Rechtsprechung
BGH, 17.09.2019 - VI ZR 396/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
§ 249 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 287 Abs. 1 ZPO, § 249 Abs. 1 BGB, § 287 ZPO, § 254 BGB, § 286 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, § 287 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- rewis.io
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Richterliches Schätzungsermessen; Berücksichtigung von sog. Beilackierungskosten im Rahmen fiktiver Schadensabrechnung
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
Kosten für die Beilackierung bei der fiktiven Abrechnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Bemessung der Höhe des Schadensersatzanspruchs nach einem Verkehrsunfall; Richterliches Ermessen bei der Schadensschätzung; Rechtswidriges Übergehen eines Beweisangebots
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wie ist der Schaden bei fiktiver Abrechnung zu schätzen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zum Maß notwendiger Überzeugung im Rahmen des § 287 Abs. 1 ZPO
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Ersatz fiktiver Beilackierungskosten
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Ersatz der Beilackierungskosten auch bei fiktiver Abrechnung der Reparaturkosten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensabrechnung erstattungsfähig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis zulässig
Verfahrensgang
- AG Aachen, 18.01.2018 - 102 C 108/17
- LG Aachen, 06.09.2018 - 2 S 25/18
- BGH, 17.09.2019 - VI ZR 396/18
Papierfundstellen
- NJW 2020, 236
- MDR 2020, 27
Wird zitiert von ... (26)
- BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend …
Vor diesem Hintergrund ist die von dem Berufungsgericht in zulässiger Ausübung des ihm im Rahmen des § 287 ZPO zustehenden Ermessens (vgl. Senatsurteil vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18, NJW 2020, 236 Rn. 13 mwN) gewählte Methode der Schätzung der dem Kläger entstandenen Vorteile nicht zu beanstanden. - BGH, 08.10.2020 - VII ARZ 1/20
Fiktive Mängelbeseitigungskosten: VII. Zivilsenat lehnt Wunsch des V. Zivilsenats …
Dieser Grundsatz besagt, dass - bei Beschädigung einer Sache - der Geschädigte in der Verwendung der Mittel frei ist, die er vom Schädiger zum Schadensausgleich beanspruchen kann (vgl. nur BGH, Urteil vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18 Rn. 9, NJW 2020, 236). - BGH, 18.02.2020 - VI ZR 115/19
Berücksichtigung einer Preiserhöhung der Reparaturkosten bei fiktiver …
Zwar disponiert hier der Geschädigte, der nicht verpflichtet ist, zu den von ihm tatsächlich veranlassten oder auch nicht veranlassten Herstellungsmaßnahmen konkret vorzutragen, dahin, dass er sich mit einer Abrechnung auf einer objektiven Grundlage zufrieden gibt (Senatsurteile vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18, juris Rn. 9;… vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, NJW 2014, 535 Rn. 10).
- OLG Bremen, 30.06.2021 - 1 U 90/19
Zu den Darlegungs- und Beweisanforderungen im Verkehrsunfallprozess beim …
Bei der Ermittlung dieses Kausalzusammenhangs und des Umfangs des Schadens gelten nicht die strengen Anforderungen des § 286 ZPO, sondern es kommt § 287 ZPO zur Anwendung, wonach für die Überzeugungsbildung des Gerichts je nach Lage des Einzelfalls eine überwiegende (höhere oder deutlich höhere) Wahrscheinlichkeit genügt (vgl. BGH, Urteil vom 13.12.1951 - IV ZR 123/51, juris Ls., BGHZ 4, 192;… Urteil vom 19.04.2005 - VI ZR 175/04, juris Rn. 9 f., NJW-RR 2005, 897; Urteil vom 17.09.2019 - VI ZR 396/18, juris Rn. 13, NJW 2020, 236;… Beschluss vom 15.10.2019 - VI ZR 377/18, juris Rn. 8, NJW 2020, 393; siehe auch OLG Celle…, Urteil vom 08.02.2017 - 14 U 119/16, juris Rn. 9, RuS 2017, 665; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 11.02.2008 - 1 U 181/07, juris Rn. 25, DAR 2008, 344; OLG München…, Urteil vom 05.07.2019 - 10 U 2814/18, juris Rn. 25). - BGH, 11.03.2022 - V ZR 35/21
Bemessung des kaufvertraglichen Anspruchs auf Schadensersatz statt der Leistung …
Wird der kaufvertragliche Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung (kleiner Schadensersatz) gemäß § 437 Nr. 3, §§ 280, 281 BGB anhand der voraussichtlich erforderlichen, aber (noch) nicht aufgewendeten ("fiktiven") Mängelbeseitigungskosten bemessen, hat das Gericht daher eine Schadensermittlung nach den Grundsätzen des § 287 Abs. 1 ZPO vorzunehmen und insoweit zu prüfen, in welcher Höhe ein Schaden überwiegend wahrscheinlich ist (vgl. BGH, Urteil vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18, NJW 2020, 236 Rn. 14). - BGH, 12.10.2021 - VI ZR 513/19
Anspruch auf Sachschadensersatz aus einem Verkehrsunfall im Wege der fiktiven …
Der Geschädigte, der aufgrund seiner Dispositionsfreiheit in der Verwendung des vom Schädiger zu leistenden Schadensersatzes frei und deshalb nicht verpflichtet ist, zu den von ihm tatsächlich veranlassten oder auch nicht veranlassten Herstellungsmaßnahmen vorzutragen, disponiert hier dahin, dass er sich mit einer Schadensberechnung auf einer abstrahierten Grundlage zufriedengibt (vgl. Senatsurteile vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18, VersR 2020, 44 Rn. 9;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 9;… vgl. auch Senatsurteil vom 13. September 2016 - VI ZR 654/15, VersR 2017, 115 Rn. 12). - OLG München, 06.04.2022 - 10 U 627/21
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Unfall, Reparaturkosten, Mitverschulden, …
Die Ausführungen des Erstgerichts basieren auf dem Urteil des BGH vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18:.Nach § 249 II Satz 1 BGB kann der Geschädigte eines Verkehrsunfalls, der es nach einem Sachschaden selbst in die Hand nimmt, den früheren Zustand herzustellen, vom Schädiger den dazu erforderlichen Geldbetrag zu verlangen (vgl. BGH, Urteil vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18 -, Rn. 9, juris).
- BGH, 12.11.2020 - IX ZR 214/19
Nichtzulassung des neuen Vorbringens des Klägers nebst Beweisantritten und dessen …
Sind diese Anforderungen erfüllt, ist es Sache des Tatrichters, in die Beweisaufnahme einzutreten und dabei gegebenenfalls die benannten Zeugen oder die zu vernehmende Partei nach weiteren Einzelheiten zu befragen oder einem Sachverständigen die beweiserheblichen Streitfragen zu unterbreiten (BGH…, Urteil vom 29. Februar 2012 - VIII ZR 155/11, NJW 2012, 1647 Rn. 16; vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18, NJW 2020, 236 Rn. 17; jeweils mwN). - BGH, 27.05.2020 - VII ZB 33/18
Zur Frage, ob in der Auferlegung von Kosten eines mit dem Hauptsacheverfahren nur …
Die Rechtsbeschwerde ist in diesem Fall auch dann nicht statthaft, wenn das Beschwerdegericht sie eigens zur Klärung der Zulässigkeitsfrage zugelassen hat (BGH, Beschluss vom 15. Januar 2020 - VII ZB 96/17 Rn. 5 m.w.N., NJW 2020, 236). - BGH, 23.03.2021 - VI ZR 3/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Fahrzeugs gegen den Fahrzeughersteller …
Denn bei der Schadensschätzung steht ihm gemäß § 287 ZPO ein Ermessen zu, wobei in Kauf genommen wird, dass das Ergebnis unter Umständen mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt (Senatsurteil vom 17. September 2019 - VI ZR 396/18, NJW 2020, 236 Rn. 13). - OLG Celle, 10.11.2021 - 14 U 136/20
Ersatzfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Zuschlägen auch bei fiktiver …
- OLG Dresden, 29.04.2022 - 1 U 2506/20
- BGH, 10.12.2019 - II ZR 417/18
Anspruch auf Zulassung einer 1. Herrenmannschaft zur Teilnahme am Spielbetrieb …
- OLG Braunschweig, 20.05.2021 - 9 U 8/20
Schadensersatz statt der Übergabe der vom Verkäufer verwahrten Kaufsache - …
- OLG Düsseldorf, 08.09.2020 - 1 U 146/19
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall
- AG Rheine, 31.08.2020 - 10 C 30/20
- AG Kerpen, 22.04.2020 - 105 C 76/20
- OLG Hamm, 07.01.2021 - 7 U 53/20
Wechselnde Beweislastentscheidungen bei § 17 Abs. 2, Abs. 1 StVG; vollständiges …
- OLG Nürnberg, 19.10.2021 - 4 U 2130/21
Schätzung der Gesamtlaufleistung eines Hybrid-Pkw
- AG Lübeck, 09.11.2020 - 26 C 759/19
- LG Meiningen, 29.12.2021 - 2 O 302/21
- AG Dresden, 30.06.2021 - 114 C 5250/20
- AG Hamburg-Wandsbek, 01.06.2021 - 715 C 81/21
- OLG Frankfurt, 17.12.2021 - 4 U 85/21
Diesel-Skandal: Berechnung der Nutzungsentschädigung und Anrechnung auf den …
- AG Hamburg-St. Georg, 17.12.2021 - 980a C 24/21
Keine Erneuerung der Briefkastenanlagen ohne substanzielle Mängel
- AG Neu-Ulm, 18.03.2021 - 4 C 502/20