Rechtsprechung
BGH, 15.12.2011 - 5 StR 122/11 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 283 StGB; § 283b StGB
Verletzung der Buchführungspflicht; Bankrott; Interessentheorie - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 283 Abs 1 Nr 5 StGB, § 283 Abs 1 Nr 6 StGB, § 283 Abs 1 Nr 7 StGB, § 283 Abs 1 Nr 8 StGB, § 283b StGB
Buchführungs- und Bilanzdelikte: Anwendung der Interessentheorie - Wolters Kluwer
Feststellung einer tatsächlichen Vermögensverfügung als Grundlage einer Verurteilung wegen Untreue
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Feststellung einer tatsächlichen Vermögensverfügung als Grundlage einer Verurteilung wegen Untreue
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- strafrecht-bundesweit.de (Kurzmitteilung)
Zu Buchführungs- und Bilanzverstößen
Verfahrensgang
- LG Dresden, 04.10.2010 - 5 KLs 109 Js 6866/05
- BGH, 15.12.2011 - 5 StR 122/11
Papierfundstellen
- StV 2012, 216
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 15.05.2012 - 3 StR 118/11
Aufgabe der Interessentheorie (Merkmalsüberwälzung; Ziel des § 14 StGB; …
Angesichts der dort genannten objektiven Anforderungen wäre kaum verständlich, dass daneben noch auf ein - zudem oft schwerlich zu ermittelndes - subjektives Interesse abzustellen sein soll (vgl. BGH, Beschluss vom 15. Dezember 2011 - 5 StR 122/11, StV 2012, 216;… S/S-Perron, StGB, 28. Aufl., § 14 Rn. 26 mwN).Auch in Bezug auf die Buchführungs- und Bilanzdelikte hat der Bundesgerichtshof nicht einheitlich an der Interessentheorie festgehalten, sondern diese - teils ausdrücklich, teils stillschweigend - in Frage gestellt (vgl. BGH, Beschlüsse vom 15. Dezember 2011 - 5 StR 122/11, StV 2012, 216; vom 24. Mai 2009 - 5 StR 353/08, NStZ 2009, 635, 636; vom 18. Januar 1995 - 2 StR 693/94, wistra 1995, 146 f.; anders etwa BGH, Beschluss vom 14. Dezember 1999 - 5 StR 520/99, NStZ 2000, 206, 207).
- BGH, 07.02.2012 - 5 ARs 64/11
Anfrageverfahren (Aufgabe eigener entgegenstehender Rechtsprechung zur …
Er gibt entgegenstehende eigene Rechtsprechung auf (vgl. auch BGH, Beschluss vom 15. Dezember 2011 - 5 StR 122/11).