Rechtsprechung
   BGH, 16.12.2009 - VIII ZR 39/09, veröffentlicht am 9.2.2010   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,1348
BGH, 16.12.2009 - VIII ZR 39/09, veröffentlicht am 9.2.2010 (https://dejure.org/2009,1348)
BGH, Entscheidung vom 16.12.2009 - VIII ZR 39/09, veröffentlicht am 9.2.2010 (https://dejure.org/2009,1348)
BGH, Entscheidung vom 16. Dezember 2009 - VIII ZR 39/09, veröffentlicht am 9.2.2010 (https://dejure.org/2009,1348)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,1348) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

  • IWW
  • Deutsches Notarinstitut

    BGB § 536 Abs. 1 S. 1
    Berechnung der Wohnfläche einer Maisonettewohnung mit Galerie: Mietvertragliche Vereinbarung maßgebend; öffentlich-rechtliche Berechnungsverordnungen nur von nachrangiger Relevanz

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Berücksichtigung der Fläche des zu Wohnzwecken mitvermieteten Galeriegeschosses bei der Ermittlung der Wohnfläche einer Maisonettewohnung unabhängig von bauordnungsrechtlichen Vorschriften

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Wohnflächeberechnung Maisonettewohnung

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Wohnfläche in Maisonettewohnung mit Galeriegeschoss

  • streifler.de (Kurzinformation und Volltext)

    Immobilienrecht: Wohnflächenberechnung: Ermittlung bei einer Maisonettewohnung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 536 Abs. 1 S. 1
    Berücksichtigung der Fläche des zu Wohnzwecken mitvermieteten Galeriegeschosses bei der Ermittlung der Wohnfläche einer Maisonettewohnung unabhängig von bauordnungsrechtlichen Vorschriften

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Ermittlung der Wohnfläche einer Maisonettewohnung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Wohnfläche einer Maisonettewohnung

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Galeriegeschoss als vertraglich vereinbarte Wohnfläche?

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Wohnflächenermittlung einer Maisonettewohnung - Galeriegeschoss zählt mit!

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Wohnflächenermittlung bei Maisonettewohnung

  • mein-mietrecht.de (Kurzinformation)

    Bei der Wohnflächenermittlung gelten die Angaben im Mietvertrag!

  • proeigentum.de (Kurzinformation)

    Galerie zählt in der Regel zur Wohnfläche

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Mietvertrag geht Bauordnung bei Wohnflächenberechnung vor

  • gevestor.de (Kurzinformation)

    Nicht alle vermieteten Räume zählen zur Wohnfläche

  • gevestor.de (Kurzinformation)

    Wohnflächenberechnung

  • gevestor.de (Kurzinformation)

    Wohnflächenberechnung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Falsche Wohnfläche und trotzdem keine Miete zurück

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Ermittlung der Wohnfläche einer Maisonettewohnung mit Galeriegeschoss (IMR 2010, 123)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2010, 1064
  • MDR 2010, 376
  • NZBau 2010, 238
  • NZM 2010, 196
  • ZMR 2010, 430
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (21)

  • BGH, 17.11.2010 - XII ZR 170/09

    Ehescheidung: Bewertung eines Vermögensgegenstandes im

    Dem stehen die von der Revision zitierten Urteile des VIII. Zivilsenats (vom 16. Dezember 2009 - VIII ZR 39/09 - NJW 2010, 1064 Rn. 18 und vom 16. September 2009 - VIII ZR 275/08 - NJW 2009, 3421 Rn. 8 ff.) nicht entgegen.
  • BGH, 23.06.2010 - VIII ZR 256/09

    Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung: Vereinbarung der Wohnfläche durch

    Der Senat hat - nach Erlass des Ausgangsurteils - wiederholt entschieden, dass Flächen von Räumen, die nach dem Vertrag zu Wohnzwecken vermietet sind, bei der Wohnflächenermittlung unabhängig davon mit einzurechnen sind, ob sie bei einer Flächenberechnung nach den gesetzlichen Bestimmungen als Wohnraum anzurechnen sind (Senatsurteile vom 16. Dezember 2009 - VIII ZR 39/09, WuM 2010, 150, Tz. 17; vom 16. September 2009 - VIII ZR 275/08, NJW 2009, 3421, Tz.10; jeweils m.w.N.).
  • BGH, 10.03.2010 - VIII ZR 144/09

    Mietminderung wegen Wohnflächenunterschreitung: Keine zusätzliche

    Rechtsfehlerfrei geht das Berufungsgericht allerdings davon aus, dass die Angabe einer Wohnfläche von "ca. 100 m²" als Beschaffenheitsvereinbarung anzusehen ist, die bei einer Abweichung von mehr als 10 % zum Nachteil des Mieters einen zur Minderung berechtigenden Sachmangel (§ 536 Abs. 1 Satz 1 BGB) der Mietsache darstellt (vgl. Senatsurteile vom 24. März 2004 - VIII ZR 295/03, NJW 2004, 1947, unter II 2 c; VIII ZR 44/03, NJW 2004, 2230, unter II 1; VIII ZR 133/03, WuM 2004, 268, unter II; vom 28. September 2005 - VIII ZR 101/04, WuM 2005, 712, unter II 2; vom 23. Mai 2007 - VIII ZR 231/06, NJW 2007, 2624, Tz. 12; VIII ZR 138/06, NJW 2007, 2626, Tz. 13; vom 16. September 2009 - VIII ZR 275/08, NJW 2009, 3421, Tz. 9; vom 28. Oktober 2009 - VIII ZR 164/08, NJW 2010, 292, Tz. 16 und vom 16. Dezember 2009 - VIII ZR 39/09, juris, Tz. 16; jeweils m.w.N.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht