Rechtsprechung
BGH, 16.03.2015 - NotSt (Brfg) 7/14 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGH/BPatGERVV Anlage zu § 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Anlage BGH/BPatGERVV, § 57 Abs 2 VwGO, § 60 Abs 1 VwGO, § 60 Abs 2 S 2 VwGO, § 124a Abs 4 S 4 VwGO
Notarielle Disziplinarsache oder verwaltungsrechtliche Notarsache: Elektronischer Rechtsverkehr in Verfahren vor dem Bundesgerichtshof - IWW
§ 13 BeurkG, § ... 30 Satz 1 BeurkG, § 54a Abs. 2 Nr. 1 BeurkG, § 13 Abs. 3 Satz 1, § 49 Abs. 1 Satz 1 BeurkG, § 17 Abs. 2a BeurkG, § 13 BGB, § 124a Abs. 4 Satz 1, 4 VwGO, § 64 Abs. 2 Satz 2 BDG, §§ 105, 109 BNotO, § 124a Abs. 4 Satz 4 VwGO, § 188 Abs. 2 BGB, § 222 Abs. 1 ZPO, § 57 Abs. 2 VwGO, § 3 BDG, § 96 Abs. 1 Satz 1 BNotO, § 1 der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr beim Bundesgerichtshof und Bundespatentgericht, § 60 Abs. 1, Abs. 2 Satz 2 VwGO, § 124 Abs. 2 VwGO, § 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO, § 124 Abs. 2 Nr. 2 VwGO, § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO, § 17 Abs. 2a Satz 2 Nr. 1 BeurkG, Art. 103 Abs. 1 GG, § 13 Abs. 3 Satz 1 BeurkG, § 110a Abs. 1 Satz 3, Abs. 5 Satz 1 BNotO, § 110a Abs. 1 Satz 1 BNotO, § 110a Abs. 5 Satz 2 BNotO, § 110a Abs. 3 BNotO, § 21 Abs. 1 Satz 1 BeurkG
- Deutsches Notarinstitut
Beurkundung von Grundschulden durch Notariatsmitarbeiter
- Wolters Kluwer
Eröffnung des elektronische Rechtsverkehrs in notariellen Disziplinarsachen und verwaltungsrechtlichen Notarsachen für den BGH
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BeurkG § 17 Abs. 2a Satz 2 Nr. 1; RiLi Notarkammer Frankfurt/M. II 1 Buchst. c
Amtspflichtverletzende Beurkundung von Grundschuldbestellung durch bevollmächtigte Notarangestellte (BGH, Urt. v. 16.03.2015 - NotSt - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Eröffnung des elektronischen Rechtsverkehrs in notariellen Disziplinarsachen und verwaltungsrechtlichen Notarsachen im Verfahren vor dem Bundesgerichtshof
- rewis.io
Notarielle Disziplinarsache oder verwaltungsrechtliche Notarsache: Elektronischer Rechtsverkehr in Verfahren vor dem Bundesgerichtshof
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BNotO § 96 Abs. 1 S. 1
Eröffnung des elektronische Rechtsverkehrs in notariellen Disziplinarsachen und verwaltungsrechtlichen Notarsachen für den BGH - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der doch nicht festgestellte Grundbuchinhalt
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Notarsachen beim Bundesgerichtshof - und der elektronische Rechtsverkehr
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine Fristwahrung durch Nachrichtensendung über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach des BGH in Notarsachen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Fristwahrung und Eröffnung des elektronischen Rechtsverkehrs in notariellen Disziplinarsachen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Keine Fristwahrung durch Nachrichtensendung über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach des BGH in Notarsachen
Verfahrensgang
- OLG Frankfurt, 24.06.2014 - 2 Not 1/13
- BGH, 16.03.2015 - NotSt (Brfg) 7/14
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2817
- NJW-RR 2015, 1013
- MDR 2015, 676
- DNotZ 2015, 548
- WM 2015, 900
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 20.07.2015 - NotSt (Brfg) 3/15
Disziplinarverfügung gegen einen Notar: Vornahme von Grundschuldbestellungen …
§ 17 Abs. 2a Satz 2 Nr. 1 BeurkG gilt auch für die Beurkundungen von Grundschuldbestellungen (Senatsbeschluss vom 16. März 2015 - NotSt (Brfg) 7/14, ZNotP 2015, 152 Rn. 17; OLG Schleswig, DNotZ 2008, 151, 154;… Winkler, Beurkundungsgesetz, 17. Aufl., § 17 Rn. 95;… Staudinger/Hertel, BGB, Neubearbeitung 2012, Vorbemerkung zu § 127a, 128 Rn. 590).Im Ergebnis hat deshalb der Senat in einem vorangegangenen Verfahren (Beschluss vom 16. März 2015 - NotSt (Brfg) 7/14, ZNotP 2015, 152) die disziplinarische Ahndung von Verstößen gegen § 17 Abs. 2a Satz 1 Nr. 1 BeurkG aufgrund der Beurkundung von Finanzierungsgrundpfandrechten durch Mitarbeiter des Notars als Vertreter nicht beanstandet.
Angesichts der Regelung des § 17 Abs. 2a Satz 2 Nr. 1 BeurkG bestehen deshalb vielmehr Bedenken gegen die Wirksamkeit derjenigen Richtlinien von Notarkammern, die in Abweichung von der gesetzlichen Vorschrift die Beurkundung von Finanzierungsgrundpfandrechten durch bevollmächtigte Mitarbeiter des Notars für zulässig erklären, was für die Entscheidung des Senats im Beschluss vom 16. März 2015 - NotSt (Brfg) 7/14, ZNotP 2015, 152 ff nicht von entscheidungserheblicher Bedeutung war.
Vielmehr sind aufgrund der Senatsrechtsprechung (Beschluss vom 16. März 2015 aaO), der Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Celle (NiedsRpfl. 2010, 321 ff; DNotZ 2008, 151 ff) und des Landgerichts Traunstein (MittBayNot 2000, 574) die hier maßgeblichen Rechtsfragen als geklärt anzusehen.
- OLG Stuttgart, 09.03.2018 - 1 Not 2/17
Voraussetzungen der Entfernung eines Notars aus dem Amt
Auch wenn den einzelnen Amtspflichtverstößen selbständige Sachverhalte zugrunde liegen, ist für das Dienstvergehen eine einheitliche Disziplinarmaßnahme zu verhängen (BGH vom 16. März 2015 - NotSt (Brfg) 7/14 -, Rn. 15, juris). - BGH, 21.03.2017 - X ZB 7/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Hinweispflicht des Gerichts bei Eingang …
aa) Im Rahmen der dem verfassungsrechtlichen Anspruch der Prozessparteien auf ein faires Verfahren korrespondierenden Fürsorgepflicht des Gerichts (BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 1995 - 1 BvR 166/93, BVerfGE 93, 99, 114 ff.) ist dieses grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, am letzten Tag einer Frist zu prüfen, ob ein am Vortag eingegangener Schriftsatz formelle Mängel aufweist, um erforderlichenfalls sofort durch entsprechende Hinweise auf deren Behebung hinzuwirken (BGH, Beschluss vom 16. März 2015 - NotS (Brfg) 7/14, WM 2015, 900 Rn. 14 ebenfalls zu einem unvollständig eingegangenen Telefax). - OVG Hamburg, 13.01.2020 - 1 Bf 193/19
Ein Rechtsanwalt trägt das Risiko für die störungsfreie Übertragung eines …
Etwas anderes gilt auch nicht deshalb, weil das Verwaltungsgericht den Bevollmächtigten des Klägers nicht umgehend darauf hingewiesen hat, das am 12. April 2019 dorthin übermittelte Telefax sei nicht ordnungsgemäß übertragen worden.Im Rahmen der dem verfassungsrechtlichen Anspruch der Prozessparteien auf ein faires Verfahren korrespondierenden Fürsorgepflicht des Gerichts (…vgl. BVerfG, Beschl. v. 20.6.1995, 1 BvR 166/93, BVerfGE 93, 99, 114, juris Rn. 44 ff.) ist dieses grundsätzlich nicht dazu verpflichtet zu prüfen, ob ein am letzten Tag einer Frist - hier zudem nicht direkt bei dem Verwaltungsgericht, sondern bei der Gemeinsamen Annahmestelle - eingegangener Schriftsatz formelle Mängel aufweist, um erforderlichenfalls sofort durch entsprechende Hinweise auf deren Behebung hinzuwirken (…vgl. BGH, Beschl. v. 21.3.2017, X ZB 7/15, NJW-RR 2017, 689, juris Rn. 13; Beschl. v. 16.3.2015, NotSt (Brfg) 7/14, WM 2015, 900, juris Rn. 14). - OLG Bamberg, 03.04.2019 - 8 U 27/19
Wiedereinsetzung - Sorgfaltspflichten bei Übersendung der Berufungsschrift per …
Im Rahmen der dem verfassungsrechtlichen Anspruch der Prozessparteien auf ein faires Verfahren korrespondierenden Fürsorgepflicht des Gerichts (BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 1995 - 1 BvR 166/93, BVerfGE 93, 99, 114 ff.) ist dieses grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, am letzten Tag einer Frist zu prüfen, ob ein am Vortag eingegangener Schriftsatz formelle Mängel aufweist, um erforderlichenfalls sofort durch entsprechende Hinweise auf deren Behebung hinzuwirken (vgl. BGH, WM 2015, 900; BGH, MDR 2017, 595).