Rechtsprechung
BGH, 17.09.1987 - VII ZR 155/86 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Bauvertrag - Nachforderung - Ausschluß - Schlußzahlung - Erklärung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit der "isoliert" vereinbarten Schlußzahlungsregelung des § 16 Nr. 3 VOB/B
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Unwirksamkeit der "isolierten" Vereinbarung der VOB-Regelung zur Schlußzahlung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 9; VOB/B (1973) § 16
Formularmäßiger Ausschluß von Nachforderungen bei vorbehaltloser Annahme einer Schlußzahlung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Einrede der vorbehaltlosen Annahme der Schlußzahlung, wenn VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart ist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 101, 357
- NJW 1988, 55
- NJW-RR 1988, 86 (Ls.)
- ZIP 1987, 1582
- MDR 1988, 135
- BauR 1987, 694
Wird zitiert von ... (62)
- BGH, 24.03.2016 - VII ZR 201/15
Vergütungsanspruch des Auftragnehmers nach Auftraggeberkündigung eines …
Ist dies nicht der Fall und die Inhaltskontrolle nach Maßgabe des § 310 Abs. 1 Satz 1 BGB eröffnet, sind die Bestimmungen in § 16 Nr. 3 Abs. 2 und 5 VOB/B wegen Verstoßes gegen § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Mai 2007 - VII ZR 226/05, BauR 2007, 1404, 1406, juris Rn. 21 = NZBau 2007, 581;… Urteil vom 22. Januar 2004 - VII ZR 419/02, BGHZ 157, 346, 347 f., juris Rn. 9;… Urteil vom 9. Oktober 2001 - X ZR 153/99, BauR 2002, 775, 776, juris Rn. 10;… Urteil vom 19. März 1998 - VII ZR 116/97, BGHZ 138, 176, 178, juris Rn. 14; Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86, BGHZ 101, 357, 363 ff., juris Rn. 21 ff.). - BGH, 24.07.2008 - VII ZR 55/07
Keine Privilegierung der VOB/B bei Verwendung gegenüber Verbrauchern
Diese Einschätzung wäre unzutreffend, wie die Rechtsprechung des Senats belegt (Unwirksamkeit des § 2 Nr. 8 Abs. 1 Satz 1 VOB/B a.F. - BGH, Urteil vom 31. Januar 1991 - VII ZR 291/88, BGHZ 113, 315; Unwirksamkeit des § 16 Nr. 3 Abs. 2 a.F. (vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung) - BGH, Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86, BGHZ 101, 357; Unwirksamkeit des § 16 Nr. 3 Abs. 2 n.F. - BGH, Urteil vom 19. März 1998 - VII ZR 116/97, BGHZ 138, 176; Urteil vom 9. Oktober 2001 - X ZR 153/99, BauR 2002, 775; Urteil vom 22. Januar 2004 - VII ZR 419/02, BGHZ 157, 346; Urteil vom 10. Mai 2007 - VII ZR 226/05, BauR 2007, 1404 = NZBau 2007, 581 = ZfBR 2007, 665; Urteil vom 12. Juli 2007 - VII ZR 186/06, BauR 2007, 1726 = NZBau 2007, 644 = ZfBR 2007, 681; Unwirksamkeit des § 16 Nr. 6 a.F. (Zahlung an Nachunternehmer) - BGH, Urteil vom 21. Juni 1990 - VII ZR 109/89, BGHZ 111, 394). - BGH, 17.12.2002 - X ZR 220/01
Formularmäßige Vereinbarung einer zehnjährigen Bindung in einem Wartungsvertrag
Bei dieser Abwägung sind nicht nur die auf Seiten des Verwenders getätigten Investitionen, sondern der gesamte Vertragsinhalt zu berücksichtigen; notwendig ist eine Gegenüberstellung der insgesamt begründeten gegenseitigen Rechte und Pflichten (BGHZ 143, 103, 114; 106, 259, 263; 101, 357, 366; 82, 238, 240 f.; 65, 107, 111 f. m.w.N.;… Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG, 9. Aufl., § 9, Rdn. 85).
- BGH, 10.02.2021 - KZR 63/18
BGH billigt Pauschalierungsklausel für Schäden durch Kartellabsprachen
Die Abrechnungssumme ist ein im Auftragswesen vielfach verwendeter Begriff (vgl. BGH, Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86, BGHZ 101, 357, 361; Urteil vom 14. Januar 1999 - VII ZR 73/98, NJW 1999, 1108). - BGH, 29.11.2002 - V ZR 105/02
Zulässigkeit sog. "Einheimischenmodelle"
Zwar ist auch bei einer Prüfung der Angemessenheit nach § 9 AGBG der gesamte Vertragsinhalt zu berücksichtigen (vgl. BGHZ 116, 1, 4), zum Ausschluß einer unangemessenen Benachteiligung wird eine Kompensation aber grundsätzlich nur durch konnexe, in Wechselbeziehung stehende Klauseln zugelassen (…vgl. Staudinger/Coester, BGB [1998], § 9 AGBG Rdn. 91;… Brandner, in Ulmer/ Brandner/Hensen, aaO, § 9 Rdn. 85; auch BGHZ 94, 105, 113 ff; 114, 238, 246), während eine umfassende Kompensationswirkung nur kollektiv ausgehandelten, anerkannten Klauselwerken, wie etwa dem Gesamtgefüge der Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil B (BGHZ 101, 357, 364; 138, 176, 177 f) oder der Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (BGHZ 127, 275, 281), beigelegt wird (…vgl. Staudinger/Coester, aaO, § 9 AGBG Rdn. 93;… Brandner, in Ulmer/Brandner/Hensen, aaO, § 9 Rdn. 86). - BGH, 27.11.2003 - VII ZR 346/01
Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer einseitigen Leistungsänderung durch den …
(3) Durch die Einbeziehung der Klauseln Nr. 16.2, Nr. 16.3 und Nr. 18.1 der "Besonderen Vertragsbedingungen" haben die Parteien das in der VOB/B vorgesehene Gefüge von Leistung und Gegenleistung zuungunsten der Klägerin verschoben (vgl. BGH, Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86, BGHZ 101, 357, 360 ff.; Urteil vom 19. Mai 1994 - VII ZR 26/93, BauR 1994, 617, 618 = ZfBR 1994, 262, 263; Urteil vom 9. Oktober 2001 - X ZR 153/99, BauR 2002, 775, 777).Das greift erheblich zu Lasten des Auftragnehmers in § 16 Nr. 1 VOB/B ein, wonach erbrachte Leistungen vollständig zu vergüten sind (BGH, Urteil vom 31. Januar 1991 - VII ZR 291/88, BGHZ 113, 315, 322 ff.; Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86, BGHZ 101, 357, 361 ff.).
- BGH, 10.05.2007 - VII ZR 226/05
Rechtsfolgen von Abweichungen von der VOB/B; Formularmäßige Vereinbarung einer …
Die Klägerin kann sich nicht auf § 16 Nr. 3 VOB/B berufen, weil diese Vertragsklausel der isolierten Inhaltskontrolle nicht standhält (BGH, Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86, BGHZ 101, 357 und vom 19. März 1998 - VII ZR 116/97, BGHZ 138, 176). - BGH, 31.01.1991 - VII ZR 291/88
Mißbrauch der Vertretungsmacht bei der Vergabe von Zusatzaufträgen im Rahmen …
Das verändert den Kerngehalt der VOB/B , weil nach deren § 16 Nr. 1 erbrachte Leistungen vollständig zu vergüten sind (Senatsurteil, BGHZ 101, 357, 361). - BSG, 08.09.2009 - B 1 KR 11/09 R
Krankenhausträger - Geltendmachung einer weiteren Vergütung gegenüber …
e) Die dargelegten Grundsätze unterscheiden sich - bei gleichem rechtlichen Ausgangspunkt - in Nuancen von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Bedeutung der Schlussrechnung für Nachforderungen insbesondere im Anwendungsbereich der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), auf die sich das LSG in der zutreffenden Erkenntnis gestützt hat, dass weder auf den Rechtsgedanken der §§ 315, 316 BGB noch auf denjenigen der Unabänderlichkeit konstitutiver Rechnungen abgestellt werden kann (vgl zB BGH NJW 2009, 435; BGHZ 136, 1; 120, 133 in Abkehr zu älterer Rspr, etwa BGH NJW-RR 1990, 725; BGHZ 102, 392; BGHZ 101, 357; BGH NJW 1986, 845, alle mwN). - BGH, 19.03.1998 - VII ZR 116/97
Ausschluß von Nachforderungen bei vorbehaltloser Annahme einer Schlußzahlung
Die Regelung des § 16 Nr. 3 Abs. 2 bis 5 VOB/B über den Ausschluß von Nachforderungen bei vorbehaltloser Annahme einer Schlußzahlung oder einer ihr gleichstehenden Schlußzahlungserklärung verstößt auch nach der Neufassung vom 19. Juli 1990, soweit nicht die VOB/B "als Ganzes" vereinbart worden ist, gegen § 9 AGBG und ist deswegen unwirksam (im Anschluß an Senatsurteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86 = BGHZ 101, 357).b) Bei der Frage, ob die VOB/B "als Ganzes" vereinbart wurde, handelt es sich um eine sachlich-rechtliche Frage, bei der hier zu prüfen war, ob die vorrangig vereinbarten Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen und das Verhandlungsprotokoll den Kernbereich der VOB/B berühren (vgl. Senatsurteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86 = BGHZ 101, 357).
Nach der Rechtsprechung des Senats (Urteil vom 17. September 1987 - VII ZR 155/86 = BGHZ 101, 357, 364 ff) ist § 16 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B (1973) wegen Verstoßes gegen § 9 AGBG unwirksam.
- OLG Stuttgart, 08.04.2014 - 10 U 126/13
VOB-Vertrag: Wirksamkeit von Schlusszahlungshinweisen in einem Anschreiben mit …
- OLG Hamburg, 29.10.2009 - 6 U 253/08
Werkvertrag: Inhaltskontrolle einer Klausel über ein einseitiges …
- BGH, 05.11.1992 - VII ZR 52/91
Treuwidriges Verhalten bei Nachforderung zur Schlußrechnung eines Architekten
- BGH, 20.04.1989 - VII ZR 35/88
Formularmäßiger Ausschluß von Nachforderungen nach Erstellung der Schlußrechnung
- BGH, 09.10.2001 - X ZR 153/99
Rechtsfolgen der vorbehaltlosen Annahme der Schlußzahlung; Unzulässigkeit …
- BGH, 17.12.1998 - VII ZR 243/97
Behandlung eines Subunternehmervertrages
- BGH, 31.01.1994 - II ZR 83/93
Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben
- BGH, 21.06.1990 - VII ZR 308/89
Verweisung auf einzelne unwirksame Klauseln; Bezugnahme auf ein anderes …
- BGH, 17.12.1987 - VII ZR 16/87
Bindung an die Schlußrechnung bei Nachforderungen
- OLG Koblenz, 26.06.2006 - 12 U 685/05
Stillschweigende Annahme: Schweigen eines als Bauherrschaft eines gewerblichen …
- BGH, 24.09.1998 - IX ZR 425/97
Formularmäßige Ausdehnung einer Bürgschaft auf alle bestehenden und künftigen …
- OLG Nürnberg, 15.01.1992 - 9 U 3700/89
Formaldehyd- und Lindanausdünstungen eines Fertighauses als Baumangel
- BGH, 21.06.1990 - VII ZR 109/89
VOB-Vertrag: Zahlung an Dritte
- BGH, 10.05.1990 - VII ZR 257/89
Fälligkeit der Schlußzahlung erst nach Vorlage einer prüfbaren Schlußrechnung
- BGH, 08.10.1987 - VII ZR 185/86
Formularmäßige Vereinbarung der Verzinsung eines zu erstattenden Betrages bei …
- OLG Hamm, 09.01.1990 - 26 U 192/88
Neue Baustoffe: Umfang der Prüfungs- und Hinweispflicht
- OLG Stuttgart, 03.05.2007 - 19 U 13/05
Architektenvertrag: Verjährung von Ansprüchen, die nicht Gegenstand des …
- BGH, 23.11.1989 - VII ZR 228/88
Einbeziehung der VOB/B
- BGH, 28.09.1989 - VII ZR 167/88
Vereinbarung der VOB/B "als ganzes" bei Einbeziehung besonderer …
- OLG Köln, 03.03.1995 - 19 U 119/94
Bauvertragsrecht/Abschluß des Werkvertrages: VOB/B nicht als "Ganzes" vereinbart, …
- BGH, 20.12.1990 - VII ZR 248/89
Geltung der VOB bei Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau
- OLG Frankfurt, 15.06.2005 - 7 U 185/04
Einspruch gegen Versäumnisurteil: Wahrung der Schriftform durch anwaltliche …
- BGH, 17.11.1994 - VII ZR 245/93
Formularmäßige Vereinbarungen zwischen Haupt- und Nachunternehmer für den Fall …
- OLG Köln, 06.05.1994 - 19 U 205/92
Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung - Ausschlusswirkung; VOB; …
- OLG Dresden, 08.10.1998 - 7 U 1478/98
Unterrichtung des Auftragnehmers über die Schlußzahlung
- OLG Hamburg, 26.02.1997 - 8 U 114/96
VOB-Schlußzahlungsregelung wirksam?
- OLG Köln, 28.10.2021 - 12 U 216/20
- KG, 10.09.2012 - 23 U 161/11
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Konzessionsvertrages im …
- BGH, 25.01.2000 - X ZR 149/97
Annahme eines Angebots unter Erweiterungen und Änderungen
- OLG Saarbrücken, 09.03.2004 - 7 U 342/03
Verjährung einer Werklohnforderung
- BGH, 06.06.1991 - VII ZR 101/90
Geltung besonderer Vertragsbedingungen im Rahmen eines Bauvertrages
- OLG Hamburg, 09.12.2004 - 10 U 16/04
Unterlassung der Verwendung von Passagen aus Allgemeinen Einkaufsbedingungen und …
- OLG Karlsruhe, 22.10.2003 - 7 U 49/03
Formularmäßiger Bauvertrag: Unwirksamkeit der Vereinbarung vorgezogener …
- OLG Hamburg, 06.12.1995 - 5 U 215/94
AGB -Unwirksame AGB eines verwaltenden Einkaufszentren-Unternehmens
- OLG Düsseldorf, 30.01.2004 - 23 U 90/03
Keine isolierte Anwendung des § 16 Nr. 3 VOB/B - Auschlusswirkung der …
- OLG Dresden, 18.04.2002 - 7 U 1722/01
Allgemeine Geschäftsbedingungen; Bürgschaft auf erstes Anfordern
- OLG Stuttgart, 26.01.2000 - 9 U 201/99
Zulässigkeit einer Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern
- OLG München, 07.11.1989 - 9 U 3675/89
Unwirksamkeit von AGB-Klauseln im Rahmen eines VOB-Vertrages
- BGH, 14.02.1991 - VII ZR 291/89
Vereinbarung der VOB/B als Ganzes
- OLG Köln, 11.01.1990 - 7 U 51/89
Skontoabzug: Rechtzeitigkeit der Zahlung bei VOB-Vertrag
- OLG Hamm, 05.07.1996 - 12 U 168/95
Vereinbarung der VOB/B-Nachtragsaufträge; Voraussetzungen für …
- OLG München, 05.03.1996 - 28 U 4667/95
Frist zur Vorbehaltsbegründung nach § 16 Nr. 3 Abs. 5 S. 2 VOB/B
- OLG Düsseldorf, 23.05.1995 - 23 U 133/94
Formularmäßige Einbeziehung von Teilen der VOB/B durch Staffelverweisung
- BGH, 08.10.1987 - VII ZR 20/87
Abschluss eines Vertrages über die Ausführung von Bauarbeiten unter …
- OLG Koblenz, 13.07.2006 - 5 U 1847/05
Annahme eines Wandelungsbegehrens des Leasingnehmers durch den Verkäufer
- KG, 16.05.2002 - 8 U 7764/00
Übergang einer Vereinbarung über die Gestattung der Aufstellung einer …
- OLG Köln, 28.03.1990 - 13 U 147/89
Arglistiges Verschweigen eines Mangels
- OLG Bremen, 11.07.1989 - 3 U 48/89
Voraussetzungen für das Bestehen eines Klageanspruchs; Anforderungen an die …
- OLG Hamm, 14.04.1989 - 26 U 147/88
Zurechnung von Planungsversagen des Architekten; Mangelhaftigkeit eines Werkes …
- LG Magdeburg, 26.04.2011 - 11 O 1121/09
Ausschluss von Nachforderungen seitens des Ingenieurbüros bei Unterschreiten der …
- OLG Naumburg, 08.07.2004 - 4 U 29/04
Abnahme durch vorbehaltlose Schlusszahlung?
- OLG Stuttgart, 25.07.1989 - 10 U 159/88
VOB/B "als Ganzes"