallgeschädigten …
Hierzu hat der Kläger nach allgemeinen Grundsätzen darzulegen und zu beweisen, dass der Pkw unfallbedingt Schäden an Teilen erlitten hat, die nicht schon aus anderen Gründen hätten ausgetauscht oder fachgerecht repariert werden müssen (vgl. BGH, Urteil vom 13. Dezember 1977 - VI ZR 206/75, BGHZ 71, 339 (345); Senat, Urteil vom 21. November 2013 - 4 U 437/12). - OLG Köln, 08.04.2013 - 11 U 214/12
Berücksichtigung von Vorschäden eines unfallbeschädigten Fahrzeugs
Ein für eine Unfallverusachung streitender Anscheinsbeweis kann in diesem Falle nicht mehr eingreifen, so dass die allgemeine Beweislastregel zum Zuge kommt, dass der Anspruchsteller den Schaden als Anspruchsvoraussetzung zu beweisen hat (vgl. KG Schaden-Praxis 2011, 255 unter Hinweis auf BGHZ 71, 339 = VersR 1978, 862 = NJW 1978, 2154). - AG Brandenburg, 18.07.2014 - 31 C 147/12
Beweislast bei einem Steinschlag
- OLG Bremen, 08.03.2021 - 1 U 48/20
Grundsätze des Indizienbeweises zum Nachweis eines gestellten bzw. manipulierten …
- BGH, 09.06.1992 - VI ZR 215/91
Vorrang beantragter Zeugenvernehmung gegenüber Protokollurkunde aus anderem …
- BGH, 06.03.1978 - VI ZR 269/76
Darlegungs- und Beweislast des Versicherers bei Verdacht des …
- OLG Köln, 22.06.2017 - 8 U 19/16
Indizien für das Vorliegen eines gestellten Unfalls
- BGH, 10.05.2005 - VI ZR 366/03
Voraussetzungen der Haftungsfreistellung des nicht auf der gemeinsamen …
- OLG Koblenz, 04.10.2005 - 12 U 1114/04
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Einwilligung des Verletzten in …
- OLG Jena, 05.12.2001 - 4 U 231/00
Beweislastverteilung - Einwilligung in einen Verkehrsunfall
- BGH, 14.07.1981 - VI ZR 304/79
Rechtskraft der Abweisung der Direktklage gegen den Haftpflichtversicherer; …
- BGH, 15.01.2008 - VI ZR 131/07
Rechtswirkungen eines teilweise klageabweisenden Urteils im …
- BGH, 24.06.2003 - VI ZR 256/02
Haftung des Schädigers nach Abweisung der Klage gegen den Versicherer wegen …
- KG, 12.09.2002 - 12 U 9199/00
Zur Beweislast bei einem so genannten bestellten, fingierten Unfall
- BGH, 18.01.2022 - VI ZB 36/21
Durchführen eines Rechtsmittels eines Nebenintervenienten als Streitgenosse auch …
- KG, 29.06.2009 - 12 U 146/08
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: Darlegungs- und Beweislast bei …
- OLG Köln, 22.04.2015 - 11 U 154/14
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Fahrzeuge auf der Bundesautobahn im Zuge …
- OLG Braunschweig, 24.09.2014 - 7 U 99/13
- OLG Saarbrücken, 18.10.2011 - 4 U 462/10
Haftung wegen Verkehrsunfall: Beweislast für den äußeren Tatbestand der …
- OLG Brandenburg, 18.12.2008 - 12 U 152/08
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Eigentumsvermutung zugunsten des Fahrers …
- KG, 30.06.2010 - 12 U 151/09
Verkehrsunfallprozess: Haftungsverteilung bei erhöhter Betriebsgefahr eines …
- OLG Saarbrücken, 04.12.2014 - 4 U 36/14
Beweislast bei Kfz-Unfall: Behauptung der Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs …
- OLG Saarbrücken, 28.04.2016 - 4 U 96/15
Haftung für Kfz-Unfall: Indizien für eine Unfallmanipulation
- BGH, 13.12.1977 - VI ZR 36/76
Schadensersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls - Sittenwidrigkeit der …
- OLG München, 07.03.2008 - 10 U 5394/07
Fahrzeugvollversicherung: Schadensersatz auf Grund der Kollision mit Leitplanken …
- OLG Karlsruhe, 06.04.2021 - 12 U 333/20
Darlegungs- und Beweislast für den Versicherungsfall "Unfall" in der …
- OLG München, 18.12.1990 - 5 U 3889/90
- KG, 31.07.2008 - 12 U 137/08
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls: Darlegungs- und Beweislast des …
- KG, 13.08.2007 - 12 U 180/06
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Darlegungslast trotz kompatibler Vorschäden
- OLG Hamm, 13.05.2019 - 6 U 144/17
Schadensersatzansprüche aufgrund eines behaupteten Verkehrsunfalls
- OLG Dresden, 15.08.2014 - 7 U 1421/13
Anforderungen an den Nachweis eines fingierten Verkehrsunfalls
- OLG Köln, 12.04.2013 - 19 U 96/12
Beweisanzeichen für einen fingierten Kfz-Unfall
- OLG Hamm, 11.03.2013 - 6 U 167/12
Kein Schadensersatzanspruch des geschädigten Autofahrers nach einem von ihm …
- LG Essen, 06.08.2012 - 4 O 29/11
Anhaltspunkte für das Vorliegen eines fingierten Unfalls bei 40 vorherigen …
- OLG Saarbrücken, 17.11.2009 - 4 U 244/09
Umfang der Rechtskraft der Abweisung der Klage gegen den Haftpflichtversicherer …
- OLG München, 19.05.2017 - 10 U 1209/15
Nachweis eines gestellten Unfalls
- OLG München, 18.11.2016 - 10 U 1447/16
Ansprüche gegen Vollkaskoversicherer bei Verdacht eines absichtlich …
- OLG Saarbrücken, 19.12.2006 - 4 U 318/06
Schadenersatz wegen Beschädigung eines Wohnmobils auf Kaufhausparkplatz - …
- OLG Hamm, 22.03.2000 - 13 U 144/99
Nachweis der Manipulation eines geltend gemachten Kfz-Unfallschadens
- OLG Köln, 08.05.2015 - 19 U 47/13
Anforderungen an die Beweiswürdigung bei einem fingierten Unfall
- LG Berlin, 10.04.2019 - 42 O 123/18
Verkehrsunfall - Schadenshöhe bei vorgeschädigtem Fahrzeug
- OLG Düsseldorf, 20.02.2018 - 1 U 59/17
Anforderungen an den Nachweis eines fingierten Unfalls
- KG, 14.01.2008 - 12 U 96/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Beweislast bei vorgeschädigtem Fahrzeug
- OLG Karlsruhe, 08.03.2007 - 19 U 54/06
Kfz-Kaskoversicherung: Beweis für fingierten Unfall; Obliegenheitsverletzung bei …
- OLG Zweibrücken, 14.07.2004 - 1 U 97/03
Schadenersatzklage nach Verkehrsunfall: Reichweite des Zugestehens des …
- OLG Saarbrücken, 21.12.2017 - 4 U 124/16
Zivilprozessualer Streitgegenstand im Verkehrsunfallprozess
- OLG Köln, 01.06.2016 - 7 U 53/16
Darlegungs- und Beweislast bei einem fingierten Unfallgeschehen
- LG Münster, 08.08.2014 - 11 O 279/11
Verhalten, Kraftfahrzeugführer, Kreuzung
- BGH, 14.07.1981 - VI ZR 254/79
Umfang der Rechtskraft der Klageabweisung gegen einen von mehreren auf …
- BGH, 05.02.1981 - IVa ZR 58/80
Beweislast bei Geltendmachung von Ansprüchen in der Fahrzeugvollversicherung
- OLG München, 08.03.2013 - 10 U 3241/12
Darlegungs- und Beweislast bei einem manipulierten Unfall
- OLG Saarbrücken, 30.10.2012 - 4 U 259/11
Verkehrsunfall: Nachweis für das Schadensereignis bei zweifelhaftem …
- KG, 26.09.2005 - 12 U 57/04
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Feststellung einer erheblichen …
- BGH, 11.03.1993 - III ZR 182/91
Vereitelung eines Beweismittels durch Beseitigung einer Gefahrenquelle - …
- OLG Schleswig, 24.06.2010 - 7 U 102/09
Anforderungen an den Nachweis einer Unfallmanipulation
- OLG Köln, 25.03.1994 - 19 U 168/93
Beweislastverteilung bei der Rückforderung des Versicherers für …
- BGH, 27.03.1990 - VI ZR 115/89
Anspruch auf Ersatz des Schadens an einem Kraftfahrzeug auf der Basis …
- BGH, 25.01.1983 - VI ZR 24/82
Schutzgesetz - Wasserversorgungsanlage - Untersuchung - Schadstoffe - Grenzwerte …
- OLG München, 25.04.2017 - 10 U 304/17
Keine Pflicht zur ausdrücklichen Behandlung jedes Parteivorbringens im Urteil
- OLG Schleswig, 23.09.2016 - 7 U 58/16
Haftung bei Verkehrsunfall: Beweislast und Beweiswürdigung bei Verdacht auf ein …
- OLG Köln, 17.11.1999 - 2 U 15/99
Nachweis eines gestellten Unfalls nach dem "Berliner Modell"
- OLG Frankfurt, 08.04.2019 - 23 U 112/17
Anhaltspunkte für gestellten Verkehrsunfall - Darlegungs- und Beweislast
- KG, 11.03.2010 - 12 U 115/09
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Verzögerung des Rechtsstreits; Anforderungen …
- OLG Düsseldorf, 29.03.2004 - 1 U 161/03
Berechtigtes Interesse des Kfz-Haftpflichtversicherers am Beitritt auf Seiten des …
- LG Bochum, 10.11.2022 - 4 O 212/21
- KG, 12.04.2018 - 25 U 148/17
Verkehrsunfallhaftung: Indizien für einen manipulierten Kfz-Unfall
- OLG Brandenburg, 30.04.2009 - 12 U 219/08
Kfz-Haftpflichtversicherung: Bindungswirkung eines rechtskräftigen …
- KG, 06.06.2007 - 12 U 57/06
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Beweislast bezüglich der Schadenskompatibilität …
- OLG Saarbrücken, 08.04.2003 - 3 U 159/02
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nach einem (behaupteten) …
- OLG Köln, 23.08.2000 - 11 U 121/98
Beweislast bei Schaden infolge Ausweichmanöver mit PKW
- OLG Dresden, 23.10.2018 - 4 U 187/18
Anforderungen an den Nachweis eines manipulierten Verkehrsunfalls
- KG, 05.10.2015 - 161 Ss 190/15
Strafverfahren wegen Versicherungsbetruges: Anforderungen an die tatrichterliche …
- KG, 12.11.2009 - 12 U 9/09
Umfang des Schadensersatzes bei Vorschäden
- KG, 01.10.2007 - 12 U 72/06
Zu den Voraussetzungen der Feststellung einer erheblichen Wahrscheinlichkeit für …
- BGH, 05.12.1978 - VI ZR 185/77
Voraussetzung eines Grundurteils
- OLG Hamm, 24.06.2016 - 9 U 28/16
Kriterien für ein manipuliertes Unfallgeschehen
- OLG Köln, 18.10.2013 - 19 U 78/13
Rückforderung von Versicherungsleistungen aus Anlass fingierter Verkehrsunfälle
- OLG Saarbrücken, 23.01.2007 - 4 U 112/06
Beweismaß an den Nachweis des den Streitgegenstand bildenden Unfallereignisses
- LG Stuttgart, 22.11.2005 - 17 O 476/04
Kfz-Haftpflichtversicherung: Nachweis eines sog. gestellten Unfalls
- LG Wuppertal, 02.04.2013 - 2 O 167/11
Fingierter Verkehrunfall, Indizien
- KG, 06.02.2006 - 12 U 4/04
Haftung beim Verkehrsunfall: Voraussetzungen der Feststellung einer erheblichen …
- OLG Köln, 19.07.2011 - 4 U 25/10
Anforderungen an den Nachweis eines manipulierten Verkehrsunfalls
- OLG Saarbrücken, 25.09.2009 - 4 U 205/08
Anforderungen an den Nachweis eines gestellten Unfalls und unfallursächlicher …
- OLG Frankfurt, 18.02.2004 - 7 U 87/03
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Indizien für einen manipulierten Unfall
- OLG Oldenburg, 04.12.1992 - 6 U 181/92
Haftpflichtprozeß, Bindungswirkung, Trennungsprinzip, Haftpflichtversicherung
- LG Duisburg, 30.12.2011 - 6 O 386/09
Schadensersatzanspruch wegen eines Verkehrsunfalls bei vorsätzlicher Kollision …
- KG, 04.01.2011 - 22 U 173/10
Verkehrsunfall - Nachweis der Schadenshöhe bei vorgeschädigtem Kraftfahrzeug
- OLG Brandenburg, 17.01.2008 - 12 U 123/07
Schadensersatzprozess nach Kfz-Unfall: Erlass eines Teilurteils gegen den …
- KG, 06.06.2005 - 12 U 190/04
Verkehrsunfallklage: Voraussetzungen der Feststellung hinreichender …
- OLG Köln, 05.06.1998 - 19 U 269/97
Nachweis eines gestellten Unfalls
- OLG Saarbrücken, 03.04.2014 - 4 U 60/13
Verkehrsunfall: Beweisanforderungen für den Nachweis eines manipulierten Unfalls
- OLG Köln, 02.11.2009 - 9 U 109/09
Auffahrunfall auf ein geparktes Fahrzeug bei Dunkelheit als typisch für ein …
- OLG Köln, 13.02.2006 - 11 U 186/05
Anforderungen an den Indizienbeweis für einen fingierten Unfall; Einwilligung des …
- KG, 13.06.2005 - 12 U 65/04
Haftung bei Kfz-Unfall: Feststellung einer erheblichen Wahrscheinlichkeit für …
- OLG Köln, 02.04.2004 - 11 U 213/02
Beweisanforderungen und Indizien zur Annahme eines fingierten Unfalls; Ausschluss …
- OLG München, 04.04.1996 - 24 U 603/95
- BGH, 07.11.1978 - VI ZR 86/77
Befriedigungsvorrecht des Verletzten gegenüber Ersatzansprüchen des …
- OLG Schleswig, 30.01.2017 - 7 U 120/16
Schadensersatzklage nach Verkehrsunfall: Feststellung eines manipulierten …
- OLG Saarbrücken, 27.02.2014 - 4 U 248/11
Verkehrsunfall -Anforderungen an den Nachweis eines manipulierten …
- LG Dortmund, 01.06.2006 - 2 O 268/05
- OLG Hamm, 29.03.2000 - 13 U 99/99
Nachweis; Manipulierter Unfall; Indiz; Versicherer; Ungebremstes Auffahren; Hohe …
- OLG Köln, 19.12.1997 - 19 U 87/97
Indizienbeweis bei gestelltem Unfall
- KG, 07.09.2010 - 12 U 210/09
Haftung wegen Verkehrsunfall: Überzeugungsbildung von einer Unfallmanipulation; …
- OLG Koblenz, 29.08.2005 - 12 U 1174/04
Gestellter Verkehrsunfall: Häufung von Indizien; Fahrtenschreibermanipulation
- KG, 30.10.2003 - 12 U 291/01
Verkehrsunfallhaftung: Erhebliche Wahrscheinlichkeit für eine Unfallmanipulation …
- KG, 29.04.2002 - 12 U 7995/00
Nachweis der Manipulation/Vortäuschung eines wegen Schadensersatzforderungen …
- OLG Köln, 28.12.2021 - 9 U 24/21
Ansprüche aus einer Gebäudeversicherung; Nicht angezeigte Gefahrerhöhung; …
- LG Berlin, 04.06.2012 - 44 O 157/11
Verkehrsunfall - Nachweis eines provozierten Verkehrsunfalls
- KG, 29.11.2007 - 12 U 185/07
Haftung bei Kfz-Unfall: Beweiswürdigung bezüglich einer erheblichen …
- KG, 06.06.2002 - 12 U 9189/00
Nachweis eines vorgetäuschten Unfalls
- OLG Köln, 24.04.2002 - 2 U 127/01
Anspruch auf Schadensersatz aufgrund eines Verkehrsunfalls; Kollision eines Pkws …
- OLG Celle, 29.11.2001 - 14 U 70/01
Haftung bei Kfz-Unfall: Anforderungen für die Annahme eines gestellten Unfalls; …
- OLG Köln, 09.07.1999 - 19 U 193/98
Indizien für gestellten Unfall
- OLG Köln, 24.01.1996 - 13 U 110/95
- OLG Köln, 24.06.1994 - 19 U 272/93
Versicherungsvertrag: Beweislast für das Vorliegen eines Unfalles
- KG, 16.12.2021 - 22 U 69/21
Anforderungen an den Nachweis einer Unfallmanipulation
- OLG Schleswig, 24.08.2017 - 7 U 8/17
Nachweis eines manipulierten Verkehrsunfalls bei fehlerhaftem Fahrspurwechsel zur …
- OLG Hamm, 14.06.2016 - 9 U 183/15
Auffahrunfall; Verdacht und Nachweis einer Unfallmanipulation
- LG Essen, 18.03.2013 - 20 O 140/12
Schadensersatzansprüche aus Verkehrsunfall bei nicht nachweisbarem Unfallverlauf
- OLG Brandenburg, 25.09.2008 - 12 U 202/07
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Indizien für einen manipulierten Unfall
- OLG Brandenburg, 30.08.2007 - 12 U 213/06
Anspruch auf Schadensersatz bei einem vorsätzlich herbeigeführten Verkehrsunfall
- OLG Köln, 07.02.1994 - 12 U 206/93
Fingierter Schaden; Versicherungsschutz
- OLG München, 03.10.1989 - 5 U 1689/89
- OLG Hamm, 03.03.2004 - 13 U 183/03
Schadensersatz aufgrund eines willkürlich herbeigeführten Verkehrsunfalls
- OLG Köln, 18.01.2000 - 22 U 185/99
Verdacht eines gestellten Unfalls
- OLG Schleswig, 23.10.2018 - 7 U 18/18
Haftung bei Kfz-Unfall: Nachweis eines manipulierten Verkehrsunfalls durch …
- OLG Düsseldorf, 28.12.2017 - 1 U 155/16
- KG, 14.05.2007 - 12 U 212/06
Freie Beweiswürdigung: Typische Indizien für die Annahme eines manipulierten …
- OLG Köln, 06.02.1998 - 19 U 141/94
Beweis eines gestellten Unfalls
- LG Duisburg, 12.10.2021 - 4 O 175/20
Fingierter/manipulierter Verkehrsunfall, Indizien
- KG, 20.08.2007 - 12 U 11/07
Haftung bei Kfz-Unfall: Ausschluss einer durch normales Fahrverhalten bedingten …
- KG, 08.12.2005 - 12 U 201/05
Kfz-Kaskoversicherung: Voraussetzungen der erheblichen Wahrscheinlichkeit für …
- KG, 16.01.2003 - 12 U 207/01
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Beweisanzeichen für einen gestellten Unfall
- KG, 30.09.2002 - 12 U 6365/99
Nachweis der Manipulation/Vortäuschung eines wegen Schadensersatzforderungen …
- OLG Köln, 05.06.1998 - 19 U 263/97
Zweifel am gestellten Unfall trotz erheblicher Verdachtsmomente
- OLG Köln, 06.02.1998 - 19 U 141/95
Beweislast eines Geschädigten für das Zustandekommen eines Unfalls; Verdacht …
- OLG Brandenburg, 29.12.2020 - 12 U 160/20
Manipulierter Unfall: Annahme eines fingierten Verkehrsunfall
- LG Duisburg, 02.07.2013 - 4 O 345/11
Unfallmanipulation, Indizien
- OLG Köln, 23.07.2010 - 2 U 32/10
Anforderungen an den Nachweis eines gestellten Unfalls
- OLG Bremen, 01.07.2022 - 1 U 24/22
Unfallmanipulation, Beweiswürdigung, Indizien, Beweislast
- OLG Frankfurt, 21.03.2014 - 13 U 100/12
Beweisanzeichen für einen fingierten Unfall
- KG, 31.08.2009 - 12 U 203/08
Schadenersatzprozess nach Verkehrsunfall: Beweisanzeichen für einen manipulierten …
- KG, 15.06.2009 - 12 U 181/08
Haftung bei Verkehrsunfall: Voraussetzungen der Feststellung einer erheblichen …
- KG, 26.03.2009 - 12 U 126/08
Voraussetzungen der Feststellung einer erheblichen Wahrscheinlichkeit für einen …
- OLG Celle, 18.04.2007 - 14 U 176/06
Anforderungen an die Feststellung eines vorgetäuschten Unfalls
- OLG Düsseldorf, 10.07.2003 - 2 U 18/02
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Packung eines …
- OLG Köln, 15.06.1998 - 19 U 263/97
Zweifel gestellter Unfall erhebliche Verdachtsmomente
- OLG Köln, 15.10.1992 - 12 U 75/92
Verkehrsunfall; Angeblich; Kläger; Geschädigter; Beweislast; Gegenseite; …
- OLG Zweibrücken, 29.01.1988 - 1 U 23/87
Unfall mit Einwilligung des Geschädigten
- OLG Naumburg, 01.07.2021 - 2 U 183/20
Berufung im Schadensersatzprozess nach Verkehrsunfall: Fehlerhafte …
- OLG Frankfurt, 24.09.2014 - 13 U 84/13
Anforderungen an den Nachweis eines haftungsbegründeten Unfallereignisses im …
- OLG Köln, 01.12.1998 - 22 U 95/98
- OLG Köln, 14.07.1995 - 19 U 278/94
Nachweis eines gestellten Verkehrsunfalls
- OLG Frankfurt, 19.12.1988 - 22 U 99/88
- BGH, 05.12.1978 - VI ZR 71/77
Vorliegen eines Unfalls im Sinne des Deliktsrechts bei vorsätzlicher …
- LG Aachen, 03.05.2018 - 10 O 105/17
Entfallen der Rechtswidrigkeit der Eigentumsbeschädigung durch Einwilligung in …
- LG Hannover, 08.09.2017 - 17 O 8/15
Verkehrsunfall - Nachweis für Unfallhergang
- LG Bielefeld, 15.03.2017 - 8 O 199/16
Schadensersatzansprüche aufgrund eines Verkehrsunfalles
- KG, 25.01.2016 - 22 U 4/15
Verkehrsunfall -Darlegungs- und Beweislast für einen unfallursächlichen Schaden
- LG Duisburg, 17.08.2015 - 3 O 230/13
Manipulierter Verkehrsunfall, Gesamtbetrachtung, Indizien, LG Duisburg
- LG Aachen, 08.04.2014 - 2 S 427/13
- LG Essen, 20.08.2013 - 12 O 141/11
Manipulierter Verkehrsunfall im Zusammenhang mit einem Fahrspurwechsel bei …
- LG Duisburg, 22.12.2011 - 13 O 58/10
Verkehrsunfall als zufälliges nicht gezielt herbeigeführtes Ereignis i.R.e. …
- LG Dortmund, 30.11.2007 - 22 O 24/07
Fahrzeugversicherung, Nachweis einer Unfallmanipulation
- LG Kiel, 23.02.2005 - 1 S 297/04
Vorsätzliche Herbeiführung eines Verkehrsunfalls: Zulässigkeit des …
- OLG Köln, 07.12.1992 - 19 U 163/91
Verkehrsunfall einheitliche Entscheidung manipuliert
- OLG Frankfurt, 17.01.1989 - 22 U 12/88
Provokation gleichartiger Unfälle; Entschädigungsforderungen; Grundsätze des …
- KG, 13.02.2020 - 22 U 32/19
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall Absichtliche …
- LG Detmold, 18.10.2019 - 4 O 243/18
Verkehrsunfall - Baustellenfahrzeug - Manipulation - Parklücke - Indizien
- OLG Frankfurt, 10.04.2014 - 7 U 82/13
Verkehrsunfall: Indizien für gestellten bzw. verabredeten Unfall
- LG Kiel, 25.02.2011 - 11 O 291/09
Nachweis einer Unfallmanipulation
- OLG Köln, 09.07.2003 - 13 U 162/02
- KG, 05.12.2002 - 12 U 7990/00
Beweisanzeichen für einen vorgetäuschten Unfall
- OLG Köln, 25.11.1993 - 12 U 144/93
- LG Dortmund, 02.03.2020 - 21 O 348/17
Überzeugungsbildung Tatrichter bei Verdacht eines fingierten Unfalls
- OLG Stuttgart, 24.10.2019 - 1 U 244/18
- LG Münster, 13.11.2014 - 8 O 416/12
Nachweis eines fingierten Pkw-Unfalls im Rahmen eines Schadensersatzanspruchs
- LG Berlin, 09.10.2013 - 43 O 111/13
Verkehrsunfall: Unbrauchbarkeit eines Privatsachverständigengutachtens bei …
- LG Köln, 09.01.2013 - 9 S 213/12
Nachweis hinsichtlich Abgrenzung der Schäden von den Vorschäden i.R.e. Unfalls
- AG Recklinghausen, 06.11.2012 - 54 C 207/12
Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall bei Bestehen eines Vorschadens
- LG Aachen, 09.08.2018 - 4 O 1/17
Verkehrsunfall - Indizien für Unfallmanipulation
- LG Berlin, 21.06.2007 - 58 O 276/06
- AG Rendsburg, 31.01.2019 - 41 C 254/17
Verkehrsunfall - Beweislast bei unstreitigen Vorschäden - Zulässigkeit …
- AG Mönchengladbach, 19.03.2013 - 29 C 214/12
Geltung der Eigentumsvermutung für den Besitzer eines PKW bei Schweigen des …
- LG Berlin, 22.09.2011 - 44 O 34/11
- OLG Düsseldorf, 29.03.2004 - 1 U 1613/03
Berechtigtes Interesse des Kfz-Haftpflichtversicherers am Beitritt auf Seiten des …
- LG Hannover, 30.11.2018 - 17 O 96/16
Verkehrsunfall - für Unfallmanipulation sprechende Indizien
- LG Berlin, 25.02.2015 - 42 O 305/14