Rechtsprechung
BGH, 17.11.1960 - I ZR 110/59 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Mon Chéri
§§ 15, 24 WZG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 17.11.1960 - I ZR 110/59
- BGH, 20.01.1961 - I ZR 110/59
Papierfundstellen
- BGHZ 34, 1
- NJW 1961, 508
- MDR 1961, 293
- GRUR 1961, 181
- BB 1961, 152
- DB 1961, 198
Wird zitiert von ... (25)
- BGH, 21.02.2008 - I ZB 24/05
VISAGE
Die Beschränkung des Abnehmerkreises muss auf objektiven Merkmalen der beanspruchten Waren beruhen und darf nicht nur von der subjektiven, jederzeit abänderbaren Entschließung desjenigen abhängen, der über die fraglichen Waren verfügungsberechtigt ist (vgl. BGHZ 34, 1, 7 - Mon Chérie). - BGH, 12.07.2001 - I ZR 40/99
Laubhefter; Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags; Wettbewerbsrechtlicher …
c) Damit kommt zugleich eine - grundsätzlich allerdings auch in der Revisionsinstanz mögliche - Beschränkung des Verbotsausspruchs auf die konkrete Verletzungsform (vgl. BGHZ 34, 1, 13 - Mon Chéri I; BGH GRUR 1963, 430, 431 - Erdener Treppchen) als das zumindest auch begehrte Klageziel ebenfalls nicht in Betracht. - BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
Eine Zweckbeschränkung im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis allein bewirkt weder eine Beschränkung der Benutzbarkeit noch eine Einschränkung der Art nach (vgl BPatG BPatGE 22, 75 - Letrosin / Letraline; BlPMZ 1986, 226 ? Magtoxin / Macocyn; BGH GRUR 1961, 181, 182 - Mon Cheri; GRUR 1975, 258, 259 - Importvermerk).
- BGH, 31.01.1966 - III ZR 118/64
Fehlerhafte Revisionsverwerfung - § 839 BGB; Art. 5 Abs. 5 MRK, Verjährung
Das alles entspricht einer gefestigten höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. BGHZ 9, 83 [BGH 19.02.1953 - III ZR 208/51]; 13, 88 [BGH 10.04.1954 - II ZR 314/53]; 22, 43 [BGH 17.10.1956 - V ZR 27/56]; 28, 297 [BGH 03.11.1958 - III ZR 139/57]; 34, 13 [BGH 17.11.1960 - I ZR 110/59]; auch Kleinhoff DRiZ 1957, 225). - BGH, 06.02.2013 - I ZR 118/12
Umfang des Markenschutzes: Auswirkungen einer Teillöschung durch Teilverzicht
An diesen schon unter Geltung des Warenzeichengesetzes maßgeblichen Maßstäben für die Bestimmung des Schutzumfangs einer Marke (vgl. RGZ 122, 207, 209 - Bergmännle; BGH, Urteil vom 17. November 1960 - I ZR 110/59, BGHZ 34, 1, 6 - Mon Chéri) hat sich durch das Markengesetz nichts geändert (vgl. OLG Frankfurt, GRUR-RR 2002, 188, 189;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 14 Rn. 694;… Hacker in Ströbele, Markengesetz, 10. Aufl., § 9 Rn. 78). - BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
Eine Zweckbeschränkung im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis allein bewirkt weder eine Beschränkung der Benutzbarkeit noch eine Einschränkung der Art nach (vgl. BPatG BPatGE 22, 75 - LETROSIN/LETRALINE; BlPMZ 1986, 226 - MAGTOXIN/MACOCYN; BGH GRUR 1961, 181, 182 - MON CHERI; GRUR 1975, 258, 259 - IMPORTVERMERK). - OLG Saarbrücken, 03.11.2004 - 1 U 125/04
Wettbewerbsverstoß: Werbung eines Vertreibers von Brandschutzartikeln/Baumarkts …
Liegt, wie hier, bereits eine rechtswidrige Verletzung vor, so muss sich der Antrag auf die konkrete Verletzungshandlung beziehen (BGHZ 34, 1, 13 ; GR 57, 606, 608), wobei Verallgemeinerungen unter bestimmten Voraussetzungen als zulässig angesehen werden. - BGH, 12.12.1985 - I ZR 1/84
"Fürstenberg"; Verkehrsgeltung bekannter europäischer …
Die Revision meint zwar, der Zusatz, zu dessen Aufnahme zum Warenverzeichnis die Beklagte verurteilt worden sei, könne nach der Mon-Cheri-Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGHZ 34, 1, 5) [BGH 17.11.1960 - I ZR 110/59] keine Rechtswirkung zeitigen. - BGH, 27.04.1962 - I ZB 4/61
Rechtsweg in Warenzeichensachen
Wenn auch das Wort "ungeachtet" nunmehr durch das in diesem Zusammenhang vielleicht nicht so klare Wort "trotz" ersetzt worden war, so ist doch die vom Reichsgericht zu den älteren Gesetzesfassungen ausgesprochene Rechtsmeinung mit vollem Recht als allein dem Gesetz entsprechend dann auch zu der neueren Gesetzesfassung sowohl vom Reichsgericht selbst (GRUR 1943, 89, 91) als auch vom Bundesgerichtshof (GRUR 1954, 346, 347 - Strahlenkranz - GRUR 1957, 499, 503 - Wipp - BGHZ 34, 1, 3 [BGH 17.11.1960 - I ZR 110/59] /4 - Mon Cheri -) und vom Schrifttum (…Baumbach/Hefermehl, Wettbewerbs- und Warenzeichenrecht 8. Aufl. Rdn. 6 zu § 6 WZG;… Busse, Warenzeichengesetz 3. Aufl. § 6 Anm. 5;… Reimer, Wettbewerbs- und Warenzeichenrecht 3. Aufl. 6. Kap. Rdn. 6;… Tetzner, Warenzeichengesetz § 6 Rdn. 11) weiterhin vertreten worden.Die Verteilung der Aufgaben auf das Patentamt und die ordentlichen Gerichte ist jedoch seit jeher sowohl für das Patent- und das Gebrauchsmusterrecht als auch insbesondere für das Warenzeichenrecht kennzeichnend (vgl. BGHZ 34, 1, 4 [BGH 17.11.1960 - I ZR 110/59] - Mon Cheri - und die Amtliche Begründung zum Sechsten Überleitungsgesetz B I "zu Nr. 27" 3 a "Rechtsbeschwerdeverfahren", abgedr. BlPMZ 1961, 140, 156).
- BGH, 12.05.1965 - Ib ZR 22/64
Verwechselbarkeit der Zeichen "Kaloderma" und "Liquiderma" - Gemeinsamer …
Auch in der Entscheidung BGHZ 34, 1, 8 [BGH 17.11.1960 - I ZR 110/59] - Mon Cheri, auf welche die Revision sich bezieht, ist er nicht in dem Sinne angewendet worden, daß für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr im Rahmen eines gegen den Zeicheninhaber gerichteten Unterlassungsanspruchs anders als für das Verbietungsrecht des Zeicheninhabers nicht die Priorität der Anmeldung, sondern die der Benutzung des angegriffenen Zeichens maßgebend sei. - BGH, 04.11.1966 - Ib ZR 161/64
Unterlassung einer Verwendung der Bezeichnung "Napoléon" für Schaumwein - …
- BGH, 12.03.1976 - I ZR 15/75
Schutz von Volkswagen-Originalersatzteilen gegen Konkurrenzprodukte mit …
- BGH, 31.01.1975 - I ZR 14/74
Benutzung eines mit einem Importvermerk eingetragenen Warenzeichens durch den …
- BGH, 09.11.1979 - I ZR 162/77
Begriff des genehmigungspflichtigen Fährbetriebes - Wasserrechtlicher Begriff der …
- BGH, 09.10.1970 - I ZR 1/69
Zeichenmäßige Benutzung der Bezeichnung "Nerz" für Haarspray - Verletzung des …
- BGH, 14.02.1968 - Ib ZB 6/66
- BPatG, 10.01.2008 - 27 W (pat) 111/06
Bernstein
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 145/03
- BGH, 07.06.1971 - I ZR 146/69
Schadensersatzanspruch wegen Verletzung für Fahrräder eingetragener Warenzeichen …
- BGH, 11.06.1965 - Ib ZR 56/63
Wettbewerbsverstoß durch Eingriff in fremde Kennzeichnungsrechte - …
- BGH, 27.11.1968 - I ZR 5/67
Warengleichartigkeit zwischen einem unter den Zeichen "Cerola" vertriebenen …
- BGH, 14.02.1968 - Ib ZB 5/66
Anmeldung eines Wortzeichens - Widerspruch gegen die Eintragung eines Zeichens …
- BGH, 10.01.1968 - Ib ZR 152/65
Exportwarenzusatz innerhalb des Warengleichartigkeitsbereiches - Auffassung …
- BPatG, 20.04.2005 - 29 W (pat) 37/03
- BPatG, 11.05.2005 - 29 W (pat) 37/03