Rechtsprechung
BGH, 17.12.2014 - 4 StR 556/14 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 306d Abs. 1 2. Alternative StGB; § 306a Abs. 1, Abs. 2 StGB; § 52 StGB
Konkurrenzen unter den Brandstiftungsdelikten (fahrlässige Brandstiftung; vorsätzliche schwere Brandstiftung; Gefahr einer Gesundheitsschädigung) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 306a Abs 1 StGB, § 306a Abs 2 StGB, § 306d Abs 1 Alt 2 StGB
Konkurrenzverhältnis zwischen fahrlässiger und vorsätzlicher schwerer Brandstiftung - IWW
§ 306a Abs. 2 StGB, § 306a Abs. 1 StGB, § 306d Abs. 1 2. Alternative StGB
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die tateinheitliche Begehung verschiedener Brandstiftungsdelikte
- rewis.io
Konkurrenzverhältnis zwischen fahrlässiger und vorsätzlicher schwerer Brandstiftung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die tateinheitliche Begehung verschiedener Brandstiftungsdelikte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Konkurrenzprobleme bei der Brandstiftung
Verfahrensgang
- LG Essen, 29.08.2014 - 22 KLs 4/14
- BGH, 17.12.2014 - 4 StR 556/14
Papierfundstellen
- NStZ 2015, 464
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 08.04.2020 - 3 StR 75/20
Konkurrenzverhältnis von vorsätzlicher und fahrlässiger Brandstiftung
Angesichts der unterschiedlichen Schutzgüter ist vielmehr mit Blick auf die Klarstellungsfunktion der Idealkonkurrenz (…Schönke/Schröder/Sternberg-Lieben/Bosch, StGB, 30. Aufl., § 52 Rn. 2) die Annahme von Tateinheit von fahrlässiger Brandstiftung nach § 306d Abs. 1 Halbsatz 2 StGB und vorsätzlicher Brandstiftung nach § 306 Abs. 1 StGB geboten (vgl. BGH, Beschluss vom 17. Dezember 2014 - 4 StR 556/14, NStZ 2015, 464). - BGH, 10.03.2021 - 3 StR 13/21
Konkurrenzen bei den Brandstiftungsdelikten (schwere Brandstiftung; besonders …
Es kann deshalb offen bleiben, ob die Annahme der Strafkammer, der Straftatbestand der versuchten schweren Brandstiftung nach § 306a Abs. 1 Nr. 1, §§ 22, 23 Abs. 1 StGB werde nicht von dem der versuchten besonders schweren Brandstiftung gemäß § 306b Abs. 2 Nr. 1, §§ 22, 23 Abs. 1 StGB verdrängt (vgl. insofern BGH, Beschlüsse vom 8. April 2020 - 3 StR 75/20, StV 2020, 585; vom 17. Dezember 2014 - 4 StR 556/14, NStZ 2015, 464; vom 14. Januar 2014 - 1 StR 628/13, NJW 2014, 1123; siehe aber auch BGH, Beschluss vom 31. August 2004 - 1 StR 347/04, NStZ-RR 2004, 367), zutreffend ist.