Rechtsprechung
BGH, 15.02.2005 - VI ZR 160/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB § 249 Abs. 2 Satz 1
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verlangen des Ersatzes der objektiv erforderlichen Mietkosten als Herstellungsaufwand; Mietwagenkosten als regelmäßige Kosten der Schadensbehebung; Pflicht zur Geringhaltung des Schadens im Rahmen des Zumutbaren durch den Geschädigten und Wahl des wirtschaftlicheren ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Unfallersatztarif - Kostenerstattung
- urteile-network.de
Aufklärungspflichten Vermieter, UE-Tarif
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249 Abs. 2 S. 1
Ersatzpflicht von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Mietwagen: "Unfallersatztarif" zulässig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt-bauer.de (Kurzinformation)
Erstattungsfähigkeit von Mietwagen- und Leihtaxikosten
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Mietwagenkostenersatz
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1043
- NZV 2005, 302
- VersR 2005, 569
Wird zitiert von ... (191)
- BGH, 15.02.2005 - VI ZR 74/04
Ersatzpflicht von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
Wie der erkennende Senat zeitlich nach Erlaß des angefochtenen Urteils entschieden (vgl. Senatsurteile vom 12. Oktober 2004 - VI ZR 151/03 - VersR 2005, 239, 240 zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt, und vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242) und mit weiterem Urteil vom heutigen Tage bekräftigt hat (vgl. Senatsurteil vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - zur Veröffentlichung bestimmt), sind die nach einem sogenannten "Unfallersatztarif" geschuldeten Kosten grundsätzlich nur insoweit zu ersetzen, als sie tatsächlich zur Herstellung des Zustands erforderlich sind, der ohne die Schädigung bestehen würde.Im übrigen kommt es, wie der Senat im Urteil vom heutigen Tag - VI ZR 160/04 - näher dargelegt hat, in dem hier zu beurteilenden Verhältnis zwischen Geschädigtem und Schädiger nicht darauf an, ob der Geschädigte dem Vermieter eine etwaige Verletzung einer Aufklärungspflicht entgegenhalten und einen sich hieraus ergebenden Anspruch an den Schädiger und dessen Versicherer abtreten kann.
- BGH, 28.06.2006 - XII ZR 50/04
Aufklärungspflichten des Autovermieters bei Anbieten eines über dem Normaltarif …
Nach der neueren Rechtsprechung des VI. Zivilsenats zu den Unfallersatztarifen (Urteile vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - NJW 2005, 135 ff.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 74/04 - NJW 2005, 1041 ff.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - NJW 2005, 1043 ff.; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - BGHZ 163, 19 ff. und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - NJW 2006, 1506 ff.) ist der Haftpflichtversicherer gerade nicht ohne Weiteres zur Erstattung von über dem "Normaltarif" liegenden "Unfallersatztarifen" verpflichtet. - BGH, 09.10.2007 - VI ZR 27/07
Erforderlichkeit der Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif
Nach der gefestigten Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. BGHZ 160, 377, 383 f.; 163, 19, 22 f.; Urteile vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242 f.; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 f. und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568 f.; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986 f.; vom 20. März 2007 - VI ZR 254/05 - NJW 2007, 2122, 2123; vom 12. Juni 2007 - VI ZR 161/06 - VersR 2007, 1144 und vom 26. Juni 2007 - VI ZR 163/06 - BB 2007, 1755 m.w.N.) kann der Geschädigte vom Schädiger und dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand nur den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf.In ihrem Verhältnis zum Geschädigten spielen solche Ansprüche angesichts der Regelung des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB keine Rolle (vgl. Senatsurteil vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - aaO).
- BGH, 19.04.2005 - VI ZR 37/04
Umfang der Mietwagenkosten; Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifs
a) Das Berufungsgericht ist zwar zutreffend davon ausgegangen, daß die Klägerin von der Beklagten aus abgetretenem Recht nach § 249 Satz 2 BGB a.F. (vgl. Art. 2 Nr. 1 des 2. Schadensersatzrechtsänderungsgesetzes vom 19. Juli 2002 - BGBl. I 2674) als Herstellungsaufwand nur den Ersatz der erforderlichen Mietwagenkosten verlangen kann, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf, und daß der Geschädigte dabei nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot gehalten ist, im Rahmen des ihm Zumutbaren von mehreren möglichen den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen (vgl. Senatsurteile vom 12. Oktober 2004 - VI ZR 151/03 - VersR 2005, 239, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241 und vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04 - NJW 2005, 1041 und - VI ZR 160/04 - NJW 2005, 1043).b) Dieser Grundsatz kann jedoch, wie der Senat in den Urteilen vom 12. Oktober 2004 - VI ZR 151/03 - vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 und vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04 - und - VI ZR 160/04 - (…jeweils aaO) entschieden hat, keine uneingeschränkte Geltung beanspruchen in den Fällen, in denen sich ein besonderer Tarif für Ersatzmietwagen nach Unfällen entwickelt hat, der nicht mehr maßgeblich von Angebot und Nachfrage bestimmt wird, sondern insbesondere durch gleichförmiges Verhalten der Anbieter.
a) Ergibt diese Prüfung, daß der "Unfallersatztarif" auch mit Rücksicht auf die Unfallsituation nicht im geltend gemachten Umfang zur Herstellung "erforderlich" war, kann der Geschädigte oder dessen Rechtsnachfolger im Hinblick auf die gebotene subjektbezogene Schadensbetrachtung (hierzu Senatsurteil BGHZ 132, 373, 376) den übersteigenden Betrag nur ersetzt verlangen, wenn ihm ein günstigerer "Normaltarif" nicht ohne weiteres zugänglich war (Senatsurteile vom 15. Februar 2005 - VI ZR 70/04 - und - VI ZR 160/04 - jeweils aaO).
- BGH, 20.03.2007 - VI ZR 254/05
Anforderungen an die Erklärung der Zustimmung zum schriftlichen Verfahren; …
Im Ansatz zutreffend geht das Berufungsgerichts davon aus, dass der Geschädigte nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als Herstellungsaufwand nur den Ersatz der erforderlichen Mietwagenkosten verlangen kann, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf und dass der Geschädigte dabei nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot gehalten ist, im Rahmen des ihm Zumutbaren von mehreren möglichen den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen (vgl. Senat, BGHZ 160, 377, 383; 163, 19, 22; Urteile vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - VersR 2006, 669, 670; und - VI ZR 32/05 - VersR 2006, 564, 565; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986; vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - VersR 2006, 1273; vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 - VersR 2006, 1425; vom 23. Januar 2007 - VI ZR 243/05 - und - VI ZR 18/06 - vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - vom 13. Februar 2007 - VI ZR 105/06 -, jeweils zur Veröffentlichung bestimmt).Ebenso kann diese Frage offen bleiben, wenn zur Überzeugung des Tatrichters feststeht, dass dem Geschädigten die Anmietung zum "Normaltarif" nach den konkreten Umständen nicht zugänglich gewesen ist, denn der Geschädigte kann in einem solchen Fall einen den "Normaltarif" übersteigenden Betrag im Hinblick auf die gebotene subjektbezogene Schadensbetrachtung (vgl. hierzu Senat BGHZ 132, 373, 376) auch dann verlangen, wenn die Erhöhung nicht durch unfallspezifische Kostenfaktoren gerechtfertigt wäre (vgl. Senat, Urteile vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - vom 13. Juni 2006 - VI ZR 161/05 - vom 4. Juli 2006 - VI ZR 237/05 -, jeweils aaO).
- BGH, 11.03.2008 - VI ZR 164/07
Eignung von Listen und Tabellen bei der Schadensschätzung
Die Revision wendet sich nicht gegen den zutreffenden Ansatz des Berufungsgerichts, dass der Geschädigte nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als Herstellungsaufwand Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen kann, die ein verständiger, wirtschaftlich vernünftig denkender Mensch in seiner Lage für zweckmäßig und notwendig halten darf (ständige Rechtsprechung, vgl. etwa BGHZ 160, 377, 383 f.; Senatsurteile vom 12. Juni 2007 - VI ZR 161/06 - VersR 2007, 1144; vom 20. März 2007 - VI ZR 254/05 - VersR 2008, 235, 237; vom 30. Januar 2007 - VI ZR 99/06 - VersR 2007, 516, 517; vom 9. Mai 2006 - VI ZR 117/05 - VersR 2006, 986, 987; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568 und vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242). - BGH, 09.05.2006 - VI ZR 117/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
Einen so genannten Unfallersatztarif könne der Kläger nicht ersetzt verlangen, da "in letzter Konsequenz" den Überlegungen des Bundesgerichtshofs in seinen Entscheidungen vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 -, vom 12. Oktober 2004 - VI ZR 151/03 - und vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - nicht gefolgt werden könne.Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 242; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133 und vom 14. Februar 2006 - VI ZR 126/05 - z.V.b.) kann der Geschädigte vom Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand nur den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich vernünftig denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf.
- BGH, 25.10.2005 - VI ZR 9/05
Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifs für Mietwagen
Er verstößt aber noch nicht allein deshalb gegen seine Pflicht zur Schadensgeringhaltung, weil er ein Kraftfahrzeug zu einem Unfallersatztarif anmietet, der gegenüber einem Normaltarif teurer ist, soweit die Besonderheiten dieses Tarifs mit Rücksicht auf die Unfallsituation (etwa die Vorfinanzierung, das Risiko eines Ausfalls mit der Ersatzforderung wegen falscher Bewertung der Anteile am Unfallgeschehen durch den Kunden oder das Mietwagenunternehmen u.ä.) einen gegenüber dem "Normaltarif" höheren Preis bei Unternehmen dieser Art aus betriebswirtschaftlicher Sicht rechtfertigen, weil sie auf Leistungen des Vermieters beruhen, die durch die besondere Unfallsituation veranlasst und infolgedessen zur Schadensbehebung nach § 249 BGB erforderlich sind (vgl. Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - NJW 2005, 135, 137; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850 und vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - z.V.b.).b) Ergibt diese vorrangige Prüfung, dass der "Unfallersatztarif" auch mit Rücksicht auf die Unfallsituation nicht im geltend gemachten Umfang zur Herstellung "erforderlich" war, kann der Geschädigte im Hinblick auf die gebotene subjektbezogene Schadensbetrachtung (vgl. hierzu Senatsurteil BGHZ 132, 373, 376) den übersteigenden Betrag nur ersetzt verlangen, wenn ihm ein günstigerer "Normaltarif" nicht ohne weiteres zugänglich war (vgl. Senatsurteile vom 15. Februar 2005 - VI ZR 74/04 - und - VI ZR 160/04 - jeweils aaO …und vom 14. April 2005 - VI ZR 37/04 - aaO).
- BGH, 02.02.2010 - VI ZR 7/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten
ein ähnliches Urteil des Berufungsgerichts; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569, 570 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568 und vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 243). - BGH, 19.01.2010 - VI ZR 112/09
Mietwagennahme nach Kfz-Unfall: Schätzung eines Aufschlags zum Normaltarif bei …
Er verstößt aber noch nicht allein deshalb gegen seine Pflicht zur Schadensgeringhaltung, weil er ein Kraftfahrzeug zu einem Unfallersatztarif anmietet, der gegenüber einem Normaltarif teurer ist, soweit die Besonderheiten dieses Tarifs mit Rücksicht auf die Unfallsituation (etwa die Vorfinanzierung, das Risiko eines Ausfalls mit der Ersatzforderung wegen falscher Bewertung der Anteile am Unfallgeschehen durch den Kunden oder das Mietwagenunternehmen u.ä.) aus betriebswirtschaftlicher Sicht einen gegenüber dem "Normaltarif" höheren Preis rechtfertigen, weil sie auf Leistungen des Vermieters beruhen, die durch die besondere Unfallsituation veranlasst und infolgedessen zur Schadensbehebung nach § 249 BGB erforderlich sind (ständige Rechtsprechung vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569, 570 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568 und vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 243). - BGH, 04.04.2006 - VI ZR 338/04
Zulässigkeit der Beitreibung abgetretener Forderungen durch ein …
- BGH, 09.03.2010 - VI ZR 6/09
Mietwagenkostenersatz nach Verkehrsunfall: Ausschluss einer Erkundigungspflicht …
- BGH, 14.02.2006 - VI ZR 126/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem "Unfallersatztarif"
- BGH, 04.07.2006 - VI ZR 237/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
- BGH, 30.01.2007 - VI ZR 99/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten; Erforderlichkeit eines "Unfallersatztarifs"
- BGH, 14.02.2006 - VI ZR 32/05
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- BGH, 26.06.2007 - VI ZR 163/06
Erstattung von Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif bei Beschaffung eines …
- BGH, 13.06.2006 - VI ZR 161/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- BGH, 12.06.2007 - VI ZR 161/06
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif
- BGH, 13.02.2007 - VI ZR 105/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten zu einem Unfallersatztarif
- BGH, 16.09.2008 - VI ZR 226/07
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
- BGH, 05.07.2005 - VI ZR 173/04
Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten durch ein Mietwagenunternehmen
- BGH, 19.02.2008 - VI ZR 32/07
Anforderungen an die Substantiierung der Notwendigkeit von Mietwagenkosten nach …
- BGH, 20.09.2005 - VI ZR 251/04
Geltendmachung abgetretener Forderungen durch ein Mietwagenunternehmen
- BGH, 15.11.2005 - VI ZR 268/04
Zulässigkeit der Abtretung von Schadensersatzforderungen an ein …
- OLG Zweibrücken, 29.06.2005 - 1 U 9/05
Schadensersatz: Erstattung von Mietwagenkosten für ein Unfallersatzfahrzeug
- LG Bonn, 05.12.2016 - 4 O 71/16
- LG Bielefeld, 09.10.2009 - 21 S 27/09
Schätzung des Mietwagennormaltarifs durch Schwacke-Liste und Fraunhofer-Studie
- LG München I, 06.04.2011 - 15 S 14002/09
Verbotene Eigenmacht: Ersatz der Kosten für das Abschleppen eines unbefugt auf …
- AG Aachen, 20.01.2005 - 84 C 485/05
- OLG Köln, 29.08.2006 - 15 U 38/06
Autorecht - Schadensrecht; Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach …
- LG Bonn, 16.12.2008 - 18 O 242/08
Erforderlichkeit eines Unfallersatztarifs für die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs …
- AG Krefeld, 09.05.2008 - 7 C 438/07
Ersatz von Mietwagenkosten des Geschädigten durch den Schädiger bzw. …
- AG Hamburg, 18.09.2006 - 644 C 188/06
- LG Bielefeld, 13.02.2008 - 21 S 207/07
Mietwagenkosten i.R.d. "Normaltarifs" als ersatzfähiger Herstellungsaufwand; …
- LG Bonn, 25.04.2007 - 5 S 197/06
Mietwagen - Schwacke Mietwagenliste 2006
- AG Hamburg-Harburg, 10.07.2006 - 644 C 281/05
Mietwagenkostenerstattung nach Unfall
- LG Bonn, 30.12.2008 - 18 O 131/08
Erhöhter Unfallersatztarif als erforderlicher Mehrkostenaufwand für die Anmietung …
- AG Oldenburg/Holstein, 27.03.2008 - 23 (22) C 99/08
Verkehrsunfall: Mietwagenkosten - "erforderlicher" Erstattungsbetrag
- OLG Düsseldorf, 17.12.2013 - 1 U 41/13
Umfang des Schadensersatzes nach einem Verkehrsunfall; Reinigung der Fahrbahn von …
- LG Stendal, 20.10.2005 - 22 S 86/05
Höhe des Freistellungsanspruchs bei Anmietung eines Mietfahrzeugs zum sog. …
- LG Bonn, 28.11.2017 - 8 S 94/17
Erstattungsfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Kempten, 19.10.2015 - 53 S 1112/15
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten i.R.d. Wirtschaftlichkeitsgebots
- AG Bremen, 11.04.2006 - 8 C 197/05
- LG Bonn, 17.11.2015 - 8 S 107/15
- LG Krefeld, 10.01.2012 - 3 S 28/11
- AG Siegburg, 08.03.2011 - 112 C 223/10
Erhöhter "Unfallersatztarif" kann erforderlich sein bei Rechtfertigung der …
- AG Rockenhausen, 23.10.2009 - 2 C 482/09
- LG Bonn, 10.03.2009 - 18 O 263/08
- LG Bielefeld, 19.12.2007 - 21 S 219/07
Erstattung von Mietwagenkosten für die Dauer von 31 Tagen aufgrund der …
- LG Berlin, 07.07.2005 - 58 S 88/05
Unfallschadensregulierung - Sachverständigenkosten: Gegenstandswert versus …
- LG Bonn, 17.02.2009 - 18 O 313/08
Zulässigkeit eines erhöhten "Unfallersatztarifs" bei Rechtfertigung der …
- LG Chemnitz, 20.03.2006 - 6 S 435/05
- LG Zwickau, 13.05.2005 - 6 S 217/04
- AG Siegburg, 31.03.2011 - 120 C 170/10
Verursacher eines Verkehrsunfalls muss einem Geschädigten auch die Kosten für die …
- AG Bonn, 15.09.2010 - 110 C 39/10
Zulässigkeit der Ermittlung des Normaltarifs auf der Grundlage des gewichteten …
- LG Bonn, 05.06.2009 - 10 O 13/09
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten im Rahmen der Kostenerstattung nach …
- AG Erkelenz, 27.05.2008 - 6 C 478/07
Verkehrsunfall, Mietwagenkosten, Unfallersatztarif
- AG Forchheim, 03.04.2008 - 71 C 872/07
- LG Ellwangen/Jagst, 01.12.2006 - 1 S 97/06
- AG Chemnitz, 04.05.2005 - 19 C 413/04
- LG Bonn, 13.12.2016 - 8 S 106/16
Zuordnung der erforderlichen Rechtsverfolgungskosten zu den ersatzpflichtigen …
- AG Pforzheim, 31.03.2009 - 9 C 376/08
- LG Bonn, 30.10.2007 - 18 O 173/07
- OLG Zweibrücken, 16.09.2005 - 1 U 183/04
- LG Bonn, 25.02.2016 - 4 O 121/15
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach Verkehrsunfällen; Bestimmung der …
- LG Bonn, 26.06.2009 - 15 O 7/09
Unfallersatztarif, Erforderlichkeit der Mietwagenkosten
- LG Bonn, 22.05.2009 - 18 O 119/08
- LG Bonn, 28.02.2007 - 5 S 159/06
Nach der Schwacke-Liste ermittelten Normaltarif
- AG Pößneck, 16.08.2006 - 4 C 142/06
- LG Zwickau, 09.12.2005 - 6 S 145/05
- OLG Dresden, 09.11.2005 - 7 U 993/05
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Unfallersatztarif; Anwaltsgebühren …
- AG Bergheim, 09.04.2010 - 26 C 539/09
- AG Pforzheim, 27.05.2009 - 9 C 116/09
- LG Bonn, 24.05.2007 - 5 S 197/06
Pauschaler Aufschlag auf den Normaltarif bei der Vermietung von …
- AG Würzburg, 28.06.2006 - 12 C 2373/05
- LG Bielefeld, 20.05.2010 - 21 S 46/09
Anspruch auf Zahlung weiterer Mietwagenkosten nach vollumfänglicher Befriedigung …
- LG Bonn, 21.01.2010 - 8 S 274/09
Unfallersatztarif für Mietwagen
- LG Bonn, 10.10.2007 - 5 S 39/07
Aufklärungspflicht, Unfallersatztarif
- LG Bonn, 05.09.2006 - 8 S 11/06
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall; Vorliegen eines …
- LG Erfurt, 11.11.2005 - 2 S 15/05
- LG Bielefeld, 19.12.2007 - 21 S 189/07
Eignung des Schwacke-Automietspiegels 2006 als Schätzungsgrundlage für den Ersatz …
- LG Bonn, 06.11.2006 - 6 S 110/06
Ersatzfähigkeit der Anmietung eines Fahrzeugs im über dem Normaltarif liegenden …
- AG Monschau, 04.05.2016 - 1 C 148/15
Zahlung eines weiteren Schadensersatzes aufgrund eines Verkehrsunfalls; …
- OLG Dresden, 16.10.2014 - 7 U 192/14
- LG Kempten, 09.11.2010 - 52 S 1327/10
Anspruch auf Ersatz der Mietwagenkosten, Geeignetheit des …
- AG Kaiserslautern, 30.09.2008 - 3 C 515/08
Mietwagenkosten - Autovermieter: Aufklärungspflicht wegen 15 EUR
- LG Bielefeld, 12.09.2007 - 21 S 149/07
Grundsätzlicher Anspruch eines Geschädigten gegen den Schädiger bzw. dessen …
- LG Bonn, 14.12.2007 - 18 O 253/07
Mietwagen - Umstrittener Schwacke Mietpreisspiegel 2006
- LG Bielefeld, 12.09.2007 - 21 S 147/07
Grundsätzlicher Ersatz des geringeren Mietpreises bei Anmietung eines …
- LG Bielefeld, 25.10.2006 - 21 S 211/05
- LG Düsseldorf, 22.09.2006 - 22 S 473/05
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten; Unfallersatztarif als Schaden
- AG Dillingen/Donau, 07.10.2010 - 1 C 398/10
- LG Erfurt, 03.09.2010 - 2 S 327/05
- AG Bochum, 05.02.2008 - 63 C 389/07
Angemessenheit der Kosten eines zur Bemessung des Schadens infolge eines …
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 305/06
- LG Aachen, 01.09.2006 - 11 O 436/05
Mietwagen - Unfall vor vierwöchiger Türkeireise
- LG Mönchengladbach, 10.01.2006 - 5 S 127/04
Anspruch auf Zahlung von Mietwagenkosten aufgrund eines Schadensereignisses; …
- LG Karlsruhe, 27.06.2005 - 1 S 3/05
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Voraussetzungen und Umfang des Ersatzes von …
- AG Chemnitz, 12.05.2005 - 21 C 5078/04
Unfallersatztarif - Darlegung der Preiskalkulation durch Geschädigten
- AG Aachen, 16.08.2010 - 117 C 372/09
Anforderungen an die Prüfung der betriebswirtschaftlichen Rechtfertigung eines …
- LG Wuppertal, 15.07.2010 - 9 S 20/08
Schadensberechnung anhand des "Schwacke-Liste Automietpreisspiegels"
- AG Bonn, 06.04.2010 - 104 C 535/09
- LG Köln, 19.11.2009 - 23 O 136/09
Schadensersatzanspruch wegen entstandener Mietwagenkosten aufgrund eines …
- LG Gera, 21.11.2007 - 1 S 223/07
- LG Braunschweig, 17.10.2007 - 9 S 477/06
Mietwagen - Mangels Kreditkarte Versicherung ansprechen?
- AG Siegburg, 01.03.2006 - 113 C 26/04
- AG Chemnitz, 01.12.2005 - 22 C 2016/04
- LG Dresden, 30.06.2005 - 13 S 74/05
- AG Velbert, 06.05.2005 - 11 C 694/04
Verstoß gegen die Schadensgeringhaltungspflicht durch Anmietung eines …
- AG Lörrach, 01.03.2005 - 2 C 2309/04
- LG Baden-Baden, 06.09.2013 - 3 S 12/12
- LG Freiburg, 04.12.2009 - 3 S 5/09
- LG Freiburg, 20.05.2009 - 3 S 196/08
- LG Gera, 01.04.2009 - 1 S 165/08
Haftungsverteilung bei Auffahrunfall im Falle des non-liquet; Schmerzensgeld für …
- AG Bochum, 16.09.2008 - 63 C 140/08
- LG Bonn, 08.01.2008 - 10 O 110/07
- AG Eisenach, 19.07.2007 - 54 C 901/06
- LG Meiningen, 04.05.2006 - 4 S 161/05
- AG Königswinter, 27.07.2005 - 3 C 192/04
- LG Bochum, 17.06.2005 - 5 S 208/04
Mietwagen - Schutzbrief-, Werkstatt- und Internet-Tarif kein Normaltarif!
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 395/09
Tatrichter kann in Ausübung seines Ermessens auch auf der Grundlage des …
- AG Aachen, 27.05.2010 - 117 C 377/09
Voraussetzungen für die Erstattungsfähigkeit eines Unfallersatztarifes; …
- LG Halle, 18.02.2010 - 1 S 61/09
Keine Pflicht zur Wahrnehmung eines Barzahlertarifs bei unklarer Kontosituation …
- LG Bonn, 23.12.2009 - 3 O 172/09
- AG Halle/Saale, 29.09.2009 - 93 C 1820/09
Ersatzfahrzeuganmietung - Anwendbarkeit Schwacke-Liste
- LG Freiburg, 13.01.2009 - 9 S 78/08
- LG Meiningen, 05.07.2007 - 4 S 50/07
- LG Gera, 20.11.2006 - 1 S 232/06
- AG Hamburg, 14.06.2006 - 7c C 10/06
Abtretung des Schadenersatzanspruchs auf Erstattung der Mietwagenkosten gegen das …
- AG Würzburg, 17.05.2006 - 12 C 655/06
- LG Gera, 29.03.2006 - 1 S 510/05
- AG Essen, 30.01.2006 - 11 C 434/05
Anspruch des Geschädigten auf Ersatz der Mietwagenkosten nach dem Normaltarif …
- AG Düsseldorf, 11.11.2005 - 26 C 8275/05
- LG Nürnberg-Fürth, 02.06.2005 - 2 S 2135/05
Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten; Pflicht zur Anmietung eines Pkw nach …
- AG Leverkusen, 14.10.2010 - 24 C 153/10
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 130/10
- AG Rockenhausen, 11.05.2010 - 1 C 134/10
- AG Rockenhausen, 16.03.2010 - 1 C 859/09
- AG Schleiden/Eifel, 04.06.2009 - 10 C 178/08
- LG Bonn, 22.05.2009 - 18 O 10/09
- LG Bonn, 22.05.2009 - 18 O 249/08
- AG Nürnberg, 10.03.2008 - 18 C 7271/07
- LG Bonn, 02.03.2007 - 18 O 231/06
- LG Meiningen, 20.12.2006 - 4 S 170/06
- AG Linz am Rhein, 17.11.2006 - 2 C 655/06
- AG Dortmund, 24.10.2006 - 123 C 8123/06
- LG Meiningen, 29.06.2006 - 4 S 161/05
- LG Gera, 31.05.2006 - 1 S 560/05
- LG Gera, 04.04.2006 - 1 S 483/05
- LG Gera, 31.03.2006 - 1 S 434/05
- LG Chemnitz, 07.11.2005 - 6 S 207/05
- AG Dannenberg, 18.10.2005 - 31 C 352/05
Mietwagen - Mietwagenanspruch auch bei altem Auto
- LG Aachen, 22.09.2005 - 2 S 91/05
- AG Bergheim, 13.10.2010 - 27 C 186/10
- AG Dresden, 09.07.2010 - 115 C 7377/09
- AG Pforzheim, 18.12.2008 - 9 C 291/08
- LG Essen, 11.09.2008 - 10 S 112/08
- AG Bonn, 08.04.2008 - 4 C 325/07
- AG Essen, 20.02.2008 - 11 C 546/07
- AG Würzburg, 23.01.2008 - 12 C 2020/07
- LG Leipzig, 17.01.2008 - 1 S 425/07
- AG Erkelenz, 17.01.2008 - 8 C 115/07
- AG Würzburg, 13.12.2006 - 12 C 1554/06
- AG Würzburg, 29.11.2006 - 12 C 588/06
- LG Nürnberg-Fürth, 19.10.2006 - 2 S 5105/06
- AG Chemnitz, 20.07.2006 - 13 C 1557/06
- AG Würzburg, 14.06.2006 - 12 C 2414/05
- LG Essen, 04.04.2006 - 13 S 25/06
- AG Annaberg, 22.02.2006 - 4 C 540/05
- LG Leipzig, 06.01.2006 - 16 S 522/05
- AG Würzburg, 23.11.2005 - 12 C 2508/05
- AG Dortmund, 09.06.2005 - 135 C 14995/04
- LG Halle, 13.05.2005 - 1 S 255/03
- AG Würzburg, 27.04.2005 - 12 C 3165/04
- AG Karlsruhe, 30.06.2011 - 7 C 83/11
- AG Esslingen, 18.12.2008 - 5 C 1565/08
- AG Bad Kissingen, 16.12.2008 - 71 C 468/08
- AG Offenbach, 16.12.2008 - 30 C 146/08
- AG Esslingen, 09.10.2008 - 5 C 1397/08
- AG Ansbach, 30.05.2007 - 1 C 293/07
- AG Burgwedel, 05.07.2006 - 76 C 4/06
- AG Dannenberg, 27.06.2006 - 31 C 52/06
- AG Bad Homburg, 21.06.2006 - 2 C 499/06
- AG Passau, 06.04.2006 - 11 C 1239/05
- AG Nürnberg, 13.01.2006 - 31 C 7574/05
- AG Lemgo, 25.05.2005 - 20 C 470/04
- AG Chemnitz, 27.04.2005 - 16 C 1530/04
- LG Gera, 27.04.2005 - 1 S 477/04
- AG Haßfurt, 21.04.2005 - 1 C 498/04
- AG Nürnberg, 01.04.2005 - 35 C 10/05