Rechtsprechung
BGH, 14.01.2020 - VI ZR 495/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 7 Nr 2 EGV 44/2001, Art 1 Abs 1 S 1 EGV 864/2007, Art 1 Abs 2 Buchst g EGV 864/2007, Art 40 Abs 1 S 2 BGBEG, § 823 Abs 1 BGB
Bewertungsdarstellung auf Internetplattform: Beeinträchtigung durch Bezeichnung von Beiträgen als "empfohlen" oder "nicht empfohlen"
- IWW
Art. 7 Nr. 2 EuGVVO, Art. ... 40 Abs. 1 Satz 2 EGBGB, § 7 Abs. 1 TMG, § 3 Abs. 2 TMG, § 545 Abs. 2 ZPO, Art. 7 Nr. 2 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012, Art. 7 Nr. 1 EuGVVO, Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007, Art. 40 EGBGB, § 3 Abs. 2 Satz 1 TMG, § 824 Abs. 1 BGB, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 823 Abs. 1 BGB, Art. 19 Abs. 3 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK, Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 10 Abs. 1 Satz 1 EMRK, Art. 5 Abs. 1 GG
- JurPC
Bewertungsdarstellung auf der Internetplattform yelp.de
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Internetplattform Yelp darf Bewertungen aussortieren
- rewis.io
Bewertungsdarstellung auf Internetplattform: Beeinträchtigung durch Bezeichnung von Beiträgen als "empfohlen" oder "nicht empfohlen"
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Zulässigkeit der Bewertungsdarstellung eines Fitnesstudios in einem Internet-Bewertungsportal; Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts durch die Bewertungsdarstellung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- lto.de (Pressebericht, 14.01.2020)
BGH billigt Yelp-Modell: Bewertungsportal darf Bewertungen bewerten
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Bewertungsportal darf Bewertungen (hier: www.yelp.de) bewerten
- juve.de (Kurzinformation)
Bewertungsportale: in Sternen ausgedrückte Gesamtbewertung von Unternehmen
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Bewertungsauswahl durch Yelp zulässig
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Internetbewertungsportal
- urheberrecht.org (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Algorithmus bei Internetbewertungsportal »Yelp«
- heise.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 12.01.2020)
Streit mit Yelp: Fitnessstudio-Betreiberin will transparente Online-Bewertungen
Besprechungen u.ä.
- Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)
Yelp-Urteil
Verfahrensgang
- LG München I, 12.02.2016 - 25 O 24644/14
- OLG München, 13.11.2018 - 18 U 1280/16
- BGH, 14.01.2020 - VI ZR 495/18
Papierfundstellen
- MDR 2020, 349
- ZUM 2020, 331
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Köln, 27.08.2020 - 15 U 309/19 Insbesondere hat die Beklagte die Bewertungen nicht vor der Veröffentlichung selbst (über die von ihr beschriebenen Algorithmen hinaus) kontrolliert und direkt oder auch später selbst inhaltlich verändert, was ggf. zu einer anderen Bewertung und zu einer eigenen unmittelbaren Haftung der Beklagten hätte führen können (…vgl. BGH v. 04.04.2017 - VI ZR 123/16, GRUR 2017, 844 Rn. 18 ff. - klinikbewertungen.de; v. 14.01.2020 - VI ZR 496/18, GRUR 2020, 435 Rn. 39 - www.yelp.de, VI ZR 495/18, GRUR-RS 2020, 1917 Rn. 39, VI ZR 497/18, GRUR-RS 2020, 1913 Rn. 39).
- OLG Hamm, 19.02.2021 - 7 U 54/20
Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb; soziale Medien; …
Insoweit kann es genügen, wenn wesentliche geschäftliche Aktivitäten unmittelbar beeinträchtigt oder verhindert werden oder verhindert werden sollen (BGH, Urteil vom 14. Januar 2020 - VI ZR 495/18 -, juris, Rn. 35;… ders., Urteil vom 15. Mai 2012 - VI ZR 117/11 -, juris, Rn. 19 und 21;… Palandt, BGB, 80. Auflage 2021, § 823, Rn. 139). - LG Essen, 14.01.2021 - 6 O 209/20
Produktfehler Kardioverter Defibrillator
Auch eine Feststellungsklage wird hiervon erfasst (vgl. BGH, Urteil vom 14. Januar 2020 - VI ZR 495/18, Rn. 12 ff.).