Rechtsprechung
BGH, 15.03.2006 - IV ZR 4/05 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
BGB § 280; AVB Rechtsschutzversicherung (hier ARB 94) § 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schaden des Versicherungsnehmers bei fehlender Möglichkeit einer Prozessführung auf Grund einer vertragswidrigen Verweigerung der Deckungszusage durch den Rechtschutzversicherer; Haftung des Rechtschutzversicherers aus positiver Vertragsverletzung; Pflicht eines ...
- versicherung-recht.de
ARB 1994
- anwalt-recht-und-gesetz.de
- Judicialis
BGB § 280; ; AVB Rechtsschutzversicherung (hier ARB 94) § 1
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Rechtsschutzversicherers für vertragswidrige Verweigerung der Deckungszusage
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 280; ARB 94 § 1
Haftung des Rechtsschutzversicherers auf Schadensersatz wegen Verweigerung der Deckungszusage für eine Klage auf Erteilung einer Gewinnzusage - RA Kotz
Rechtschutzversicherung - Haftung bei vertragswidriger Verweigerung der Deckungszusage
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Anspruch aus Gewinnmitteilung (§ 661a BGB): Anspruchsvoraussetzungen, Begriff des Senders; Haftung des Rechtsschutzversicherers bei zu Unrecht unterbliebener Deckungszusage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Rechtsschutzversicherers wegen vertragswidriger Verweigerung der Deckungszusage
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Vertragswidrige Verweigerung der Deckung: Haftung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- verkehrslexikon.de (Auszüge)
Haftung des Rechtsschutzversicherers aus positiver Vertagsverletzung
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Feststellungsinteresse
- kanzlei-klumpe.de
, S. 5 (Leitsatz)
Vertragswidrige Verweigerung der Deckungszusage durch einen Rechtsschutzversicherer
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Rechtsschutzversicherung - Schadenersatzanspruch bei unberechtigter Deckungsablehnung des Rechtsschutzversicherers
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 661a, 280; ARB 94 §§ 1, 3 Abs. 2 lit. f
Haftung des Rechtsschutzversicherers für vertragswidrige Verweigerung einer Deckungszusage - Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Anspruch aus Gewinnmitteilung (§ 661a BGB): Anspruchsvoraussetzungen, Begriff des Senders; Haftung des Rechtsschutzversicherers bei zu Unrecht unterbliebener Deckungszusage
Verfahrensgang
- LG Köln, 22.01.2004 - 24 O 279/02
- OLG Köln, 30.11.2004 - 9 U 41/04
- BGH, 15.03.2006 - IV ZR 4/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 2548
- MDR 2006, 1226
- NZV 2006, 477 (Ls.)
- VersR 2006, 830
- DB 2006, 1270
Wird zitiert von ... (62)
- OLG Nürnberg, 11.01.2008 - 5 U 1617/07
Klageschrift: Rubrumsberichtigung bei offensichtlich irrtümlicher …
In einem solchen Fall entfällt das Feststellungsinteresse nicht automatisch, es besteht insoweit keine allgemeine Subsidiarität der Feststellungsklage gegenüber der Leistungsklage (BGH NJW 06, 2548, 2549; 99, 3774, 3775). - LG Düsseldorf, 05.08.2016 - 8 O 238/15
Feststellungsbegehren der Umwandlung von Darlehensverträgen in …
Kann ein Kläger sein Ziel mit einer Leistungsklage erreichen, lässt dies nicht ohne weiteres das Feststellungsinteresse entfallen; eine Feststellungsklage bleibt zulässig, wenn ihre Durchführung unter dem Gesichtspunkt der Prozesswirtschaftlichkeit eine sinnvolle und sachgemäße Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte erwarten lässt, was insbesondere dann der Fall ist, wenn die beklagte Partei die Erwartung rechtfertigt, sie werde auf ein rechtskräftiges Feststellungsurteil hin ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen, ohne dass es eines weiteren, auf Zahlung gerichteten Vollstreckungstitels bedarf (vgl. BGH, Urteil vom 15. März 2006 - IV ZR 4/05 [unter II 1] m.w.N.). - OLG Köln, 22.08.2017 - 9 U 3/17
Passivlegitimation des Rechtsschutzversicherers hinsichtlich Ansprüchen auf …
Vielmehr bleibt die Feststellungsklage dann zulässig, wenn ihre Durchführung unter dem Gesichtspunkt der Prozesswirtschaftlichkeit eine sinnvolle und sachgemäße Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte erwarten lässt (…BGH, Urt. v. 16.0.2005, - IV ZR 18/04 -, VersR 2005, 629 ff. in juris Rn. 23 m.w.N.; BGH, Urt. v. 15.03.2006, - IV ZR 4/05 -, VersR 2006, 830 ff. in juris Rn. 19 m.w.N.).Das ist insbesondere der Fall, wenn die beklagte Partei die Erwartung rechtfertigt, sie werde auf ein rechtskräftiges Feststellungsurteil hin ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen, ohne dass es eines weiteren, auf Zahlung gerichteten Vollstreckungstitels bedarf (…BGH, Urt. v. 16.0.2005, - IV ZR 18/04 -, VersR 2005, 629 ff. in juris Rn. 23 m.w.N.; BGH, Urt. v. 15.03.2006, - IV ZR 4/05 -, VersR 2006, 830 ff. in juris Rn. 19 m.w.N.).
Das hat der BGH bereits mehrfach angenommen, u.a. dann, wenn es sich bei der Beklagten - wie hier - um ein großes Versicherungsunternehmen handelt (…BGH, Urt. v. 16.0.2005, - IV ZR 18/04 -, VersR 2005, 629 ff. in juris Rn. 23 m.w.N.; BGH, Urt. v. 15.03.2006, - IV ZR 4/05 -, VersR 2006, 830 ff. in juris Rn. 19 m.w.N.;… BGH, Urt. v. 28.09.1999, - IV ZR 195/98 -, VersR 1999, 1555 ff., in juris Rn. 19).
Auch in den zitierten BGH-Entscheidungen vom 15.03.2006, - IV ZR 4/05 -, und vom 16.02.2005, - IV ZR 18/04 -, haben sich die dort verklagten Versicherungen auf vergleichbare Einwendungen gegenüber dem Anspruchsgrund im Rahmen der von den jeweiligen Klägern erhobenen Feststellungsklagen berufen.
In der Entscheidung des BGH vom 15.03.2006, - IV ZR 4/05 -, hat der dortige Kläger auch einen Schadensersatzanspruch gegenüber der Versicherung wegen unberechtigter Versagung von Deckungsschutz geltend gemacht, also keinen reinen vertraglichen Leistungsanspruch wegen Gewährung von Rechtsschutz.
- OLG Schleswig, 03.05.2019 - 9 U 83/18
"Sonderposten für allgemeine Bankrisiken" sind keine Rücklagen
Vielmehr bleibt die Feststellungsklage dann zulässig, wenn ihre Durchführung unter dem Gesichtspunkt der Prozesswirtschaftlichkeit eine sinnvolle und sachgemäße Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte sicher erwarten lässt (BGH NJW 2006, 2548 Rn. 19; NJW-RR 2005, 619, 620; 1996, 641; NVwZ 1987, 733).Das ist insbesondere dann der Fall, wenn in der Person der Beklagten liegende Umstände die Annahme rechtfertigen, diese werde auf ein rechtskräftiges Feststellungsurteil hin ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen, ohne dass es eines weiteren, auf Zahlung gerichteten Vollstreckungstitels bedarf (…BGH NJW-RR 2017, 815 Rn. 16; NJW 2006, 2548 Rn. 19; 1999, 3774, 3775; vgl. weiter BGH NJW-RR 1994, 1272, 1273).
Das hat der BGH bereits mehrfach angenommen, wenn es sich bei der beklagten Partei um eine Bank handelt (BGH NJW 2006, 2548 Rn. 19; 1995, 2219; 1991, 1889; vgl. noch BGH NJW 1996, 918, 919).
- OLG Karlsruhe, 16.07.2020 - 12 U 22/20
Betriebshaftpflichtversicherung mit "Bauunternehmerpolice": Auslegung der …
Nach § 280 Abs. 1 BGB hat der Versicherer dem Versicherungsnehmer zwar unter Umständen auch solche Schäden zu ersetzen, die dieser dadurch erleidet, dass der Versicherer einen Deckungsschutz aus der Haftpflichtversicherung zu Unrecht verweigert hat (vgl. zur Haftung einer Rechtsschutzversicherung bei unberechtigter Ablehnung einer Deckungszusage BGH, Urteil vom 15.03.2006 - IV ZR 4/05 -, juris Rn. 21; BGH…, Beschluss vom 26.01.2000 - IV ZR 281/99 -, juris Rn. 1). - OLG Hamm, 08.02.2007 - 21 U 138/06
Voraussetzungen einer Gewinnzusage nach § 661 a BGB - Internationale …
Wie auch der Senat (Beschluss vom 10.03.2005 - 21 W 12/05 - , OLGR 2005, 409) bereits ausgeführt hat, setzt eine Gewinnzusage voraus, dass die Mitteilung aus objektivierter Empfängersicht nach Inhalt und Gestaltung abstrakt geeignet ist, bei einem durchschnittlichen Verbraucher in der Lage des Empfängers den Eindruck zu erwecken, er werde einen - bereits gewonnenen - Preis erhalten (BGH NJW 2004, 1652; BGH NJW 2006, 230; BGH NJW 2006, 2548).Eine Mitwirkungshandlung kann dem Verbraucher nicht abverlangt werden, da es der gesetzgeberischen Intention widerspräche, die Entstehung des Anspruchs daran zu knüpfen, dass sich der Verbraucher so verhält, wie vom Versender der Gewinnzusage (wettbewerbswidrig) beabsichtigt (BGH NJW 2006, 2548, 2549f.).
Als Sender kann deshalb u.U. auch das hinter einer Briefkastenfirma stehende unter deren Namen mit Eigeninteresse handelnde Unternehmen angesehen werden (BGH NJW 2006, 2548, 2550).
- LG Bonn, 02.11.2015 - 17 O 48/15
Widerruf der Willenserklärung eines Darlehensnehmers auf Abschluss eines …
Es ist insbesondere dann gegeben, wenn die Feststellungsklage unter dem Gesichtspunkt der Prozessökonomie zu einer sinnvollen und sachgemäßen Erledigung der Streitpunkte führen kann (BGH NJW 2006, 2548). - OLG Naumburg, 24.11.2015 - 12 U 110/15
Schadensersatzanspruch nach Fahrzeugbrand: Beschädigung einer Scheune durch einen …
Vielmehr bleibt die Feststellungsklage dann zulässig, wenn ihre Durchführung unter dem Gesichtspunkt der Prozesswirtschaftlichkeit eine sinnvolle und sachgemäße Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte erwarten lässt (z. B. BGH, NJW 2006, 2548). - BGH, 06.11.2013 - VIII ZR 194/12
Vergütungspflicht nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz bei vorübergehendem …
Denn die Durchführung eines Feststellungsverfahrens ist maßgeblich durch den Gesichtspunkt der Prozesswirtschaftlichkeit und die damit erstrebte sinnvolle und sachgemäße Erledigung der aufgetretenen Streitpunkte geprägt (BGH, Urteile vom 15. März 2006 - IV ZR 4/05, NJW 2006, 2548 Rn. 19; vom 9. Juni 1983 - III ZR 74/82, NJW 1984, 1118 unter 3 b; jeweils mwN). - BAG, 14.03.2007 - 5 AZR 220/06
Gleichbehandlung nach Betriebsübergang
Ihre Feststellungsklage ist geeignet, den Streit der Parteien über die Gehaltserhöhungen in den Jahren 2004 und 2005 endgültig beizulegen (vgl. BGH 15. März 2006 - IV ZR 4/05 - Rn. 19, NJW 2006, 2548). - AG Düsseldorf, 17.10.2016 - 55 C 66/16
Deckungsschutz für außergerichtliche Rechtsverfolgung hinsichtlich der …
- OLG Köln, 12.10.2010 - 9 U 64/10
Eintrittspflicht der Gebäudeversicherung für einen Leitungswasserschaden
- OLG Hamm, 17.06.2020 - 20 U 182/15
Zulässigkeit und Prüfumfang einer Feststellungsklage auf Gewährung …
- BAG, 14.03.2007 - 5 AZR 224/06
Gleichbehandlung nach Betriebsübergang
- BGH, 14.06.2006 - IV ZR 54/05
Auslegung von Satzungsbestimmungen der öffentlich-rechtlichen …
- BAG, 14.03.2007 - 5 AZR 221/06
Gleichbehandlung nach Betriebsübergang
- OLG Saarbrücken, 28.01.2009 - 5 U 698/05
Zulässigkeit einer Feststellungsklage gegen den …
- LG Nürnberg-Fürth, 04.08.2010 - 8 O 744/10
Kfz-Kaskoversicherung: Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer …
- OLG Karlsruhe, 17.01.2019 - 12 U 189/17
Gewährträgerschaft einer Gemeinde für die Mitgliedschaft eines privaten …
- LG Nürnberg-Fürth, 23.04.2015 - 8 O 3675/13
Krankheitskostenvollversicherungsvertrag: Leistungsfreiheit wegen …
- LG Ravensburg, 30.01.2014 - 4 O 260/12
Eigentum an Verkaufsverpackungen aus Papier bei von Landkreis organisierter …
- OLG Köln, 10.02.2009 - 9 U 118/08
Eintrittspflicht der Maschinenversicherung; Begriff des unvorhergesehen Schadens …
- LG Freiburg, 06.07.2016 - 14 O 61/16
Verbraucherfreundliche Gerichtsentscheidungen gegen Rechtsschutzversicherer
- OLG München, 23.02.2017 - 23 U 4888/15
Feststellung der Wirksamkeit eines Gesellschafterbeschlusses über die Bestellung …
- OLG Bamberg, 11.07.2019 - 2 U 3/18
Anwaltliche Pflichtverletzung bei Verzicht auf den Versorgungsausgleich
- LG München I, 18.05.2015 - 35 O 13150/13
Unzulässigkeit der Feststellungsklage in Kapitalanlagesachen wegen fehlenden …
- OLG Köln, 03.06.2011 - 20 U 168/10
Pflicht des Gerichts zur Erteilung von Hinweisen
- BAG, 14.03.2007 - 5 AZR 223/06
Gleichbehandlung nach Betriebsübergang
- LG Karlsruhe, 31.05.2016 - 8 O 53/16
Verbraucherfreundliche Gerichtsentscheidungen gegen Rechtsschutzversicherer
- OLG Köln, 01.03.2011 - 9 U 166/10
Frist zur gerichtlichen Geltendmachung des Leistungsanspruchs gegenüber einem …
- OLG Frankfurt, 28.04.2008 - 25 U 164/05
Schadensersatz wegen Nichterfüllung aus der Veräußerung eines Grundstücks mit …
- OLG Frankfurt, 09.11.2007 - 3 U 231/06
Klage gegenüber einer Feuerversicherung: (Un-)Zulässigkeit einer …
- BAG, 14.03.2007 - 5 AZR 222/06
Gleichbehandlung nach Betriebsübergang
- LG Dortmund, 01.02.2007 - 2 O 314/06
Streit um Versicherungsleistungen aus einer privaten Unfallversicherung als …
- OLG Köln, 04.05.2015 - 7 W 19/15
Bewilligung der Prozesskostenhilfe für die Geltendmachung von …
- LG Potsdam, 20.12.2017 - 6 S 62/17
Rechtsschutzversicherung: Schadensersatzanspruch des Versicherungsnehmers bei …
- OLG Köln, 28.08.2012 - 9 U 88/11
Eintrittspflicht der Gebäudeversicherung, da eine Eigen- oder …
- LG Frankfurt/Main, 29.11.2011 - 8 O 206/11
Bei einer evidenten Verletzung von Frostvorsorgemaßnahmen ist eine …
- LG Hamburg, 09.08.2019 - 332 O 149/18
Abgasskandal: Erfolgsaussichten eines Fahrzeugkäufers in Hinblick auf einen …
- OLG Köln, 20.11.2007 - 9 U 82/07
Zulässigkeit einer Feststellungsklage unter dem Gesichtspunkt der …
- OLG Köln, 05.10.2010 - 9 U 76/10
Begriff des Einbruchsdiebstahls
- LAG Nürnberg, 29.10.2009 - 5 Sa 403/08
Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel TV AL II ( Gleichstellungsabrede
- LG Aachen, 27.05.2014 - 10 O 227/13
Voraussetzungen für die Festellung der Wirksamkeit von Grundschuldbestellungen …
- LG Baden-Baden, 30.05.2016 - 2 O 73/16
Verbraucherfreundliche Gerichtsentscheidungen gegen Rechtsschutzversicherer
- OLG Köln, 18.12.2012 - 9 U 133/10
Auslegung der Versicherungsbedingungen der Betriebsunterbrechungsversicherung; …
- LAG Düsseldorf, 12.04.2012 - 11 Sa 1362/11
Gleichbehandlungsgrundsatz; Altersdiskriminierung
- AG Saarlouis, 21.12.2011 - 26 C 2093/10
- OLG München, 09.09.2020 - 8 U 1724/20
Schadensersatz wegen "Abgasmanipulation" - unzulässige Feststellungsklage
- LG Bochum, 08.11.2019 - 4 O 389/18
- LG Arnsberg, 02.07.2020 - 4 O 489/19
- LG Dortmund, 15.05.2008 - 2 O 211/07
Versicherungsort = Postanschrift?
- LG Dortmund, 10.04.2008 - 2 O 264/06
Arglisanfechtung, Vollmachtsmissbrauch, Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
- LG Dortmund, 27.09.2007 - 2 O 255/07
Addition von Beinwert und Fußwert bei Verletzung von Bein und Fuß in der …
- OLG Brandenburg, 21.02.2013 - 5 U 80/11
Braunkohlenplanung und Entschädigungsrecht in den neuen Bundesländern
- AG Berlin-Charlottenburg, 13.02.2013 - 214 C 234/12
Anbringung eines dritten Balkons ist keine Modernisierungsmaßnahme!
- ArbG Köln, 06.12.2013 - 19 Ca 5387/13
Zahlung eines Branchenzuschlags nach dem Tarifvertrag über Branchenzuschläge für …
- LG Paderborn, 02.11.2020 - 3 O 214/20
- LG Frankfurt/Main, 01.07.2020 - 28 O 309/19
- LG Coburg, 12.11.2014 - 13 O 301/13
Anlageberatungsvertrag
- ArbG Köln, 21.01.2014 - 16 Ca 5375/13
Festlegung des richtigen Branchenzuschlags für den derzeitigen Einsatz eines …
- AG Bochum, 14.11.2012 - 38 C 172/12
Ersatzfähigkeit von teueren Mietwagenkosten i.R.d. des Schadensersatzes nach …
- LG Siegen, 07.09.2012 - 1 O 230/07
Unfall, Kausalität