Rechtsprechung
BGH, 14.01.2020 - VI ZR 497/18 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- IWW
Art. 7 Nr. 2 EuGVVO, Art. ... 40 Abs. 1 Satz 2 EGBGB, § 7 Abs. 1 TMG, § 3 Abs. 2 TMG, § 545 Abs. 2 ZPO, Art. 7 Nr. 2 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012, Art. 7 Nr. 1 EuGVVO, Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007, Art. 40 EGBGB, § 3 Abs. 2 Satz 1 TMG, § 824 Abs. 1 BGB, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 823 Abs. 1 BGB, Art. 19 Abs. 3 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK, Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 10 Abs. 1 Satz 1 EMRK, Art. 5 Abs. 1 GG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 7 Nr 2 EGV 44/2001, Art 1 Abs 1 S 1 EGV 864/2007, Art 1 Abs 2 Buchst g EGV 864/2007, Art 40 Abs 1 S 2 BGBEG, § 823 Abs 1 BGB
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Zulässigkeit der Bewertungsdarstellung eines Fitnesstudios in einem Internet-Bewertungsportal; Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts durch die Bewertungsdarstellung
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG München I, 12.02.2016 - 25 O 24645/14
- OLG München, 13.11.2018 - 18 U 1281/16
- BGH, 14.01.2020 - VI ZR 497/18
Wird zitiert von ...
- OLG Celle, 23.07.2020 - 13 U 11/20
Zulässigkeit von Äußerungen über einen in familiengerichtlichen Verfahren tätigen …
Der Eingriff in den Schutzbereich des jeweiligen Rechts ist nur dann rechtswidrig, wenn das Interesse des Betroffenen die schutzwürdigen Belange der anderen Seite überwiegt (BGH, Urteil vom 14. Januar 2020 - VI ZR 497/18, Rn. 42 - 43).Jeder soll frei sagen können, was er denkt, auch wenn er keine nachprüfbaren Gründe für sein Urteil angibt (BGH, Urteil vom 14. Januar 2020 - VI ZR 497/18 -, Rn. 50).