Rechtsprechung
BGH, 15.12.2016 - IX ZR 113/15 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
- IWW
§ 2 AnfG, § ... 286 ZPO, § 287 ZPO, § 17 InsO, § 19 InsO, § 4 Abs. 1 AnfG, § 3 AnfG, § 134 InsO, § 11 Abs. 1 Satz 1 AnfG, § 11 Abs. 2 Satz 1 und 2 AnfG, §§ 11, 12 AnfG, § 3 Abs. 1 Nr. 4, § 7 AnfG, § 3 Abs. 1 Nr. 3 AnfG, § 11 AnfG, § 143 InsO, § 11 Abs. 2 AnfG, § 4 AnfG, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 92 Abs. 1 ZPO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 ZPO, § 264 Nr. 2 und 3 ZPO, § 533 ZPO, § 264 Nr. 2 ZPO, § 3 Abs. 1 AnfG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 4 Abs 1 AnfG, § 11 Abs 2 AnfG, § 12 AnfG
Gläubigeranfechtung bei teilweise unentgeltlicher Leistung: Duldungsanspruch des Anfechtungsgläubigers in die Zwangsvollstreckung; bevorzugte Befriedigung des Anspruchs des gutgläubigen Empfängers auf Rückgewähr der Gegenleistung aus dem Verwertungserlös - Wolters Kluwer
Anfechtungsvoraussetzung der Unzulänglichkeit des Schuldnervermögens; Duldungsanspruch des Anfechtungsgläubigers in die Zwangsvollstreckung von Eigentumswohnungen; Bevorzugte Befriedigung des Anspruchs des gutgläubigen Empfängers auf Leistung auf Rückgewähr der ...
- Betriebs-Berater
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach dem Anfechtungsgesetz
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
AnfG § 4 Abs. 1, §§ 11, 12
Duldung der Zwangsvollstreckung in anfechtbar übertragene Immobilie auch bei nur teilweise unentgeltlicher Leistung (hier: evtl. Verkauf weit unter Verkehrswert) - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Anspruch des Anfechtungsgläubigers gegen den Empfänger einer teils entgeltlichen, teils unentgeltlichen Leistung auf Duldung der Zwangsvollstreckung in den zugewandten Gegenstand; bevorzugte Befriedigung des gutgläubigen Empfängers aus dem Verwertungserlös
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AnfG § 4 Abs. 1, § 11; AnfG § 4 Abs. 1, § 12
Anfechtungsvoraussetzung der Unzulänglichkeit des Schuldnervermögens; Duldungsanspruch des Anfechtungsgläubigers in die Zwangsvollstreckung von Eigentumswohnungen; Bevorzugte Befriedigung des Anspruchs des gutgläubigen Empfängers auf Leistung auf Rückgewähr der ... - rechtsportal.de
AnfG § 2 ; AnfG § 4 Abs. 1 ; AnfG § 11 ; AnfG § 12
Anfechtungsvoraussetzung der Unzulänglichkeit des Schuldnervermögens; Duldungsanspruch des Anfechtungsgläubigers in die Zwangsvollstreckung von Eigentumswohnungen; Bevorzugte Befriedigung des Anspruchs des gutgläubigen Empfängers auf Leistung auf Rückgewähr der ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schenkung erhalten: Zwangsvollstreckung ist zu dulden!
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Rechtsfolge der Anfechtung einer teils entgeltlichen, teils unentgeltlichen Leistung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gläubigeranfechtung - und die zwischenzeitliche Weiterveräußerung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gläubigeranfechtung - und die erfolglose Zwangsvollstreckung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die teilentgeltliche Leistung des Vollstreckungsschuldners - und ihre Anfechtung
Besprechungen u.ä. (3)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Unentgeltliche Leistung; Anfechtung; Rückgewähr
- Alpmann Schmidt | RÜ2(kostenpflichtig) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Behandlung einer teils entgeltlichen, teils unentgeltlichen Leistung nach dem AnfG
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung bei anfechtbarer Veräußerung eines Vermögenswerts (IVR 2017, 55)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 04.06.2013 - 14 O 202/12
- KG, 27.03.2015 - 14 U 63/13
- BGH, 15.12.2016 - IX ZR 113/15
Papierfundstellen
- NJW 2017, 1035
- ZIP 2017, 185
- MDR 2017, 543
- NZI 2017, 151
- WM 2017, 188
- BB 2017, 193
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 22.10.2020 - IX ZR 208/18
Zur Beweislast hinsichtlich des (fehlenden) guten Glaubens von der …
Ist die höherwertige Leistung des Schuldners - wie vorliegend die Eigentumsübertragung an dem Grundstück - unteilbar, richtet sich die Anfechtung auf Rückgewähr der Leistung insgesamt, allerdings Zug um Zug gegen Rückgabe der erbrachten Gegenleistung (BGH, Urteil vom 7. April 1989 - V ZR 252/87, BGHZ 107, 156, 159 zum Schenkungswiderruf nach § 530 BGB; vgl. für § 4 Abs. 1 AnfG BGH, Urteil vom 15. Dezember 2016 - IX ZR 113/15, NJW 2017, 1035 Rn. 13 ff;… vgl. auch Schmidt/Ganter/Weinland, InsO, 19. Aufl., § 134 Rn. 61;… HmbKomm-InsO/Rogge/Leptien, 7. Aufl., § 134 Rn. 29;… Bork in Kübler/Prütting/Bork, InsO, 2016, § 134 Rn. 53 f;… MünchKomm-InsO/Kayser/Freudenberg, 4. Aufl., § 134 Rn. 42;… Uhlenbruck/Borries/Hirte, InsO, 15. Aufl., § 134 Rn. 34 f). - BGH, 15.11.2018 - IX ZR 229/17
Führen der dem Darlehensnehmer verschafften Kapitalnutzung nur zu einer …
Ist die Leistung des Schuldners teilbar, kann die Anfechtung auf den unentgeltlichen Teil der Leistung beschränkt werden (BGH, Urteil vom 15. Dezember 2016 - IX ZR 113/15, WM 2017, 188 Rn. 14 mwN zu § 4 Abs. 1 AnfG). - OLG Frankfurt, 05.03.2018 - 3 U 159/17
Zu den Voraussetzungen der Unentgeltlichkeit nach § 4 AnfG
Eine unteilbare Leistung des Schuldners ist nämlich insgesamt anfechtbar (BGH, Urteil vom 15.12.2016 - IX ZR 113/15, NJW 2017, 1035, beck-online).
- BFH, 30.06.2020 - VII R 63/18
Zur Duldungsinanspruchnahme des Kontoinhabers im Fall einer "Kontoleihe"
Die Unentgeltlichkeit braucht auch nicht vereinbart worden zu sein (BGH-Urteile vom 15.12.2016 - IX ZR 113/15, NZI 2017, 151, Rz 11, m.w.N., und vom 29.11.1990 - IX ZR 29/90, BGHZ 113, 98, unter II.2.b). - FG Münster, 18.06.2019 - 2 K 1290/18 Unentgeltlich ist eine Leistung dann, wenn der Erwerb des Empfängers in seiner Endgültigkeit vereinbarungsgemäß nicht von einer ausgleichenden Zuwendung abhängt (vgl. BGH-Urteil vom 15. Dezember 2016, IX ZR 113/15, WM 2017, 188).
- OLG Düsseldorf, 13.07.2017 - 12 U 67/16
Wahrung der Anfechtungsfrist für den Wertersatzanspruch gem. § 11 Abs. 1 S. 2 …
Dass mit der Anfechtungsklage auch die Frist für die Geltendmachung des Wertersatzanspruchs gewahrt werde, entspreche durchgängig der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wie dieser jüngst (Urt. v. 15.12.2016 - IX ZR 113/15, NZI 2017, 151 Rn. 23) bestätigt habe. - FG Nürnberg, 25.07.2018 - 5 K 239/16
Leistungen, Schadensersatz, Anfechtung, Minderung, Bescheid, Leistung, …
Eine teilweise unentgeltliche Leistung unterliegt der Anfechtung insoweit, als deren Wert denjenigen der Gegenleistung übersteigt und die Vertragsparteien den ihnen zustehenden Bewertungsspielraum überschritten haben (vgl. BGH-Urteil vom 15.12.2016 IX ZR 113/15, Rn. 11, NJW 2017, 1035 mit weiteren Nachweisen der Rechtsprechung).