Rechtsprechung
   BGH, 16.01.1992 - III ZR 197/90   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1992,2200
BGH, 16.01.1992 - III ZR 197/90 (https://dejure.org/1992,2200)
BGH, Entscheidung vom 16.01.1992 - III ZR 197/90 (https://dejure.org/1992,2200)
BGH, Entscheidung vom 16. Januar 1992 - III ZR 197/90 (https://dejure.org/1992,2200)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1992,2200) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Verletzung von Amtspflichten durch Erlass von Haftungsbescheiden und einem Antrag auf Eintragung einer Sicherungshypothek - Vorsätzliche Verhinderung des Verkaufs eines Grundstücks - Anspruch auf Schadensersatz - Haftungsrechtlicher Zurechnungszusammenhang - ...

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 839
    Rechtswidrige Zwangsvollstreckung einer Gemeinde als Steuergläubigerin

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Auszüge)

    BGB § 839; GG Art. 34
    Amtshaftung wegen verfrühter Zwangsvollstreckung in Grundstück des Steuerschuldners

Papierfundstellen

  • NJW 1992, 2086
  • MDR 1992, 650
  • VersR 1993, 354
  • WM 1992, 956
  • Rpfleger 1992, 400
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)

  • BGH, 01.02.2007 - III ZR 159/06

    Berechnung von Fristen

    cc) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind Klauseln, die, wie die hier maßgebende, ein Zahlungsziel einräumen, grundsätzlich als eine Leistungszeitbestimmung im Sinne von § 271 Abs. 2 BGB anzusehen und nicht lediglich als ein Verzicht auf die Durchsetzung eines schon früher fälligen Anspruchs oder als die Bestimmung des Verzugsbeginns (z.B. BGHZ 125, 343, 344, 348; BGH, Urteil vom 16. März 1994 - VIII ZR 246/92 - NJW-RR 1994, 880, 881; vgl. auch Senatsurteil vom 16. Januar 1992 - III ZR 197/90 - NJW 1992, 2086; ferner Larenz, Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts, 7. Aufl., S. 258).
  • BGH, 05.11.1992 - IX ZR 200/91

    Wirksamkeit der Teilkündigung eines Vertrages

    Diese Voraussetzung liegt jedoch nicht vor, wenn für die Zweithandlung des Geschädigten ein rechtfertigender Anlaß bestanden hat oder diese durch das haftungsbegründende Ereignis herausgefordert wurde und eine nicht ungewöhnliche Reaktion auf dieses Ereignis darstellte (Senatsurt. v. 29. Oktober 1987 - IX ZR 181/86, WM 1988, 337, 341; v. 7. Januar 1988 - IX ZR 7/87, WM 1988, 392, 394; v. 28. Juni 1990 - IX ZR 209/89 aaO; v. 16. Januar 1992 - III ZR 197/90, WM 1992, 956, 958).
  • BGH, 17.12.1992 - IX ZR 226/91

    Kein Überweisungsbeschluß bei Arrest

    Unter diesen Umständen ist nicht nur adäquate Kausalität, sondern auch der erforderliche Zurechnungszusammenhang zwischen der vertragswidrigen Handlung der Beklagten und den vom Kläger für die Rechtsverfolgung gegen den Gläubiger aufgewendeten Kosten gegeben (vgl. BGH, Urt. v. 16. Januar 1992 - III ZR 197/91, WM 1992, 956, 958; v. 5. November 1992 - IX ZR 200/91, z.V.b.).
  • BGH, 07.01.1993 - IX ZR 199/91

    Haftung eines Notars wegen unterlassener Belehrung über Sittenwidrigkeit einer

    Der erforderliche haftungsrechtliche Zusammenhang kann fehlen, wenn der Geschädigte selbst in völlig ungewöhnlicher oder unsachgemäßer Weise in den schadensträchtigen Geschehensablauf eingreift und eine weitere Ursache setzt, die den Schaden endgültig herbeiführt (BGH, Urt. v. 19. Mai 1988 - III ZR 32/87, NJW 1989, 99, 100; v. 16. Januar 1990 - VI ZR 170/89, VersR 1990, 495, 496; v. 16. Januar 1992 - III ZR 197/90, WM 1992, 956, 958 m.w.N).
  • BGH, 04.03.1999 - III ZR 29/98

    Pflichten der Genehmigungsbehörde bei Erteilung einer

    Dies wäre erst dann anzunehmen, wenn die Abstandnahme des Interessenten vom Vertragsschluß im Hinblick auf das noch unerledigte Restitutionsverfahren als eine völlig unsachgemäße "Über-Reaktion" angesehen werden müßte (vgl. Senatsurteil vom 16. Januar 1992 - III ZR 197/90 - NJW 1992, 2086, 2087).
  • BGH, 21.05.1992 - I ZR 175/90

    Schadensersatzpflicht bei doppelter Übertragung urheberrechtlicher Nutzungsrechte

    Denn an dem erforderlichen haftungsrechtlichen Zusammenhang zwischen der Vertragsverletzung der Beklagten zu 1 und der Schadensherbeiführung durch den Vergleich im Vorprozeß würde es nur dann fehlen, wenn die Klägerinnen durch den Abschluß dieses Vergleichs in ungewöhnlicher und unsachgemäßer Weise in den schadensträchtigen Geschehensablauf eingegriffen und eine weitere Ursache gesetzt hätten, die den Schaden endgültig herbeiführte (vgl. dazu BGHZ 103, 113, 119; BGH, Urt. v. 10.7. 1986 - I ZR 102/84, GRUR 1987, 37, 40 - Videolizenzvertrag; Urt. v. 15.11.1990 - I ZR 254/88, GRUR 1991, 332, 333 = WRP 1991, 292, 293 - Lizenzmangel; Urt. v. 16.1. 1992 - III ZR 197/90, UA S. 11 - zur Veröffentlichung vorgesehen - m.w.N.).
  • BGH, 05.11.1992 - IX ZR 200/92

    Keine Teilkündigung eines Vertzages - Verjährung des Ersatzanspruches wegen

    Diese Voraussetzung liegt jedoch nicht vor, wenn für die Zweithandlung des Geschädigten ein rechtfertigender Anlaß bestanden hat oder diese durch das haftungsbegründende Ereignis herausgefordert wurde und eine nicht ungewöhnliche Reaktion auf dieses Ereignis darstellte (Senatsurt. v. 29. Oktober 1987 - IX ZR 181/86, WM 1988, 337, 341; v. 7. Januar 1988 - IX ZR 7/87, WM 1988, 392, 394; v. 28. Juni 1990 - IX ZR 209/89 aaO.; v. 16. Januar 1992 - III ZR 197/90, WM 1992, 956, 958).
  • VG Weimar, 12.09.2000 - 4 K 1941/99

    Haftung des Beamten; Inanspruchnahme eines Beamten auf Schadensersatz wegen der

    Maßstab für die jeweils "erforderliche Sorgfalt" ist grundsätzlich der pflichtgetreue Durchschnittsbeamte, der die zur Führung seines Amtes notwendigen Rechts- und Verwaltungskenntnisse besitzt oder sich verschafft, wozu er verpflichtet ist (vgl. Plog/Wiedow, a.a.O., § 78 Rdz. 24; Simianer, a.a.O., 40 f.; Schütz, a.a.O., § 84 Rdz. 43; vgl. auch die zivilrechtliche Rechtsprechung insbesondere zu § 839 BGB, etwa BGH, Urteil vom 23. Januar 1964, VersR 1964, 919, 922 [BGH 23.01.1964 - III ZR 12/63]; Urteil vom 24. November 1988, VersR 1989, 184; Urteil vom 16. Januar 1992, NJW 1992, 2086; Urteil vom 20. Februar 1992, DVBl. 1992, 1089).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht