Rechtsprechung
BGH, 14.03.2008 - V ZR 13/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit der Erstreckung der Rechtskraftwirkung eines Urteils auch auf die Feststellung der den beanspruchten Rechtsfolgen zugrunde liegenden präjudiziellen Rechtsverhältnissen oder sonstigen Vorfragen; Zulässigkeit eines Grundurteils vor Klärung der Schlüssigkeit der ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Rechtskraftwirkung; Grundbuchberichtigungsklage
- Judicialis
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Rechtskraftwirkung eines klageabweisenden Urteils beim Grundbuchberichtigungsanspruch (§ 894 BGB)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 304 Abs. 1 § 322 Abs. 1
Voraussetzungen eines Grundurteils; Umfang der Rechtskraft eines eine Klage auf Abgabe einer Willenserklärung abweisenden Urteils - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Grundurteil erst nach Klärung der Schlüssigkeit der Klage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Kurzinformation und Entscheidungsanmerkung)
Anforderungen an ein Grundurteil
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Rechtskraftwirkung eines klageabweisenden Urteils beim Grundbuchberichtigungsanspruch (§ 894 BGB)
Verfahrensgang
- LG Stendal, 17.10.2005 - 21 O 403/04
- OLG Naumburg, 13.12.2006 - 12 U 15/06
- BGH, 14.03.2008 - V ZR 13/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 1397
- MDR 2008, 815
- AnwBl 2008, 171
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 25.10.2013 - V ZR 230/12
Verschuldensunabhängiger nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch auch im Verhältnis …
aa) Ein Grundurteil darf nur ergehen, wenn ein Anspruch nach Grund und Höhe streitig ist, grundsätzlich alle Fragen, die zum Grund des Anspruchs gehören, erledigt sind, und wenn nach dem Sach- und Streitstand zumindest wahrscheinlich ist, dass der Anspruch in irgendeiner Höhe besteht (BGH…, Urteil vom 16. Januar 1991 - VIII ZR 14/90, aaO; vgl. auch Senat…, Urteil vom 12. November 2010 - V ZR 181/09, BGHZ 188, 43, 49 Rn. 16; Versäumnisurteil vom 14. März 2008 - V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397, 1398). - BGH, 22.09.2016 - V ZR 4/16
Umfang der aus der Rechtskraft abgeleiteten Tatsachenpräklusion: Abweisung einer …
Zu deren abschließender Klärung steht den Parteien die nicht an ein besonderes Feststellungsinteresse anknüpfende Zwischenfeststellungsklage (§ 256 Abs. 2 ZPO) und im Übrigen die Feststellungsklage (§ 256 Abs. 1 ZPO) offen (vgl. Senat, Urteil vom 14. März 2008 - V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397 Rn. 19; Urteil vom 21. Februar 1992 - V ZR 273/90, NJW 1992, 1897). - BGH, 23.04.2012 - II ZR 163/10
BGH wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer …
Eine lediglich hohe Wahrscheinlichkeit reicht dagegen im Rahmen des gestellten Antrags nur insoweit aus, als es darum geht, ob dem Kläger aus der Nichtanstellung und Nichtbestellung ersatzfähige Erwerbsvorteile in irgendeiner Höhe entgangen sind (vgl. BGH, Urteil vom 14. März 2008 - V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397 Rn. 10; s. auch BGH…, Urteil vom 28. September 1999 - VI ZR 195/98, NJW 1999, 3774 Rn. 15 ff.).
- BGH, 09.02.2018 - V ZR 299/14
Feststellung der dinglichen Rechtslage mit einem Urteil über den …
(2) In den Urteilen des Senats vom 22. Oktober 1999 (V ZR 358/97, WM 2000, 320, 321) und vom 14. März 2008 (V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397 Rn. 19) und in dem Urteil des VI. Zivilsenats vom 30. Oktober 2001 (VI ZR 127/00, WM 2002, 705, 706) hat der Bundesgerichtshof den gedanklichen Ansatz des Reichsgerichts in Frage gestellt, indessen ohne zu entscheiden, ob an dieser Rechtsprechung festzuhalten ist.Nach § 322 Abs. 1 ZPO erwächst in Rechtskraft grundsätzlich nur der von dem Gericht aus dem vorgetragenen Sachverhalt gezogene Schluss auf das Bestehen oder Nichtbestehen der beanspruchten Rechtsfolge, nicht aber die Feststellung der zugrunde liegenden präjudiziellen Rechtsverhältnisse oder sonstigen Vorfragen (Senat, Urteil vom 14. März 2008 - V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397 Rn. 19 …und Beschluss vom 22. September 2016 - V ZR 4/16, NJW 2017, 893 Rn. 14).
Die Entscheidung über solche Vorfragen und präjudiziellen Rechtsverhältnisse erwächst in Rechtskraft nur, wenn sie durch einen den Leistungsantrag begleitenden Feststellungsantrag gemäß § 256 Abs. 1 ZPO, durch einen Zwischenfeststellungsantrag nach § 256 Abs. 2 ZPO oder durch eine nachträgliche, gegebenenfalls titelergänzende Feststellungsklage zum Gegenstand der gerichtlichen Entscheidung gemacht werden (vgl. Senat, Urteil vom 14. März 2008 - V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397 Rn. 19 und Beschluss vom 22. September 2016.
- OLG Karlsruhe, 23.01.2017 - 1 U 146/14
Der Einsatz von umweltschädlichem Löschschaum
Denn der vorgenannte Einwand der Beklagten vermag nichts daran zu ändern, dass der von der Klägerin aufgrund der Verunreinigung des Grund und Bodens sowie nachfolgend des Grundwassers mit Perfluoroctansulfaten (PFOS) verfolgte Schadensersatzanspruch mit hoher Wahrscheinlichkeit in irgendeiner Höhe besteht (vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 14.03.2008 - V ZR 13/07 [juris Tz. 12];… Urt. v. 10.03.2005 - VII ZR 220/03 [juris Tz.15]). - BGH, 05.03.2010 - V ZR 106/09
Zwangsversteigerung: Zuschlagserteilung an einen neuen Ersteher im …
- OLG Düsseldorf, 23.11.2011 - U (Kart) 12/11
Ansprüche des Auftragnehmers auf Mehrvergütung wegen Verzögerung der …
Das gilt auch dann, wenn der Partei noch Gelegenheit zu ergänzendem Sachvortrag gegeben wird, weil die beklagte Partei einen Anspruch auf Klageabweisung hat, wenn es der klagenden Partei nicht gelingt, ihre Klageansprüche mit ausreichendem tatsächlichem Vorbringen zu unterlegen (BGH, Urteil vom 14.03.2004, V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397-1399, zitiert nach juris Tz. 10 m.w.N.).Dass das Landgericht zu einer anderen Konsequenz hinsichtlich der Voraussetzungen für den Erlass eines Grundurteils gelangt ist, ändert nichts, zumal die Beklagte mit ihrer Berufungsbegründung die Unzulässigkeit des angefochtenen Grundurteils aus diesen Gründen gerügt und hierzu substantiiert sowie unter Hinweis auf das Urteil des Bundesgerichtshofs vom14.03.2004 (V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397-1399) ausgeführt hat.
- KG, 07.05.2019 - 21 U 139/18
Wirksamkeit des Rücktritts des Bauträgers vom Kaufvertrag über eine …
Die Begründung des Senats, warum dies so ist, ist von diesem Umfang der Rechtskraft nicht erfasst, auch soweit sie für die tenorierte Rechtsfolge tragend (bzw. "präjudiziell" oder "vorgreiflich") war (vgl. BGH, Beschluss vom 22. September 2016, V ZR 4/16; Urteil vom 5. November 2009, IX ZR 239/07, BGHZ 183, 77; Urteil vom 14. März 2008, V ZR 13/07;… Vollkommer in: Zöller, ZPO, Kommentar, 32. Auflage, 2018, vor § 322 ZPO, Rz. 32 ff m.w.N.).Die Entscheidung des Kammergerichts über Vorfragen und Rechtsverhältnisse zwischen den Parteien, auch soweit sie für die tenorierte Rechtsfolge notwendig sind, erwächst hingegen nicht in Rechtskraft (vgl. BGH, Beschluss vom 22. September 2016, V ZR 4/16; Urteil vom 5. November 2009, IX ZR 239/07, BGHZ 183, 77; Urteil vom 14. März 2008, V ZR 13/07;… Vollkommer in: Zöller, ZPO, Kommentar, 32. Auflage, 2018, vor § 322 ZPO, Rz. 32 ff m.w.N.).
- BGH, 19.09.2017 - XI ZR 523/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; Klageantrag auf Zustimmung zur …
- IX ZR 82/02, ZInsO 2006, 371 Rn. 17 und vom 14. März 2008 - V ZR 13/07, NJW-RR 2008, 1397 Rn. 13). - BAG, 26.04.2018 - 3 AZR 738/16
Altersversorgung - Rechtskraft des Versorgungsausgleichs
Präjudizielle Rechtsverhältnisse, über deren Bestand oder Umfang im Rahmen der Entscheidung über den erhobenen prozessualen Anspruch durch das Gericht vorab zu entscheiden ist, nehmen dagegen grundsätzlich nicht an der Rechtskraftwirkung teil (…vgl. etwa BAG 27. Mai 2015 - 5 AZR 88/14 - Rn. 37 mwN, BAGE 152, 1; BGH 14. März 2008 - V ZR 13/07 - Rn. 18 f.; 26. Juni 2003 - I ZR 269/00 - zu II 1 b der Gründe) . - OLG Köln, 14.12.2018 - 19 U 27/18
Baugrunduntersuchungen sind Auftraggebersache!
- OLG Frankfurt, 14.12.2017 - 20 W 161/17
Voraussetzungen für Amtslöschung nach § 53 Abs. 1 Satz 2 GBO
- OLG Jena, 08.12.2015 - 5 U 1042/12
Internationales Kaufrecht: Schadenersatzanspruch wegen der Weitergabe von …
- OLG Saarbrücken, 05.09.2018 - 5 U 24/18
Entschädigungsanspruch des Grundstücksnachbarn wegen Handwerksarbeiten
- LG Nürnberg-Fürth, 10.12.2019 - 4 O 662/19
Verkehrssicherungspflichten: Absperrung muss auch nachts sichtbar sein
- OLG Köln, 29.05.2013 - 26 U 12/12
Voraussetzungen eines Grundurteils
- OLG Naumburg, 15.05.2014 - 12 Wx 72/13
Grundbuchberichtigungsverfahren: Voraussetzungen der Rückabwicklung einer …
- BAG, 13.10.2020 - 3 AZR 130/20
Betriebliche Altersversorgung - beamtenmäßige Versorgung - Versorgungsausgleich - …
- OLG Dresden, 17.11.2020 - 6 U 349/20
Auch viele "kleine" Pflichtverletzungen berechtigen zur Kündigung!
- OLG Stuttgart, 14.07.2011 - 10 U 59/10
VOB-Generalunternehmervertrag: Klage auf Zahlung des Saldos aus einer …
- LG Stuttgart, 13.07.2018 - 3 O 38/15
Drittschäden aufgrund eines Sturzes in einer Kletterhalle: Deliktische Haftung …
- BGH, 18.07.2013 - IX ZR 119/11
Rechtmäßigkeit des Erlasses eines Zwischenurteils bei einer fehlenden …
- OLG Frankfurt, 04.10.2012 - 4 U 105/10
Fortbestand altrechtlicher Holzrechte bei Konkretisierung durch Rezessvertrag
- OLG Naumburg, 20.05.2014 - 12 Wx 72/13
Verfahren des Grundbuchamts nach Rechtskraft eines auf Zustimmung zur …
- LAG Hamm, 31.05.2022 - 17 Sa 829/21
Reichweite der Rechtskraft eines Zivilurteils; Eigentumsvermutung nach § 1006 …
- KG, 07.06.2019 - 21 U 16/19
Zulässigkeit eines Teilurteils hinsichtlich eines der Höhe nach umstrittenen …
- VGH Bayern, 14.08.2008 - 1 N 06.2623
Normenkontrolle; Straßenbebauungsplan; Erforderlichkeit der Planung; …
- OLG Jena, 13.05.2016 - 1 U 605/15
Architekt haftet für (erkennbar) falsche Gründungsempfehlung!
- BGH, 22.01.2013 - II ZR 162/10
Erfassung des gesamten Urteils des Berufungsgerichts durch eine Revision bei …
- BGH, 22.01.2013 - II ZR 120/10
Zulässigkeit der Beschränkung des Rechtsmittels auf ein Zurückbehaltungsrecht
- AG Dortmund, 25.11.2008 - 425 C 5300/07
Ordnungsgemäße Entwässerung eines Daches als zur vom Vermieter geschuldeten …
- OLG Köln, 21.03.2018 - 2 U 14/17
- OLG Frankfurt, 04.10.2012 - 4 U 132/10
Fortbestand von Holzbezugsrechten; Eintragungsfähigkeit dieser Rechte ins …
- LG Dessau-Roßlau, 11.02.2011 - 2 O 472/04
Sorgfaltsanforderungen bei dem Betrieb einer Wasserkraftanlage …
- KG, 23.04.2020 - 1 W 47/20
Grundschuld wird nur mit Zustimmung des Eigentümers gelöscht!
- OLG Stuttgart, 25.09.2008 - 19 U 28/08
Architektenhaftung: Beachtung der Mindestanforderungen an den Schallschutz bei …
- OLG Brandenburg, 24.11.2011 - 5 U 54/10
Grundstückseigentum im Beitrittsgebiet: Gesetzlicher Eigentumserwerb infolge …
- ArbG Herne, 11.03.2015 - 5 Ca 2866/14
Anpassungsgeld
- VG Frankfurt/Oder, 18.12.2013 - 7 K 1234/10
Kataster und Vermessungsrecht Anfechtung von Abmarkung; Maßgeblichkeit …
- LG Saarbrücken, 16.03.2011 - 5 O 92/09
Herausgabe und Schadensersatz bezüglich auf fremdem Grundstück abgestellter …