Rechtsprechung
BGH, 16.12.2020 - IV ZR 314/19 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 203 Abs. 2 VVG, § ... 203 Abs. 5 VVG, § 203 Abs. 3 VVG, § 6 Abs. 2 VVG-InfoV, § 203 Abs. 2 Satz 3 VVG, § 163 VVG, § 203 Abs. 2 Satz 1 VVG, § 203 Abs. 2 Satz 1 und 3 VVG, § 155 Abs. 3, 4 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), § 155 Abs. 3 Satz 2 VAG, § 155 Abs. 4 Satz 2 VAG, § 6 Abs. 2, § 6a Abs. 1, § 61 Abs. 1, § 192 Abs. 8 Satz 2 VVG, § 178g Abs. 4 VVG, § 178g Abs. 2 VVG, § 205 Abs. 4 VVG, § 204 VVG, § 8 Abs. 5 VVG, § 242 BGB, § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB, § 5a VVG, § 203 Abs. 2, 5 VVG, § 149 VAG, § 146 Abs. 1 Nr. 2 VAG, § 341f HGB, §§ 7, 8 Krankenversicherungsaufsichtsverordnung (KVAV), §§ 280, 257 BGB, § 11 Abs. 1 Satz 1 KVAV, § 10 KVAV
- rewis.io
Rechtsstreit über eine Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung: Gesonderte Überprüfung der Unabhängigkeit des zustimmenden Treuhänders durch die Zivilgerichte
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (19)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
- lto.de (Kurzinformation)
Private Krankenversicherung: Versicherer müssen Beitragserhöhung besser erklären
- anwalt.de (Kurzinformation)
PKV Beitragserhöhung: Hohe Rückzahlungen für Privatversicherte
- anwalt.de (Kurzinformation)
Private Krankenversicherung: Beitragserhöhungen unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Private Krankenversicherung Prämienerhöhungen unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Private Krankenversicherung 2021: Gute Chancen auf Beitragsrückzahlung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beitragserhöhung in der PKV: wann kann man zu viel gezahlte Prämien zurückfordern?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Regeln für Beitragserhöhungen von privaten Krankenversicherungen - Erstattung für Versicherungsnehmer
- anwalt.de (Kurzinformation)
Privatversicherte - Beitragserhöhungen können unzulässig sein
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Beitragserhöhung bei privater Krankenversicherung
- anwalt.de (Kurzinformation)
PKV Private Krankenversicherung Beitragserhöhung unwirksam - Geld zurückfordern/klagen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rückforderung unwirksamer Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Private Krankenversicherung 2021: Beitragserhöhungen der vergangenen Jahre für teilweise unwirksam erklärt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beitragserhöhungen Privater Krankenversicherungen unwirksam - Rückforderung jetzt durchsetzen!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Überhöhte Beiträge von der privaten Krankenversicherung (PKV) zurückfordern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung nach § 203 VVG auch rückwirkend prüfen lassen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen: So können privat Krankenversicherte Geld zurückfordern
Verfahrensgang
- AG Berlin-Schöneberg, 26.09.2018 - 14 C 62/17
- LG Berlin, 07.11.2019 - 24 S 22/18
- BGH, 16.12.2020 - IV ZR 314/19
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 14.04.2021 - IV ZR 36/20
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
Entgegen der Ansicht der Revision benennen auch die von ihr zitierten zusätzlichen Angaben in der Mitteilung zum 1. Januar 2015 nicht ausreichend die ausschlaggebende Rechnungsgrundlage als auslösenden Faktor der Prämienanpassung (vgl. Senatsurteil vom 16. Dezember 2020 - IV ZR 314/19, juris Rn. 35). - BGH, 10.03.2021 - IV ZR 353/19
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung hinsichtlich Wirksamkeit; …
Entgegen der Ansicht der Revision benennen auch die von ihr zitierten zusätzlichen Angaben in der Mitteilung zum 1. Januar 2015 nicht ausreichend die ausschlaggebende Rechnungsgrundlage als auslösenden Faktor der Prämienanpassung (vgl. Senatsurteil vom 16. Dezember 2020 - IV ZR 314/19, juris Rn. 35). - LG Duisburg, 26.04.2022 - 6 O 320/20
Beitragsanpassung Krankenversicherung Leistungsausgaben Limitierungsgutschrift …
Nach diesen Maßstäben war die Erhebung einer Klage, mit der die formelle Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen aufgrund einer unzureichenden Begründung geltend gemacht wird, jedenfalls bis zum 31.12.2016 zumutbar und der Verjährungsbeginn nicht bis zu der durch die Urteile des Bundesgerichtshofs vom 16.12.2020 (IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) herbeigeführten höchstrichterlichen Klärung hinausgeschoben.
- OLG Köln, 07.09.2021 - 9 U 199/20 Nach der inzwischen vom BGH bestätigten Auffassung des Senats zu den formellen Anforderungen an eine wirksame Beitragsanpassung im Sinne von § 203 Abs. 5 VVG erfordert die Mitteilung der maßgeblichen Gründe für die Neufestsetzung einer Prämie die Angabe der Rechnungsgrundlage - Versicherungsleistungen, Sterbewahrscheinlichkeit oder beide -, deren nicht nur vorübergehende, den festgelegten Schwellenwert überschreitende Veränderung die Neufestsetzung nach § 203 Abs. 2 S. 1 VVG veranlasst hat (vgl. BGH…, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19 -, zit. nach juris, Rdnr. 26 ff.; BGH, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 314/19 -, zit. nach juris, Rdnr. 21 ff.; BGH, Urteil vom 10.03.2021 - IV ZR 353/19 -, zit. nach juris; BGH, Urteil vom 14.04.2021, IV ZR 36/20 -, zit. nach juris; OLG Köln, Urteil vom 04.05.2021 - 9 U 306/19 -).
Eine Bereicherung ist nicht weggefallen, soweit der Bereicherte seine eigene Verfügung über den empfangenen Vermögensvorteil wieder rückgängig machen kann (vgl. zu den Einwendungen der Versicherer auf der Rechtsfolgenseite des bereicherungsrechtlichen Rückzahlungsanspruches BGH…, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19, zit. nach juris, Rdnr. 45 ff.; BGH, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 314/19, zit. nach juris Rdnr. 42 ff.; BGH…, Urteil vom 10.03.2021 - IV ZR 353/19, zit. nach juris Rdnr. 27 ff.; BGH…, Urteil vom 14.04.2021 - IV ZR 36/20, zit. nach juris Rdnr. 28 ff).
- LG Wuppertal, 29.07.2021 - 4 O 409/20
Klage gegen vermeintliche und tatsächliche Prämienerhöhungen in der privaten …
Das ergibt die Auslegung des § 203 Abs. 5 VVG aus dem Wortlaut der Norm, der Gesetzessystematik, der Entstehungsgeschichte sowie dem Sinn und Zweck der Vorschrift (…vgl. dazu ausführlich: BGH , Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19 -, Rn. 26, juris; BGH , Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 314/19 -, Rn. 21, juris;… bestätigend: BGH , Urteil vom 10.03.2021 - IV ZR 353/19 -, Rn. 20, juris und Urteil vom 23.06.2021- IV ZR 250/20; ebenso OLG Stuttgart , Beschluss vom 16.05.2019 - 7 U 295/17). - OLG Dresden, 29.03.2022 - 4 U 1905/21
Klage um Wirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteile vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19 - und IV ZR 314/19 - juris) erfordert die Mitteilung der maßgeblichen Gründe für die Neufestsetzung der Prämie nach § 203 Abs. 5 VVG die Angabe der Rechnungsgrundlage, deren nicht nur vorübergehende Veränderung die Neufestsetzung nach § 203 Abs. 2 Satz 1 VVG veranlasst hat. - OLG Dresden, 26.04.2022 - 4 U 1906/21 a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteile vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19 - und IV ZR 314/19 - juris) erfordert die Mitteilung der maßgeblichen Gründe für die Neufestsetzung der Prämie nach § 203 Abs. 5 VVG die Angabe der Rechnungsgrundlage, deren nicht nur vorübergehende Veränderung die Neufestsetzung nach § 203 Abs. 2 Satz 1 VVG veranlasst hat.
- LG Duisburg, 12.04.2022 - 6 O 383/20
Beitragsanpassung Feststellungsinteresse Krankenversicherung Prämienanpassung …
Nach diesen Maßstäben war die Erhebung einer Klage, mit der die formelle Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen aufgrund einer unzureichenden Begründung geltend gemacht wird, jedenfalls bis zum 31.12.2016 zumutbar und der Verjährungsbeginn nicht bis zu der durch die Urteile des Bundesgerichtshofs vom 16.12.2020 (IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) herbeigeführten höchstrichterlichen Klärung hinausgeschoben. - LG Köln, 21.04.2021 - 23 O 206/20 Die Verständlichkeit zusätzlicher Erklärungen zu den Faktoren, welche die neu festgesetzte Prämienhöhe beeinflusst haben, ist ohne Bedeutung für die formelle Wirksamkeit der Prämienanpassung, da der Versicherer zu solchen Angaben nicht verpflichtet ist (BGH, Urt. v. 16.12.2020 - IV ZR 314/19, Rn. 37, juris).
- OLG Hamm, 30.06.2021 - 20 U 152/20 Dafür genügt nicht eine bloß allgemein gehaltene Information darüber, dass allgemein eine Veränderung bei einer dieser Rechnungsgrundlagen eine Anpassung auslösen kann (BGH, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 314/19, r+s 2021, 95; BGH, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19, VersR 2021, 240).
Dagegen ist es für diesen Zweck nicht erforderlich, dem Versicherungsnehmer die Rechtsgrundlage des geltenden Schwellenwerts oder die genaue Höhe der Veränderung der Rechnungsgrundlage mitzuteilen (BGH, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 314/19, r+s 2021, 95 und BGH, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 294/19, VersR 2021, 240.
Denn ein Vorrang der Leistungsklage besteht ausnahmsweise dann nicht, wenn - wie hier - erwartet werden kann, dass auch ein Feststellungsurteil zu einer endgültigen Streitbeilegung führen wird (vgl. BGH…, Urteil vom 28.09.1999 - VI ZR 195/98, VersR 1999, 1555, juris Rn. 19; für eine Zulässigkeit entsprechender Feststellungsanträge im Übrigen auch OLG Köln, Urteil vom 29.10.2019 - 9 U 127/18, r+s 2020, 31; OLG Köln, Urteil vom 07.07.2020 - 9 U 227/19, VuR 2020, 478; OLG Köln, Urteil vom 17.12.2019 - 9 U 131/18, juris; vgl. schließlich auch BGH, Urteil vom 16.12.2020 - IV ZR 314/19, r+s 2021, 95).
- OLG Dresden, 12.04.2022 - 4 U 1703/21
- OLG Dresden, 29.03.2022 - 4 U 2087/21
- OLG Rostock, 08.12.2021 - 4 U 90/21
Eine Beitragsanpassungsklausel in der privaten Krankenversicherung, nach welcher …
- OLG Dresden, 14.12.2021 - 4 U 1693/21
- OLG Dresden, 22.03.2022 - 4 U 1958/21
- OLG Dresden, 15.02.2022 - 4 U 1672/21
VVG, BGB, MB/KK, KV RVG
- OLG Dresden, 22.02.2022 - 4 U 1712/21
- OLG Dresden, 08.03.2022 - 4 U 1692/21
- OLG Dresden, 29.03.2022 - 4 U 1842/21
- LG Paderborn, 17.05.2021 - 4 O 485/20
- OLG Köln, 04.05.2021 - 9 U 306/19
OLG Köln bestätigt Wirksamkeit einer Beitragsanpassung zum 01.01.2017 in …
- OLG Dresden, 15.03.2022 - 4 U 2025/21
- OLG Dresden, 15.02.2022 - 4 U 1731/21
- OLG Dresden, 21.12.2021 - 6 U 1127/21
- OLG Dresden, 08.03.2022 - 4 U 1999/21
- OLG Hamm, 01.12.2021 - 20 U 285/21
- OLG Düsseldorf, 14.10.2021 - 13 U 37/21
Kurze Verjährung auch bei streitiger materieller Wirksamkeit von …
- LG Dortmund, 22.04.2021 - 2 O 19/20
- SG Berlin, 07.10.2021 - S 86 P 272/17
Private Pflegeversicherung - Rechtsänderung - Beitragsanpassung - 1.1.2017 - …
- LG Bochum, 24.03.2021 - 4 O 402/20
- OLG Dresden, 22.02.2022 - 4 U 1711/21
- LG Essen, 19.05.2021 - 18 O 299/20
Krankenversicherung, Beitragserhöhung
- LG Essen, 14.07.2021 - 18 O 306/20
Krankenversicherung Beitragsanpassung
- LG Aurich, 08.06.2021 - 3 O 1279/20
Der Kläger wendet sich gegen von der Beklagten vorgenommene Prämienerhöhungen im …
- LG Ansbach, 23.04.2021 - 3 O 1239/20
Begründung der Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
- LG Memmingen, 29.07.2021 - 24 O 2120/20
Kein Auskunftsanspruch über krankenversicherungsrechtliche Beitragsanpassungen in …
- LG Darmstadt, 29.06.2021 - 28 O 382/20
- LG Köln, 21.04.2021 - 23 O 244/20
- LG Halle, 16.07.2021 - 5 O 442/20
- LG Köln, 21.04.2021 - 23 O 269/20
BAP-Mitteilung erfordert keinen gesonderten Hinweis auf "gesunkenen" auslösenden …