Rechtsprechung
BGH, 15.10.1991 - VI ZR 67/91 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirtschaftlicher KFZ-Totalschaden - Gleichwertiges Ersatzfahrzeug - Herstellungsanspruch des Geschädigten - Wiederbeschaffungskosten - Voraussichtliche Reparaturkosten
- RA Kotz
Verkehrsunfall - Reparaturkosten unterhalb des Wiederbeschaffungswertes
- RA Kotz
Wirtschaftlicher Totalschaden und 130%-Klausel
- RA Kotz
Verkehrsunfall - Totalschaden und 130% Regelung
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
VI. Zivilsenat des BGH entscheidet mit Urteil vom 15.10.1991 - VI ZR 67/91 - zur Reparatur eines Totalschadens, bei der die 130% Opfergrenze überschritten wurde und damit eine wirtschaftlich unsinnige Reparatur vorlag. vom 15.10.1991
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zum "Integritätszuschlag" bei Ersatz von Reparaturkosten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249, § 251 Abs. 2
Reparatur des beschädigten Fahrzeugs bei wirtschaftlichen Totalschaden - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Regulierungspraxis bei einem Verkehrsunfall (wirtschaftlicher Totalschaden über 130%)
Papierfundstellen
- BGHZ 115, 375
- NJW 1992, 305
- MDR 1992, 132
- NZV 1992, 68
- VersR 1992, 64
- BB 1992, 22
- DB 1992, 211
Wird zitiert von ... (161)
- BGH, 29.04.2003 - VI ZR 393/02
Ersatz von Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes
Nur der für diese Art der Schadensbehebung nötige Geldbetrag ist im Sinne von § 249 Satz 2 BGB a.F. zur Herstellung erforderlich (vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 364, 368; 115, 375, 378 jeweils m.w.N.; vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457; vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710).Die Schadensrestitution darf nicht beschränkt werden auf die kostengünstigste Wiederherstellung der beschädigten Sache; ihr Ziel ist vielmehr, den Zustand wiederherzustellen, der wirtschaftlich gesehen der hypothetischen Lage ohne Schadensereignis entspricht (vgl. BGHZ 115, 375, 378 m.w.N.).
- BGH, 11.02.2014 - VI ZR 225/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Bestimmung der Höhe ersatzfähiger …
Deshalb ist bei der Prüfung, ob der Geschädigte den Aufwand zur Schadensbeseitigung in vernünftigen Grenzen gehalten hat, eine subjektbezogene Schadensbetrachtung anzustellen, d.h. Rücksicht auf die spezielle Situation des Geschädigten, insbesondere auf seine individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie auf die möglicherweise gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten zu nehmen (Senatsurteile vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 314/90, BGHZ 115, 364, 369 und - VI ZR 67/91, BGHZ 115, 375, 378;… vgl. Senatsurteil vom 15. Oktober 2013 - VI ZR 528/12, aaO Rn. 19 mwN). - BGH, 06.03.2007 - VI ZR 120/06
Anrechnung des Restwertes im Totalschadensfall bei Weiterbenutzung des …
Auch die Ersatzbeschaffung ist Naturalrestitution, deren Ziel sich nicht auf eine (Wieder-)Herstellung der beschädigten Sache beschränkt; es besteht in umfassenderer Weise gemäß § 249 Abs. 1 BGB darin, den Zustand herzustellen, der, wirtschaftlich gesehen, der ohne das Schadensereignis bestehenden Lage entspricht (Senatsurteile BGHZ 115, 364, 368; 115, 375, 378; 154, 395, 397; 162, 161, 164 m.w.N.).Das bedeutet, dass der Geschädigte bei der Schadensbehebung gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB im Rahmen des ihm Zumutbaren und unter Berücksichtigung seiner individuellen Lage grundsätzlich den wirtschaftlichsten Weg zu wählen hat - sog. "subjektbezogene Schadensbetrachtung" (BGHZ 115, 364, 368 f.; 115, 375, 378; 132, 373, 376; 143, 189, 193; 163, 362, 365).
- BGH, 29.04.2003 - VI ZR 398/02
Zur Schadensberechnung auf der Grundlage fiktiver Reparaturkosten
a) Zwar ist der Geschädigte unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gehalten, im Rahmen des ihm Zumutbaren den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen, sofern er die Höhe der für die Schadensbeseitigung aufzuwendenden Kosten beeinflussen kann (vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 364, 368 f.; 115, 375, 378; 132, 373, 376).Deshalb ist bei der Prüfung, ob sich der Aufwand zur Schadensbeseitigung in vernünftigen Grenzen hält, eine subjektbezogene Schadensbetrachtung anzustellen, d.h. Rücksicht auf die spezielle Situation des Geschädigten, insbesondere auf seine individuellen Erkenntnis- und Einflußmöglichkeiten sowie auf die möglicherweise gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten zu nehmen (vgl. Senatsurteile, BGHZ 115, 364, 369; 115, 375, 378; 132, 373, 376 f.).
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 23/15
Schadensersatz bei Verletzung eines Tieres: Verhältnismäßigkeit der …
2005, § 251 Rn. 25 f.; Palandt/Grüneberg, BGB, 74. Aufl., § 251 Rn. 9; zu § 249 BGB vgl. Senatsurteile vom 20. Juni 1972 - VI ZR 61/71, NJW 1972, 1800, 1801; vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 67/91, BGHZ 115, 375, 380; vom 14. Dezember 2010 - VI ZR 231/09, VersR 2011, 282 Rn. 12 mwN; zur Unverhältnismäßigkeit von Mängelbeseitigungskosten vgl. BGH, Urteil vom 4. April 2014 - V ZR 275/12, BGHZ 200, 350 Rn. 37). - BGH, 15.02.2005 - VI ZR 70/04
Ohne Reperatur nur Ersatz des Wiederbeschaffungsaufwands bei Schäden an …
Auch die letztere Art der Schadensbeseitigung ist, wie der Senat wiederholt ausgesprochen hat und woran er weiter festhält, eine Form der Naturalrestitution (Senatsurteile BGHZ 154, 395, 397; 115, 364, 368; 115, 375 ff.).Auch dieses Wirtschaftlichkeitspostulat hat der Senat mehrfach betont (Senatsurteile BGHZ 155, 1, 3; 154, 395, 387; 115, 364, 373; 115, 375 ff.; 66, 239, 248 f.; 63, 182, 186 f.; 61, 346, 349 ff. und vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - VersR 1985, 593, 594).
Denn nur diejenigen Aufwendungen sind ihm nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB vom Schädiger abzunehmen, die vom Standpunkt eines verständigen, wirtschaftlich denkenden Menschen in der Lage des Geschädigten zur Behebung des Schadens zweckmäßig und angemessen erscheinen (vgl. Senatsurteile BGHZ 115, 375, 378;… vom 2. März 1982 - VI ZR 35/80 - aaO und vom 20. Juni 1989 - VI ZR 334/88 - VersR 1989, 1056 f. m.w.N.).
Die Schadensersatzpflicht besteht aber von vornherein nur insoweit, als sich die Aufwendungen im Rahmen wirtschaftlicher Vernunft halten (Senatsurteile BGHZ 115, 375, aaO;… vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - aaO).
Denn auch wenn er vollen Ersatz verlangen kann, soll er an dem Schadensfall nicht "verdienen" (vgl. Senatsurteile BGHZ 154, 395, 398; 115, 364, 368; 115, 375, 378 jeweils m.w.N.;… vom 5. März 1985 - VI ZR 204/83 - aaO; vom 21. Januar 1992 - VI ZR 142/91 - VersR 1992, 457, 458 und vom 17. März 1992 - VI ZR 226/91 - VersR 1992, 710, 711).
- OLG München, 12.03.2015 - 10 U 579/15
Erstattungsfähigkeit von KFZ-Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall
Deshalb ist bei der Prüfung, ob der Geschädigte den Aufwand zur Schadensbeseitigung in vernünftigen Grenzen gehalten hat, eine subjektbezogene Schadensbetrachtung anzustellen, d. h. Rücksicht auf die spezielle Situation des Geschädigten, insbesondere auf seine individuellen Erkenntnis- und Einflussmöglichkeiten sowie auf die möglicherweise gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten zu nehmen (Senatsurteile vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 314/90, BGHZ 115, 364, 369 und - VI ZR 67/91, BGHZ 115, 375, 378;… vgl. Senatsurteil vom 15. Oktober 2013 - VI ZR 528/12, a. a. O. Rn. 19 m. w. N.). - OLG Düsseldorf, 16.06.2008 - 1 U 246/07
Kein Schuldanerkenntnis eines Unfallgegners bei Erklärungen unmittelbar nach …
b) Allerdings hat der Bundesgerichtshof in der vorgenannten Entscheidung auch ausgeführt, der Geschädigte sei unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gehalten, im Rahmen des ihm Zumutbaren den wirtschaftlicheren Weg der Schadensbehebung zu wählen, sofern er die Höhe der für die Schadensbeseitigung aufzuwendenden Kosten beeinflussen könne (BGH NJW 2003, 2086, 2087 mit Hinweis auf BGH NJW 1992, 302, BGH NJW 1992, 305 sowie BGH NJW 1996, 1958). - BGH, 17.10.2006 - VI ZR 249/05
Übergang von der Schadensberechnung nach dem Wiederbeschaffungsaufwand zum Ersatz …
b) Im Fall eines wirtschaftlichen Totalschadens wie hier kann der Geschädigte im Rahmen der Ersatzbeschaffung nur Ersatz des Wiederbeschaffungswertes abzüglich des Restwertes verlangen; die Ersatzbeschaffung als Variante der Naturalrestitution steht unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit, so dass der Geschädigte bei der Schadensbehebung gemäß § 249 Satz 2 BGB im Rahmen des ihm Zumutbaren und unter Berücksichtigung seiner individuellen Lage grundsätzlich den wirtschaftlichsten Weg zu wählen hat (vgl. BGHZ 115, 364, 368 f.; 115, 375, 378; 132, 373, 376; 143, 189, 193; 163, 362, 365). - BGH, 30.11.1999 - VI ZR 219/98
Schadensminderungspflicht bei Veräußerung eines Unfallfahrzeugs mit Totalschaden
Das bedeutet, daß der Geschädigte bei der Schadensbehebung gemäß § 249 Satz 2 BGB im Rahmen des ihm Zumutbaren und unter Berücksichtigung seiner individuellen Lage grundsätzlich den wirtschaftlichsten Weg zu wählen hat (BGHZ 115, 364, 368 f.; 115, 375, 378; 132, 373, 376). - BGH, 02.06.2015 - VI ZR 387/14
Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: Ersatzfähigkeit von …
- BGH, 18.10.2011 - VI ZR 17/11
Zur Berücksichtigung eines Werksangehörigenrabatts bei der Schadensabrechnung …
- BGH, 09.06.2009 - VI ZR 110/08
Schadenabrechnung auf Neuwagenbasis
- BGH, 23.05.2017 - VI ZR 9/17
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Fiktive Schadensabrechnung für ein …
- BGH, 01.02.1994 - VI ZR 229/92
Beseitigung eines Kabels nach Erlöschen eines Leitungsrechts infolge Einziehung …
- BGH, 03.03.2009 - VI ZR 100/08
Zuerkennung von über dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs liegender …
- BGH, 21.01.1992 - VI ZR 142/91
Berechnung des Unfallschadens auf Grundlage der Wiederbeschaffungskosten; …
- BGH, 28.06.2011 - VI ZR 184/10
Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der …
- BGH, 18.12.2007 - VI ZR 62/07
Länger Nutzungsausfall bei einem bereits vor dem Unfall bestellten Fahrzeug
- BGH, 15.09.2015 - VI ZR 475/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ermittlung der erforderlichen Kosten für die …
- BGH, 14.12.2010 - VI ZR 231/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Kosten einer entgegen der Einschätzung des …
- BGH, 06.04.1993 - VI ZR 181/92
Verkauf von Unfallwagen zum Restwert gemäß Gutachten
- OLG Saarbrücken, 27.11.2014 - 4 U 21/14
Vorfahrtregelung bei Einfahren auf die Fahrbahn: Begriff des "anderen …
- BGH, 10.07.2007 - VI ZR 258/06
Höhe des Schadensersatzes bei wirtschaftlichem Totalschaden
- BGH, 15.02.2005 - VI ZR 172/04
Ohne Reperatur nur Ersatz des Wiederbeschaffungsaufwands bei Schäden an …
- BGH, 15.10.2013 - VI ZR 528/12
Kostenersatz für die Beseitigung von Fahrbahnverschmutzungen nach einem …
- BGH, 15.10.2013 - VI ZR 471/12
Kostenersatz für die Beseitigung von Fahrbahnverschmutzungen nach einem …
- OLG Saarbrücken, 08.05.2014 - 4 U 61/13
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Schätzung des für eine Fahrzeugreparatur …
- BGH, 07.05.1996 - VI ZR 138/95
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- BGH, 09.10.2007 - VI ZR 27/07
Erforderlichkeit der Mietwagenkosten zum Unfallersatztarif
- AG Brandenburg, 09.04.2019 - 31 C 168/18
Haftung bei einer Fahrt in Gegenrichtung der Einbahnstraße
- BGH, 09.12.2014 - VI ZR 138/14
Direktanspruch der Bundesrepublik Deutschland gegen eine …
- AG Brandenburg, 20.12.2019 - 31 C 193/18
Erdarbeiten auf Privatgrundstück: Tiefbauer muss sich über Leitungsverlauf …
- AG Brandenburg, 08.01.2016 - 31 C 111/15
Zur Ersatzfähigkeit von Beilackierungskosten und Unkostenpauschale
- BGH, 08.02.2011 - VI ZR 79/10
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Tatsächlich angefallene Reparaturkosten innerhalb …
- BGH, 28.06.2011 - VI ZR 191/10
Schadensersatzanspruch der Gemeinde aus Gefährdungshaftung für Kosten der …
- BGH, 08.05.2003 - IX ZR 334/01
Umfang des Schadensersatzes wegen Verletzung einer Patronatserklärung
- AG Frankenthal, 09.02.2023 - 3a C 303/22
- BGH, 19.10.1993 - VI ZR 20/93
Unverhältnismäßigkeit von Mietwagenkosten bei unfallbeschädigtem Taxi
- BGH, 08.12.1998 - VI ZR 66/98
Beschränkung der Zulassung der Revision; Geltung des Integritätszuschlags für …
- LG Saarbrücken, 02.05.2014 - 13 S 198/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anrechnung der nach fiktiver …
- AG Brandenburg, 18.07.2012 - 31 C 211/10
Grundsätzen des § 249 BGB bei der Ermittlung der Höhe des Schadens hinsichtlich …
- OLG Hamm, 30.09.2010 - 3 RVs 72/10
Bestimmung des Begriffs des bedeutenden Schadens i.S.d. § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB ; …
- OLG Hamm, 22.04.1993 - 6 U 259/92
Totalschaden-Abrechung; Einbeziehung eines Restwertangebotes; Wertermittlung …
- LG Bochum, 21.11.2006 - 9 S 108/06
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall; Erstattung von Reparaturkosten bis zur …
- AG Regensburg, 14.12.2015 - 4 C 2619/15
Unfallregulierung
- OLG Düsseldorf, 23.04.2007 - 1 U 204/06
Zur Anwendung des § 849 BGB auf den Fall eines "wirtschaftlichen Totalschadens"
- KG, 14.12.2017 - 22 U 177/15
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Fiktive Reparaturkostenabrechnung auf …
- LG Bochum, 19.10.2007 - 5 S 168/07
Stundenverrechnungssatz - Werkstatt gleicher Marke, aber "Versicherungspreise"
- OLG Koblenz, 19.01.2004 - 12 U 1356/02
Ersatz von Nutzungsausfall bei Überlassung eines Kraftfahrzeugs an einen …
- AG Bochum, 18.05.2018 - 66 C 439/17
- OLG Düsseldorf, 25.04.2001 - 1 U 9/00
Instandsetzung eines Unfallfahrzeugs zu den Wiederbeschaffungswert übersteigenden …
- OLG Brandenburg, 17.03.2005 - 12 U 163/04
Zur Beweisführung bei Geltendmachung eines Schadensersatzes bei vorhandenen …
- AG Darmstadt, 23.01.2016 - 306 C 387/15
- AG Kassel, 14.05.2021 - 435 C 449/21
Grundsätzen der Erstattungsfähigkeit diverser verkehrsunfallbedingter …
- OLG Hamm, 20.03.1992 - 26 U 155/91
Hinweis eines Auftraggebers auf wirtschaftlich unsinnigen Auftrag
- OLG Hamm, 13.02.2001 - 27 U 183/00
Beschränkung des Schadensersatzanspruchs auf Wertausgleich - dauerhafte …
- OLG Karlsruhe, 21.08.2003 - 19 U 57/03
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Erstattungsfähigkeit nur der Kosten der gegenüber …
- KG, 14.12.2017 - 22 U 241/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Ersatzfähigkeit fiktiver Reparaturkosten bei …
- OLG Düsseldorf, 01.03.2004 - 1 U 120/03
Zur Frage, ob sich nach einem wirtschaftlichen Totalschaden eines Kraftfahrzeugs …
- OLG Dresden, 04.04.2001 - 6 U 2824/00
Kfz-Unfallschaden - gewerblich genutztes Fahrzeug - Reparaturkosten - …
- LG Bochum, 09.09.2005 - 5 S 79/05
Unfallschadensregulierung - Dauerstreitpunkt "Stundenverrechnungssätze"
- OLG Hamm, 17.12.2001 - 13 U 132/01
PKW-Reparatur; Toleranzgrenze; Reparaturaufwand; Herstellungsaufwand; …
- LG Saarbrücken, 25.09.2003 - 2 S 219/02
- OLG Hamm, 19.03.1998 - 6 U 192/97
Anspruch auf Wiederherstellung des früheren Zustandes (Naturalrestitution); …
- LG Aachen, 07.03.2016 - 5 S 142/15
Müllfahrzeug; Privilegierung; Sonderrechte; UPE-Zuschlag
- OLG Hamm, 23.06.1999 - 6 U 16/99
Wiederbeschaffungsaufwand als Obergrenze für die Schadenregulierung auf …
- LG Aachen, 24.08.2012 - 6 S 60/12
Schadensersatz, fiktive Abrechnung, Vorteilsanrechnung, Stundenverrechnungssätze
- OLG Frankfurt, 02.06.2008 - 12 W 24/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Fälligkeit bei Schadensabrechnung innerhalb der …
- OLG Naumburg, 11.05.2016 - 12 U 172/14
Schadensersatzanspruch des Landes wegen Verunreinigung der Fahrbahn durch …
- LG Darmstadt, 17.04.2013 - 21 S 191/12
- OLG Karlsruhe, 27.01.2005 - 12 U 299/04
Regress einer Kfz-Haftpflichtversicherung gegen den Kfz-Sachverständigen eines …
- AG Kassel, 28.01.2019 - 435 C 3410/18
Zur Frage, ob Auslagen eines Sachverständigen gegenüber dem Geschädigten eines …
- AG Frankenthal, 14.06.2016 - 3a C 79/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ermittlung ersatzfähiger …
- LG Lübeck, 08.01.2009 - 14 S 284/07
- LG Bochum, 19.10.2007 - 9 S 168/07
Erforderlicher Wiederherstellungsaufwand für ein Fahrzeug nach einem …
- LG Zwickau, 14.03.2008 - 6 S 34/06
- AG Achern, 17.05.2019 - 3 C 245/18
Verkehrsunfall - unwirtschaftliche oder unsachgemäße Maßnahmen der beauftragten …
- LG Dresden, 29.01.2014 - 8 O 1508/12
- LG Bochum, 05.09.2006 - 9 S 106/06
Ausgestaltung des Umfangs des Schadensersatzanspruchs i.R.d. Regulierung eines …
- AG Schwäbisch Gmünd, 28.06.2016 - 2 C 1123/15
- LG Aschaffenburg, 28.07.2022 - 22 S 118/21
- AG Frankenthal, 18.07.2018 - 3a C 242/17
Erforderlichkeit von Fahrzeugreparaturkosten, Erstattungsfähigkeit von …
- OLG Naumburg, 10.08.2016 - 12 U 4/16
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Angemessenheit der in einer Rahmenvereinbarung …
- OLG Hamm, 01.10.1992 - 6 U 113/92
Ersatz von Mietwagenkosten für einen Kfz-Unfall-Geschädigten
- LG Halle, 29.12.2016 - 1 S 164/16
- LG Wuppertal, 26.04.2016 - 16 S 81/15
Erstattung der Kosten für ein im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall …
- LG Stendal, 20.06.2013 - 22 S 98/12
- OLG Naumburg, 10.08.2016 - 12 U 38/15
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Angemessenheit der in einer Rahmenvereinbarung …
- LG Duisburg, 11.01.2008 - 7 S 291/06
- AG Donaueschingen, 08.07.2020 - 1 C 153/19
- AG Bergisch Gladbach, 04.06.2019 - 68 C 302/18
Unfallregulierung, Sachverständigengutachten, Kostenpauschale, Abschleppkosten
- LG Hannover, 20.05.2016 - 10 S 21/15
- LG Wuppertal, 26.04.2016 - 16 S 82/15
Erstattung der Kosten für ein im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall …
- AG Otterndorf, 13.05.2013 - 2 C 107/13
- LG Aachen, 07.06.2013 - 6 S 6/13
Naturalrestitution, Reparatur, Ersatzsache, Schadensminderungspflicht, fiktive …
- OLG Koblenz, 24.01.2005 - 12 U 1104/03
Haftung bei Kfz-Unfall: Schadensersatzanspruch bei sukzessiver Verursachung eines …
- LG Stendal, 21.02.2013 - 22 S 60/12
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Vollwertige Reparatur mit geringeren als den …
- OLG Bamberg, 11.11.2008 - 5 U 63/07
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zum …
- AG Kaiserslautern, 08.10.2004 - 3 C 465/04
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Ersatzfähigkeit des Integritätszuschlags bei …
- AG Frankenthal, 12.10.2016 - 3a C 170/16
Erstattungsfähigkeit von Sachverständigengebühren durch den Geschädigten: …
- AG Darmstadt, 03.06.2016 - 304 C 147/16
- LG Trier, 26.05.2015 - 1 S 91/14
Reparatur mit Gebrauchtteilen und wirtschaftlicher Totalschaden
- LG Krefeld, 08.04.2013 - 3 S 40/12
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2011 - 24 S 186/10
- LG Bochum, 10.07.2008 - 5 S 204/07
Streit über einen Restschadensersatzanspruch aus einem Verkehrsunfall; …
- AG Nürnberg, 09.11.2017 - 37 C 3441/17
- AG Ravensburg, 27.03.2014 - 9 C 1213/13
Verkehrsunfall : Wartepflicht auf Restwertangebot der gegnerischen Versicherung?
- AG Aachen, 11.12.2013 - 101 C 65/12
Keine fiktive Schadensabrechnung von Beilackierungskosten
- LG Wuppertal, 12.12.2007 - 8 S 34/07
Fiktive Schadensberechnung auf Grundlage in Ansatz gebrachter …
- LG Wuppertal, 18.10.2007 - 8 S 60/07
Berufung i.F.e. fiktiven Schadensberechnung anhang der Stundenverrechnungssätze …
- AG Gardelegen, 02.06.2015 - 31 C 218/14
Unfallschadensregulierung - Recht auf Anwalt für Privatperson bestätigt
- LG Wuppertal, 11.03.2010 - 9 S 26/09
Ein Rabatt auf die gesamten Reparaturkosten für die nach objektiven Kriterien zu …
- LG Frankfurt/Main, 08.10.2008 - 16 S 160/08
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Erstattung der Mehrwertsteuer bei Erwerb …
- LG Hamburg, 18.07.2008 - 306 S 11/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Abstrakte Schadensberechnung bei Benennung einer …
- LG Bochum, 15.02.2008 - 5 S 204/07
Berücksichtigungsfähigkeit der Höhe des Restwertes eines Unfallfahrzeuges
- AG Bad Oeynhausen, 08.03.2005 - 11 C 512/04
- OLG Karlsruhe, 29.04.1999 - 19 U 268/97
Schadensregulierung bei Kraftfahrzeugschäden - Abrechnung auf …
- LG Karlsruhe, 29.03.2022 - 4 O 84/21
- OLG Naumburg, 07.12.2006 - 4 U 78/06
Schadensersatz bei Beschädigung eines Lichtwellenleiterkabels
- AG Bonn, 18.03.2021 - 115 C 308/20
- AG Frankenthal, 27.05.2016 - 3a C 120/16
- OLG Köln, 22.04.2008 - 15 U 13/08
Beurteilung der Reparaturwürdigkeit eines Fahrzeugs nach einem Unfall; Zurechnung …
- LG Osnabrück, 13.02.2008 - 2 S 246/07
Höhe des Karosserieschadens bei einem Schadensersatzanspruch wegen …
- VG Saarlouis, 22.05.2007 - 2 K 225/06
Schadensersatzanspruch des Dienstherrn; Sorgfaltspflichten des Beamten; …
- OLG Düsseldorf, 30.09.2002 - 1 U 81/01
- OLG Dresden, 28.10.1999 - 16 U 1752/99
Voraussetzungen des Ersatzes von Mietwagenkosten bei Anmietung eines …
- OLG Koblenz, 20.11.1998 - 10 U 1716/97
Anrechnung des Restwerts oder des Veräußerungserlöses des beschädigten Fahrzeuges …
- LG Duisburg, 30.04.1992 - 2 S 19/92
Kürzung des Wiederbeschaffungswertes um den Restwert im Rahmen eines Ersatzes von …
- AG Frankfurt/Main, 22.04.2016 - 32 C 263/16
- AG Kassel, 20.03.2015 - 435 C 332/14
- AG Aachen, 28.07.2014 - 105 C 117/14
Erstattung der überhöhten Sachverständigenkosten hinsichtlich …
- AG Germersheim, 19.08.2011 - 1 C 266/11
- AG Montabaur, 30.04.2010 - 18 C 158/09
Verkehrsunfall: Nutzungsentschädigung für gewerblich genutztes Fahrzeug
- LG München I, 25.09.2018 - 20 O 15681/16
Keine Haftung des Unfallverursachers für unverhältnismäßige Aufwendungen, hier: …
- AG Saarlouis, 15.06.2016 - 28 C 167/16
- AG Obernburg, 21.04.2015 - 1 C 70/15
Ersatzfähige Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall nach Abtretung des …
- AG Obernburg, 14.04.2014 - 1 C 504/13
- LG Düsseldorf, 29.10.2010 - 20 S 65/10
Geschädigter ist berechtigt, bei Herstellung des früheren Zustands des Pkw vom …
- AG Aachen, 06.03.2009 - 116 C 340/08
Schadenersatz aus einem Verkehrsunfall in Höhe der auf dem freien Markt …
- AG Oberhausen, 24.08.2008 - 37 C 3217/08
Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall für Mietwagenkosten; Vereinbarkeit der …
- LG Aurich, 09.09.2003 - 5 S 207/03
Schadensersatzpflicht nach Verkehrsunfall; Ersatzfähigkeit der Mehrwertsteuer …
- OLG Stuttgart, 23.09.1999 - 13 U 94/99
- LG Berlin, 19.03.1992 - 13 O 470/91
Schadenersatzanspruch wegen Verkehrsunfall aus Amtshaftung; Verletzung einer …
- AG Rheine, 02.06.2015 - 4 C 467/14
- AG Villingen-Schwenningen, 17.06.2014 - 11 C 341/14
Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit der Sachverständigenkosten
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2011 - 24 S 224/10
- AG Bad Oeynhausen, 03.02.2009 - 11 C 93/08
- AG Kerpen, 19.12.2008 - 24 C 103/08
Erfüllung eines Schadenersatzanspruchs wegen Beschädigung eines Fahrzeugs durch …
- LG Aachen, 14.08.2003 - 6 S 58/03
Unfallschadensregulierung - Totalschadenabrechnung nach neuem Schadenrecht: …
- AG Halle/Saale, 20.12.2016 - 105 C 2042/15
- AG Frankfurt/Main, 27.05.2015 - 31 C 1020/15
- AG Frankfurt/Main, 13.01.2015 - 31 C 3194/14
- LG Karlsruhe, 26.09.2008 - 9 S 511/07
- AG Nördlingen, 05.06.2015 - 2 C 708/14
- AG Gardelegen, 07.05.2015 - 31 C 319/14
- AG Tuttlingen, 23.01.2015 - 3 C 582/14
- AG Obernburg, 18.12.2014 - 1 C 428/14
- AG Gardelegen, 25.09.2014 - 31 C 78/14
- AG München, 06.08.2014 - 332 C 13874/14
- LG Frankfurt/Main, 05.05.2011 - 24 S 160/10