Rechtsprechung
BGH, 14.11.1990 - 3 StR 310/90 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Urteilsgünde - Unzulässige Berichtigung - Sachliche Änderung - Lückenhafte Feststellungen - Aufhebung eines Urteils - Erforderlichkeit - Unzweifelhafte Verurteilung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 267 Abs. 1, § 268
Zulässigkeit einer Urteilsberichtigung; Rechtsfolgen einer unzulässigen sachlichen Änderung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1991, 1900
- MDR 1991, 362
- NStZ 1991, 195
Wird zitiert von ... (29)
- BGH, 09.08.1995 - 2 StR 385/95
Betroffener eines Strafverfahrens - Falsche Personalien - Berichtigung des …
Durch eine Berichtigung von Bestandteilen eines Strafurteils darf zwar der sachliche Gehalt des Urteils nicht verändert werden (vgl. BGHSt 5, 5, 7 f; 7, 75 f, 12, 374, 376 f; BGH NStZ 1991, 195; BGHR StPO § 267 Berichtigung 1, 2; BGH, Beschl. v. 1. Dezember 1992 - 5 StR 467/92;… Kleinknecht/Meyer-Goßner aaO. Rdn. 10;… Gollwitzer aaO. Rdn. 45 jeweils zu § 268 StPO). - BVerfG, 10.09.2010 - 2 BvR 2242/09
Angebliche Falschbezeichnung des Verurteilten; Urteilsberichtigung (Rubrum; …
Jedoch muss der Verdacht, dass sich hinter der Berichtigung in Wahrheit die sachliche Änderung eines inhaltlich anders beschlossenen Urteils verbirgt, in jedem Fall ausgeschlossen sein (vgl. eingehend BGH, Urteil vom 14. November 1990 - 3 StR 310/90 -, NJW 1991, S. 1900 ;… ferner Pfeiffer, StPO, 5. Aufl. 2005, § 267 Rn. 27;… Engelhardt, in: Karlsruher Kommentar zur StPO, 6. Aufl. 2008, § 267 Rn. 46, jeweils m.w.N.). - BAG, 29.08.2001 - 5 AZB 32/00
Fehlerhafter Berichtigungsbeschluß
Ausgeschlossen erscheint dies jedenfalls dann, wenn sich selbst auf diese Weise für die Parteien und andere Außenstehende nicht erkennen läßt, ob eine falsche Urteilsformel dem wirklichen Willen des gerichtlichen Spruchkörpers angepaßt wurde oder ob das Gericht seinen bei der Verkündung richtig ausgedrückten Willen wegen anschließender Bedenken noch einmal geändert hat (für die generelle Unbeachtlichkeit der nach Verkündung niedergeschriebenen Urteilsgründe BAG 23. Mai 1973 - 4 AZR 364/72 - AP ZPO § 319 Nr. 17 = EzA ZPO § 319 Nr. 1; BAG 29. Mai 1959 - 2 AZR 450/58 - BAGE 8, 20, 23; OLG München 12. August 1986 - 25 W 1876/86 - OLGZ 1986, 484 = MDR 1987, 63; wohl auch LAG Düsseldorf 7. November 1991 - 7 Ta 285/91 - NZA 1992, 427; für Unbeachtlichkeit jedenfalls bei verbleibenden Zweifeln BGH 14. November 1990 - 3 StR 310/90 - NJW 1991, 1900).
- BGH, 14.01.2015 - 2 StR 290/14
Nachträgliche Urteilsberichtigung (Zulässigkeit)
Sie führen nicht dazu, dass durch Zustellung des Berichtigungsbeschlusses die Revisionsbegründungsfrist erneut in Gang gesetzt würde (BGH, Urteil vom 14. November 1990 - 3 StR 310/90, NStZ 1991, 195). - BGH, 08.11.2017 - 2 StR 542/16
Berichtigung der Urteilsformel nach Abschluss der mündlichen Urteilsverkündung …
c) Die Unwirksamkeit der Berichtigung des Urteilstenors nach Abschluss der Urteilsverkündung führt dazu, dass der Berichtigungsbeschluss im Revisionsverfahren unbeachtlich ist (BGH, Beschluss vom 18. März 2015 - 3 StR 3/15, juris; Beschluss vom 21. Dezember 2010 - 3 StR 440/10, juris; Urteil vom 14. November 1990 - 3 StR 310/90, NStZ 1991, 195). - BGH, 04.08.2010 - 3 StR 276/10
Änderung der Urteilsformel nach Verkündung
Der "Berichtigungsbeschluss" des Landgerichts vom 27. April 2010 war nicht zulässig und das angefochtene Urteil damit so zu behandeln, als ob dieser nicht ergangen wäre (BGH, Urteil vom 23. Oktober 1952 - 5 StR 480/52, BGHSt 3, 245, 247 f.; Urteil vom 14. November 1990 - 3 StR 319/90, NJW 1991, 1900, 1901;… KK-Schoreit, 6. Aufl., § 260 Rn. 13). - BGH, 14.01.2009 - 4 StR 579/08
Strafausspruch (unauflösliche Widersprüche; unzulässiger Berichtigungsbeschluss)
Angesichts dessen war der Berichtigungsbeschluss der Strafkammer unzulässig (vgl. BGHR StPO § 267 Berichtigung 1 und 2). - OLG Düsseldorf, 01.12.1994 - 5 Ss OWi 389/94 Offensichtlichkeit setzt voraus, daß die Unrichtigkeit für alle Verfahrensbeteiligten auch ohne die Berichtigung eindeutig erkennbar ist und somit jeder Verdacht einer späteren sachlichen Änderung ausscheiden ( BGH VRS 35, 418, 419; BGH NJW 1991, 1900 ;… Meyer-Goßner a.a.O. Rdnr. 10 zu § 268 StPO ;… Gollwitzer a.a.O. Rdnr. 49 ff. zu § 268 StPO ).
Die bestehenden Zweifel an der Richtigkeit des Berichtigungsbeschlusses gehen zu Lasten dessen Wirksamkeit (BGH NJW 1991, 1900 ).
Vielmehr ist der Berichtigungsbeschluß wegen Unwirksamkeit unbeachtlich (vgl. BGHSt 3, 245, 247, 248; BGH StV 1985, 401; BGH NJW 1991, 1900, 1901;… Gollwitzer a.a.O. Rdnr. 55 m.w.N.).
- OLG Stuttgart, 01.04.2014 - 4 Ws 79/14
Strafurteil: Anspruch auf Berichtigung der schriftlichen Urteilsgründe bei …
Sie wird in entsprechender Anwendung des § 319 ZPO lediglich insoweit als zulässig angesehen, als es sich um eine offensichtliche, versehentliche Unrichtigkeit des Urteils (BGHSt 12, 374, 376 f.) und damit um ein Versehen handelt, das sich zwanglos aus klar zu Tage tretenden Umständen ergibt (BGH NJW 1991, 1900 f.;… Meyer-Goßner, StPO, 56. Aufl., § 267 Rn. 39 m.w.N. zur Rspr.).Ein offenkundiges und damit berichtigungsfähiges Fassungsversehen wird aber auch dann angenommen, wenn die Divergenz zwischen erkennbar Gewolltem und mündlich oder schriftlich Formuliertem für die Verfahrensbeteiligten aus anderen Verfahrensvorgängen - beispielsweise der mündlichen Urteilsbegründung - unzweifelhaft auf der Hand liegt (BGH, MDR 1991, 362 ff. m.w.N. zur Rspr.).
- BGH, 17.03.2000 - 2 StR 430/99
Zulässige Berichtigung der Urteilsformel bei Zählfehler
Vielmehr handelt es sich um ein offensichtliches Verkündungsversehen in dem Sinne, daß dem Landgericht ein Fehler allein bei der Zählung der tatsächlich abgeurteilten Fälle unterlaufen ist; ein solcher Zählfehler darf berichtigt werden, wenn er für alle Verfahrensbeteiligten offensichtlich ist und seine Behebung darum auch nicht den entfernten Verdacht einer inhaltlichen Änderung des Urteils begründen kann (…speziell zu Zählfehlern: BGHR StPO § 260 Abs. 1 Urteilstenor 4; BGH, Beschl. v. 24. Januar 1997 - 1 StR 771/96;… Engelhardt in KK 4. Aufl. § 260 Rdn. 13; Seibert NJW 1964, 239, allgemein zu den Voraussetzungen einer Berichtigung: BGHR StPO § 267 Berichtigung 2 S. 2 f m.w.N.). - OLG Zweibrücken, 31.07.2008 - 1 Ss 96/08
Urteilsberichtigung: Verurteilung wegen fahrlässiger Gefährdung des …
- OLG Hamm, 26.02.2015 - 1 RBs 28/15
Unzulässiger Nachschieben einer anderen Begründung in den schriftlichen …
- BayObLG, 08.10.1998 - 2 ObOWi 523/98
Ergänzung der Urteilsgründe um die Tatzeit und den Zeitpunkt der Rechtskraft von …
- OLG Hamm, 14.11.2006 - 2 Ss 498/06
Urteilsberichtigung; Zulässigkeit; Aufklärungsrüge; Begründung; Anforderungen, …
- BGH, 25.08.1999 - 2 StR 223/99
Nachholen der Entscheidung über die besondere Schwere der Schuld durch das …
- OLG Köln, 19.04.1996 - Ss 105/96
Unerlaubte Einreise eines Ausländers ohne Paß in die Bundesrepublik Deutschland
- BGH, 08.01.2019 - 4 StR 520/18
Offensichtliches Vorliegen eines Übertragungsfehler bei der Abfassung des …
- BGH, 21.12.2010 - 3 StR 440/10
Unzulässige Berichtigung der Urteilsformel (Fassungsversehen; Schreibfehler; …
- BFH, 25.01.1996 - III B 122/93
Berichtigung eines finanzgerichtlichen Urteils wegen mechanischer Fehler
- OLG Zweibrücken, 17.07.2008 - 1 Ss 96/08
Anspruch auf Änderung des Schuldspruchs im Strafverfahren; Beginn der Sperrfrist …
- BGH, 02.12.1992 - 3 StR 521/92
Unzulässigkeit einer Verfahrensrüge aufgrund unvollständiger Tatsachenangabe - …
- BayObLG, 11.03.1999 - 1St RR 257/98
Versehentliches Angebot zur Verfahrenseinstellung gegen Zahlung einer Geldauflage
- OLG Koblenz, 30.05.2000 - 1 Ss 95/00
Urteil, Urteilsberichtigung, Berichtigungsbeschluss, Rechtsmittel bei …
- BGH, 21.05.2003 - 4 StR 157/02
- EGMR, 27.09.2016 - 37963/15
MINTKEN AND AYDIN v. GERMANY
- LG Arnsberg, 28.08.2008 - 2 Qs 73/08
Berichtigung Beschlussformel
- OLG Oldenburg, 31.01.1994 - Ss 65/94
Urteilsverkündung, zweite, Gesetzwidrigkeit, Zustellung, Fristenlauf, …
- OLG Jena, 21.11.2007 - 1 Ss 92/07
Berichtigung
- OLG Jena, 13.11.2007 - 1 Ws 282/07
Berichtigung