Rechtsprechung
BGH, 15.02.1995 - VIII ZR 93/94 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möbelhandel - Unterlassungsklage - Klausel
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Verwirkung der Klagebefugnis eines Verbraucherschutzverbandes wegen Nichtbeanstandung von AGB-Klauseln in früherem Verfahren ("Möbel Franz")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 9, § 11 Nr. 4, 7, § 13; BGB § 242
Geltendmachung der Unterlassung einer inhaltlich nicht teilbaren Klausel; Verwirkung von Unterlassungsansprüchen; Wirksamkeit einzelner Klauseln in AGB des Möbelhandels - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unwirksamkeit von Klauseln in AGB des Möbelhandels
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Kaufvertragsrecht; unwirksame AGB im Möbelhandel
Papierfundstellen
- NJW 1995, 1488
- ZIP 1995, 1197
- MDR 1995, 1109
- WM 1995, 851
- BB 1995, 742
Wird zitiert von ... (47)
- BAG, 20.05.2008 - 9 AZR 382/07
Doppelte Schriftformklausel - AGB-Kontrolle
Unwirksam ist eine Schriftformklausel, wenn sie dazu dient, nach Vertragsschluss getroffene Individualvereinbarungen zu unterlaufen, indem sie beim anderen Vertragsteil den Eindruck erweckt, eine mündliche Abrede sei entgegen § 305b BGB unwirksam (vgl. BGH 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94 - NJW 1995, 1488, zu II 2 a der Gründe). - BGH, 25.07.2012 - IV ZR 201/10
Zur Unwirksamkeit von Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Zulässiger Streitgegenstand einer Verbandsklage nach §§ 1, 3 UKlaG ist jede inhaltlich selbständige Klausel bzw. jeder inhaltlich selbständige Klauselteil in der vom Anspruchsgegner konkret verwendeten Fassung zusammen mit dem dazugehörigen Lebenssachverhalt (vgl. BGH, Urteile vom 10. März 1993 - VIII ZR 85/92, NJW 1993, 2052 f.; vom 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94, NJW 1995, 1488, 1489;… Lindacher in Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-Recht 5. Aufl. § 1 UKlaG Rn. 5).Hierin unterscheidet sich der Sachverhalt von dem des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 15. Februar 1995 (aaO).
- BGH, 25.07.2017 - XI ZR 260/15
Preisklausel für sogenannte smsTAN
Denn ein Unterlassungsanspruch gemäß § 1 UKlaG besteht nur, soweit eine beanstandete Klausel durch den Beklagten tatsächlich verwendet wird und insoweit eine Erstverwendungs- oder Wiederholungsgefahr vorliegt (vgl. im Ergebnis BGH, Urteil vom 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94, WM 1995, 851, 853 zu § 13 AGBG;… ferner: Köhler in Köhler/Bornkamm, UWG, 35. Aufl., § 1 UKlaG Rn. 7 f. und 10;… MünchKommZPO/Micklitz, 4. Aufl., § 1 UKlaG Rn. 20 und 27;… Witt in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, 12. Aufl., § 1 UKlaG Rn. 24).
- BGH, 21.09.2005 - XII ZR 312/02
Vorrang von mündlichen Individualvereinbarungen vor einer Schriftformklausel in …
Diese Frage ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geklärt (BGH, Urteil vom 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94 - NJW 1995, 1488, 1489). - BGH, 27.09.2000 - VIII ZR 155/99
Wirksamkeit von Neuwagen-Verkaufsbedingungen
Schriftformklauseln sind - wie der erkennende Senat wiederholt festgehalten hat (zuletzt etwa: Urteil vom 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94, WM 1995, 851 = NJW 1995, 1488 unter II 2 a m.w.N.) - nicht schlechthin nach § 9 AGBG unzulässig. - BGH, 10.05.2007 - VII ZR 288/05
Umfang der Schriftformvereinbarung in einem Architektenvertrag; Anforderungen an …
Unwirksam ist eine Schriftformklausel, wenn sie dazu dient, insbesondere nach Vertragsschluss getroffene Individualvereinbarungen zu unterlaufen, indem sie beim anderen Vertragsteil den Eindruck erweckt, eine mündliche Abrede sei entgegen allgemeinen Grundsätzen unwirksam (BGH, Urteil vom 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94, NJW 1995, 1488; Urteil vom 21. September 2005 - XII ZR 312/02, BGHZ 164, 133; Urteil vom 28. April 1983 - VII ZR 246/82, BauR 1983, 363 f.). - BGH, 04.12.2013 - IV ZR 215/12
Wirksamkeit eines mit einer Anwaltsempfehlung verbundenen Schadenfreiheitssystems …
Eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann daher nur in der vom Anspruchsgegner verwendeten Fassung Gegenstand einer Unterlassungsklage sein (vgl. BGH, Urteil vom 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94, BB 1995, 742 unter III 2). - BGH, 04.08.2000 - III ZR 158/99
Höhe von Krankenhaus-Wahlleistungsentgelten
Dort ist anerkannt, daß der Unterlassungsanspruch nach § 13 Abs. 1 AGBG, den das Gesetz einem nach § 13 Abs. 2 und 3 AGBG klagebefugten Verband gegen den Verwender unwirksamer AGB zubilligt, materiellrechtlicher Natur ist (BGH, Urteil vom 15. Februar 1995 - VIII ZR 93/94 - NJW 1995, 1488 f; vgl. auch Senatsbeschluß vom 24. September 1998 - III ZR 219/97 - NJW 1999, 864, 865). - LG München I, 14.08.2003 - 12 O 2393/03
Hält eine AGB-Klausel eines ISP bei kundenfeindlichster Auslegung dem Gesetz …
Nach der Rechtsprechung des BGH ist eine Schriftformklausel unwirksam, wenn sie dazu dient, insbesondere nach Vertragsschluss getroffene Individualvereinbarungen zu unterlaufen, indem sie beim anderen Vertragsteil den Eindruck erweckt, eine mündliche Abrede sei entgegen allgemeinen Grundsätzen unwirksam (BGH NJW 95, 1488 1489). - ArbG Berlin, 16.11.2012 - 28 Ca 14761/12
Rückzahlung eines "Sign-On-Bonus" - Bindungsklausel - Grenzen der …
Der Arbeitnehmer wird davon abgehalten, sich auf die Rechte zu berufen, die ihm auf Grund einer wirksamen mündlichen Vereinbarung zustehen (...)"; s. im gleichen Sinne auch schon BGH 15.2.1995 - VIII ZR 93/94 - NJW 1995, 1488 = BB 1995, 742 [II.2 a.]: "Unwirksam ist eine Schriftformklausel, wenn sie dazu dient, insbesondere nach Vertragsschluss getroffene Individualvereinbarungen zu unterlaufen, indem sie beim anderen Vertragsteil den Eindruck erweckt, eine mündliche Abrede sei entgegen allgemeinen Grundsätzen unwirksam"; 15.5.1991 - VIII ZR 38/90 - NJW 1991, 1750 = MDR 1991, 628 [II.2 b, bb.].Der Arbeitnehmer wird davon abgehalten, sich auf die Rechte zu berufen, die ihm auf Grund einer wirksamen mündlichen Vereinbarung zustehen (...)"; s. im gleichen Sinne auch schon BGH 15.2.1995 - VIII ZR 93/94 - NJW 1995, 1488 = BB 1995, 742 [II.2 a.]: "Unwirksam ist eine Schriftformklausel, wenn sie dazu dient, insbesondere nach Vertragsschluss getroffene Individualvereinbarungen zu unterlaufen, indem sie beim anderen Vertragsteil den Eindruck erweckt, eine mündliche Abrede sei entgegen allgemeinen Grundsätzen unwirksam"; 15.5.1991 - VIII ZR 38/90 - NJW 1991, 1750 = MDR 1991, 628 [II.2 b, bb.].
Der Arbeitnehmer wird davon abgehalten, sich auf die Rechte zu berufen, die ihm auf Grund einer wirksamen mündlichen Vereinbarung zustehen (...)"; s. im gleichen Sinne auch schon BGH 15.2.1995 - VIII ZR 93/94 - NJW 1995, 1488 = BB 1995, 742 [II.2 a.]: "Unwirksam ist eine Schriftformklausel, wenn sie dazu dient, insbesondere nach Vertragsschluss getroffene Individualvereinbarungen zu unterlaufen, indem sie beim anderen Vertragsteil den Eindruck erweckt, eine mündliche Abrede sei entgegen allgemeinen Grundsätzen unwirksam"; 15.5.1991 - VIII ZR 38/90 - NJW 1991, 1750 = MDR 1991, 628 [II.2 b, bb.].
- LG Berlin, 25.10.2011 - 15 O 663/10
Die zeitliche Befristung von Groupon-Gutscheinen ist zulässig
- BGH, 10.06.1999 - IX ZR 409/97
Wirksamkeit der Bürgschaftserklärung einer kommunalen …
- BGH, 09.03.1995 - III ZR 55/94
Begriff der Einlage
- OLG Köln, 10.08.2012 - 6 U 54/12
Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Textilreinigungsgewerbe; …
- ArbG Berlin, 06.11.2015 - 28 Ca 9517/15
Sonderzahlung - betriebliche Übung - formularvertragliche Verfallklausel
- LG Berlin, 28.01.2014 - 15 O 300/12
Kündigungsrecht und Preisanpassung in MMORPG-AGB - World of Warcraft
- ArbG Berlin, 25.01.2013 - 28 Ga 178/13
Durchsetzung des Beschäftigungsanspruchs im ungekündigten Arbeitsverhältnis per …
- KG, 21.06.2005 - 5 U 15/05
Urheberrecht: Mündliche Einwilligung in eine Werkänderung im Vorfeld des …
- OLG Celle, 03.07.2008 - 13 U 68/08
Bauvertrag: AGB-Klauseln über Vertragserfüllungsbürgschaft und pauschalierten …
- OLG Stuttgart, 30.01.2020 - 2 U 199/19
- OLG Dresden, 12.03.2013 - 11 U 1493/12
Formularmäßige Vereinbarung einer sog. VFF-Klausel im Produktionsvertrag einer …
- KG, 18.08.2005 - 8 U 106/04
Mietvertrag: Schriftformerfordernis bei Vertragsänderungen
- LG Kiel, 27.09.2013 - 17 O 147/13
AGB-Kontrollklage: Kontroll-und Hinweispflicht eines Onlineshop-Betreibers bei …
- OLG Frankfurt, 31.10.2002 - 1 U 63/01
Reisevertrag: Wirksamkeit einer Fremdleistungsklausel
- LG Halle, 21.05.2021 - 4 O 208/19
Wirksamkeit von Klauseln eines Anbieters von Einfamilien-, Doppel- und …
- KG, 10.09.2012 - 23 U 161/11
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Konzessionsvertrages im …
- OLG Hamburg, 06.12.1995 - 5 U 215/94
AGB -Unwirksame AGB eines verwaltenden Einkaufszentren-Unternehmens
- OLG Hamm, 18.06.2013 - 4 U 23/13
Formularmäßige Vereinbarung einer Schadenspauschale im Falle des Rücktritts vom …
- OLG München, 31.07.2008 - 23 U 4536/07
Umfang und Verjährung des Anspruchs eines Handelsvertreters auf Erteilung eines …
- OLG Brandenburg, 03.04.2002 - 7 U 185/01
Prozessstandschaft bei Eigeninteresse an der Geltendmachung einer Forderung
- AG Berlin-Schöneberg, 02.09.2009 - 6 C 280/09
Mietrecht: Konkludente Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung; Anspruch des …
- OLG Rostock, 02.12.2002 - 3 U 162/01
Schriftformklausel bei Mietvertrag
- LG Mönchengladbach, 10.10.2003 - 2 O 45/03
Anspruch auf Unterlassung der Verwendung von Formularklauseln in abzuschließenden …
- OLG Stuttgart, 26.05.2000 - 2 U 224/99
Werkvertragsrecht: Formularmäßige Verkürzung der regelmäßigen Verjährungsfrist …
- LAG Schleswig-Holstein, 22.07.2014 - 1 Sa 49/14
Sonderzahlung, Prämie, Zielvereinbarung, Angebot, Schadensersatz, Vertretung, …
- LG Berlin, 29.10.2007 - 67 S 413/06
- OLG Brandenburg, 03.04.2002 - 7 U 198/01
Verbraucherschutz; Klauseln in Energielieferungsverträgen; Verbandsklage; …
- OLG Hamm, 02.09.1999 - 4 U 26/99
- ZTG -, - Aral 4 -, Aral-Klausel, AA des TStH, Verbandsklage, Preisabrede, …
- LG Koblenz, 05.11.2004 - 10 O 101/04
AGB-Klauseln eines Internetproviders
- LG Mainz, 11.05.2004 - 4 O 300/03
Haftung einer Heimleitung für Wertsachen und Wertpapiere; Verstoß gegen …
- KG, 28.05.1997 - Kart U 5068/96
Altenheimrecht; unzulässige Klausel in einem Pflegeheimvertrag
- AG Berlin-Schöneberg, 18.07.2012 - 6 C 152/12
Die Zustimmung zur Mieterhöhung bedarf nicht der Schriftform!
- OLG München, 10.07.2008 - 23 U 4500/07
- OLG München, 13.03.2008 - 23 U 4481/07
Allgemeine Geschäftsbedingung: Änderung einer Bonusregelung in einem …
- LG Hamburg, 05.05.2006 - 324 O 509/05
Verwendung von auf einer Internetseite eingestellten Allgemeinen …
- KG, 22.09.1998 - 9 U 6908/95
- LG München I, 06.07.1999 - 5 O 20404/98
Kontrolle von Bauvertrags-AGB