Rechtsprechung
BGH, 15.09.2015 - VI ZR 480/14 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 5 Nr 3 VollstrZustÜbk 2007
Internationale Zuständigkeit: Ort des schädigenden Ereignisses bei Eintritt eines Vermögensschadens auf einem Girokonto bei einer deutschen Bank - IWW
§ 513 Abs. 2 ZPO, Art. ... 40 Abs. 1 EGBGB, § 826 BGB, Art. 5 Nr. 3 EuGVVO, § 545 Abs. 2 ZPO, § 549 Abs. 2 ZPO, § 513 Abs. 2, § 39 ZPO, Art. 24 EuGVVO, Art. 40 Abs. 1 Satz 2 EGBGB, Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 864/2007, § 559 Abs. 2 ZPO, § 286 ZPO, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatzbegehren im Zusammenhang mit dem Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Schweizer Aktiengesellschaft (AG); Anlage eines Geschäftsmodells einer Gesellschaft von vornherein auf Täuschung und Schädigung der Kunden ("Schwindelunternehmen"); ...
- rewis.io
Internationale Zuständigkeit: Ort des schädigenden Ereignisses bei Eintritt eines Vermögensschadens auf einem Girokonto bei einer deutschen Bank
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schadensersatzbegehren im Zusammenhang mit dem Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Schweizer Aktiengesellschaft (AG); Anlage eines Geschäftsmodells einer Gesellschaft von vornherein auf Täuschung und Schädigung der Kunden ("Schwindelunternehmen"); ...
- datenbank.nwb.de
Internationale Zuständigkeit: Ort des schädigenden Ereignisses bei Eintritt eines Vermögensschadens auf einem Girokonto bei einer deutschen Bank
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schadensersatzbegehren bei Geschäftsmodell einer auf Täuschung und Schädigung der Kunden ausgerichteten Aktiengesellschaft
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Schadensersatzbegehren bei Geschäftsmodell einer auf Täuschung und Schädigung der Kunden ausgerichteten Aktiengesellschaft
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Haftung des Repräsentanten eines Schwindelunternehmens
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 29.09.2011 - 8 O 508/10
- OLG Düsseldorf, 24.10.2014 - 7 U 42/12
- BGH, 15.09.2015 - VI ZR 480/14
Wird zitiert von ... (4)
- BAG, 15.12.2016 - 6 AZR 430/15
Ordentliche Kündigung eines durch "CRO-Vertrag" begründeten Rechtsverhältnisses …
Das Landesarbeitsgericht hat zutreffend angenommen, dass die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte jedenfalls nach Art. 24 LugÜ begründet worden ist, weil die Beklagte auf ihre mit Schriftsatz vom 7. Januar 2014 erhobene Rüge der internationalen Zuständigkeit durch Schriftsatz vom 18. März 2014 verzichtet oder sie zumindest zurückgenommen hat (vgl. BGH 15. September 2015 - VI ZR 480/14 - Rn. 19; 28. Juli 2015 - VI ZR 465/14 - Rn. 20) . - BGH, 14.11.2017 - VI ZR 73/17
Internationale Zuständigkeit nach der Brüssel Ia-VO: Begriff des satzungsmäßigen …
Insbesondere hat das Berufungsgericht zutreffend angenommen, dass die deutschen Gerichte international zuständig sind, was ohne Einschränkung durch § 545 Abs. 2 ZPO auch im Revisionsrechtzug zu prüfen ist (…Senat, Urteile vom 28. Juli 2015 - VI ZR 465/14, AG 2015, 820 Rn. 13;… vom 17. März 2015 - VI ZR 11/14, NJW-RR 2015, 941 Rn. 14 mwN; BGH, Urteil vom 28. November 2002 - III ZR 102/02, BGHZ 153, 82, 84 ff.; vgl. zur Prüfung der örtlichen Zuständigkeit Senat, Versäumnisurteil vom 15. September 2015 - VI ZR 480/14, juris Rn. 14 ff.). - BGH, 01.03.2018 - I ZB 97/17
Provisionsanspruch aus der Vermittlervereinbarung für den Verkauf einer Sammlung …
Willkür liegt dabei erst dann vor, wenn eine offensichtlich einschlägige Norm nicht berücksichtigt, der Inhalt einer Norm in krasser Weise missverstanden oder sonst in nicht mehr nachvollziehbarer Weise angewendet wird, so dass die Entscheidung auf schweren Rechtsanwendungsfehlern beruht (…vgl. BVerfG, NJW 2014, 3147 Rn. 13 mwN; BGH, Versäumnisurteil vom 15. September 2015 - VI ZR 480/14, juris Rn. 18). - AG Berlin-Mitte, 06.04.2022 - 108 C 246/20 - Seite 18 - mwN)" (BGH, Urteil vom 15.9.2015- VI ZR 480/14).
Denn selbst bei unrichtiger Beurteilung des Verzichts auf die Zuständigkeitsrüge durch das Amtsgericht Mitte "läge hier ein bloßer Rechtsanwendungsfehler vor, der nicht den Schluss darauf zuließe, die Bejahung der örtlichen Zuständigkeit beruhe auf sachfremden Erwägungen und sei willkürlich (…vgl. Senatsurteile vom 17. März 2015 - VI ZR 11/14, WM 2015, 819 Rn. 19 ff. und VI ZR 12/14, juris Rn. 19 ff.)" (BGH, Urteil vom 15.9.2015- VI ZR 480/14).