Rechtsprechung
BGH, 16.11.2010 - VI ZB 79/09 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 103 Abs 2 S 1 ZPO, § 567 ZPO
Sofortige Beschwerde gegen Kostenfestsetzungsbeschluss: Anspruchserweiterung auf bisher nicht angemeldete Kosten - verkehrslexikon.de
Zur Anspruchserweiterung auf bisher nicht angemeldete Kosten im Kostenfestsetzungsverfahren - sofortige Beschwerde
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer sofortigen Beschwerde zur Geltendmachung von nicht den Gegenstand eines Kostenfestsetzungsantrags bildenden Kosten
- rewis.io
Sofortige Beschwerde gegen Kostenfestsetzungsbeschluss: Anspruchserweiterung auf bisher nicht angemeldete Kosten
- ra.de
- rewis.io
Sofortige Beschwerde gegen Kostenfestsetzungsbeschluss: Anspruchserweiterung auf bisher nicht angemeldete Kosten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 103 Abs. 2; ZPO § 567
Zulässigkeit einer sofortigen Beschwerde zur Geltendmachung von nicht den Gegenstand eines Kostenfestsetzungsantrags bildenden Kosten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Sofortige Beschwerde für Kosten außerhalb des Antrags
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- beck-blog (Kurzinformation)
Nachfestsetzung beantragen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Festsetzung weiterer Kosten im Beschwerdeverfahren
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Geltendmachung von nicht den Gegenstand eines Kostenfestsetzungsantrags bildenden Kosten
- rechtspflegerforum.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 31.08.2009 - 5 O 222/09
- OLG Oldenburg, 07.10.2009 - 13 W 43/09
- BGH, 16.11.2010 - VI ZB 79/09
Papierfundstellen
- NJW-RR 2011, 499
- MDR 2011, 199
- FamRZ 2011, 477
- VersR 2011, 1201
- Rpfleger 2011, 239
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Hamm, 13.03.2014 - 6 UF 150/13
Anforderungen an die Darlegung des Herrührens eines Unterhaltsanspruchs aus …
Der in der Anmeldung angegebene Anspruchsgrund erfordert gem. § 174 Abs. 2 InsO, dass der geltend gemachte Anspruch hinsichtlich des Grundes und des Betrages hinreichend bestimmt ist (vgl. hierzu auch BGH ZIP 2001, 2099 f., OLG Düsseldorf JurBüro 2011, 200 - juris Rn. 10, Sinz in Uhlenbruck, InsO, 13. Auflage 2010, § 174 Rn. 28 ff.). - LSG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2015 - L 9 AL 277/14
Vergütung von Rechtsanwälten im sozialgerichtlichen Verfahren; Geltendmachung …
Für die Antragserweiterung im Erinnerungsverfahren gegen die Festsetzung der aus der Staatskasse an den beigeordneten Rechtsanwalt zu zahlenden Vergütung gelten die gleichen Grundsätze wie für die Klage- bzw. Antragserweiterung im Rechtsmittelverfahren (so auch BGH, Beschl. v. 16.11.2010 - VI ZB 79/09 -, juris Rn. 3). - OLG Brandenburg, 03.08.2022 - 11 W 17/22
Beschwerde gegen die Festsetzung einer Sachverständigenvergütung auf 0,00 EUR; …
Maßgeblich ist insoweit die Differenz zwischen dem gerichtlich festgesetzten und dem vom jeweiligen Rechtsmittelführer (weiterhin) begehrten Betrag, wobei sich die Minimalsumme nicht durch eine nachträgliche Erweiterung des erstinstanzlich Geforderten erreichen lässt (…so BDZ/Binz, GKG/FamGKG/JVEG, 5. Aufl., JVEG § 4 Rdn. 13; vgl. zu § 16 Abs. 2 ZSEG LSG Erfurt, Beschl. v. 09.01.2001 - L 6 B 49/00 SF, BeckRS 2001, 30806651; zu § 567 Abs. 2 ZPO BGH, Beschl. v. 16.11.2010 - VI ZB 79/09, LS und Rdn. 3, juris = BeckRS 2011, 1160;… z.T. a.M. BeckOK-KostR/Bleutge aaO Rdn. 25). - FG Hamburg, 11.07.2012 - 3 KO 49/12
RVG-VV: Terminsgebühr statt Erledigungsgebühr, keine Erweiterung der Erinnerung
Durch die Nichtfestsetzung einer nicht beantragten Kostenposition ist ein Erinnerungsführer nicht beschwert (Bundesgerichtshof -BGH- vom 16. November 2010 VI ZB 79/09 m. w. N, Neue Juristische Wochenschrift Rechtsprechungsreport -NJW-RR- 2011, 499; OLG Koblenz vom 29. März 1985 14 W 153/85, JurBüro 1986, 117; entgegen früher Saarländisches OLG vom 15. Juni 1977 5 W 73/77, Anwaltsblatt -AnwBl- 1977, 509). - BVerwG, 09.05.2018 - 9 KSt 3.18
Entstehen einer Erledigungsgebühr i.R.d. Kostenfestsetzung
Zwar steht der Geltendmachung im Erinnerungsverfahren nicht schon entgegen, dass der Antragsteller in seinem Kostenfestsetzungsantrag vom 2. November 2017 keine Festsetzung einer Dokumentenpauschale nach Nr. 7000 RVG-VV beantragt hat (vgl. BGH, Beschluss vom 16. November 2010 - VI ZB 79/09 - NJW-RR 2011, 499;… Neumann, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 4. Aufl. 2014, § 165 Rn. 5).