Rechtsprechung
BGH, 16.01.2020 - 1 StR 89/19 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 370 Abs. 1 AO; § 6a Abs. 1 UStG; § 2 Abs. 3 EnergieStG; § 20 Abs. 1 Satz 2 EnergieStG; § 261 StPO; § 267 Abs. 1 Satz 1 StPO
Umsatzsteuerhinterziehung (Wegfall der Steuerbefreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung bei Verschweigen des tatsächlichen Abnehmers; erforderliche Feststellungen); Hinterziehung von Energiesteuer (keine Anwendbarkeit steuerrechtlicher Fiktionen oder ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 6a Abs 1 UStG, § 2 Abs 2 S 1 Nr 1 Buchst b EnergieStG, § 2 Abs 3 S 1 EnergieStG, § 20 Abs 1 S 2 EnergieStG, § 17c Abs 1 UStDV
Steuerstrafverfahren: Voraussetzungen für Befreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung von der Umsatzsteuer; Differenzbesteuerung nach EnergieStG - IWW
§ 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b Energiesteuergesetz (EnergieStG), § ... 20 Abs. 1, Abs. 4 EnergieStG, § 2 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. b EnergieStG, § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b EnergieStG, §§ 3, 3a EnergieStG, § 4 Nr. 1 Buchst. b, § 6a UStG, § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO, § 20 Abs. 4 EnergieStG, § 20 EnergieStG, § 370 Abs. 1, Abs. 6 Satz 2 AO, § 170 Abs. 2 StPO, § 370 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 4 Satz 1 Halbsatz 2, § 150 Abs. 1 Satz 3, § 168 Satz 1 AO, § 18 Abs. 1, 3 UStG, § 25 Abs. 1, § 27 StGB, § 17a UStDV, § 4 Nr. 1 Buchst. b UStG, § 6a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG, § 6a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a UStG, § 6a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b UStG, § 6a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG, §§ 17a, 17c UStDV, § 17c Abs. 1 UStDV, § 17c Abs. 2 Nr. 1 UStDV, § 6a Abs. 1 UStG, § 261 StPO, § 46 EnergieStG, § 46 Abs. 2 Nr. 2 EnergieStG, § 369 Abs. 2, Abs. 4 Satz 3 EnergieStG, § 20 Abs. 1 EnergieStG, § 2 Abs. 1, 2 EnergieStG, § 2 Abs. 3 Satz 1 EnergieStG, § 2 Abs. 3 Satz 1 und 2 EnergieStG, § 20 Abs. 4 Satz 3 EnergieStG, § 2 Abs. 3 Satz 2 EnergieStG, § 2 Abs. 3 EnergieStG, § 20 Abs. 1 Satz 2 EnergieStG, § 369 Abs. 2 AO, § 385 Abs. 1 AO, § 161 AO, §§ 386 bis 412 AO, RL 2003/96/EG
- rewis.io
Steuerstrafverfahren: Voraussetzungen für Befreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung von der Umsatzsteuer; Differenzbesteuerung nach EnergieStG
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Befreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung (§ 6a Abs. 1 UStG) von der Umsatzsteuer, wenn der liefernde Unternehmer seine tatsächlichen Abnehmer verschweigt; keine Differenzbesteuerung nach § 20 Abs. 1 Satz 2 EnergieStG, wenn die nach § 2 Abs. 3 Satz 1 EnergieStG ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Revisionsrechtliche Überprüfung einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung; Verkauf von Heizöl an unterschiedliche polnische, tschechische, slowakische und lettische Gesellschaften
- datenbank.nwb.de
Steuerstrafverfahren: Voraussetzungen für Befreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung von der Umsatzsteuer; Differenzbesteuerung nach EnergieStG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 17.04.2018 - 245 Js 1423/14
- BGH, 16.01.2020 - 1 StR 89/19
Papierfundstellen
- BGHSt 64, 252
- NJW 2020, 1893
- NStZ 2020, 490
- StV 2020, 776 (Ls.)
- WM 2020, 1042
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 15.12.2022 - 1 StR 295/22
Steuerhinterziehung durch die Nutzung eines nicht zugelassenen Kraftfahrzeugs im …
Täter einer Steuerhinterziehung durch Unterlassen gemäß § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO kann danach nur derjenige sein, der selbst zur Aufklärung steuerlich erheblicher Tatsachen besonders verpflichtet ist (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 16. Januar 2020 - 1 StR 89/19, BGHSt 64, 252 Rn. 33). - OLG Frankfurt, 30.11.2022 - 3 Ss 131/22
Tatbestand der Volksverhetzung ist im Hinblick auf grundrechtlich geschützte …
a) Die Ermittlung des tatsächlichen Sinngehalts einer beanstandeten Äußerung ist grundsätzlich Sache des Tatgerichts (st. Rspr., vgl. nur BGHSt 40, 97, 101; BGHSt 54, 15, 18 Tz. 8 f.; BGHSt 64, 252, 259 Tz. 23). - BGH, 10.02.2022 - 1 StR 484/21
Steuerhinterziehung (Schätzung der hinterzogenenen Steuer: erforderliche …
Das ist in sachlichrechtlicher Hinsicht der Fall, wenn die Beweiswürdigung widersprüchlich, unklar oder lückenhaft ist, wenn sie gegen die Denkgesetze oder gegen gesicherte Erfahrungssätze verstößt (st. Rspr.; z.B. BGH, Urteil vom 16. Januar 2020 - 1 StR 89/19, BGHSt 64, 252, Rn. 23 mwN). - BGH, 26.07.2022 - 1 StR 134/22
Umsatzsteuerhinterziehung (unzutreffenden Angaben über Erwerber in anderen …
Falschangaben über angebliche Erwerber in anderen europäischen Mitgliedstaaten wären dann bedeutungslos; denn der Angeklagte stellte keine Scheinrechnungen mit Umsatzsteuer aus und gab folglich solche auch nicht aus (vgl. § 14c Abs. 2 Satz 2 Alternative 2, § 13a Abs. 1 Nr. 4, § 13 Abs. 1 Nr. 3 UStG; vgl. im Übrigen zu den abweichenden Konstellationen, in denen der Unternehmer die Ware tatsächlich in einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union liefert, aber den wahren Abnehmer verschweigt: BGH, Urteil vom 16. Januar 2020 - 1 StR 89/19, BGHSt 64, 252, Rn. 16-20 zu § 4 Nr. 1 Buchst. b, § 6a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 Buchst. a, b, Nr. 3, Abs. 3 UStG mit weiteren umfangreichen Nachweisen).