Rechtsprechung
   BGH, 16.07.1998 - I ZB 5/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,143
BGH, 16.07.1998 - I ZB 5/96 (https://dejure.org/1998,143)
BGH, Entscheidung vom 16.07.1998 - I ZB 5/96 (https://dejure.org/1998,143)
BGH, Entscheidung vom 16. Juli 1998 - I ZB 5/96 (https://dejure.org/1998,143)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,143) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Wolters Kluwer

    Warenähnlichkeit - Schuhe und Bekleidungsstücke - Angebot der Waren im Verkaufsgeschäft - Herstellungsstätten - Stoffbeschaffenheit - Zweckbestimmung und Verwendungsweise - Unähnlichkeit der Waren - Beeinflußende Umstände

  • Judicialis

    MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    MarkenG § 9 Abs. 1 Nr. 2
    "JOHN LOBB"; Annahme markenrechtlicher Warenähnlichkeit von Schuhen und Bekleidungsstücken

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NJW-RR 1999, 116
  • GRUR 1999, 164
  • BB 1999, 232
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (103)

  • BGH, 29.04.2004 - I ZR 191/01

    Zwilling/Zweibrüder

    Die Art und Weise, wie die Klägerin ihre Marke für die eingetragenen Waren benutzt, ist für den Schutzumfang der Marke ohne Bedeutung (vgl. BGH, Urt. v. 19.2.1998 - I ZR 138/95, GRUR 1998, 1034, 1036 = WRP 1998, 978 - Makalu; Beschl. v. 16.7.1998 - I ZB 5/96, GRUR 1999, 164, 166 = WRP 1998, 1078 - JOHN LOBB).
  • BGH, 21.02.2002 - I ZR 230/99

    Defacto.de

    Hierfür kommt es auf die Art der angebotenen Leistungen, ihren Verwendungszweck, die Nutzung, ihre Eigenart als miteinander konkurrierend oder ergänzend, ihre Herkunft aus evtl. demselben Unternehmen, ihre stoffliche Beschaffenheit, ihren Verwendungszweck und auf mögliche Berührungspunkte beim Vertrieb an (BGH WRP 1999, 196 - Libero - WRP 1998, 1078 - John Lobb).
  • BGH, 24.01.2002 - I ZR 156/99

    BANK 24

    Deshalb kann die Verneinung einer Verwechslungsgefahr allein wegen fehlender Dienstleistungsähnlichkeit (vgl. BGH, Beschl. v. 16.7.1998 - I ZB 5/96, GRUR 1999, 164, 165 = WRP 1998, 1078 - JOHN LOBB) keinen Bestand haben.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht