Rechtsprechung
BGH, 15.03.2012 - I ZR 44/11 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
ARTROSTAR
UWG §§ 3, 4 Nr. 11; Richtlinie 1999/21/EG Art. 3 Abs. 2; DiätV § 14b Abs. 1 Satz 2; LFGB § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2; ZPO § 286 Abs. 1
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Wirksamkeit diätetischer Lebensmittel muss u.a. mit Placebo-Studie nachgewiesen werden
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
ARTROSTAR
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 UWG, § 4 Nr 11 UWG, Art 3 Abs 2 EGRL 21/1999, § 14b Abs 1 S 2 DiätV, § 11 Abs 1 S 2 Nr 2 LFGB
Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an einen wissenschaftlich fundierten Wirksamkeitsnachweis für diätetisches Lebensmittel - ARTROSTAR - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erforderlichkeit von placebo-kontrollierten Studien für den Nachweis der Wirksamkeit eines als diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) beworbenen und vertriebenen Mittels
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erforderlichkeit von placebo-kontrollierten Studien für den Nachweis der Wirksamkeit eines als diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) beworbenen und vertriebenen Mittels
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ARTROSTAR
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Arzneimittelrecht - Nachweis der Wirksamkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zum Nachweis der Wirksamkeit diätetischer Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke nach § 14b Abs. 1 Satz 2 DiätV - ARTROSTAR
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit eines als diätetisches Lebensmittel
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Heilmittelwerberechtliche Anforderungen an Wirksamkeitsnachweis bei Diät-Lebensmitteln
Verfahrensgang
- LG Freiburg, 19.02.2010 - 5 O 114/09
- OLG Karlsruhe, 10.02.2011 - 4 U 49/10
- BGH, 15.03.2012 - I ZR 44/11
Papierfundstellen
- GRUR 2012, 1164
Wird zitiert von ... (33)
- BGH, 06.02.2013 - I ZR 62/11
Basisinsulin mit Gewichtsvorteil
Dafür ist im Regelfall erforderlich, dass eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie mit einer adäquaten statistischen Auswertung vorliegt, die durch Veröffentlichung in den Diskussionsprozess der Fachwelt einbezogen worden ist (vgl. BGH…, Urteil vom 2. Oktober 2008 - I ZR 51/06, GRUR 2009, 75 Rn. 26 = WRP 2009, 51 - Priorin, zu Art. 3 der Richtlinie 1999/21/EG über diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke; Beschluss vom 1. Juni 2011 - I ZR 199/09, MD 2011, 583 f.; Urteil vom 15. März 2012 - I ZR 44/11, GRUR 2012, 1164 Rn. 20 = WRP 2012, 1386 - ARTROSTAR, zu § 14b Abs. 1 Satz 2 DiätV;… vgl. im Einzelnen auch Riegger, Heilmittelwerberecht, Kap. 3 Rn. 33 ff.). - OLG Frankfurt, 12.09.2019 - 6 U 114/18
Unzulässige Werbung für Lebensmittel mit krankheitsbezogenen Aussagen; Begriff …
Insbesondere auf dem Gebiet der Linderung von Schmerzen und in sonstigen Fällen, in denen - wie bei einem Kater - objektiv messbare organische Befundmöglichkeiten fehlen und die Wirksamkeit damit weitgehend von einer Beurteilung des subjektiven Empfindens der Probanden abhängt, bedarf es für den Nachweis der Wirksamkeit placebo-kontrollierter Studien (vgl. BGH GRUR 2012, 1164 Rn. 20 - ARTROSTAR). - OVG Niedersachsen, 02.11.2017 - 13 LB 31/14
Abgrenzung eines Lebensmittels in Form eines Nahrungsergänzungsmittels von einem …
Die Klägerin weist insoweit zwar zutreffend daraufhin, dass der Nachweis einer therapeutischen Wirksamkeit auf die konkrete Kombination von wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffen bezogen sein muss (vgl. hierzu BGH, Urt. v. 15.3.2012 - I ZR 44/11 -, juris Rn. 25 ff. (ARTROSTAR)).
- OLG Brandenburg, 28.04.2015 - 6 U 6/14
Heilmittelwerbung: Irreführung bei Bewerbung der Kernspinresonanztherapie; …
Die Unumstrittenheit der Methode vermag die Studie zudem auch aufgrund der mit 14 Personen geringen Zahl der beteiligten Probanden nicht zu begründen, die noch keinen Nachweis, allenfalls einen Hinweis auf eine mögliche Wirksamkeit gibt (vgl. BGH, Urt. v. 15.03.2012 - I ZR 44/11, GRUR 2012, 1164 - ATROSTAR - bei 40 Patienten).Dieser erfordert jedenfalls bei Präparaten, deren Wirksamkeit sich vor allem am Befinden der Patienten erkennen lassen (wie z.B. die auch hier in Rede stehende Schmerzlinderung) eine randomisierten placebo-kontrollierte Doppelblindstudie (vgl. BGH Urt. v. 15.03.2012 - I ZR 44/11, GRUR 2012, 1164 - ARTROSTAR, zit. nach juris Rdnr. 20).
Dies erschließt sich aufgrund einer bloßen Schlüssigkeitsprüfung, die keiner sachverständigen Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse bedarf (vgl. BGH, Urt. v. 15.03.2012 - I ZR 44/11, GRUR 2012, 21264 - ARTROSTAR, zit. nach juris, Rdnr. 29;… OLG Frankfurt, Urt. v. 27.5.2010 - 6 U 254/07, zit. nach juris).
- BGH, 18.07.2013 - I ZR 62/11
Berichtigungsbeschluss
Dafür ist im Regelfall erforderlich, dass eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie mit einer adäquaten statistischen Auswertung vorliegt, die durch Veröffentlichung in den Diskussionsprozess der Fachwelt einbezogen worden ist (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2008 - I ZR 51/06, GRUR 2009, 75 Rn. 26 = WRP 2009, 51 - Priorin, zu Art. 3 der Richtlinie 1999/21/EG über diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke; Beschluss vom 1. Juni 2011 -I ZR 199/09, MD 2011, 583 f.; Urteil vom 15. März 2012 - I ZR 44/11, GRUR 2012, 1164 Rn. 20 = WRP 2012, 1386 - ARTROSTAR, zu § 14b Abs. 1 Satz 2 DiätV; vgl. im Einzelnen auch Riegger, Heilmittelwerberecht, Kap. 3 Rn. 33 ff.). - OLG Bamberg, 12.02.2014 - 3 U 192/13
Unlauterer Wettbewerb: ergänzende bilanzierte Diät - Nahrungsergänzungsmittel
Dies folgt bereits aus der Entscheidung des BGH vom 02.10.2008, Az. I ZR 220/05 - Mo.-Kapseln, Tz. 17, der dies aus Art. 3 Satz 2 der Richtlinie 1999/21/EG und der darauf basierenden richtlinienkonformen Auslegung von § 14b Abs. 1 Satz 2 DiätV herleitet (im Anschluss daran OLG Düsseldorf Urteil vom 24.11.2009, Az. 20 U 194/08 = Magazindienst 2010, 170 Tz. 23; bestätigt durch BGH Beschluss vom 01.06.2011, Az. I ZR 199/09 = Magazindienst 2011, 583; BGH Urteil vom 15.03.2012, Az. I ZR 44/11, Magazindienst 2012, 977, Tz.18). - OLG Brandenburg, 23.04.2019 - 6 U 43/16
Wettbewerbswidrigkeit des Inverkehrbringens und der Vermarktung eines …
Soweit der BGH (Urt. v. 15.03.2012 - I ZR 44/11, GRUR 2012, 1164 - ARTROSTAR) eine Studie mit 89 Probanden als nicht ausreichend angesehen habe, sei es um eine Pilot-Studie auf dem Gebiet der Schmerzlinderung gegangen, wobei eine weitere Studie mit 1.583 Probanden erhebliche Wirksamkeitsbedenken ausgewiesen habe.Die Darlegung und der Nachweis dieser Voraussetzungen obliegen, wie das Landgericht richtig angenommen hat, der Beklagte als Herstellerin und Vertreiberin des als bilanzierte Diät beworbenen Präparats (…vgl. BGH, Urt. 02.10.2008, a.a.O., - MobilPlus-Kapseln; Priorin; Urt. v. 15.03.2012, a.a.O. - ARTROSTAR).
Unter solchen Gegebenheiten sind nach allgemein anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen hohe Anforderungen zu stellen (vgl. BGH, Urt. v. 15.03.2012, a.a.O. - ARTROSTAR), obgleich hinsichtlich des Maßes an Evidenz nicht dieselben Anforderungen gestellt werden können, wie bei der Zulassung von Arzneimitteln, da es hierbei nur um den Nachweis des nutritives Effekts eines Lebensmittels geht, mit dem die z.T. toxischen Nebenwirkungen bei Arzneimitteln nicht vergleichbar sind (…vgl. Rathke, in: Zipfel/Rathke, a.a.O., DiätV, § 14b, Rn 21 m.w.N.).
- OLG Düsseldorf, 15.01.2013 - 20 U 222/11
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines "Collagen-Lift-Drinks" mit …
Diese Auffassung des Senats, der sich auch das Oberlandesgericht Karlsruhe angeschlossen hat (MD 2011, 522), hat jedenfalls für den Bereich diätetischer Lebensmittel nunmehr auch höchstrichterliche Billigung erfahren (BGH; GRUR 2012, 1164 Rn. 20 - Arthrostar).Die Beklagte vertreibt das Produkt nicht allein als Vitamin- und Mineralstoff-Kombination, sondern gerade auch und sogar in erster Linie im Hinblick auf seine Inhaltsstoff Collagen als ein Mittel zur Regeneration der Haut (vgl. BGH, GRUR 2012, 1164 Rn. 27 - Arthrostar).
Mit Glucosamin und Chondroitin hat sich der Senat unter Bezug auf die GAIT-Studie bereits befasst (MD 2010, 170), die auch der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung "Arthrostar" diesbezüglich anführt (GRUR 2012, 1164 Rn. 28).
- OLG München, 08.12.2016 - 29 U 1893/16
Werbung für ein nicht als wirksam nachgewiesenes medizinisches Produkt
Das gilt zumindest dann, wenn objektiv messbare organische Befundmöglichkeiten fehlen und der Wirksamkeitsnachweis damit allein von einer Beurteilung des subjektiven Empfindens der Probanden abhängt (vgl. BGH GRUR 2012, 1164 Tz. 19 - ARTROSTAR). - OLG Frankfurt, 10.03.2016 - 6 U 56/15
Irreführende Bezeichnung eines Lebensmittels als ergänzende bilanzierte Diät; …
Ausreichend, aber auch erforderlich ist mindestens die Vorlage einer Studie, die nach dem sog. "Goldstandard" erstellt worden ist, also eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie mit einer adäquaten statistischen Auswertung, die durch Veröffentlichung in den Diskussionsprozess der Fachwelt einbezogen worden ist (BGH GRUR 2013, 649 [BGH 06.02.2013 - I ZR 62/11] Tz. 19 - Basisinsulin mit Gewichtsvorteil; BGH GRUR 2009, 75 [BGH 02.10.2008 - I ZR 51/06] Tz. 25 - Priorin; BGH GRUR 2012, 1164, [BGH 15.03.2012 - I ZR 44/11] Tz 20 - Artrostar). - OLG Düsseldorf, 12.02.2015 - 15 U 70/14
Wettbewerbswidrigkeit der unvollständigen Angabe der Inhaltsstoffe bei einem …
- OLG Saarbrücken, 19.12.2018 - 1 U 41/18
Wettbewerbsverstoß im Internet: Gesundheitsbezogene Bewerbung eines Aufenthalts …
- KG, 19.06.2015 - 5 U 120/13
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung für Heilmitelbehandlungen mittels …
- OLG Hamburg, 12.12.2019 - 3 U 14/19
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Gesundheitswerbung: Nachweis für die …
- LG Dortmund, 17.05.2016 - 25 O 154/16
Zertifizierung des Medizinprodukts belegt nicht behauptete Heilwirkungen
- KG, 21.12.2018 - 5 U 138/17
goFit Gesundheitsmatte - Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage eines …
- VG Berlin, 11.11.2019 - 14 K 101.17
- LG Berlin, 02.09.2015 - 97 O 33/15
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines diätetischen Lebensmittels mit …
- LG Potsdam, 24.02.2016 - 52 O 80/15
Heilen mit Licht - Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für ein Gerät zur …
- KG, 11.12.2015 - 5 U 63/15
Wettbewerbsverstoß: Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel mit …
- LG Düsseldorf, 02.08.2017 - 12 O 130/17
- LG Cottbus, 19.05.2016 - 11 O 76/15
Bilanzierte Diät - Wettbewerbsverstoß bei Bewerbung einer bilanzierten Diät: …
- KG, 11.12.2015 - 5 U 64/15
Wettbewerbsverstoß: Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel mit …
- OLG München, 12.02.2015 - 6 U 3700/13
Erfolgreiche Unterlassungsklage gegen gesundheitsbezogene Werbeangaben für …
- OLG München, 19.03.2015 - 29 U 4469/14
Wirksamkeitsnachweis für bilanzierte Diät zur Bekämpfung von Migräne
- OLG Hamburg, 23.01.2014 - 3 U 71/13
Wettbewerbsverstoß: Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten gegenüber dem …
- LG Düsseldorf, 26.11.2015 - 37 O 78/15
Untersagung der Werbung im geschäftlichen Verkehr für eine sog. …
- LG Ravensburg, 10.07.2014 - 8 O 36/14
Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Wirkungsbehauptungen in der Werbung …
- VG München, 06.11.2019 - M 18 K 17.4337
Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
- KG, 13.03.2013 - 5 U 96/11
Umfang des Werbeverbots gem. § 3 HWG
- LG München II, 18.12.2018 - 2 HKO 94/18
Diätetisches Lebensmittel, Bilanzierte Diät, Medizinischer Zweck, Anerkenntnis
- LG Düsseldorf, 11.03.2014 - 14c O 12/14
Verstoß gegen die Marktverhaltensregeln der HCVO bzw. § 11 Abs. 1 Nr. 1 LFBG …
- LG Berlin, 02.03.2016 - 101 O 59/15
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines diätetischen Lebensmittels für besondere …