Rechtsprechung
BGH, 14.10.2014 - 3 StR 167/14 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- HRR Strafrecht
§ 34 AWG a.F.; § ... 18 AWG n.F.; Art. 7 Abs. 3 VO (EG) Nr. 423/2007 in der Fassung der VO (EU) Nr. 532/2010; Art. 16 Abs. 3 VO (EU) Nr. 961/2010; § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO; § 244 StPO; § 337 Abs. 1 StPO; § 2 StGB; § 27 StGB; § 52 StGB
Zuwiderhandlung gegen ein Bereitstellungsverbot eines unmittelbar geltenden Rechtsaktes der Europäischen Union ("Iran-Embargo"; Ausfuhrverbot); gewerbsmäßige Ausfuhr von Gütern ohne Genehmigung; Beihilfe (Gehilfenvorsatz; notwendiger Grad der Konkretisierung der ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 18 Abs 7 Nr 2 Alt 1 AWG vom 06.06.2013, § 34 Abs 6 Nr 2 Alt 1 AWG vom 04.11.2010, § 2 Abs 1 StGB, § 2 Abs 3 StGB, Art 7 Abs 3 EGV 423/2007
Embargoverstoß nach dem Außenwirtschaftsgesetz: Günstigkeitsvergleich bei geändertem Gesetz; Anwendbarkeit neuen Rechts bei Verwirklichung des Qualifikationsmerkmals der Gewerbsmäßigkeit - IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § ... 154 Abs. 2 StPO, § 34 Abs. 4 Nr. 2, Abs. 6 Nr. 2, Nr. 4 Buchst. c AWG, Art. 7 Abs. 3 VO (EG) Nr. 423/2007, VO (EU) Nr. 532/2010, Art. 16 Abs. 3 VO (EU) Nr. 961/2010, § 33 Abs. 1, § 34 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 6 Nr. 2 AWG, § 70 Abs. 1 Nr. 2, § 5d Abs. 1 AWV, § 34 Abs. 2 AWG, § 5d Abs. 2 AWG, § 18 Abs. 1, 2 AWG, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO, § 244 Abs. 3 Satz 2 Variante 4 StPO, § 337 Abs. 1 StPO, § 9 Abs. 1 AWV, § 34 AWG, § 34 Abs. 2 Nr. 3 AWG, § 34 Abs. 6 Nr. 4 Buchst. c) AWG, § 244 Abs. 2, 3 Satz 2 StPO, § 244 Abs. 5 Satz 2 StPO, § 2 Abs. 3 StGB, § 2 Abs. 1 StGB, § 28 Abs. 2 StGB, § 18 Abs. 7 Nr. 2 Alternative 1 AWG, § 34 Abs. 6 Nr. 2 Alternative 1 AWG, § 18 Abs. 1 Nr. 1 AWG, § 34 Abs. 4 Nr. 2 AWG, § 2 Abs. 4 StGB, § 27 StGB, § 9 Abs. 2 AWV, § 265 StPO, § 354 Abs. 1 StPO, § 73 Abs. 1 Satz 1 StGB
- Wolters Kluwer
Zuwiderhandlung gegen ein Bereitstellungsverbot eines unmittelbar geltenden Rechtsaktes der Europäischen Union; x
- rewis.io
Embargoverstoß nach dem Außenwirtschaftsgesetz: Günstigkeitsvergleich bei geändertem Gesetz; Anwendbarkeit neuen Rechts bei Verwirklichung des Qualifikationsmerkmals der Gewerbsmäßigkeit
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zuwiderhandlung gegen ein Bereitstellungsverbot eines unmittelbar geltenden Rechtsaktes der Europäischen Union
- rechtsportal.de
Zuwiderhandlung gegen ein Bereitstellungsverbot eines unmittelbar geltenden Rechtsaktes der Europäischen Union
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verfahrensrügen bei abgelehnten Beweisanträgen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gehilfenvorsatz
Verfahrensgang
- OLG Hamburg, 08.11.2013 - 3-1/13
- BGH, 14.10.2014 - 3 StR 167/14
- BGH, 20.01.2015 - 3 StR 167/14
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 08.11.2017 - 2 StR 111/17
Sexueller Übergriff (Verhältnis zum sexuellen Missbrauch widerstandsunfähiger …
aa) In Anwendung des mildesten Gesetzes in seiner Gesamtheit (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 24. Juli 2014 - 3 StR 314/13, BGHSt 59, 271, 275; Beschluss vom 14. Oktober 2014 - 3 StR 167/14, wistra 2015, 148, 150) ändert der Senat im Fall II.1. - BVerfG, 29.05.2019 - 2 BvR 2630/18
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Einstellung eines strafrechtlichen …
Welches Gesetz das mildeste ist, beurteilt sich nach der verfassungsrechtlich nicht zu beanstandenden Rechtsprechung der Fachgerichte unter Einbeziehung aller die Strafbarkeitsvoraussetzungen und die angedrohte Strafe beeinflussenden Faktoren, mithin nach dem gesamten sachlich-rechtlichen Rechtszustand (vgl. BGHSt 37, 320 ; BGH, Beschluss vom 14. Oktober 2014 - 3 StR 167/14 -, Rn. 30;… Urteil vom 24. Juli 2014 - 3 StR 314/13 -, NStZ 2014, S. 586 ;… Fischer, in: ders., StGB, 66. Aufl. 2019, § 2 Rn. 8;… Kühl, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 2 Rn. 4). - BGH, 30.09.2021 - 5 StR 161/21
Gesetzlicher Richter (Mitwirkung einer Schöffin trotz ärztlichem …
Denn für den Revisionsvortrag sind auch die wesentlichen Schriftstücke oder Aktenstellen durch wörtliche Zitate beziehungsweise durch Abschriften oder Ablichtungen zum Bestandteil der Revisionsbegründung zu machen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Oktober 2014 ‒ 3 StR 167/14).Denn für den Revisionsvortrag sind auch die wesentlichen Schriftstücke oder Aktenstellen durch wörtliche Zitate beziehungsweise durch Abschriften oder Ablichtungen zum Bestandteil der Revisionsbegründung zu machen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Oktober 2014 ‒ 3 StR 167/14).
Denn für den Revisionsvortrag sind auch die wesentlichen Schriftstücke oder Aktenstellen durch wörtliche Zitate beziehungsweise durch Abschriften oder Ablichtungen zum Bestandteil der Revisionsbegründung zu machen (vgl. BGH, Beschluss vom 14. Oktober 2014 ‒ 3 StR 167/14).
- BGH, 10.12.2015 - 3 StR 163/15
BCI-Betrugsfall
Insoweit hätte es zur Zulässigkeit der Rüge gehört, auch den hierzu ergangenen Ablehnungsbeschluss der Kammer mitzuteilen; die neue Bescheidung eines wiederholt gestellten Beweisantrages kann etwaige Fehler der ersten Ablehnung heilen, weil der Angeklagte seine Verteidigung auf die neue Beurteilung einstellen kann (BGH, Beschlüsse vom 22. Februar 2012 - 1 StR 647/11, NStZ-RR 2012, 178; vom 14. Oktober 2014 - 3 StR 167/14, juris Rn. 25). - BGH, 09.08.2016 - 1 StR 334/16
Verlesung von Niederschriften über Zeugenaussagen (stillschweigende Zustimmung …
Der Angeklagte hat einen Sachverhalt vorgetragen, der es dem Revisionsgericht ohne weiteres ermöglicht, allein aufgrund seines Vortrags zu überprüfen, ob der gerügte Rechtsfehler vorliegt, wenn die behaupteten Tatsachen erwiesen werden (vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 14. Oktober 2014 - 3 StR 167/14, wistra 2015, 148 und vom 29. April 2015 - 1 StR 235/14, NStZ-RR 2015, 278; Urteil vom 15. Dezember 2015 - 1 StR 236/15). - BGH, 22.09.2016 - 1 StR 245/16
Beihilfe (doppelter Gehilfenvorsatz; einheitliche Beihilfehandlung); …
Dieser muss die Unterstützungshandlung umfassen und sich auf die Vollendung einer vorsätzlich begangenen rechtswidrigen Haupttat richten, wobei es genügt, dass der Gehilfe erkennt und billigend in Kauf nimmt, dass sich sein Beitrag als unterstützender Bestandteil in einer Straftat manifestieren wird (BGH, Urteil vom 18. April 1996 - 1 StR 14/96, BGHSt 42, 135, 137 f.; Beschluss vom 14. Oktober 2014 - 3 StR 167/14, wistra 2015, 148, 150 jeweils mwN). - BayObLG, 16.05.2019 - 205 StRR 377/19
Schädliche Neigungen bei einem zum Zeitpunkt der Verurteilung bereits …
Nachdem dies anhand einer Vergleichsbetrachtung des konkreten Einzelfalls zu bestimmen ist (vgl. z.B. BGH wistra 2015, 148, Rn. 30 bei juris), ist nicht auf abstrakte Strafdrohungen, sondern auf den konkret anzuwendenden Strafrahmen abzustellen. - BGH, 15.03.2016 - 2 StR 487/15
Gesamtstrafenbildung (Verschlechterungsverbot bei neuerlicher …
Die verhängte Gesamtfreiheitsstrafe bleibt hiervon unberührt, da die zutreffende Bestimmung der Konkurrenzen zu keiner Veränderung des Unrechtsund Schuldumfangs führt (vgl. Senatsbeschluss vom 8. September 2015 - 2 StR 79/15; BGH, Beschluss vom 14. Oktober 2014 - 3 StR 167/14, wistra 2015, 148, 151). - KG, 21.01.2015 - 121 Ss 228/14
Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs: Wirksamkeit eines von einem …
- BGH, 08.08.2022 - 5 StR 372/21
Meistbegünstigungsprinzip (mildestes Gesetz; strikte Alternativität; …
Dabei ist der Grundsatz strikter Alternativität zu beachten: Es kann nur entweder die frühere oder die neue Gesetzesvorschrift in ihrer Gesamtheit angewendet werden; eine Beurteilung teilweise nach der alten und teilweise nach der neuen Vorschrift ist nicht zulässig (BGH, Urteile vom 9. Juli 1965 - 3 StR 12/65, NJW 1965, 1723 f.; vom 10. Februar 1971 - 2 StR 527/70, BGHSt 24, 94, 97; vom 12. Februar 1991 - 5 StR 523/90, BGHSt 37, 320, 322; vom 27. November 1996 - 3 StR 508/96, NJW 1997, 951;… vom 19. Mai 2011 - 3 StR 89/11, BGHR StGB § 2 Abs. 3 Mildere Strafe 3; vom 24. Juli 2014 - 3 StR 314/13, NStZ 2014, 586, 587; Beschlüsse vom 28. Oktober 1999 - 4 StR 460/99, NStZ 2000, 136; vom 14. Oktober 1982 - 3 StR 363/82, NStZ 1983, 80; vom 14. Oktober 2014 - 3 StR 167/14, wistra 2015, 148 Rn. 30). - BGH, 21.12.2021 - AK 52/21
Fortdauer der Untersuchungshaft: Zuwiderhandlung gegen ein Verkaufsverbot von …
- BGH, 11.01.2022 - 6 StR 461/21
Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (überragende Bedeutung der nicht geringen Menge …
- BGH, 03.02.2016 - 4 StR 379/15
Beihilfe zur Erpressung (Gehilfenvorsatz)
- BGH, 12.05.2022 - 5 StR 450/21
Verfahrensrüge wegen der Behandlung eines Beweisantrags als …
- BGH, 03.05.2022 - 6 StR 150/22
Anwendung des mildesten Gesetzes (Günstigkeitsvergleich; Anwendung des milderen …
- BGH, 09.06.2015 - 3 StR 123/15
Bereiterklären zur gewerbsmäßigen Zuwiderhandlung gegen ein Bereitstellungsverbot
- BGH, 17.05.2022 - 3 StR 107/22
Revisionsbegründung im Strafverfahren: Anforderungen an die Rüge des fehlenden …
- BGH, 23.08.2016 - 3 StR 158/16
Bemessung der Gesamtfreiheitsstrafe im Rahmen der gewerbsmäßigen Ausfuhr von …
- LG Aurich, 11.11.2020 - 15 KLs 3/17