Rechtsprechung
BGH, 16.07.2009 - I ZB 53/07 und 55/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Legostein
MarkenG § 3 Abs. 2 Nr. 2, § 50 Abs. 1 und 2, §§ 54, 66; PatKostG § 6 Abs. 2; ZPO § 322
- markenmagazin:recht
§ 3 Abs. 2 Nr. 2, § 50 Abs. 1 und 2, §§ 54, 66 MarkenG; § 6 Abs. 2 PatKostG ; § 322 ZPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Legostein
- IWW
- Wolters Kluwer
Übertragbarkeit der Grundsätze des § 322 Zivilprozessordnung (ZPO) auf bestandskräftige Entscheidungen des Deutschen Patentamtes und Markenamts im Löschungsverfahren; Eintreten der Rechtsfolge des § 6 Abs. 2 Patentkostengesetz (PatKostG) kraft Gesetzes bei Nichtzahlung der ...
- ra.de
- kanzlei.biz
Legosteine als Marke nicht eintragungsfähig
- gewrs.de
, S. 17 (Volltext und Kurzanmerkung)
LEGO-Stein ist nicht schutzfähig
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Übertragbarkeit der Grundsätze des § 322 Zivilprozessordnung ( ZPO ) auf bestandskräftige Entscheidungen des Deutschen Patentamtes und Markenamts im Löschungsverfahren; Eintreten der Rechtsfolge des § 6 Abs. 2 Patentkostengesetz ( PatKostG ) kraft Gesetzes bei Nichtzahlung ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Legostein
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Legostein als Marke gelöscht
- markenmagazin:recht (Kurzinformation)
Legostein als Marke gelöscht
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG
Der Legostein ist markenrechtlich nicht geschützt
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Löschung des Legosteins als dreidimensionale Marke für Spielbausteine bestätigt
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Legosteine
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Legostein
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Legostein als Marke gelöscht
- boesel-kollegen.de (Kurzinformation)
Legostein als Marke gelöscht
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Markenrecht - Legostein als Marke gelöscht
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Legostein als Marke gelöscht
- wkblog.de (Kurzinformation)
Legostein als Marke gelöscht
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Legostein: Als Marke gelöscht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Löschung der 3-Marke Legostein durch den BGH
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Marke Legostein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Legostein als dreidimensionale Marke gelöscht
Besprechungen u.ä.
- gewrs.de
, S. 17 (Volltext und Kurzanmerkung)
LEGO-Stein ist nicht schutzfähig
Verfahrensgang
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 82/05
- BGH, 16.07.2009 - I ZB 53/07 und 55/07
Papierfundstellen
- BGHZ 182, 325
- GRUR 2010, 231
Wird zitiert von ... (99)
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 105/16
Zur Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für …
Dazu gehören auch Bestimmungen der Zivilprozessordnung sowie allgemeine verfahrensrechtliche Grundsätze, soweit das Markengesetz keine Verfahrensvorschriften enthält und die Besonderheiten des registerrechtlichen Löschungsverfahrens ihre Heranziehung nicht ausschließen (§ 82 Abs. 1 MarkenG zum Verfahren vor dem BPatG; zum Verfahren vor dem DPMA vgl. BGH, Beschluss vom 16. Juni 1993 - I ZB 14/91, BGHZ 123, 30, 34 - Indorektal II; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 18 - Legostein;… Beschluss vom 11. Februar 2016 - I ZB 87/14, GRUR 2016, 500 Rn. 12 = WRP 2016, 592 - Fünf-Streifen-Schuh; BPatG, GRUR 2004, 685, 688). - BGH, 21.07.2016 - I ZB 52/15
Bestand der roten Farbmarke der Sparkassen
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfragen beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, GRUR 2010, 231 Rn. 14 = WRP 2010, 377 - Legostein;… Beschluss vom 10. Juli 2014 - I ZB 18/13, GRUR 2014, 872 Rn. 8 = WRP 2014, 1062 - Gute Laune Drops;… Beschluss vom 23. Oktober 2014 - I ZB 61/13, GRUR 2015, 581 Rn. 6 = WRP 2015, 248 - Langenscheidt-Gelb;… Beschluss vom 9. Juli 2015 - I ZB 65/13, GRUR 2015, 1012 Rn. 7 = WRP 2015, 1108 - Nivea-Blau). - BGH, 12.05.2011 - I ZR 53/10
Seilzirkus
Dem Inhaber eines Markenrechts oder Geschmacksmusterrechts ist es dadurch im öffentlichen Interesse verwehrt, technische Lösungen für sich zu monopolisieren (vgl. zu Art. 3 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii MarkenRL EuGH…, Urteil vom 18. Juni 2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Rn. 78 bis 80 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington; zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV EuGH…, Urteil vom 14. September 2010 - C-48/09, GRUR 2010, 1008 Rn. 43 bis 48 = WRP 2010, 1359 - Lego Juris/HABM; zu § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG BGH…, Beschluss vom 17. November 2005 - I ZB 12/04, GRUR 2006, 589 Rn. 15 = WRP 2006, 900 - Rasierer mit drei Scherköpfen; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein;… vgl. zu § 3 Abs. 1 Nr. 1 GeschmMG Eichmann in Eichmann/v. Falckenstein, GeschmMG, 4. Aufl., § 3 Rn. 4;… zu Art. 8 Abs. 1 GGV Ruhl, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, 2. Aufl., Art. 8 Rn. 1; zum GeschmMG aF BGH…, Urteil vom 10. Januar 2008 - I ZR 67/05, GRUR 2008, 790 Rn. 22 = WRP 2008, 1234 - Baugruppe, mwN).
- BGH, 09.07.2015 - I ZB 65/13
Abstrakte Farbmarke - Nivea-Blau
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfragen beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein;… Beschluss vom 10. Juli 2014 - I ZB 18/13, GRUR 2014, 872 Rn. 8 = WRP 2014, 1062 - Gute Laune Drops). - BGH, 18.10.2017 - I ZB 3/17
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen Formmarken für Traubenzucker
Durch die Vorschrift des § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG und die ihr zugrunde liegenden unionsrechtlichen Bestimmungen soll im Allgemeininteresse verhindert werden, dass dem Markeninhaber über das Markenrecht ein zeitlich unbegrenztes Monopol für technische Lösungen einer Ware eingeräumt wird, die der Benutzer auch bei den Waren der Mitbewerber suchen kann, und es Mitbewerbern erschwert wird, Waren mit diesen technischen Lösungen im Wettbewerb mit dem Markeninhaber frei anzubieten (…vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 78 f. - Philips/Remington; EuGH…, Urteil vom 18. September 2014 - C-205/13, GRUR 2014, 1097 Rn. 18 = WRP 2014, 1298 - Hauck/Stokke;… Urteil vom 16. September 2015 - C-215/14, GRUR 2015, 1198 Rn. 44 = WRP 2015, 1455 - Nestlé/Cadbury; zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH…, Urteil vom 14. September 2010 - C-48/09, Slg. 2010, I-8403 = GRUR 2010, 1008 Rn. 45 und 56 - Lego Juris [Lego-Stein]; BGH…, Beschluss vom 25. Oktober 2007 - I ZB 22/04, GRUR 2008, 510 Rn. 11 = WRP 2008, 791 - Milchschnitte; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein).a) Ein Zeichen besteht im Sinne von § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG ausschließlich aus einer Form, die zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich ist, wenn alle wesentlichen Merkmale der Form einer technischen Wirkung zuzuschreiben sind, selbst wenn die technische Wirkung auch durch andere Formen erzielt werden kann (…vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 83 - Philips/ Remington;… zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 51 f. - Lego Juris [Lego-Stein]; EuGH…, Urteil vom 11. Mai 2017 - C-421/15, GRUR Int. 2017, 623 Rn. 27 - Yoshida/Pi-Design; BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein).
Das Schutzhindernis des § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG greift nicht ein, wenn die Form der betreffenden Ware ein wesentliches nichtfunktionelles - wie ein dekoratives oder phantasievolles - Element aufweist, das für diese Form von Bedeutung ist (…zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 52 und 72 - Lego Juris [Lego-Stein];… GRUR Int. 2017, 623 Rn. 24, 27 und 30 - Yoshida/Pi-Design; BGHZ 182, 325 Rn. 30 - Legostein).
Die wesentlichen Merkmale einer Formmarke sind daher nicht nach allgemeinen Gestaltungsprinzipien, sondern anhand der konkreten Formgebung des Zeichens zu ermitteln, die seinen Gesamteindruck bestimmt (vgl. BGH, Beschluss vom 20. November 2003 - I ZB 48/98, GRUR 2004, 507, 509 = WRP 2004, 749 - Transformatorengehäuse; BGHZ 182, 325 Rn. 30 - Legostein).
aa) Die wesentlichen Merkmale eines Formzeichens sind zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich, wenn sie im Hinblick auf die betreffende Ware eine technische Funktion erfüllen, ohne dass sie die einzigen Merkmale sein müssen, mit denen diese Funktion erreicht werden kann (…vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 83 - Philips/Remington;… zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 53 und 83 - Lego Juris [Lego-Stein];… GRUR Int. 2017, 623 Rn. 28 - Yoshida/Pi-Design; BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein;… BGH, GRUR 2017, 734 Rn. 25 - Bodendübel).
Dass dieselbe technische Wirkung durch abweichende Formen mit anderen Abmessungen oder in anderer Gestaltung erzielt werden kann, lässt die Erforderlichkeit der Form zur Erreichung der technischen Wirkung im Sinne von § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG nicht entfallen (…vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 81 und 83 - Philips/Remington;… zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 53 bis 55 - Lego Juris [Lego-Stein];… GRUR Int. 2017, 623 Rn. 28 - Yoshida/Pi-Design; BGHZ 182, 325 Rn. 25 und 33 - Legostein).
- BGH, 17.10.2013 - I ZB 11/13
grill meister - Rechtsbeschwerdeverfahren nach Zurückweisung einer …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein). - BGH, 10.10.2017 - XI ZR 457/16
Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages: Vollmachtsnachweis durch Telefaxkopie …
Das Berufungsgericht kann die Prüfungskompetenz des Revisionsgerichts nicht einschränken, soweit Prozessvoraussetzungen von Amts wegen zu prüfen sind (vgl. BGH, Beschlüsse vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 15 und - I ZB 54/07, juris Rn. 14). - BGH, 15.12.2016 - I ZR 197/15
Bodendübel - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Wettbewerbliche Eigenart …
Danach sind nicht nur technisch notwendige, sondern auch technisch bedingte Merkmale einer Warenform zur Begründung von Markenschutz ungeeignet (zu § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG vgl. BGH, Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 34 - Legostein). - BGH, 23.10.2014 - I ZB 61/13
Langenscheidt-Gelb - Markenlöschungsverfahren: Voraussetzungen der Überwindung …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass es auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfragen beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein;… Beschluss vom 17. Oktober 2013 - I ZB 65/12, GRUR 2014, 483 Rn. 8 = WRP 2014, 438 - test). - BGH, 17.10.2013 - I ZB 65/12
test - Markeneintragungs- oder -löschungsverfahren: Prüfung des Wegfalls des …
Die ohne Beschränkung auf einen abgrenzbaren Teil zugelassene Rechtsbeschwerde eröffnet dem Rechtsbeschwerdegericht die volle rechtliche Nachprüfung des angefochtenen Beschlusses, ohne dass dieses auf die Entscheidung der als Zulassungsgrund angeführten Rechtsfrage beschränkt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 6. Juli 1995 - I ZB 27/93, BGHZ 130, 187, 191 - Füllkörper; Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 14 - Legostein). - BGH, 24.01.2013 - I ZR 136/11
Regalsystem
- BPatG, 17.11.2017 - 25 W (pat) 112/14
Nespresso-Kaffeekapsel - (Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BGH, 10.07.2014 - I ZB 18/13
Markenlöschung wegen fehlender Unterscheidungskraft: Einwand jahrelanger …
- BGH, 19.02.2014 - I ZB 3/13
Schutzentziehung für eine IR-Marke: Unterscheidungskraft eines englischsprachigen …
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 4/17
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen Formmarken für Traubenzucker
- BPatG, 04.11.2016 - 25 W (pat) 78/14
Quadratische Schokoladentafelverpackung - (Markenbeschwerdeverfahren - …
- BGH, 11.02.2016 - I ZB 87/14
Fünf-Streifen-Schuh - Markenrechtliches Löschungsverfahren: Erfordernis der …
- BGH, 15.10.2015 - I ZB 69/14
Markenrecht: Vorwurf einer böswilligen Markenanmeldung - Glückspilz
- BPatG, 13.12.2018 - 25 W (pat) 78/14
Quadratische Schokoladentafelverpackung
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 106/16
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für …
- BGH, 10.10.2017 - XI ZR 456/16
Revisionszulassung: Einschränkung der Prüfungskompetenz des Revisionsgerichts …
- BPatG, 27.12.2016 - 25 W (pat) 59/14
Traubenzuckertäfelchen - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BPatG, 22.04.2016 - 25 W (pat) 8/09
Schokoladestäbchen III - (Markenbeschwerdeverfahren - Schutzentziehungsverfahren …
- BGH, 22.05.2014 - I ZB 64/13
Markenanmeldung: Unterscheidungskraft einer eine abkürzende Buchstabenfolge …
- BGH, 13.03.2014 - I ZB 27/13
VIVA FRISEURE/VIVA - Gegen eine Marke gerichtetes Widerspruchsverfahren: …
- BPatG, 27.12.2016 - 25 W (pat) 60/14
Traubenzuckertäfelchen - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BPatG, 28.06.2017 - 26 W (pat) 63/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Standbeutel aus flexibler, …
- BPatG, 12.06.2012 - 33 W (pat) 58/10
RDM - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "RDM (Kollektivmarke)" - …
- BGH, 25.01.2016 - I ZB 15/15
Rechtsbeschwerde gegen die Löschung der eingetragenen deutschen Wortmarke …
- OLG Düsseldorf, 03.06.2014 - 20 U 66/13
Auch ein extremer Querulant ist prozessfähig!
- OLG Hamburg, 13.02.2014 - 3 U 113/13
Transdermale Pflaster - Einstweiliger Rechtsschutz im Markenrecht: Markenmäßige …
- OLG Düsseldorf, 02.05.2016 - 9 U 51/15
Ansprüche des Verkäufers eines Hausgrundstücks auf Nutzungsentschädigung nach …
- BGH, 14.04.2011 - I ZA 21/10
Markenbeschwerdeverfahren: Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Verweigerung …
- OLG Düsseldorf, 23.07.2013 - 20 U 66/12
Umfang der Rechtskraft der Abweisung einer Löschungsklage gegen ein …
- BPatG, 13.12.2018 - 25 W (pat) 79/14
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 78/11
Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Wettbewerbliche Eigenart …
- LG Düsseldorf, 04.05.2017 - 14c O 146/12
Schutzfähigkeit und Neuheit des Klagedesigns i.R.e. Schadensersatzanspruchs wegen …
- BPatG, 13.10.2016 - 35 W (pat) 16/12
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - Beschwerde gegen …
- BPatG, 26.02.2020 - 29 W (pat) 24/17
Anspruch auf Löschung der aufgrund Verkehrsdurchsetzung eingetragenen Farbmarke …
- OLG Frankfurt, 02.02.2010 - 6 U 236/09
Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für Form einer Ware …
- BPatG, 04.11.2016 - 25 W (pat) 79/14
(Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Quadratische …
- BGH, 16.07.2009 - I ZB 54/07
Eintritt der Wirkung der nicht vollständigen Zahlung der Beschwerdegebühr kraft …
- BPatG, 25.02.2010 - 25 W (pat) 33/09
Goldhase in neutraler Aufmachung - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren …
- LG Braunschweig, 20.12.2013 - 22 O 1917/13
(Markenverletzung: Markenmäßige Benutzung und Bekanntheitsgrad einer …
- BPatG, 12.10.2010 - 25 W (pat) 192/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Schokoladenriegel (3d-Marke)" - keine …
- LG Köln, 30.06.2011 - 31 O 478/10
Der Markeninhaber einer quadratförmigen Tafelschokolade hat gegen den Anbieter …
- OLG Düsseldorf, 11.05.2017 - 20 U 54/16
Unzulässige Werbung mit angeblich markenrechtlich geschütztem …
- BPatG, 17.05.2018 - 35 W (pat) 3/15
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzungsverfahren - …
- BPatG, 28.04.2010 - 28 W (pat) 502/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 27.07.2011 - 33 W (pat) 101/09
Löschungsantrag der Eintragung der Marke "Micropayment"; Verständlichkeit der …
- BPatG, 07.06.2011 - 33 W (pat) 101/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Micropayment" - Anlagen eines …
- LG Düsseldorf, 22.03.2012 - 14c O 248/11
Schadenserstz wegen Verletzung eines deutschen Geschmacksmusters im Zusammenhang …
- BPatG, 12.02.2020 - 28 W (pat) 513/18
(Markenbeschwerdeverfahren - "Filterscheibe
- BPatG, 19.11.2013 - 27 W (pat) 91/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "rapsgelb (Farbmarke)" - zur …
- BPatG, 18.03.2013 - 25 W (pat) 14/12
Schwimmbad-Isolierbaustein - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BPatG, 24.05.2022 - 35 W (pat) 12/20
- BPatG, 03.05.2018 - 30 W (pat) 28/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Unterbrechung des patentamtlichen …
- BPatG, 18.10.2019 - 27 W (pat) 1/17
Farbmarke Blau: Beiersdorf erfolgreich
- BPatG, 13.10.2010 - 26 W (pat) 136/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Anhängeetikett …
- BPatG, 15.03.2017 - 19 W (pat) 5/16
Patentbeschwerdeverfahren - "Elektromotor, insbesondere polumschaltbarer Motor, …
- BPatG, 12.09.2012 - 28 W (pat) 25/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "ECOLINER" - zur Antragsbefugnis …
- BPatG, 25.11.2014 - 35 W (pat) 12/12
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - zur Bemessung des …
- BPatG, 14.05.2013 - 25 W (pat) 89/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - Beschwerde gegen …
- BPatG, 02.04.2010 - 28 W (pat) 504/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 25.02.2010 - 25 W (pat) 32/09
Goldhase in neutraler Aufmachung - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren …
- BPatG, 11.02.2021 - 35 W (pat) 6/18
- BPatG, 13.12.2017 - 35 W (pat) 11/14
Grundsätze zur Festsetzung der Parteikosten eines …
- BPatG, 29.02.2016 - 35 W (pat) 13/13
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - "Matte mit wärmeabschirmenden und …
- BPatG, 28.09.2015 - 35 W (pat) 4/15
Grundsätze zur Kostenfestsetzung nach Löschung eines Gebrauchsmusters; Kriterien …
- LG Ulm, 08.04.2014 - 10 O 122/13
Beachtung der Rechtskraft in jeder Lage des Rechtsstreits von Amts wegen als …
- BPatG, 11.03.2021 - 30 W (pat) 32/19
- BPatG, 08.04.2020 - 35 W (pat) 16/18
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Kostenfestsetzung - zur Frage der Gewährung …
- BPatG, 17.10.2017 - 35 W (pat) 13/15
- BPatG, 29.09.2015 - 35 W (pat) 17/14
Grundsätze zur Kostenfestsetzung nach Löschung eines Gebrauchsmusters; Kriterien …
- BPatG, 03.03.2015 - 27 W (pat) 42/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Bayern Event (Wort-Bild-Marke)" - bösgläubige …
- BPatG, 14.03.2013 - 35 W (pat) 3/10
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - Kostenfestsetzung - zur …
- BPatG, 28.04.2010 - 28 W (pat) 503/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 30.05.2012 - 35 W (pat) 11/10
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - Gegenstandswert - Kostenfestsetzung - …
- BPatG, 11.04.2012 - 29 W (pat) 7/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Ampelmännchen nach links gehend" - Berichtigung des …
- BPatG, 27.09.2010 - 35 W (pat) 36/09
- BPatG, 08.10.2019 - 35 W (pat) 8/18
- BPatG, 11.04.2019 - 35 W (pat) 9/17
- BPatG, 20.09.2018 - 35 W (pat) 6/15
- BPatG, 15.03.2018 - 35 W (pat) 18/15
Grundlagen zur Festsetzung erstattungsfähiger Parteikosten im Hinblick auf die …
- BPatG, 08.11.2016 - 24 W (pat) 6/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Gartenglück" - verspätete Zahlung der …
- BPatG, 28.07.2016 - 27 W (pat) 6/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Dali DIE AUSSTELLUNG AM POTSDAMER PLATZ …
- BPatG, 16.07.2015 - 29 W (pat) 17/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "BALLOONING" - Kostenanträge - …
- BPatG, 27.10.2014 - 9 W (pat) 7/14
Verwerfung der Beschwerde als unzulässig wegen Versäumung der Frist (hier: …
- BPatG, 11.04.2012 - 29 W (pat) 5/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Ampelmännchen stehend" - Berichtigung des …
- BPatG, 11.04.2012 - 29 W (pat) 6/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Ampelmännchen nach rechts gehend" - Berichtigung des …
- BPatG, 16.03.2012 - 35 W (pat) 13/09
- BPatG, 05.07.2017 - 35 W (pat) 9/16
Festsetzung von Gebühren für eine patentanwaltliche Tätigkeit i.R.e. …
- BPatG, 28.09.2015 - 35 W (pat) 10/14
Grundlagen zur Festsetzung der Kosten für ein Gebrauchsmusterlöschungsverfahren …
- BPatG, 28.09.2015 - 35 W (pat) 3/13
Grundsätze zu Bemessung und Umfang der erstattungsfähigen Kosten im …
- LG Köln, 12.05.2011 - 31 O 730/09
- BPatG, 09.12.2020 - 35 W (pat) 3/18
- BPatG, 18.06.2014 - 35 W (pat) 6/12
- BPatG, 13.06.2014 - 35 W (pat) 3/11
- BPatG, 24.11.2021 - 25 W (pat) 36/20