Rechtsprechung
BGH, 13.12.2005 - X ARZ 223/05 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (14)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Würdigung der zur Begründung der örtlichen Zuständigkeit eines anderen Insolvenzgerichts vorgetragenen Umstände durch das zuständige Insolvenzgericht; Willkürlichkeit eines Verweisungsbeschlusses; Ausnahme zur Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses des Insolvenzgerichts bei unterbliebener Sachverhaltswürdigung und -aufklärung
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
Gerichtsstandsbestimmung bei »Unternehmensbestattung«
- zvi-online.de
ZPO § 281 Abs. 2; InsO § 3 Abs. 1 Satz 1
Keine Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses des Insolvenzgerichts bei unterbliebener Sachverhaltswürdigung und -aufklärung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 281 Abs. 2; InsO § 3 Abs. 1 S. 1
Anforderungen an die Sachaufklärung durch das Insolvenzgericht; Prüfung der örtlichen Zuständigkeit - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verweisung wegen Unzuständigkeit des Insolvenzgerichts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 13.12.2005, Az.: X ZR 223/05 (Gerichtsstandsbestimmung bei "Unternehmensbestattung")" von RiAG Dr. Thorsten Graeber, original erschienen in: DZWIR 2006, 205 - 206.
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg - 36t IN 732/05
- AG Heidelberg - 51 IN 46/05
- OLG Karlsruhe, 30.05.2005 - 15 AR 8/05
- BGH, 13.12.2005 - X ARZ 223/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 847
- ZIP 2006, 442
- MDR 2006, 703
- NZI 2006, 164
- BB 2006, 464
- AnwBl 2006, 127
- Rpfleger 2006, 284
Wird zitiert von ... (63)
- BGH, 27.05.2008 - X ARZ 45/08
Bindungswirkung einer von beiden Parteien beantragten Verweisung
Dies entzieht auch einen sachlich zu Unrecht erlassenen Verweisungsbeschluss grundsätzlich jeder Nachprüfung (BGHZ 102, 388, 340; Sen.Beschl. v. 13.12.2005 - X ARZ 223/05, NJW 2006, 383 m.N.).Einem Verweisungsbeschluss kann daher die gesetzlich vorgesehene bindende Wirkung nur dann abgesprochen werden, wenn er schlechterdings nicht als im Rahmen des § 281 ZPO ergangen anzusehen ist, etwa weil er auf einer Verletzung rechtlichen Gehörs beruht, nicht durch den gesetzlichen Richter erlassen wurde oder jeder gesetzlichen Grundlage entbehrt und deshalb als willkürlich betrachtet werden muss (Sen.Beschl. v. 13.12.2005, aaO m.N.).
- BGH, 26.07.2011 - II ZB 11/10
Kapitalanlegermusterverfahren: Bindungswirkung eines Vorlagebeschlusses bei …
Es genügt aber nicht, dass der Verweisungsbeschluss inhaltlich unrichtig oder sonst fehlerhaft ist (BGH , Beschluss vom 15. März 1978 - IV ARZ 17/78, BGHZ 71, 69, 72 f.; Beschluss vom 10. Dezember 1987 - I ARZ 809/87, BGHZ 102, 338, 341; Beschluss vom 22. Juni 1993 - X ARZ 340/93, NJW 1993, 2810, 2811; Beschluss vom 10. Juni 2003 - X ARZ 92/03, NJW 2003, 3201, 3202; Beschluss vom 13. Dezember 2005 - X ARZ 223/05, NJW 2006, 847 Rn. 12 f.;… Beschluss vom 20. August 2007 - X ARZ 247/07, NJW-RR 2008, 370 Rn. 6). - OLG Hamm, 14.01.2016 - 2 SAF 27/15
Zulässigkeit der Verweisung einer Ehesache im …
Die Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses tritt selbst dann ein, wenn der Beschluss auf einem Rechtsirrtum beruht oder ansonsten inhaltlich fehlerhaft ist (vgl. BGH, MDR 2015, 908, bei juris Langtext Rn 9 m.w.N.; BGH, NJW 2006, 847f, bei juris Langtext Rn 12 m.w.N.; KG, FamRZ 2014, 787f, bei juris Langtext Rn 5 m.w.N.; Senat, FamRZ 2014, 411, bei juris Langtext Rn 19; OLG Düsseldorf, FGPrax 2010, 213 bei juris Langtext Rn 9;… Bahrenfuss, in: ders., a.a.O., § 3 FamFG Rn 9).
- OLG Celle, 05.09.2006 - 4 AR 60/06
Örtliche Zuständigkeit des Insolvenzgerichts: Bindungswirkung eines …
Insoweit hat aber das Insolvenzgericht Hannover im Rahmen seiner Verpflichtung, die Zuständigkeit von Amts wegen aufzuklären (dazu: BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442;… Kübler/Prütting, InsO, § 3 Rz. 13 f.) nicht ermittelt, ob tatsächlich noch Abwicklungsmaßnahmen in Potsdam/B. stattfinden.Dieser seitens des OLG Celle schon bisher vertretenen Auffassung (vgl. OLG Celle, ZInsO 2004, 205 = NZI 2004, 258) hat sich inzwischen auch der BGH (ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442) in einem Verfahren auf Vorlage des OLG Karlsruhe angeschlossen, in dem das OLG das Insolvenzgericht am Sitz des zur Durchführung des Insolvenzverfahrens neu bestellten Geschäftsführers entgegen der Auffassung der Mehrzahl der Oberlandesgerichte (vgl. BayObLG NJW-RR 2004, 986;… OLG Celle, a.a.O.; OLG Stuttgart, OLGR 2004, 184; OLG Schleswig, NZI 2004, 264) als für die Durchführung des Insolvenzverfahrens zuständiges Gericht bestimmen wollte und die Sache deshalb wegen seiner abweichenden Rechtsauffassung dem BGH nach § 36 Abs. 3 InsO zur Entscheidung vorgelegt hat (vgl. BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442).
Die Verweisung war objektiv willkürlich (dazu BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442; BGH, NJW 1993, 1273; BayObLG, NZI 2001, 372, 373; OLG Celle, ZIP 2006, 921 = ZInsO 2006, 503 = Nds. Rpfl.
Da dies unterblieben ist und das Insolvenzgericht seiner Amtsermittlungspflicht aus § 5 InsO nicht nachgekommen ist, war es als örtlich zuständiges Insolvenzgericht zu bestimmen (s. auch BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442).
- BAG, 28.02.2006 - 5 AS 19/05
Rechtswidrige Rechtswegverweisung
Der Hinweis darauf, dass das Arbeitsverhältnis zwischen der Kommanditgesellschaft und der Klägerin und nicht zwischen der Klägerin und dem Beklagten als persönlich haftenden Gesellschafter der Kommanditgesellschaft besteht, lässt angesichts der klaren Rechtslage nicht erkennen, dass die Verweisung auf sachgerechten Erwägungen beruht (vgl. BVerfG 10. Juni 2005 - 1 BvR 2790/04 - NJW 2005, 2685, zu II 2 a der Gründe; 7. Januar 2004 - 1 BvR 31/01 - WM 2004, 381, zu II 1 a der Gründe; BGH 13. Dezember 2005 - X ARZ 223/05 - ZInsO 2006, 146). - OLG München, 01.07.2016 - 34 AR 77/16
Örtliche Zuständigkeit des Insolvenzgerichts bei Strafhaft des Schuldners
Nach ständiger Rechtsprechung genügt dies, um zur Anwendung des § 36 Abs. 1 Nr. 6 ZPO zu gelangen (vgl. BGHZ 102, 338/339 f.; BGH NJW 2006, 847 Rn. 8 f.).Ein Fall der Willkür liegt vor, wenn der Verweisungsbeschluss nicht nur inhaltlich unrichtig oder sonst fehlerhaft ist, sondern bei verständiger Würdigung der das Grundgesetz beherrschenden Gedanken nicht mehr verständlich erscheint und offensichtlich unhaltbar ist (z. B. BGH NJW 2003, 3201; NJW 2006, 847 Rn. 12;… OLG Celle vom 27.9.21011, juris Rn. 3).
Hierzu gehört die Ermittlung der Umstände, die die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts betreffen, insbesondere auch die umfassende Prüfung sämtlicher Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 InsO (BGH NJW 2006, 847;… OLG Celle a. a. O.).
- OLG Hamm, 02.10.2019 - 32 SA 25/19
Insolvenz; örtliche Zuständigkeit; Insolvenzgericht; Sitzverlegung; …
Zur Begründung, auf die wegen der Einzelheiten Bezug genommen wird, hat es im Wesentlichen ausgeführt, dass die spätere Sitzverlegung an der beim Amtsgericht Essen begründeten Zuständigkeit mit Blick auf § 4 InsO, § 261 Abs. 3 Nr. 2 ZPO nichts ändere und es der Verweisung insbesondere deshalb an der notwendigen Bindungswirkung fehle, weil vor der Verweisung keine, den Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung (BGH, Beschl. v. 13.12.2005, X ARZ 223/05) entsprechende Sachverhaltsaufklärung erfolgt sei.Das gilt auch für einen sachlich zu Unrecht ergangenen Verweisungsbeschluss und entzieht die ihm zugrunde liegende Entscheidung über die Zuständigkeit grundsätzlich einer Nachprüfung (BGH, Beschluss vom 13.12.2005, X ARZ 223/05, Juris, Tz. 12, st Rspr).
- OLG Düsseldorf, 21.02.2018 - U (Kart) 20/17
Bindung der Verweisung einer Nichtkartellsache an das Kartellgericht
Willkür liegt aber dann vor, wenn der Verweisungsbeschluss bei verständiger Würdigung der das Grundgesetz beherrschenden Gedanken nicht mehr verständlich erscheint und offensichtlich unhaltbar ist (vgl. zum Ganzen BGH, Beschluss v. 9. Juni 2015 - X ARZ 115/15 , NJW-RR 2015, 1016 = MDR 2015, 908 Rz. 9; Beschluss v. 19. Februar 2013 - X ARZ 507/12 , NJW-RR 2013, 764 Rz. 7; Beschluss v. 27. Mai 2008 - X ARZ 45/08 , NJW-RR 2008, 1309 Rz. 6; Beschluss v. 20. August 2007 - X ARZ 247/07 , NJW-RR 2008, 370 = WuW/E DE-R 2093 Rz. 6; Beschluss v. 13. Dezember 2005 - X ARZ 223/05 , NJW 2006, 847 Rz. 12; Beschluss v. 10. September 2002 - X ARZ 217/02 , NJW 2002, 3634 [3635] [unter II.2.c)]; Beschluss v. 10. Dezember 1987 - I ARZ 809/87 , BGHZ 102, 338 = NJW 1988, 1794 [1795] [unter II.2.c)], Rz. 12 bei juris; OLG Hamm, Beschluss v. 14. Mai 2014 - I-32 Sa 32/14 , MDR 2014, 1106 Rz. 15 bei juris; OLG Frankfurt am Main, Beschluss v. 16. Dezember 2010 - 11 AR 3/10 , WuW/E DE-R 3229 Rz. 17 bei juris; Senat, Beschluss v. 13. Dezember 2010 - VI-W (Kart) 8/10 , Rz. 21 bei juris, alle m.w.N.).Die ohne eine solche Prüfung kurzerhand - unter Hinwegsetzung über die eigene Zuständigkeit begründende Rechtsvorschriften - erfolgte Verweisung ist deshalb schlechterdings nicht nachvollziehbar und mithin als objektiv willkürlich zu betrachten (vgl. in diesem Sinne etwa BGH, Beschluss v. 13. Dezember 2005 - X ARZ 223/05 , NJW 2006, 847 Rz. 13; Beschluss v. 10. September 2002 - X ARZ 217/02 , NJW 2002, 3634 [3635] [unter II.2.c)]; OLG Hamm, Beschluss v. 29. Juli 2011 - I-32 Sa 57/11 , WuW/E DE-R 3402 Rz. 20 bei juris - Zuständigkeitsbestimmung ; vgl. auch Bacher in Beck´scher Online-Kommentar zur ZPO [BeckOKZPO], Stand 01.12.2017, § 281 Rz. 32.4; Greger in Zöller , ZPO, 32. Aufl. [2018], § 281 Rz. 17; Foerste in Musielak/Voit , ZPO, 14. Aufl. [2017], § 281 Rz. 17).
- OLG Celle, 01.02.2006 - 4 AR 2/06
Gerichtliche Zuständigkeitsbestimmung: Zulässigkeit einer Verweisung eines …
Dieser seitens des OLG Celle schon bisher vertretenen Auffassung (vgl. OLG Celle, ZInsO 2004, 205 = NZI 2004, 258) hat sich nunmehr auch der BGH in einem Verfahren auf Vorlage des OLG Karlsruhe angeschlossen, in dem das OLG das Insolvenzgericht am Sitz des zur Durchführung des Insolvenzverfahrens neu bestellten Geschäftsführers entgegen der Auffassung der Mehrzahl der Oberlandesgerichte (vgl. BayObLG NJW-RR 2004, 986;… OLG Celle, a.a.O.; OLG Stuttgart, OLGR 2004, 184; OLG Schleswig, NZI 2004, 264) als für die Durchführung des Insolvenzverfahrens zuständiges Gericht bestimmen wollte und die Sache deshalb wegen seiner abweichenden Rechtsauffassung dem BGH nach § 36 Abs. 3 InsO zur Entscheidung vorgelegt hat (vgl. BGH, Beschl. v. 13.12.2005 - X ARZ 223/05).Die Verweisung war objektiv willkürlich (dazu BGH, Beschl. v. 13.12.2005 - X ARZ 223/05; BGH, NJW 1993, 1273; BayObLG, NZI 2001, 372, 373; OLG Celle, ZInsO 2004, 205; Senat, Beschl. v. 17.08.2004 - 4 AR 71/04, ZInsO 2005, 100;… Uhlenbruck, InsO, 12. Aufl., § 3 Rz. 7;… Zöller/Greger, ZPO, § 36 Rz. 17, 17 a), weil das Amtsgericht L. seine örtliche Zuständigkeit verneint hat, obwohl es nicht festgestellt hat, tatsächlich unzuständig zu sein.
Da dies unterblieben ist und das Insolvenzgericht seiner Amtsermittlungspflicht aus § 5 InsO nicht nachgekommen ist, war es als örtlich zuständiges Insolvenzgericht zu bestimmen (s. auch BGH, Beschl. v. 13.12.2005 - X ARZ 223/05).
- OLG Celle, 05.06.2007 - 4 AR 40/07
Insolvenzverfahren: Voraussetzung der Verweisung des Insolvenzverfahrens wegen …
Das Amtsgericht Lüneburg hat es pflichtwidrig unterlassen, von Amts wegen aufzuklären (dazu: BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442;… Kübler/Prütting, InsO, § 3 Rz. 13 f.), ob die Schuldnerin zum Zeitpunkt der Antragstellung ihren Geschäftsbetrieb bereits eingestellt und ihre Geschäftsräume aufgegeben hatte.Eine Verweisung des Insolvenzverfahrens durch das für den Sitz der Gesellschaft nach § 3 Abs. 1 Satz 1 InsO zuständige Insolvenzgericht ist nach der Rechtsprechung des BGH erst zulässig, wenn das Insolvenzgericht sämtliche zur Zuständigkeit ersichtlichen Umstände gewürdigt und von Amts wegen den Sachverhalt umfassend aufgeklärt hat (vgl. BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442).
Die Verweisung war objektiv willkürlich (dazu BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442; BGH, NJW 1993, 1273; BayObLG, NZI 2001, 372, 373; OLG Celle, ZIP 2006, 921 = ZInsO 2006, 503 = Nds. Rpfl.
Da dies unterblieben ist und das Insolvenzgericht seiner Amtsermittlungspflicht aus § 5 InsO nicht nachgekommen ist, war es als örtlich zuständiges Insolvenzgericht zu bestimmen (s. auch BGH, ZInsO 2006, 146 = NJW 2006, 383 = MDR 2006, 703 = ZIP 2006, 442).
- OLG Frankfurt, 10.07.2013 - 11 AR 51/13
Zur Anwendung des dinglichen Gerichtsstands bei persönlichen Klagen
- BGH, 09.03.2017 - III ZB 135/15
Kapitalanleger-Musterverfahren: Bindungswirkung des Vorlagebeschlusses; …
- OLG Oldenburg, 06.11.2007 - 5 AR 35/07
Verweisung eines Insolvenzantragsverfahrens an ein anderes Gericht: …
- OLG Frankfurt, 05.08.2010 - 21 AR 50/10
Bestimmung des zuständigen Gerichts: Erfolgsort bei Schadensersatzansprüchen …
- OLG Frankfurt, 18.11.2015 - 11 SV 93/15
Keine Zuständigkeit nach § 24 ZPO für schuldrechtliche Klage auf …
- BGH, 04.05.2017 - III ZB 62/16
Kapitalanleger-Musterverfahren: Bindung des Oberlandesgerichts an einen …
- OLG Schleswig, 11.02.2010 - 2 W 11/10
Voraussetzungen der Bestimmung des örtlich zuständigen Gerichts durch das …
- OLG Frankfurt, 21.08.2014 - 11 SV 54/14
Zuständigkeitsbestimmung: Energiewirtschaftliche Streitigkeit nach § 102 EnWG
- KG, 05.01.2016 - 1 AR 34/15
Gerichtsstandsbestimmung in Nachlasssache: Verweisung des Rechtsstreits ohne …
- AG Göttingen, 27.11.2009 - 74 IN 271/09
Insolenzverfahren: Örtliche Zuständigkeit des Insolvenzgerichts
- BayObLG, 01.08.2019 - 1 AR 44/19
Kaufvertrag, Kaufpreis, Verletzung, Verweisung, Aufhebung, Bindungswirkung, …
- BGH, 04.05.2017 - III ZB 61/16
Schadenersatzbegehren unter dem Vorwurf einer fehlerhaften Kapitalanlageberatung; …
- OLG Köln, 21.03.2016 - 2 Wx 76/16
Bindungswirkung einer Verweisung durch das AG Schöneberg als Nachlassgericht
- OLG Frankfurt, 05.08.2013 - 11 AR 54/13
Zur isolierten Rüge der internationalen, nicht aber der örtlichen Zuständigkeit
- OLG Frankfurt, 18.09.2014 - 11 SV 86/14
Zur Bindungswirkung von Verweisungsbeschlüssen
- OLG Stuttgart, 15.01.2008 - 4 AR 9/07
Vorlage zum BGH: Willkür bei einem Verweisungsbeschluss nach unaufgefordertem …
- OLG Köln, 08.08.2016 - 2 Wx 220/16
Wirksamkeit der Verweisung eines Nachlassverfahrens durch das Amtsgericht …
- AG Köln, 19.01.2012 - 74 IN 108/10
Insolvenzantrag eines Gläubigers: Darlegungs- und Beweislast bei behauptetem …
- OLG Celle, 07.05.2007 - 4 AR 27/07
Verfahrensrecht; Insolvenzverfahren: Zulässigkeit der Verweisung eines …
- OLG Hamm, 21.08.2015 - 32 Sa 43/15
Bindungswirkung einer Verweisung wegen angenommener Erhöhung des Streitwerts …
- OLG Frankfurt, 16.12.2010 - 11 AR 3/10
Gerichtliche Zuständigkeitsbestimmung: Beurteilung einer Auseinandersetzung über …
- OLG München, 11.03.2010 - Kap 2/09
Kapitalanlagemusterverfahren: Fehlende Bindungswirkung eines Vorlagebeschlusses …
- OLG Hamm, 19.01.2016 - 32 Sa 73/15
Gerichtsstandbestimmung; Erfüllungsort; Verweisungsbeschluss; Bindungswirkung
- OLG Düsseldorf, 29.10.2012 - 3 Sa 5/12
Bestimmung des örtlich zuständigen Nachlassgerichts
- OLG Celle, 11.01.2010 - 4 AR 3/10
Örtliche Zuständigkeit für ein Insolvenzeröffnungsverfahren: …
- OLG Rostock, 23.04.2008 - 1 UH 3/08
Örtliche Zuständigkeit für Klagen aus Girovertrag
- OLG Oldenburg, 12.11.2007 - 5 AR 41/07
Bestimmung des örtlich zuständigen Insolvenzgerichts: Fehlende Bindungswirkung …
- OLG Köln, 23.08.2017 - 2 Wx 193/17
Örtliche Zuständigkeit des Nachlassgerichts bei Einreichung eines …
- OLG Brandenburg, 09.01.2019 - 9 AR 13/18
- OLG Rostock, 30.01.2018 - 4 UH 5/17
Bindungswirkung einer Verweisung durch das Amtsgericht an das Landgericht nach …
- OLG Frankfurt, 31.07.2018 - 11 SV 41/18
Zuständigkeitsbestimmung: Voraussetzungen von § 71 Abs. 2 Nr. 3 GVG
- OLG Frankfurt, 30.12.2015 - 11 SV 116/15
Zur sachlichen Zuständigkeit bei Rechtsstreitigkeiten über die Aufnahme in ein …
- OLG Dresden, 18.06.2009 - 3 AR 47/09
Bindungswirkung einer Verweisung bei falschen Tatsachenangaben durch den …
- OLG Rostock, 15.04.2008 - 1 UH 4/07
Bestimmung des zuständigen Gerichts: Bindungswirkung eines sachlich zu Unrecht …
- OLG Frankfurt, 28.11.2018 - 11 SV 109/18
Willkür des Verweisungsbeschlusses bei fehlender Begründung der eigenen …
- OLG Brandenburg, 21.06.2019 - 1 AR 16/19
Negativer Zuständigkeitsstreit
- BayObLG, 22.01.2019 - 1 AR 23/18
Kaufvertrag, Fahrzeug, Gerichtsstand, Verletzung, Verweisungsbeschluss, Pkw, …
- OLG Frankfurt, 20.06.2018 - 11 SV 27/18
Keine Bindungswirkung des Verweisungsbeschlusses bei unverständlicher Ablehnung …
- OLG Nürnberg, 01.02.2016 - 7 AR 67/16
Örtliche Zuständigkeit für die Anerkennung einer ausländischen Entscheidung über …
- OLG Frankfurt, 28.01.2015 - 11 SV 133/14
Bestimmung eines dritten Gerichts innerhalb Kompetenzkonflinkts gem. § 36 I Nr. 6 …
- OLG Frankfurt, 16.06.2014 - 11 SV 46/14
Gehörsverletzung durch Nichtbeachtung von Parteivortrag
- AG Köln, 01.02.2008 - 73 IN 682/07
- OLG Hamm, 08.06.2017 - 32 SA 33/17
Gerichtsstandbestimmung; Verweisung; Bindungswirkung; Gerichtsstandvereinbarung; …
- OLG Nürnberg, 01.02.2016 - 7 AR 78/16
Örtliche Zuständigkeit für die Anerkennung einer ausländischen Entscheidung über …
- OLG Frankfurt, 28.11.2012 - 11 AR 217/12
Willkür einer Verweisung bei Ankündigung rügeloser Einlassung
- OLG Frankfurt, 06.09.2010 - 6 UFH 5/10
Örtliche Zuständigkeit bei Versorgungsausgleichsverfahren
- OLG Celle, 27.09.2011 - 4 AR 51/11
Anforderungen an die Pflicht des Insolvenzgerichts zur Ermittlung aller …
- OLG Frankfurt, 10.06.2014 - 11 SV 114/13
Zuständigkeitsbestimmung: Bindungswirkung bei Gerichtsstandsbestimmung
- AG Hamburg, 18.12.2008 - 67c IN 389/08
- OLG Brandenburg, 21.06.2019 - 1 AR (SA Z) 16/19
- OLG Düsseldorf, 24.11.2011 - 5 Sa 89/11
- OLG Rostock 4a., 30.01.2018 - 4a) 4 UH 5/17
- OLG Düsseldorf, 13.10.2011 - 5 Sa 59/11
Verfahrensrecht - Auch rechtlich fehlerhafte Verweisungen sind bindend!
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.