Rechtsprechung
BGH, 14.07.2009 - XI ZR 152/08 und XI ZR 153/08 |
Volltextveröffentlichungen (22)
- lexetius.com
KWG § 23a Abs. 1 Satz 2 i. d. F. vom 1. August 1998; BGB § 675
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- nomos.de
, S. 25 (Volltext und Kurzanmerkung)
Informations- und Beratungspflichten einer Bank mit beschränkter (gesetzlicher) Einlagensicherung
- Wolters Kluwer
Informationspflichterfüllung einer Bank durch Benachrichtigung eines Kunden in leicht verständlicher schriftlicher Form über die Sicherungseinrichtung unter zusätzlicher Aufnahme dieser Information in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und eines weiteren Hinweises vor ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Informationspflichten der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
- Betriebs-Berater
Kundeninformation über Sicherungseinrichtung durch Bank
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Erfüllung der Informationspflicht über die Sicherungseinrichtung durch Hinweis in den AGB der Bank; Verletzung der Beratungspflichten gegenüber einem Kunden, der eine "sichere" Geldanlage wünscht, durch Empfehlung einer Einlage, für die nur die gesetzliche ...
- Betriebs-Berater
Informationspflicht der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
- Judicialis
KWG § 23a Abs. 1; ; ESAEG § 4 Abs. 2; ; ZPO § 67; ; ZPO § 559; ; ZPO § 562 Abs. 1; ; BGB § 126 Abs. 1
- ra.de
- rechtsanwalt-ebenhoeh.de
Beratungspflicht der Bank im Hinblick auf Einlagensicherung
- streifler.de
Anlegerrecht: BGH: Zur Informationspflicht der Bank bzgl. des Umfangs der Einlagensicherung von Kundengeldern
- streifler.de
Bankrecht: BGH: Zur Informationspflicht der Bank bzgl. des Umfangs der Einlagensicherung von Kundengeldern
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Informationspflicht der Bank bzgl. des Umfangs der Einlagensicherung von Kundengeldern
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Informationspflichterfüllung einer Bank durch Benachrichtigung eines Kunden in leicht verständlicher schriftlicher Form über die Sicherungseinrichtung unter zusätzlicher Aufnahme dieser Information in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und eines weiteren Hinweises vor ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bankenrecht - Informationspflicht über die Sicherungseinrichtung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (20)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Informationspflichten der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
- drbuecker.de (Pressemitteilung)
Informationspflichten der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Informationspflichten der Banken zur Einlagensicherung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kundeninformation über die Einlagensicherung der Bank
- zbb-online.com (Leitsatz)
KWG § 23a Abs. 1 Satz 2 a. F.; BGB § 675
Informationspflichten der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern - mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Bank muss auf beschränkte Einlagensicherung hinweisen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Sichere Geldanlage gefragt? - Dann darf eine Bank mit nur der Mindestsicherung gegen Pleite keine Geldanlage bei sich selbst empfehlen!
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Zur Haftung einer Bank bei fehlender Zugehörigkeit zum Einlagensicherungsfonds
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Informationspflichten der Banken
- eurojuris.de (Kurzinformation)
Einlagensicherung: Anlegerfreundlich?
- handelsvertreter-blog.de (Kurzinformation)
Haftung der Bankberater
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Bankrecht - Vermögensanlage - Hinweispflicht der Bank zur Anlagensicherheit
- paluka.de (Kurzinformation)
Sicherung von Spareinlagen - BGH entscheidet zu Informationspflichten der Banken
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Anlegern
- kanzlei-klumpe.de
, S. 4 (Kurzinformation)
Informationspflichten einer Bank betreffend den Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
- dr-schulte.de (Kurzinformation)
Bank muss von einer Anlage bei sich selber abraten, wenn sie der gesetzlichen Einlagensicherung angehört
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Zur Haftung einer Bank bei fehlender Zugehörigkeit zum Einlagensicherungsfonds -
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Anlegerrechte gestärkt! Hinweis auf Einlagensicherungsfonds zwingend erforderlich bei hohen Anlagesummen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Informationspflichten der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Informationspflichten der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern
Besprechungen u.ä. (4)
- nomos.de
, S. 25 (Volltext und Kurzanmerkung)
Informations- und Beratungspflichten einer Bank mit beschränkter (gesetzlicher) Einlagensicherung
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
KWG § 23a Abs. 1 Satz 2; BGB § 675
Informationspflichten der Bank zum Umfang der Einlagensicherung von Kundengeldern - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an die Anlageberatung bei unzureichender Einlagesicherung
- goerg.de (Entscheidungsbesprechung)
Beratungspflichten von Banken bei der Anlageberatung
Verfahrensgang
- LG Dresden, 16.08.2007 - 9 O 3931/06
- LG Dresden, 16.08.2007 - 9 O 3932/06
- OLG Dresden, 16.04.2008 - 8 U 1543/07
- OLG Dresden, 16.04.2008 - 8 U 1544/07
- BGH, 14.07.2009 - XI ZR 152/08 und XI ZR 153/08
Papierfundstellen
- NJW 2009, 3429
- ZIP 2009, 1654
- MDR 2009, 1287
- WM 2009, 1647
- BB 2009, 1873
- BB 2009, 1996
- DB 2009, 2093
- NZG 2009, 1186
Wird zitiert von ... (134)
- BGH, 22.03.2011 - XI ZR 33/10
Zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Zinssatz-Swap-Vertrages
Maßgeblich sind einerseits der Wissensstand, die Risikobereitschaft und das Anlageziel des Kunden und andererseits die allgemeinen Risiken, wie etwa die Konjunkturlage und die Entwicklung des Kapitalmarktes, sowie die speziellen Risiken, die sich aus den Besonderheiten des Anlageobjekts ergeben (…Senatsurteile vom 6. Juli 1993 - XI ZR 12/93, BGHZ 123, 126, 128 f., vom 7. Oktober 2008 - XI ZR 89/07, BGHZ 178, 149 Rn. 12, vom 9. Mai 2000 - XI ZR 159/99, WM 2000, 1441, 1442 und vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49).Das Risiko, dass sich eine aufgrund anleger- und objektgerechter Beratung getroffene Anlageentscheidung im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (…Senatsurteile vom 21. März 2006 - XI ZR 63/05, WM 2006, 851 Rn. 12, vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49 …und vom 27. Oktober 2009 - XI ZR 337/08, WM 2009, 2303 Rn. 19).
- BGH, 27.09.2011 - XI ZR 182/10
Zwei Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern
Maßgeblich sind einerseits der Wissensstand, die Risikobereitschaft und das Anlageziel des Kunden und andererseits die allgemeinen Risiken, wie etwa die Konjunkturlage und die Entwicklung des Kapitalmarktes, sowie die speziellen Risiken, die sich aus den Besonderheiten des Anlageobjekts ergeben (…Senatsurteile vom 6. Juli 1993 - XI ZR 12/93, BGHZ 123, 126, 128 f., vom 7. Oktober 2008 - XI ZR 89/07, BGHZ 178, 149 Rn. 12, vom 9. Mai 2000 - XI ZR 159/99, WM 2000, 1441, 1442 und vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49).Das Risiko, dass eine aufgrund anleger- und objektgerechter Beratung getroffene Anlageentscheidung sich im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (…Senatsurteile vom 21. März 2006 - XI ZR 63/05, WM 2006, 851 Rn. 12, vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49 …und vom 27. Oktober 2009 - XI ZR 337/08, WM 2009, 2303 Rn. 19).
Eine hiervon zu trennende andere Frage ist es, ob einem Anleger, der ausdrücklich eine "sichere" Geldanlage wünscht, eine Anlageform empfohlen werden darf, für die keine Einlagensicherung besteht (vgl. hierzu Senatsurteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 50 f.).
Dass die Annahme eines entsprechenden Kursverlaufs ex ante betrachtet unvertretbar war (…vgl. dazu Senatsurteile vom 21. März 2006 - XI ZR 63/05, WM 2006, 851 Rn. 12, vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49 …und vom 27. Oktober 2009 - XI ZR 337/08, WM 2009, 2303 Rn. 19), behauptet die Klägerin selbst nicht.
- BGH, 27.09.2011 - XI ZR 178/10
Zwei Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern
Maßgeblich sind einerseits der Wissensstand, die Risikobereitschaft und das Anlageziel des Kunden und andererseits die allgemeinen Risiken, wie etwa die Konjunkturlage und die Entwicklung des Kapitalmarktes, sowie die speziellen Risiken, die sich aus den Besonderheiten des Anlageobjekts ergeben (…Senatsurteile vom 6. Juli 1993 - XI ZR 12/93, BGHZ 123, 126, 128 f., vom 7. Oktober 2008 - XI ZR 89/07, BGHZ 178, 149 Rn. 12, vom 9. Mai 2000 - XI ZR 159/99, WM 2000, 1441, 1442 und vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49).Das Risiko, dass eine aufgrund anleger- und objektgerechter Beratung getroffene Anlageentscheidung sich im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (…Senatsurteile vom 21. März 2006 - XI ZR 63/05, WM 2006, 851 Rn. 12, vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49 …und vom 27. Oktober 2009 - XI ZR 337/08, WM 2009, 2303 Rn. 19).
Eine hiervon zu trennende andere Frage ist es, ob einem Anleger, der ausdrücklich eine "sichere" Geldanlage wünscht, eine Anlageform empfohlen werden darf, für die keine Einlagensicherung besteht (vgl. hierzu Senatsurteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 50 f.).
Dass die Annahme eines entsprechenden Kursverlaufs ex ante betrachtet unvertretbar war (…vgl. dazu Senatsurteile vom 21. März 2006 - XI ZR 63/05, WM 2006, 851 Rn. 12, vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49 …und vom 27. Oktober 2009 - XI ZR 337/08, WM 2009, 2303 Rn. 19), behauptet der Kläger selbst nicht.
- BGH, 20.01.2015 - XI ZR 316/13
Zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Währungsswap-Vertrages
Das Risiko, dass sich eine aufgrund anleger- und objektgerechter Beratung getroffene Anlageentscheidung im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (…Senatsurteile vom 21. März 2006 - XI ZR 63/05, WM 2006, 851 Rn. 12, vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, WM 2009, 1647 Rn. 49 …und vom 22. März 2011 - XI ZR 33/10, BGHZ 189, 13 Rn. 20). - BGH, 19.10.2017 - III ZR 565/16
Haftung aus Kapitalanlageberatung bzw. Kapitalanlagevermittlung: …
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trägt derjenige, der eine Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzung behauptet, hierfür die Darlegungs- und Beweislast; die mit dem Nachweis einer negativen Tatsache verbundenen Schwierigkeiten werden dadurch ausgeglichen, dass die andere Partei die behauptete Fehlberatung substantiiert bestreiten und darlegen muss, wie im Einzelnen beraten beziehungsweise aufgeklärt worden sein soll; dem Anspruchsteller obliegt sodann der Nachweis, dass diese Darstellung nicht zutrifft (…z.B. Senat, Urteile vom 20. Juli 2017 - III ZR 296/15, WM 2017, 1702 Rn. 12;… vom 5. Mai 2011 - III ZR 84/10, juris Rn. 17 …und vom 11. Mai 2006 - III ZR 205/05, WM 2006, 1288 Rn. 7; BGH, Urteile vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, NJW 2009, 3429 Rn. 38 …und vom 24. Januar 2006 - XI ZR 320/04, BGHZ 166, 56 Rn. 15). - OLG Stuttgart, 14.09.2018 - 5 U 98/17
Haftung einer schweizer Bank bei fehlerhafter Kapitalanlageberatung: …
Dem Anspruchssteller obliegt dann der Nachweis, dass diese Darstellung nicht zutrifft (st. Rspr., vgl. BGH, Urteil vom 14. Juli 2009, Az.: XI ZR 152/08, abgedruckt in NJW 2009, 3429). - OLG Hamburg, 23.04.2010 - 13 U 117/09
Lehman-Zertifikate
Denn tatsächlich waren nach menschlichem Ermessen die von Lehman Brothers ausgegebene Papiere im Oktober 2007 "sicher", nach Auffassung des Senats auch "sicher" im Sinne des Urteils des XI. Zivilsenats des BGH vom 14.07.2009 (XI ZR 152/08; dort insbesondere Tz. 51, zitiert nach beck-online). - BGH, 24.03.2010 - XII ZR 175/08
Nachehelicher Unterhalt: Verteilung der Darlegungs- und Beweislast für …
aa) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trifft den Prozessgegner der für eine negative Tatsache beweisbelasteten Partei eine sogenannte sekundäre Darlegungslast (Senatsurteil BGHZ 171, 232 = FamRZ 2007, 896 - Tz. 20 f.; BGHZ 128, 167, 171 = NJW 1995, 662, 663; BGHZ 154, 5, 9 = NJW 2003, 1449, 1450; BGH Urteile vom 27. September 2002 - V ZR 98/01 - NJW 2003, 1039; vom 18. Mai 2005 - VIII ZR 268/03 - NJW 2005, 2395, 2397; vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08 - ZIP 2009, 1654 Tz. 38; vom 19. Mai 1958 - II ZR 53/57 - NJW 1958, 1188 f. und vom 4. Februar 2010 - IX ZR 18/09 - juris Tz. 81;… zum Unterhaltsrecht vgl. Wendl/Dose Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis 7. Aufl. § 6 Rdn. 721 ff.; vgl. auch Empfehlungen des Arbeitskreises 15 des 18. Deutschen Familiengerichtstages). - BGH, 15.08.2019 - III ZR 205/17
Ordnungsgemäße Risikoaufklärung des Anlegers bei der Zeichnung von Beteiligungen …
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trägt derjenige, der eine Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzung behauptet, hierfür die Darlegungs- und Beweislast; die mit dem Nachweis einer negativen Tatsache verbundenen Schwierigkeiten werden dadurch ausgeglichen, dass die andere Partei die behauptete Fehlberatung substantiiert bestreiten und darlegen muss, wie im Einzelnen beraten beziehungsweise aufgeklärt worden sein soll; dem Anspruchsteller obliegt sodann der Nachweis, dass diese Darstellung nicht zutrifft (st. Rspr.;… s. zB Senatsurteile vom 11. Mai 2006 - III ZR 205/05, NJW-RR 2006, 1345, 1346 Rn. 7;… vom 5. Mai 2011 - III ZR 84/10, BeckRS 2011, 13871 Rn. 17;… vom 20. Juli 2017 - III ZR 296/15, NJW 2017, 3367 Rn. 12;… vom 19. Oktober 2017 - III ZR 565/16, VersR 2018, 291, 293 Rn. 21 …und vom 4. Oktober 2018 - III ZR 213/17, WM 2018, 2175, 2177 Rn. 15;… BGH, Urteile vom 24. Januar 2006 - XI ZR 320/04, BGHZ 166, 56, 60 Rn. 15; vom 14. Juli 2009 - XI ZR 152/08, NJW 2009, 2429, 3432 Rn. 38 …und vom 8. Januar 2019 - II ZR 139/17, VersR 2019, 815, 817 Rn. 31). - OLG Stuttgart, 27.10.2010 - 9 U 148/08
Beratungsvertrag: Aufklärungspflichten einer Bank im Zusammenhang mit einem …
Das Risiko, dass sich eine Anlageentscheidung im Nachhinein als falsch erweist, trägt der Anleger (BGH Urt. v. 14.07.2009, XI ZR 152/08, WM 2009, 1647;… Urt. v. 21.03.2006, XI ZR 63/05, WM 2006, 851).Finanzprodukte, die dem Profil nicht entsprechen, darf der Berater bereits nicht empfehlen und macht sich schadensersatzpflichtig, selbst wenn er über das Produkt objektgerecht beraten hat (BGH, Urt. v. Urt. v. 14.07.2009, XI ZR 152/08).
- OLG Frankfurt, 27.09.2017 - 23 U 146/16
Schiffsfonds: Haftung der beratenden Bank wegen Verletzung der Pflicht zur …
- BGH, 04.10.2018 - III ZR 213/17
Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung; Darlegungslast und …
- OLG Stuttgart, 26.02.2010 - 9 U 164/08
Bankenhaftung bei Kapitalanlagegeschäften: Verletzung der Pflicht zur …
- OLG Frankfurt, 21.06.2017 - 17 U 160/16
Anlageberatung: Keine generelle Unvereinbarkeit der Empfehlung geschlossener …
- OLG Hamburg, 23.04.2010 - 13 U 118/09
Lehman-Zertifikate
- LG Köln, 12.03.2013 - 21 O 472/11
Schadensersatz einer Kommune aus Verletzung der Anlageberatungspflicht im …
- OLG Düsseldorf, 06.11.2014 - 16 U 19/14
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Kapitalanlage in einem …
- LG Düsseldorf, 11.05.2012 - 8 O 77/11
Verpflichtung einer Bank zur anlegergerechten und objektgerechten Beratung bei …
- OLG Frankfurt, 09.01.2012 - 16 U 126/11
Beratungs- und Aufklärungspflichten bei Abschluss von Zinsswap-Geschäften
- OLG Nürnberg, 19.08.2013 - 4 U 2138/12
Bankenhaftung aus Anlageberatung: Umfang der Aufklärungspflicht bei einem …
- LG Düsseldorf, 07.12.2012 - 15 O 617/09
Schadensersatzanspruch einer kreisfreien Stadt gegen eine öffentliche Landesbank …
- OLG Frankfurt, 18.03.2016 - 13 U 55/14
Haftung des Anlageberaters: Verharmlosung der Anlagerisiken im Beratungsgespräch
- OLG Düsseldorf, 22.07.2011 - 17 U 117/10
Aufklärungspflichten der anlageberatenden Bank beim Verkauf von …
- BGH, 05.05.2011 - III ZR 84/10
Haftung aus Kapitalanlageberatung: Pflicht des bankexternen Anlageberaters zur …
- OLG Frankfurt, 29.04.2019 - 23 U 117/18
Aufklärungs- und Beratungspflichten bei Erwerb von Anteilen an geschlossenem …
- LG Düsseldorf, 03.02.2017 - 10 O 239/15
Haftung für fehlerhafte Anlageberatung bei Beteiligung an einem geschlossenen …
- OLG Düsseldorf, 14.04.2016 - 16 U 30/15
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Beteiligung an einem …
- LG Köln, 13.08.2013 - 21 O 124/12
Schadenersatzbegehren einer Kommune wegen fehlerhafter Anlageberatung durch die …
- OLG Dresden, 09.04.2015 - 8 U 532/14
Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines zinsgesicherten …
- OLG Karlsruhe, 13.09.2011 - 17 U 104/10
Fernabsatzvertrag: Widerruf beim Kauf von Zertifikaten
- OLG Düsseldorf, 27.03.2015 - 16 U 112/13
Haftung der Gründungskommanditisten einer im Zweitmarkt für britische …
- OLG Düsseldorf, 12.09.2014 - 16 U 230/13
Anforderungen an die Anlageberatung bei Erwerb eines Schiffsfonds
- OLG Düsseldorf, 27.05.2016 - 16 U 38/15
Pflichten eines freien, nicht bankmäßig gebundenen Anlageberaters zur anleger- …
- LG Aachen, 21.04.2016 - 1 O 437/14
Aufklärungspflichten beim Abschluss von Zins-Forward-Swap-Verträgen
- LG Neuruppin, 05.09.2013 - 5 O 88/12
Kommunalrechtliches Spekulationsverbot und Anlageberatung zu Cross Currency Swap
- LG Nürnberg-Fürth, 19.01.2011 - 10 O 6490/10
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Umfang der Aufklärungspflicht bei …
- OLG Dresden, 11.05.2010 - 5 U 1178/09
Lehman-Zertifikat, Kick-back
- KG, 30.03.2016 - 26 U 29/15
Aufklärungspflichtverletzung der beratenden Bank vor Erwerb einer mittelbaren …
- LG München I, 28.11.2014 - 34 O 16863/12
Anspruch einer Kommune auf Schadensersatz aus einem Beratungsvertrag bei nicht …
- OLG Düsseldorf, 09.02.2017 - 6 U 139/16
- OLG Düsseldorf, 11.08.2016 - 16 U 125/15
Hemmung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den Anlageberater wegen …
- OLG Düsseldorf, 19.12.2014 - 16 U 227/13
Anforderungen an die anleger- und objektgerechte Beratung im Rahmen eines …
- OLG Bamberg, 07.06.2010 - 4 U 241/09
Bankenhaftung aus Anlageberatung: Aufklärungspflicht der Bank über ihre …
- OLG Köln, 02.05.2018 - 13 U 171/15
- OLG Frankfurt, 13.03.2014 - 22 U 115/12
Anforderungen an die anlegergerechte Beratung bei einer Kapitalanlage in einem …
- OLG Düsseldorf, 08.08.2014 - 16 U 58/13
Umfang der Pflicht der anlageberatenden Bank zur objektgerechten Beratung
- OLG Köln, 23.12.2011 - 20 U 167/11
Pflichten des Anlageberaters bei Angabe der Sicherung der Altersversorgung als …
- LG Nürnberg-Fürth, 28.09.2012 - 10 O 7990/11
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung …
- LG Frankfurt/Main, 12.01.2011 - 21 O 35/10
Schadensersatzansprüche aus abgetretenem Recht wegen fehlerhafter Anlageberatung …
- OLG Dresden, 03.11.2010 - 1 U 605/10
Aufrechnung mit nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens fällig werdenden …
- OLG Frankfurt, 27.11.2013 - 19 U 64/13
Zur möglichen Sittenwidrigkeit eines Fondskonzepts, das den Erwerb von …
- LG Heidelberg, 15.12.2009 - 2 O 141/09
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Empfehlung von Lehman-Zertifikaten …
- OLG Schleswig, 27.01.2012 - 5 U 70/11
Neben Hinweis auf das Emittentenrisiko ist bei spekulativen Zertifikaten keine …
- OLG Stuttgart, 29.10.2010 - 6 U 208/09
Kapitalanlageberatung: Pflicht zur Offenlegung der von einer Fondsgesellschaft …
- LG Frankfurt/Main, 17.10.2014 - 21 O 339/13
Fehlerhafte Anlageberatung bei nicht rechtzeitiger Unterrichtung über Risiken
- OLG Celle, 20.11.2013 - 3 U 65/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung …
- LG Nürnberg-Fürth, 28.11.2014 - 10 O 6171/14
Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs wegen fehlerhafter …
- OLG Hamm, 10.05.2012 - 34 U 125/11
Pflichten der anlageberatenden Bank zur anlegergerechten Beratung
- LG Heidelberg, 24.02.2010 - 2 O 208/09
Anlageberatung: Beratungspflichten einer Bank gegenüber einem auf Sicherheit …
- LG Düsseldorf, 18.07.2018 - 13 O 338/17
Schadensersatzanspruch wegen Pflichtverletzung i.R.e. Anlageberatungsvertrags im …
- OLG Dresden, 05.03.2015 - 8 U 1242/14
Pflichten der anlageberatenden Bank bei Empfehlung einer Kapitalanlage in einem …
- OLG Düsseldorf, 05.11.2013 - 14 U 40/13
Voraussetzungen einer Verurteilung auf Freistellung von einem Anspruch
- LG Nürnberg-Fürth, 02.02.2012 - 10 O 5471/11
Schadensersatz wegen Beratungsfehler hinsichtlich des Erwerbs von Anteilen an …
- OLG Frankfurt, 04.08.2014 - 23 U 228/13
Zur Verjährung nach § 37a WpHG a. F; zur Frage des Vorsatzes
- OLG Celle, 20.11.2013 - 3 U 75/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungs- und Beratungspflichten der …
- LG Bonn, 16.10.2013 - 20 O 56/13
Schadensersatzbegehren aus einer mittelbaren Beteiligung als Treuhandkommanditist …
- LG Düsseldorf, 02.07.2013 - 10 O 490/11
Schadensersatz von Kommunen aus Anlageberatungsverträgen im Zusammenhang mit …
- LG Düsseldorf, 15.04.2010 - 9 O 290/09
Anspruch auf Erstattung des für Anleihen gezahlten Betrages aufgrund eines …
- OLG Stuttgart, 08.11.2010 - 5 U 111/09
Bankenhaftung bei Kapitalanlagegeschäft: Aufklärungspflicht über …
- LG Düsseldorf, 16.04.2013 - 10 O 91/12
Schadensersatzanspruch aus einem Anlageberatungsvertrag im Zusammenhang mit dem …
- LG Wuppertal, 30.09.2010 - 3 O 170/10
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 16 U 132/14
- LG Düsseldorf, 27.05.2016 - 10 O 367/12
Schadensersatzanspruch wegen Falschberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb einer …
- LG Düsseldorf, 15.04.2014 - 10 O 210/12
Schadensersatzanspruch im Zusammenhang mit einer Beteiligung an einem …
- OLG Hamburg, 29.08.2012 - 11 U 188/10
Schadensersatzanspruch aus Kapitalanlageberatung: Verletzung der Beratungspflicht …
- OLG Frankfurt, 29.06.2011 - 19 U 130/10
Umfang der Aufklärungs- und Beratungspflichten beim Verkauf von …
- LG Stuttgart, 17.07.2009 - 8 O 129/09
- OLG Köln, 12.07.2013 - 13 U 120/12
Pflichten der anlageberatenden Bank bei Vermittlung eines Zins-Swap-Geschäfts
- OLG Saarbrücken, 05.04.2012 - 8 U 7/11
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Aufklärungspflichten bei Empfehlung von …
- LG Hamburg, 01.10.2014 - 404 HKO 33/14
Swap-Geschäfte: Umfang der Aufklärungspflicht der Bank
- LG Hamburg, 23.09.2009 - 322 O 134/09
Bankenhaftung aus Kapitalanlageberatung: Beratungspflichtverletzung bei …
- LG München I, 17.02.2017 - 22 O 14332/16
Unbegründete Schadensersatzansprüche wegen vermeintlich fehlerhafter …
- LG München I, 27.07.2016 - 29 O 21724/15
Unzulässiger Musterverfahrensantrag bei fehlendem Bezug zu einer öffentlichen …
- OLG Düsseldorf, 01.08.2013 - 16 U 53/12
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen pflichtwidriger …
- LG Düsseldorf, 25.06.2013 - 10 O 563/11
Verjährung der Ansprüche aus Prospekthaftung im Zusammenhang mit dem Erwerb einer …
- LG Düsseldorf, 11.03.2015 - 10 O 153/13
- OLG Köln, 02.11.2012 - 20 U 47/12
Anforderungen an die Aufklärung des Versicherungsnehmers bzw. Anlegers bei …
- LG Kleve, 05.05.2020 - 4 O 210/19
- P&R 22 -, Schiffscontainer, Totalverlustrisiko, allgemeines Insolvenzrisiko, …
- LG Köln, 28.01.2016 - 22 O 266/15
Schadensersatzanspruch im Zusammenhang mit dem Abschluss von sog. …
- OLG Köln, 28.06.2018 - 24 U 145/17
Pflichten des Anlageberaters
- OLG Brandenburg, 02.06.2014 - 1 U 11/13
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Pflicht zur Aufklärung über ein …
- OLG Hamburg, 19.02.2014 - 13 U 30/13
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Anlagegerechte Beratung bei Erwerb von …
- LG Düsseldorf, 31.08.2012 - 8 O 686/10
Schadensersatz im Zusammenhang mit Kapitalanlagegeschäften aus abgetretenem Recht …
- LG Wiesbaden, 25.05.2012 - 9 O 383/11
- LG Siegen, 16.03.2012 - 2 O 220/11
Verschweigen von Rückvergütungen einer Fondsgesellschaft beim Vertrieb von …
- LG Siegen, 16.03.2012 - 2 O 218/11
Verschweigen von Rückvergütungen einer Fondsgesellschaft beim Vertrieb von …
- LG Bonn, 30.12.2011 - 3 O 196/11
Stillschweigender Vertragsschluss eines Anlageberatervertrages bei Kenntnis der …
- LG Frankfurt/Main, 12.09.2011 - 21 O 44/11
Anlageberatung: Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung aufgrund …
- LG Düsseldorf, 29.05.2012 - 8 O 654/10
Pflicht zur ordnungsgemäßen Beratung bei Abschluss eines Anlageberatungsvertrages …
- LG Siegen, 16.03.2012 - 2 O 81/11
Pflichtverletzung einer Bank durch Verschweigen von Rückvergütungen beim Vertrieb …
- LG Hamburg, 19.12.2011 - 330 O 476/10
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflicht über ein …
- LG Hamburg, 26.05.2011 - 334 O 255/09
Falschberatung einer Bank hinsichtlich der Anlage in Zertifikate
- LG Berlin, 11.11.2010 - 10 O 36/10
Anlageberatung: Schadenersatzanspruch wegen unterlassener Aufklärung über ein …
- LG Heidelberg, 30.03.2010 - 2 O 14/09
Depotvertrag: Schadensersatz wegen Erwerb von Zertifikaten ohne Kaufauftrag; …
- LG Potsdam, 29.07.2009 - 8 O 427/08
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Aufklärungspflicht über eine mögliche …
- LG Kleve, 30.06.2020 - 4 O 195/19
- LG Münster, 19.11.2013 - 114 O 143/12
Schadensersatzbegehren wegen vermeintlich fehlerhafter Anlageberatung bzw. …
- LG Düsseldorf, 24.09.2013 - 10 O 581/11
Behauptete unterbliebene Aufklärung über den Erhalt von Rückvergütungen bei einer …
- LG Frankfurt/Main, 29.04.2013 - 21 O 615/10
Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung im Rahmen einer Kapitalanlage (hier: …
- LG Düsseldorf, 27.03.2012 - 10 O 291/11
Haftung einer Bank aus einem Beratungsvertrag wegen mangelnder Aufklärung über …
- LG Siegen, 16.03.2012 - 2 O 219/11
Verschweigen von Rückvergütungen der Fondsgesellschaft beim Vertrieb von Anteilen …
- LG Düsseldorf, 21.10.2011 - 8 O 284/10
Voraussetzungen für die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs wegen …
- LG Düsseldorf, 09.09.2011 - 8 O 341/09
Zu einer anlegergerechten Beratung gehört auch eine Aufklärung über alle für die …
- LG Stuttgart, 12.11.2010 - 14 O 249/10
Verletzung der Pflichten aus dem Anlageberatungsvertrag bei fehlender Aufklärung …
- LG Hamburg, 08.09.2010 - 319 O 201/09
Schadensersatz wegen Falschberatung beim Kapitalanlagenerwerb und Totalverlust
- LG Düsseldorf, 26.08.2010 - 8 O 476/09
Verletzung von Aufklärungspflichten im Rahmen einer Anlageberatung hinsichtlich …
- LG Düsseldorf, 15.06.2010 - 10 O 146/09
Schadensersatzverlangen wegen behaupteter Verletzung von Aufklärungspflichten im …
- LG Oldenburg, 12.04.2010 - 9 O 2124/09
Schadensersatzpflicht der Bank bei fehlendem Hinweis auf Einlagensicherung
- LG Hamburg, 30.10.2009 - 330 O 264/09
- LG Siegen, 08.08.2014 - 2 O 375/15
Kapitalanlage, geschlossene Fondsbeteiligung, Rückvergütung
- LG Düsseldorf, 07.05.2013 - 10 O 225/12
Schadensersatz wegen Aufklärungspflichtverletzung im Zusammenhang mit dem Erwerb …
- LG Berlin, 05.03.2013 - 31 O 556/11
Zustandekommen eines Beratungsvertrages - Schadensersatz wegen Pflichtverletzung
- LG Berlin, 10.05.2012 - 27 O 627/11
Morgan Stanley P2 Value - Erfolg für Anleger
- LG Hamburg, 06.11.2009 - 330 O 250/09
- LG Siegen, 08.08.2014 - 2 O 375/12
Kapitalanlage, geschlossene Fondsbeteiligung, Rückvergütung
- LG Hamburg, 16.04.2014 - 330 O 418/11
Schadensersatzanspruch auf Rückabwicklung der Fondsbeteiligung wegen Verletzung …
- LG Düsseldorf, 31.10.2013 - 10 O 411/10
Fondsanleger hat Beratungspflichtverletzung schlüssig darzulegen
- LG Düsseldorf, 22.05.2012 - 10 O 193/11
Schadensersatzanspruch wegen unterlassener Aufklärung über eine zuteilwerdende …
- LG Aachen, 02.02.2012 - 1 O 22/11
Schadensersatzanspruch im Zusammenhang mit einer empfohlenen Kapitalanlage bei …
- LG Siegen, 08.03.2019 - 2 O 211/18
- LG Detmold, 17.12.2013 - 1 O 277/12
Kapitalanlagehaftung; anlegergerechte Beratung; objektgerechtge Beratung; …
- LG Düsseldorf, 31.07.2012 - 10 O 364/10
Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung bzgl. des Erwerbs von …
- LG Hamburg, 26.11.2015 - 330 O 600/13
Anlageberatung durch eine Bank: Verjährung von Schadenersatzansprüchen
- LG Düsseldorf, 11.12.2012 - 10 O 359/10