Rechtsprechung
BGH, 16.02.2016 - X ZR 5/15 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
- IWW
§ 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB, § ... 641 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 320 BGB, Verordnung (EG) Nr. 261/2004, Verordnung (EWG) Nr. 295/91, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1, § 309 Nr. 2 Buchst. a BGB, § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB, §§ 320, 322 BGB, § 641 Abs. 1 Satz 1, § 646 BGB, § 647 BGB, § 648 BGB, § 648a BGB, § 651 BGB, §§ 640, 646 BGB, § 632a BGB, § 440 Abs. 1 HGB, § 10 AEG, § 21 Abs. 2 Satz 3 LuftVG, Art. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007, Art. 2 Nr. 11 VO (EG) Nr. 1008/2008, § 320 Abs. 1 BGB, § 651k BGB, Art. 4, 5 VO (EG) Nr. 1008/2008, Art. 8, 9 VO (EG) Nr. 1008/2008, VO (EG) Nr. 1008/2008, Verordnung (EG) Nr. 1008/2008, Richtlinie 2011/83/EU, Richtlinie 93/13/EWG, Richtlinie 1999/44/EG, Richtlinie 85/577/EWG, Richtlinie 97/7/EG, § 312 Abs. 2 Nr. 5 BGB, § 21a LuftVG, § 63 LuftVZO, § 65 LuftVZO, § 63 Abs. 3, § 62 Abs. 1 Nr. 6 LuftVZO, Art. 22 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1008/2008, § 91 Abs. 1 ZPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 307 Abs 1 S 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 1 BGB, § 320 BGB, § 641 BGB, § 23 Abs 2 S 3 LuftVG
Luftbeförderungsvertrag: Inhaltskontrolle der Formularklausel über die Bezahlung des Flugpreises in voller Höhe bei Buchung - webshoprecht.de
Wirksamkeit einer AGB-Klausel über die vollständige Zahlung des Flugpreises bei der Buchung
- Wolters Kluwer
Nichtvorliegen einer unangemessenen Benachteiligung durch eine AGB über die Vorleistungspflicht des Verbrauchers im Luftbeförderungsvertrag
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307 Abs. 1 S. 1; BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1
Nichtvorliegen einer unangemessenen Benachteiligung durch eine AGB über die Vorleistungspflicht des Verbrauchers im Luftbeförderungsvertrag - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Flugtickets müssen sofort bezahlt werden
- mueller-roessner.net (Pressemitteilung)
Luftfahrtunternehmen dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- lto.de (Kurzinformation)
AGB von Luftfahrtgesellschaften: Flugtickets müssen sofort bezahlt werden
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Luftfahrtunternehmen dürfen vollständige Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Pflicht zur Zahlung des Flugpreises bei Buchung rechtens
- spiegel.de (Pressebericht, 16.02.2016)
Wer ein Flugticket bucht, muss sofort bezahlen
- loebisch.com (Kurzinformation)
Vorkasse bei Flugbuchung zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Fluggsellschaften dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
AGB-Klauseln zur Bezahlung von Flugtickets: Fluggesellschaften dürfen weiterhin Zahlung bei Buchung verlangen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Airlines dürfen Zahlung des Flugpreises bei Buchung verlangen
- haerlein.de (Kurzinformation)
Luftfahrtunternehmen dürfen bei Buchung vollständige Zahlung des Flugpreises verlangen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Muss man das Flugticket sofort bei Flugbuchung bezahlen?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 19.02.2016)
Flugtickets sind sofort bei Buchung zu bezahlen
- ra-kjf.de (Kurzinformation)
Bei Flugbuchungen darf vollständige Bezahlung des Flugpreises bereits unmittelbar bei Abschluss des Luftbeförderungsvertrags verlangt werden
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Verlangen vollständiger Flugpreiszahlung bereits mit Vertragsschluss
Vor Ergehen der Entscheidung:
Verfahrensgang
- LG Hannover, 21.01.2014 - 18 O 148/13
- OLG Celle, 18.12.2014 - 13 U 19/14
- BGH, 16.02.2016 - X ZR 5/15
- BGH, 28.06.2016 - X ZR 5/15
Papierfundstellen
- MMR 2016, 812
Wird zitiert von ...
- LG Düsseldorf, 13.02.2017 - 22 S 307/16
Wie ist über Vorauszahlungen nach "freier" Kündigung abzurechnen?
Haben die Parteien eines BGB-Werkvertrags - bei einem isolierten Flugbeförderungsvertrag wie im hier zu entscheidenden Fall handelt es sich um einen Werkvertrag (…vgl. BGH, NJW 1974, S. 852, 853; IWRZ 2016, 126) - Vorauszahlungen vereinbart, folgt ein etwaiger Rückzahlungsanspruch auf Grund eines sich nach einer kündigungsbedingten Abrechnung ergebenden Überschusses aus dem Vertrag.
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.